BNetzA, to random German
@BNetzA@social.bund.de avatar

Die #Bundesnetzagentur hat heute eine Festlegung für die Finanzierung des #Wasserstoff-Kernnetzes erlassen. Die Festlegung und ergänzende Erläuterungen sind unter https://www.bundesnetzagentur.de/wanda veröffentlicht.

Zur PM: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20240606_wanda.html?nn=659670

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar
DLR, to random German
@DLR@social.bund.de avatar

Die Nutzung von birgt großes Potenzial für die klimaverträgliche Luftfahrt. ✈️ Am DLR startet Anfang Juni eine Testreihe, bei der die Wasserstoffverbrennung genau untersucht wird. 🧐 🔥

Das Besondere: Gemessen wird in einem realistischen Triebwerksaufbau mit einem flugfähigen Brennkammerring, der gemeinsam mit Partner Rolls Royce aufgebaut wurde. Erstmals auch unter Einsatz optischer Messtechnik, um das Verhalten der Flamme in der Brennkammer zu analysieren.
https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/dlr-und-rolls-royce-bringen-forschung-zur-wasserstoffverbrennung-voran

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Regierung stimmt für umstrittene CO2-Speicherung

Klimaschädliches CO2 soll nach dem Willen der Bundesregierung künftig unterirdisch gespeichert werden können. Auch ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Wasserstoffprojekten wurde vom Kabinett gebilligt.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/abstimmung-co2-speicherung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

carbonwoman, to random German
@carbonwoman@norden.social avatar

Morgen in der Vortragsreihe bei Osnabrück geht es um und wo er sinnvoll eingesetzt wird. Es spricht Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter von der FH Bremerhaven.

Heizen ist es jedenfalls nicht wie man jetzt in dieser Publikation von einigen S4F Menschen ausführlich nachlesen kann: https://www.borderstep.de/wp-content/uploads/2024/05/2024-Erdgasnetz-Heizen-mit-H2-Waermepumpe-.pdf

Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet, aber Ihr könnt hier ab 19 Uhr im Livestream oder besser im virtuellen Hörsaal dabei sein:

https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/

stang2k, to random German

"Wie kein anderer setzte sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) monatelang auf EU-Ebene für E-Fuels ein. Doch dann musste er nachgeben." Offenbar verabschiedet sich sein Ministerium nun von d. Idee der #Wasserstoff-Förderung im Mobilitätssektor.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/foerderstopp-wasserstoffstrategie-im-verkehrssektor-wackelt/100037091.html

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Söder sieht Gemeinsamkeiten mit Meloni

Bayerns Ministerpräsident Söder hat einen neuen SMS-Kontakt - mit Italiens Regierungschefin Meloni. Das im Vorfeld umstrittene Treffen in Rom wertet er als positiv. In vielen politischen Fragen gebe es Gemeinsamkeiten. Von Nikolaus Nützel.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/soeder-meloni-rom-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Italien #Transitverkehr #Wasserstoff

utzer, to random
@utzer@soc.utzer.de avatar

#ichbiningenieur_in Elektrotechnik und stelle immer wieder fest wie dumm die Aussagen vieler Politiker sind, besonders auffällig sind da #FDP und #CxU, die schießen regelmäßig den Vogel ab.

Wir haben einiges an Technik am Start, Dinge die schon laufen, dazu gibt es gerade riesen Sprünge bei der Wasserstoff Elektrolyse, bei Solar geht es auch immer besser und billiger, aber wir diskutieren über E-Fuels oder #Wasserstoff für Heizungen. Klar kann man Wasserstoff zum heizen verwenden, aber wieso würde man den Strom erst verlustbehaftet in Wasserstoff umwandeln, statt direkt eine Wärmepumpe zu verwenden die noch dazu einen genial hohen Wirkungsgrad hat?

VQuaschning, to random German
@VQuaschning@mastodon.green avatar

Was wenige wissen:
ist ein starkes indirektes , etwa halb so schlimm wie Methan!
Wir müssen die Leckagen auf ein Minimum begrenzen und Alternativen wie und unbedingt bevorzugen.
https://www.nature.com/articles/s43247-023-00857-8

byteborg,
@byteborg@chaos.social avatar

@VQuaschning
Wie geht das denn, bei Wasserstoff, die Leckagen zu begrenzen? H2 ist das kleinste Molekül von allen, das passt durch jede Dichtung, jede Fügestelle. Ist das technisch überhaupt hinreichend möglich?

@pkreissel

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Klimaneutral Fliegen ist die Zukunft! ✈️ Dabei kann eine entscheidende Rolle spielen ➡️ mit Brennstoffzellen oder als Ausgangsstoff für Sustainable Aviation Fuels. Damit auch große Passagiermaschinen mit unterwegs sein können, fördern wir z. B. das Projekt BALIS 2.0.

© H2FLY/Maks Richter

bmdv,
@bmdv@social.bund.de avatar

Mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, H2Fly & Diehl Aviation kommt diese Technologie aufs nächste Level!

"Mit der Entwicklung von -Brennstoffzellensystemen für die kommerzielle Luftfahrt schaffen wir die Grundlagen für marktfähige Lösungen des CO2-neutralen Fliegens", so Volker Wissing.

christianschwaegerl, (edited ) to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Fliegen mit Wasserstoff? Am 6. Mai bekommt das Unternehmen H2FLY mit dem @DLR Fördermittel von der Bundesregierung zugesprochen. Was steckt hinter den Versuchen, Kerosin durch einen neuen Treibstoff zu ersetzen? Das berichte ich für euch bei Yale E306:
https://e360.yale.edu/features/sustainable-aviation-hydrogen-climate-change und Spektrum https://www.spektrum.de/news/klimaneutrale-flugzeuge-abheben-mit-wasserstoff-und-biofuel/2183397

GambaJo, to random German
@GambaJo@social.tchncs.de avatar
textvr, to random German
@textvr@berlin.social avatar

Laut und ist ja die Zukunft. Und hier ist dein neues -Bike.

BNetzA, (edited ) to random German
@BNetzA@social.bund.de avatar

– der Stoff aus dem die Zukunft ist? Wir haben das Element und seine Rolle bei der Energiewende genauer unter die Lupe genommen. Was der Stoff kann und was eigentlich unsere Aufgaben sind, berichten wir Euch in unserem Insight 👉 https://www.bnetza.de/insight-wasserstoffkernnetz

PIK_climate, to random German
@PIK_climate@wisskomm.social avatar

👉 Neue PIK-Studie: Länder mit begrenzten Möglichkeiten für Energien könnten bis zu 20 Prozent der Kosten für grünen Stahl und bis zu 40 Prozent für grüne Chemikalien aus grünem einsparen, wenn sie deren energieintensive Produktion verlagern und aus Ländern importieren, in denen erneuerbare Energien preiswerter sind. https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/die-sogkraft-der-erneuerbaren-standorte-energieintensiver-industrien-verlagern-wettbewerbsfaehigkeit-sichern

eliasp, to random German
@eliasp@mastodon.social avatar

Und auch der arbeitet mal wieder außerhalb journalistischer Mindeststandards und verbreitet weiter die Talking Points der , dass Wasserstoff zukünftig eine Rolle für Heizungen in Privatgebäuden spielen könnte.
Die kürzliche Entscheidung zum Ausbau des (industriellen) Kernnetzes für Wasserstoff wird erwähnt, als hätte das damit irgendwie zu tun.

Wasserstoff kann Erdgas ergänzen - das zeigt ein Test in Öhringen - SWR Aktuell
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/wasserstoff-insel-oehringen-zeigt-mischen-von-erdgas-und-wasserstoff-funktioniert-100.html

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Das Ziel vor Augen 👀 Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP festgehalten, dass es bis zum Jahr 2030 insgesamt 15 Mio. #eAutos in Deutschland geben soll! 💪

💡 Laut einer Untersuchung der NOW GmbH wäre für 2030 ein Bestand von 16,6 Mio. E-Pkw (davon 13,4 Mio. vollelektrisch, der Rest Plug-in-Hybrid-Autos) möglich.

Mehr Infos findest Du hier: https://www.now-gmbh.de/aktuelles/pressemitteilungen/166-millionen-elektro-pkw-bis-zum-jahr-2030/

bmdv,
@bmdv@social.bund.de avatar

Wir wollen den Wandel im Verkehr aktiv gestalten – Elektromobilität spielt hier eine Schlüsselrolle, deswegen treiben wir bspw. das mit über 120.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten voran. Die E-Mobilität mit Batterie ist aber nicht die einzige Technologie, die wir unterstützen. Mit und erneuerbaren Kraftstoffen bspw. gibt es weitere Optionen, die zu weniger CO2-Emissionen im Verkehr beitragen.

– so machen wir Deutschland mobiler & einfacher.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Energiewende: Deutschland hinkt bei grünem Wasserstoff hinterher

Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein zum Erreichen der Klimaneutralität. Doch laut einer Studie laufen Deutschland und auch die EU Gefahr, ihre eigenen Wasserstoffziele zu verfehlen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/gruener-wasserstoff-klimaziele-deutschland-eu-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wasserstoff #H2 #Strom #ErneuerbareEnergien

tinoeberl, to Hydrogen German
@tinoeberl@mastodon.online avatar

"Grüner für den in Pfeffenhausen eingeweiht

In im Landkreis ist am Freitag eine Anlage für die Erzeugung grünen Wasserstoffs in eingeweiht worden. Sie befindet sich auf dem Gelände des zukünftigen Wasserstoffzentrums. Die Inbetriebsetzungsphase habe begonnen und soll bis Sommer 2024 abgeschlossen sein."

https://www.diebayern.de/wirtschaft/gruener-wasserstoff-fuer-den-regionalbusverkehr-in-pfeffenhausen-eingeweiht-2922537

DLR, (edited ) to random German
@DLR@social.bund.de avatar

Wie schaffen wir es, die der Zukunft klimaverträglich zu gestalten? 🤔 ✈️ Auf der in Friedrichshafen stellt das DLR vielversprechende Konzepte für das Fliegen mit vor - und den Forschungssegelflieger Discus-2c, das Highlight des DLR-Standes.

Das einzigartige Segelflugzeug Discus-2c ist vollgepackt mit Messtechnik und liefert wichtige Antworten zur Aerodynamik, Flugmechanik, Aeroelastik und Mensch-Maschine-Interaktion.
Mehr Infos: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/dlr-forschung-auf-der-aero-2024

oiger, to Hydrogen German

Die Leag plant in der Lausitz ein H2UB-Zentrum für neue Energiekreisläufe. Am alten Kohlekraftwerk Boxberg entstehen Elektrolyseure, Brennstoffzellen, Wasserstoff- und Stromspeicher der Multi-Megawatt-Klasse:
https://oiger.de/2024/04/13/leag-plant-h2ub-zentrum-fuer-neue-energiekreislaeufe-in-boxberg/190524
Flow -Ionen Cell . Fördergeld

GrueneBundestag, to random German
@GrueneBundestag@gruene.social avatar

Die energieintensive Industrie, die , die vielen Leute, die produzieren wollen – sie alle warten auf das Wasserstoffnetz.

– Robert Habeck

oiger, to KDE German

Fraunhofer forciert seine Forschung an Elektronenstrahl und Plasmatechnik für Biomedizin, Wasserstoff-Wirtschaft und Chipindustrie in Sachsen. Das FEP-Institut expandiert deshalb in Dresden-Gruna.
https://oiger.de/2024/04/09/fraunhofer-elektronenstrahlinstitut-fep-forciert-forschung-fuer-wasserstofftech-und-chipindustrie/190476
#e-beam

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • lostlight
  • All magazines