mina, to random German
@mina@berlin.social avatar

Was haltet ihr von der Idee, allen Personen mit minderjährigen Kindern und generell allen unter 30 bei #Wahlen eine zusätzliche #Zukunft⁣sstimme zu geben?

So gegen die #Gerontokratie - ich wäre dafür.

🖼️ ©Sebastião Salgado

samsteiner, to Switzerland German
@samsteiner@swiss.social avatar

Was versprechen sich Leute davon, die die wählen?

Mehr Sicherheit?

Nicht 10 Millionen Leute in der Schweiz - obwohl wir mehr brauchen?

Von denen kommt keine Innovation, keine neuen Ideen, keinr Impulse für die Wirtschaft, kein Fortschritt.

Ich verstehe nicht, was an den Gestrigen attraktiv sein kann. 🤔

Nora, to Switzerland German

Ich bin schockiert und ratlos. Mein Sohn (21) sagt er will die SVP wählen 🤦🏽‍♀️. Nun, ich wurde ein wenig wütend und er sagte darauf, dass er nicht der Einzige ist. Viele seiner Freunde würden diesmal diese Partei wählen. Die Rede ist von 20-23 Jährigen!
Selbst meine Mutter (70) flehte ihn vor ein paar Tagen an nicht für diese Partei zu stimmen. Was ist da schief gegangen? Ich verstehe das einfach nicht. 😮

ueckueck, (edited ) to penandpaper German
@ueckueck@dresden.network avatar

Ich schreibe gerade das für ein Eichhörnchen :blobcatgiggle:

Warum? Na für die zum der !

Wir @piratendresden veranstalten für große und kleine Rollenspielfans am 22. und 24. März zwei -Runden, in denen ihr hinter die Kulissen der schauen könnt. Als niedliche Tiere 🐿️🦔🦉

Mehr Infos und Details zu Anmeldung findet ihr hier:
🔗https://www.piraten-dresden.de/politik-im-rollenspiel-der-stadtrat-der-tiere/

HolgerHellinger, to random German

Was bei all den #Wahlen offensichtlich wird. Die Menschen wollen keine Veränderung, die wollen einfach alle so weitermachen wie bisher, denken nicht über den Tellerrand und an die zukünftigen Generationen. Was aber noch viel bedeutender ist: Die die sich als #Politiker gerade noch quer stellen, werden schneller von der Realität eingeholt als ihnen lieb ist, und sagen dann halt später "Sie hätten doch von nichts gewusst" und lügen sich und den Wählenden damit in die Tasche. 🤷

#Klimakrise

p_calleri, to Bulgaria German
@p_calleri@mastodon.social avatar

was macht eigentlich steve bannon?

The Movement (2018)

#EU #SteveBannon #Rechtsextremismus #Wahlen #Demokratie #Faschismus #karikatur #cartoon

samsteiner, to random German
@samsteiner@swiss.social avatar

Die Grünen werden mehr einbrechen, als die Umfragen jetzt zeigen, glaube ich.

Bin schon eher "grün" im Sinne von Klimaschutz.

Mein Smartvote.ch hat aber weit und breit keine grünen Kandidat*innen gezeigt.

(alles GLP und 1x SP, 1x EVP)

Die werden wohl nur Extrempositionen ausgefüllt haben (oder smartvote gar nicht ausgefüllt?).

#WahlenCH23 #wahlen #wahlen2023

tagesschau, to guatemala German
@tagesschau@ard.social avatar

Wahl in Guatemala: Außenseiter erreicht überraschend Stichwahl

Damit hatte keiner gerechnet: In Guatemala hat der linke Präsidentschaftskandidat Arevalo überraschend die Stichwahl erreicht. Sein angekündigter Kampf gegen die Korruption, verfing bei den Wählern. Von A. Demmer und J. Mügel.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/guatemala-wahlergebnis-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

BlumeEvolution, to random German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Nachdem leider auch die in den globalen bestätigten, schaue ich mit Bangen (& fast verzweifelter ) nach 🇵🇱🇪🇺. Bisher merke ich jedoch eher zu wenig Interesse, dabei geht es auch um die der Europäischen Union 🇪🇺! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/engen-der-zeit-drei-gruende-fuer-das-globale-anwachsen-von-rechtsextremismus-und-antisemitismus/

Stern_glanz, to random German

So wir sind wieder zurück vom Wählen und bei unsere Ecke in München ist schon echt viel los.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Gabun sperrt nach Wahlen Internet und verhängt Ausgangssperre

Hunderttausende waren in Gabun zur Wahl eines neuen Parlaments und Präsidenten aufgerufen. Die Opposition warf der Regierung jedoch Wahlmanipulation vor. Die Regierung blockierte nun das Internet und verhängte eine Ausgangssperre.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/gabun-wahlen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

heiseonline, to Switzerland German

#Verpasstodon

Schweizer Parlamentswahlen: Ergebnis wegen Softwarefehler nicht korrekt

Die Schweizer Statistikbehörde hat nach der nationalen Wahl am Sonntagabend falsche Zahlen veröffentlicht. Schuld war ein Softwarefehler.

https://www.heise.de/news/Schweizer-Parlamentswahlen-Ergebnis-wegen-Softwarefehler-nicht-korrekt-9346314.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

#BfS #Digitalisierung #Schweiz #Wahlen

Jayson1985, to random German
@Jayson1985@ruhr.social avatar
LeilahLilienruh, to politik German
@LeilahLilienruh@newsie.social avatar

Unser Arsch brennt - ist aber offenbar vielen völlig schnuppe, weil ihr Kopf im Thermomix steckt.

Hauptsache, wir stellen einmal wöchentlich per Umfrage auf gewissen, teilnehmerstarken Socialmedia sicher, dass frittierte Hefeteigbälle in 16 Bundesländern immer noch fünf verschiedene Namen haben und dass Nuss-Schokopampe mit oder ohne Butter drunter gegessen werden kann. 🤦‍♀️

Sorry, bin gerade entsetzlich genervt von dem, was in vielen Hirnen abgeht.

#Politik #Wahlen #Klima #Krieg #Faschismus

d_zwoelfer, to random
@d_zwoelfer@federation.network avatar

#Desinformationen und #Fakenews gefährden die #Demokratie und insbesondere die nächsten #Wahlen. Daher herzliche Einladung zu unserem nächsten #Vortragsabend "Ideen gegen Desinformation und für mehr Demokratie" mit #Pauline #Rothkegel am Di. 5.3.2024 um 19.30 Uhr. Frau Rothkegel wurde mit ihrem Team prämiert über eine Arbeit zu Auswirkungen des #Klimawandels auf die #Ostsee.
Mehr dazu: https://t1p.de/rothkegel1
Der Vortrag findet sowohl vor Ort in #Erding im Gemeindehaus der evang. Kirchengemeinde als auch via Videokonferenz statt - d.h. man kann auch bequem von anderen Orten aus teilnehmen. Daher gerne teilen/boosten @BlumeEvolution
Wer Online teilnehmen will, kann sich hier anmelden:
https://t1p.de/desinfo-3-24
Ausführliche Infos zur Veranstaltung gibt es unter diesem Link auch.

thomas, to LGBTQ German
@thomas@mastodon.trueten.de avatar

1/3

Journalismus raus, Hasbara rein: Wie die israelischen TV-Nachrichten den Gaza-Krieg unterstützten.

Tektonische Verschiebungen im israelischen Rundfunk haben eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des nationalistischen und militaristischen Diskurses im Land gespielt, wobei der 7. Oktober den Höhepunkt markiert.

Von Eyal Lurie-Pardes 6. März 2024

In den letzten Monaten haben Menschen auf der ganzen Welt die anhaltende Brutalität des Krieges in Gaza aufmerksam verfolgt. Bilder von Palästinensern, die in den Süden fliehen und unter den Trümmern nach Verwandten suchen, Videos von Kindern, die nach Nahrung und Wasser suchen - diese und weitere Bilder kursieren seit dem 7. Oktober täglich in den sozialen Medien und in den Nachrichtensendern.

In den israelischen #Medien sind diese Bilder jedoch praktisch nirgends zu finden. Die meisten israelischen #Nachrichtensender geben nicht einmal die Zahl der palästinensischen Opfer bekannt, die inzwischen bei über 30.000 liegt, und informieren ihre Zuschauer auch nicht darüber, dass etwa 70 Prozent der #Opfer der israelischen Offensive #Frauen und #Kinder sind.

Die von den israelischen Medien präsentierte Meta-Erzählung definiert den Angriff der Hamas auf den Süden Israels als den Ursprung und das Herzstück der aktuellen geopolitischen Krise. Jeden Tag gibt es einen neuen Blickwinkel auf die Ereignisse des 7. Oktober: neue Bilder von den Hamas-Angriffen auf die Kibbuzim, Aussagen von Soldaten, die an den Kämpfen teilgenommen haben, oder Interviews mit Überlebenden. Darüber hinaus berichten israelische Journalisten über die aktuellen Ereignisse im Gazastreifen fast ausschließlich unter dem Blickwinkel des 7. Oktober und seiner Auswirkungen.

Dies ist eine bewusste Entscheidung der israelischen Medien. In einem Interview für The New Yorker erklärte Ilana Dayan, eine der renommiertesten israelischen Journalistinnen: "Wir interviewen Leute über den 7. Oktober - wir hängen am 7. Oktober fest." Oren Persico, ein Mitarbeiter von The Seventh Eye, einem unabhängigen investigativen Magazin, das sich mit der Meinungsfreiheit in Israel befasst, erklärte gegenüber +972: "Es gibt einen Kreislauf, in dem die Medien es vermeiden, die Öffentlichkeit mit der unbequemen Wahrheit zu konfrontieren, und das Ergebnis ist, dass die Öffentlichkeit nicht danach fragt."

Dieser Kreislauf ist bis zu einem gewissen Grad verständlich. Der Anschlag vom 7. Oktober war vielleicht das größte Unglück in der Geschichte Israels. Am tödlichsten Tag für das jüdische Volk seit 1945 wurden mehr als 1.200 Israelis getötet und 243 als Geiseln nach Gaza verschleppt, die meisten von ihnen Zivilisten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Staates eroberte ein Feind vorübergehend israelisch kontrolliertes Gebiet. Die jüdischen Israelis haben dieses nationale Trauma noch immer nicht verarbeitet und müssen daher erst wieder ein Gefühl der Sicherheit erlangen. Die Nachrichtensender versorgen die Öffentlichkeit daher nicht nur mit einem bestimmten Narrativ, sondern geben auch objektiv die öffentliche Stimmung wieder.

Dennoch haben die israelischen Medien in den letzten fünf Monaten viel mehr getan, als nur die israelische Gesellschaft auf sich selbst zurück zu spiegeln. Die Medien, und insbesondere die Fernsehnachrichten, haben aktive Schritte unternommen, um sich als Verkörperung des israelischen Patriotismus zu positionieren. Sie definieren, was im öffentlichen Interesse liegt, ziehen die Grenzen des legitimen politischen Diskurses und präsentieren den israelischen Bürgern nur eine bestimmte Wahrheit. Diese Position dient sowohl ihren eigenen kommerziellen Interessen als auch den von der #Regierung und dem #Militär erklärten nationalen Interessen. Dabei bewegen sich die TV-Nachrichtensendungen ständig auf einem schmalen Grat zwischen #Propaganda und #Journalismus.

Um zu verstehen, warum die israelischen Medien über den Gaza-Krieg in dieser Weise berichten, muss man die historischen Trends in den Medien und ihre Rolle bei der Verschiebung der öffentlichen Meinung in Israel nach rechts verstehen. Die Medien wurden zu einem unauslöschlichen Teil eines Kreislaufs, in dem Israelis zunehmend nationalistisch und militaristisch werden, was sie hungrig nach Nachrichten macht, die den Krieg feiern und die Berichterstattung über seine Kosten verschleiern oder sogar auslassen. Die Öffentlichkeit erhält nur diese feierliche Erzählung, und der Kreislauf geht weiter.

Um diese Realität zu entschlüsseln, konzentriert sich die folgende Analyse in erster Linie auf die Fernsehnachrichten - das vorherrschende Medium, über das Israelis Nachrichten konsumieren. Das gleiche Muster zeigt sich jedoch auch in allen anderen Medien, so dass der Kreislauf allgegenwärtig ist.
Transformation der #Medienlandschaft

Bis in die 2000er Jahre galten die Mainstream-TV-Nachrichten als eine Hochburg der säkularen, liberalen zionistischen Elite. Diese Elite kontrollierte die staatlich finanzierten öffentlich-rechtlichen Sender, die bis in die 1990er Jahre das Sendemonopol innehatten, und später die privaten Sender Kanal 12 und Kanal 13.

Alle diese Kanäle richteten sich im Allgemeinen an ein zentristisches Mainstream-Publikum und stellten die israelische Besatzung, die Siedlerbewegung oder das Fehlverhalten der Sicherheitskräfte nur selten in Frage. Bei der Berichterstattung über andere liberale Themen wie #Korruption in der Regierung, #Gleichberechtigung der Geschlechter und in den letzten Jahren auch über die Rechte von #LGBTQ+ waren sie sehr viel zäher. Ähnlich verhielt es sich in den Printmedien, mit der bemerkenswerten Ausnahme der linken Zeitung #Haaretz, die einen rigoroseren Journalismus über palästinensische Themen veröffentlicht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Haaretz trotz ihres hohen Bekanntheitsgrades im Ausland eine relativ kleine israelische Leserschaft hat - etwa 5 Prozent der lokalen Zeitungsleser.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Nachrichtenszene in Israel tektonische Verschiebungen erfahren. Sie hat sich von einer weitgehend zentristischen Institution in ein polarisiertes Feld verwandelt: Der eine Pol ist ein offen rechtsgerichteter Apparat, der andere ist apologetisch zentristisch, weil er fürchtet, als zu linksgerichtet wahrgenommen zu werden.

Seit Benjamin #Netanjahus erster Amtszeit als Premierminister in den späten 1990er Jahren ist er ein scharfer Kritiker der Mainstream-Medien, die er als linksextreme und unzuverlässige Informationsquelle bezeichnet. (Diese Besessenheit von den Medien liegt den #Korruptionsvorwürfen zugrunde, mit denen er konfrontiert ist und die sich alle auf seine Versuche beziehen, die israelischen Medien zu beeinflussen, um eine schmeichelhafte Berichterstattung zu erhalten). Nach seinem ersten Sturz bei den #Wahlen 1999 war #Netanjahu der Meinung, dass eine Umgestaltung der israelischen Medien für seine Rückkehr an die Macht unerlässlich sei.

Er erreichte dieses Ziel, indem er einen unabhängigen Verstärker für sich und seine Ansichten schuf, der die #Mainstream-Medien umging. Im Jahr 2007 überzeugte Netanjahu angeblich Sheldon Adelson, die kostenlose Tageszeitung Israel Hayom zu gründen, die nach und nach zur meistgelesenen Zeitung in Israel wurde. Bis zu Adelsons Tod vor einigen Jahren und den anschließenden Änderungen in der Redaktion war die Zeitung Netanjahu gegenüber stets wohlwollend eingestellt.

Der #Premierminister war auch sehr daran interessiert, das TV-Nachrichten-Ökosystem umzugestalten, da es eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der öffentlichen Stimmung spielt. Unter der Kontrolle seiner Likud-Partei förderte das #Kommunikationsministerium regulatorische Änderungen, die es Kanal 14 ermöglichten, sich von einem "Kulturerbe-Kanal" (mit einer Lizenz zur Ausstrahlung von Programmen über das Judentum) in einen vollwertigen Nachrichtensender zu verwandeln, der täglich stundenlang berichtet und damit eine israelische Version von Fox News darstellt. Inmitten der politischen Polarisierung über Netanjahu und die #Justizreform wuchs die Popularität von Kanal 14, vor allem unter den Netanjahu-Anhängern, so dass er nach Kanal 12 die zweithöchste Einschaltquote erreichte.

Diese strukturellen Veränderungen fielen mit einem Wandel in der Zusammensetzung der Journalisten in Israel zusammen. Da die israelische Gesellschaft in den letzten 20 Jahren vor allem in der #Palästinenserfrage immer rechter geworden ist, hat auch die Zahl der Journalisten zugenommen, die rechtsgerichtete religiöse #Zionisten sind, viele von ihnen #siedler

Persico von The Seventh Eye sagte, dass diese Veränderungen "zwei parallele Universen mit parallelen Grundannahmen schaffen, die sich in bibistisch und nicht-bibistisch aufteilen". Aber selbst auf den Mainstream-Kanälen, so Persico weiter, "können aufrührerische Äußerungen, die früher nur in den wöchentlichen Pamphleten religiöser zionistischer Synagogen zu hören waren, jetzt von prominenten Redakteuren und Journalisten gehört werden". So sprechen sich beispielsweise auf Kanal 12 nur einige Korrespondenten und Gäste für die Wiedererrichtung von Siedlungen in Gaza aus, während sie dies auf Kanal 14 expliziter und ausführlicher tun.

(...)

#Israel #Gaza #Palästina #Westbank #Libanon #Medien #Journalismus

sascha, to heidelberg German

Gedanken: Warum man aktuellen Versprechungen und Visionen von Parteien nicht trauen sollte

Vor Wahlen ist es immer so, dass Parteien schöne Versprechen und Visionen anpreisen, jedoch sind diese oft nicht das geringste wert. Deshalb sollte man die Parteien und ihre Politiker immer danach messen was sie bei früheren Wahlkämpfen versprochen haben. Und was von diesen Versprechen und Visionen in der Realpolitik übrig geblieben ist. Den das rückt die entsprechenden Parteien in das richtige Licht, entzaubert die meisten.

Und natürlich gilt das nicht nur für die Europawahl, sondern z. B. auch für die zeitgleich stattfindenden kommunalen Wahlen hier in Heidelberg.

#Gedanken #Wahlen #Wahlversprechen #Visionen #Realpolitik #Entzauberung #Parteien #2024-05-11 @heidelberg @metropolregionrheinneckar

Jayson1985, to random German
@Jayson1985@ruhr.social avatar

#Bremen

#Wahlen

Na bitte, Linke -

In Bremen hat die Linkspartei ein Zeichen gegen den Negativtrend gesetzt:

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173238.wahl-in-bremen-na-bitte-linke.html

levampyre, to latterdaysaints German
@levampyre@chaos.social avatar

Muß noch irgendjemand am Sonntag Kreistag in Landkreis-Dahme-Spree wählen und kann mir mal bei der Beurteilung der Kandidat_innen helfen? Ich habe echt Null Ahnung. Die meisten Namen sagen mir einfach nichts. Aber ich möchte anti-rassistische, diverse, klimafreundliche, kluge Leute in den Kreistag wählen.

bodomenke, to random German
@bodomenke@hessen.social avatar

Wahlen in Deutschland frei und fair?

Ja, die Methodenkritik an Civey ist bekannt - ebenso wie die an den klassischen Forschungsinstituten.

Aber selbst wenn hier ein Fehler von 10 Prozentpunkten vorliegen würde, wäre das Ergebnis immer noch desaströs!

#Demokratie #Wahlen

Salamisaft, to random German
@Salamisaft@bildung.social avatar

Ich bin hin- und hergerissen, was meine Wahlentscheidung für die anstehenden Wahlen betrifft.

Natürlich gehe ich wählen!
Aber die ganzen Klassiker kommen für mich nicht in Frage - so viele rückgratlose A***geigen.

Was tun? Ist es wirklich eine verschenkte Stimme, wenn ich eine Qualitätspartei wähle? Oder ist eben genau das der falsche Gedankengang und wir können die Großen nur so aushebeln?
Hach.

Dankbar für Denkanstöße.

@oliver

Gehtso, to random German

volksverpetzer.de
"Wird die AfD von Russland bezahlt? Rechtes Schweigen über Ton-Aufnahmen über Bystron"

Vielen dank an die Lezte beim volksverpetzer.de für diesen Informativen Artikel.

https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/afd-russland-bezahlt-bystron/

#Rassisten #europawahl
#Antisemiten #Bystron
#Rechtsradikale
#Rechtsradikal
#Faschisten #Russland
#Nazis #Propaganda
#Deutschland
#Wahl
#wählen
#Demokratie
#Polytricker

diesachsen, to Bulgaria German
@diesachsen@dju.social avatar
tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Türkei: Proteste nach Ausschlüssen prokurdischer Wahlgewinner

Ein pro-kurdischer Bürgermeisterkandidat holte in der türkischen Provinz Van die meisten Stimmen - doch seine Wahl wurde annulliert. Die Entscheidung machte den Weg frei für den Konkurrenten von Erdogans AKP. Das sorgt für Protest.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/proteste-osttuerkei-kommunalwahl-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

bit_ou, to random German

Bitte kommt zur Demo:
Bündnis gegen Rechts
Bahnhof am 26.1.2024 ab 17:30 Uhr
UND WÄHLT bei der Landratswahl am
So. 28.1.2024 die Grüne
Sabine Schwarz-Odewald oder den Amtsinhaber der CDU
Ulrich Krebs und nicht den weiteren Kandidaten.
@koalakollektiv
Siehe auch https://fr-hessen.de/2024/01/18/kundgebungen-und-demos-gegen-rechts-in-hessen/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines