tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesverfassungsgericht prüft die Reform des Wahlrechts

Zwei Tage lang hat das Verfassungsgericht über die Reform des Wahlrechts beraten. CSU, Linke und 4.000 Privatpersonen hatten sich an das oberste deutsche Gericht gewandt, weil sie die neuen Regeln für verfassungswidrig halten. Von Gigi Deppe.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-verfassungsgericht-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Bundesverfassungsgericht #Wahlrechtsreform #Wahlrecht

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Verfassungsgericht prüft Wahlrechtsreform der Ampel

Der Bundestag soll durch die Wahlrechtsreform wieder kleiner werden - doch bei Union und Linkspartei stößt das auf Widerstand. Letztere unterstellt der Ampel gar politische Ziele. Nun verhandelt das Bundesverfassungsgericht. Von Gigi Deppe.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-klage-bundesverfassungsgericht-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wahlrechtsreform #Bundesverfassungsgericht #Karlsruhe

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesverfassungsgericht: Wahlrechtsreform war nicht zu kompliziert

Die Wahlrechtsreform von 2020 hält verfassungsrechtlichen Bedenken stand. Dem Vorwurf, dass sie zu kompliziert sei, folgten die Richter nicht. Einige von ihnen äußerten aber Bedenken. Von Max Bauer.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-urteil-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesverfassungsgericht: Wahlrechtsreform von 2020 verfassungskonform

2020 hatte die Große Koalition eine Reform des Wahlrechts verabschiedet. Die damalige Opposition klagte. Das Bundesverfassungsgericht entschied jedoch: Die Reform ist mit dem Grundgesetz vereinbar.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundesverfassungsgericht-wahlrechtsreform-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Eilmeldung #Bundesverfassungsgericht #Wahlrechtsreform

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Wahlrechtsreform 2020

Eigentlich ist die Wahlrechtsreform von 2020 längst überholt. Trotzdem entscheidet das Bundesverfassungsgericht heute, ob sie verfassungskonform war. Das könnte Folgen für eine Wiederholungswahl in Berlin haben. Von Gigi Deppe.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-2020-bverfg-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wahlrechtsreform #Bundesverfassungsgericht

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bürgerverein klagt gegen Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition

Ist die Sperrklausel des Wahlrechts nicht verfassungskonform? 4242 Bürgerinnen und Bürger haben nun vor dem Verfassungsgericht Klage gegen die Fünf-Prozent-Hürde eingereicht. Sie fürchten eine Entwertung von Millionen Wählerstimmen.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-sperrklausel-klage-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wahlrechtsreform #Sperrklausel

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bayern soll neuen Wahlkreis bekommen - auf Kosten Sachsen-Anhalts

Bis zur nächsten Bundestagswahl 2025 soll Bayern einen weiteren Wahlkreis bekommen - und Sachsen-Anhalt dafür einen verlieren. Grund ist laut SPD-Fraktionsvize Wiese die Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern-wahlkreis-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

bodomenke, (edited ) to random German
@bodomenke@hessen.social avatar

Wählen bereits mit 16?

Wenn drüber debattiert wird, ob Jugendliche bereits im Alter von 16 Jahren die nötige Reife für eine Wahlentscheidung haben, warum wird dann nicht im gleichen Zuge unmissverständlich konstatiert, dass diese Reife den nahezu 20% Erwachsenen fehlt, die die rechtsextreme und undemokratische #AfD wählen?

#Wahlrechtsreform

energiepirat, to random German
@energiepirat@mastodon.social avatar

Noch mal. "GG Artikel 21 (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit." Verehrtes Stimmvieh: Beachte das letzte Leerzeichen und die letzten drei Buchstaben der Vorschrift. Und keiner merkt was. Nicht die Medien, nicht die "Experten" und Politikwissenschaftler. Niemand. Die Parteien haben KEIN Exklusivrecht auf Direktmandate. Kandidaten müssen KEINER Partei angehören, Jeder mit passivem Wahlrecht zum BT darf kandidieren. Parteien haben nur bei Listen eine Art Privileg

HistoPol,
@HistoPol@mastodon.social avatar

@energiepirat
@Bundesregierung

(1/7)

"#Wahlrechtsreform" in #Deutschland

Richard von #Weizsäcker hat einmal gesagt, die #Parteien dürften sich den Staat nicht zur #Beute machen.

Das sehe ich genauso. Alle Macht geht vom Volke aus. Die Parteien sind lediglich zu beteiligen, denn sie "...wirken an der politischen Willensbildung MIT."

Die Macht der Parteien hat in den vergangenen Jahrzehnten in den westlichen Demokratien zu sehr überhand genommen.

Das politische System in...

HistoPol,
@HistoPol@mastodon.social avatar

@cd_home @energiepirat @Bundesregierung @hib_Nachrichten @bverfg

Im März argumentierte ich, dass der #Bundestag mit der #wahlrechtsreform im Lösungsansatz seine #Kompetenzen überschritten habe, da die extreme Benachteiligung von #Direktmandaten (#CSU, #DieLinke) #verfassungswidrig sei*.

#GregorGysi liefert nun nicht nur sehe anschaulich für Nichtjuristen die Begründung, sondern wird auch in Kürze #Verfassungsbeschwerde einlegen (ab 16:20m):

https://www.youtube.com/watch?v=algfDUkpUpY

https://mastodon.social/@HistoPol/110046227337694624

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • tester
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • provamag3
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines