bm, German

Tod durch aufgewärmten Reis
Im Jahr 2021 starb eine Frau, nachdem sie wiedererwärmten Reis gegessen hatte. Was wurde ihr zum Verhängnis?
Wie lässt sich ein solches Erlebnis also vermeiden? Abgesehen von dem Rat, den man mir gab – Reis niemals aufwärmen! –, gibt es eine einfache Lösung: das zubereitete Essen nicht über längere Zeit bei Zimmertemperatur stehen lassen. Sobald es nur noch handwarm ist, verfrachtet man es am besten gleich in den kalten Kühlschrank oder ins Gefrierfach. Bei den niedrigen Temperaturen kann sich B. cereus kaum vermehren und Toxine produzieren. Das Aufwärmen selbst ist ungefährlich, denn das Risiko geht einzig von den Keimen und den von ihnen hergestellten Stoffen aus. Erhitzt man den Reis noch einmal, sterben die Bakterien zwar ab, doch das Cereulid kann zurückbleiben und Erbrechen auslösen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verlässt sich nicht auf die Kraft der Mikrowelle, sondern sorgt schon mit der richtigen Essenshygiene der Vermehrung krank machender Keime vor.
spektrum.de/kolumne/unwahrsche…
#Essen #Lebensmittel #Hygiene #Toxikologie #imho Wissenswert

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines