bm

@bm@anonsys.net

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bm, to punk German

Geschichte von Punk in der DDR: Und das Treibholz nimmt uns mit

In der Langspielplatte „eNDe – DDR von unten“, 1983 in Westberlin veröffentlicht, steckte die Geschichte von Punk in der DDR. Eine Rekapitulation.
taz.de/Geschichte-von-Punk-in-…

MacKing, to fussball German
@MacKing@toot.berlin avatar

Ach Du …. Was geht denn jetzt ab?
#ATAB04 #UEL #fußball @fussball @fussball

bm,

Noch ist das Spiel nicht zu Ende

bm, to berlin German

Taxibranche unter Druck:Freiheit war gestern
Sie führen einen erbitterten Kampf und geben nicht auf. Wie sich Berliner Taxifahrerinnen und Taxifahrer gegen den Untergang stemmen.
Uwe Jessen lebt den alten Taxitraum: Durch die Stadt fahren, am liebsten nachts, immer dahin, wo was los ist. Für ihn, sagt er, zählt Freiheit. Jederzeit sagen zu können: Ich habe jetzt keinen Bock mehr und gehe in ’ne Kneipe.
Wobei Freiheit immer häufiger heißt: rumstehen und zusehen, wie ihm Fahrdienste wie Uber, Bolt und Free Now mit ihren Fixpreisen die Fahrgäste wegschnappen.
taz.de/Taxibranche-unter-Druck…
#Neoliberalismus #Berlin #Taxi

sascha, to heidelberg German

ÖPNV: RNV5 mal wieder komplett überfüllt

Eben wollte ich mit der Straßenbahn RNV5 vom Hans-Thoma-Platz zum Heidelberger Hauptbahnhof fahren. Betonung liegt dabei auf wollte, den die Bahn wat mal wieder so voll das nicht alle wartenden hinein passten, unter anderen auch ich. Ich kann wieder einmal nur danke für den verpfuschten ÖPNV sagen!

#ÖPNV #Heidelberg #RNV5 #Straßenbahn #RNV #VRN #2024-05-09 @heidelberg @heidelberg @nahverkehr

bm,

Wende dich vertrauensvoll an deinen Gemeinderat. Der bestellt die Leistung. Bald ist Kommunalwahl. Wählen gehen.
Wer schlechten ÖPNV bestellt, bekommt ihn.
Aber den Betreiber beschimpfen ist einfach

bm, to random German

Tod durch aufgewärmten Reis
Im Jahr 2021 starb eine Frau, nachdem sie wiedererwärmten Reis gegessen hatte. Was wurde ihr zum Verhängnis?
Wie lässt sich ein solches Erlebnis also vermeiden? Abgesehen von dem Rat, den man mir gab – Reis niemals aufwärmen! –, gibt es eine einfache Lösung: das zubereitete Essen nicht über längere Zeit bei Zimmertemperatur stehen lassen. Sobald es nur noch handwarm ist, verfrachtet man es am besten gleich in den kalten Kühlschrank oder ins Gefrierfach. Bei den niedrigen Temperaturen kann sich B. cereus kaum vermehren und Toxine produzieren. Das Aufwärmen selbst ist ungefährlich, denn das Risiko geht einzig von den Keimen und den von ihnen hergestellten Stoffen aus. Erhitzt man den Reis noch einmal, sterben die Bakterien zwar ab, doch das Cereulid kann zurückbleiben und Erbrechen auslösen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verlässt sich nicht auf die Kraft der Mikrowelle, sondern sorgt schon mit der richtigen Essenshygiene der Vermehrung krank machender Keime vor.
spektrum.de/kolumne/unwahrsche…
#Essen #Lebensmittel #Hygiene #Toxikologie #imho Wissenswert

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • megavids
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines