creezy, German
@creezy@mastodon.social avatar

Bei #KingCharles wurde der Krebs in einem frühen Stadium entdeckt, er wird eine „bahnbrechende Behandlung” erhalten. Gut für ihn.

Die meisten Engländer bekommen nicht einmal in 6 Monaten Arzttermine, um Krebs frühzeitig zu entdecken bzw. zu behandeln.

Neoliberalismus tötet.

ninedragons,
@ninedragons@mastodon.online avatar

@creezy

Also ganz so ist es auch nicht, aber die Wartezeiten sind zum Teil schon erschreckend. Hier aber mittlerweile auch, so viel nimmt sich das nicht.

Bei Krebs geht es zwischen Diagnose und Beginn der Behandlung auch in UK relativ fix, so ca. 1-2 Wochen. Habe allerdings auch schon erlebt, dass die Unterlagen zwischen zwei Instituten (Luftlinie 200m) verloren gingen und das dann nochmal 2 Wochen Wartezeit draufgeschlagen hat.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@ninedragons

Mindestens, als ich noch da lebte, war der NHS weit besser als sein Ruf.

Vom Standpunkt "Gerechtigkeit" ist das System 1000X besser als das völlig verkorkste deutsche System. Es ist auch weitaus kosteneffizienter.

Das Problem ist, dass in Großbritannien sehr viel weniger Geld (Gesundheitskosten/BIP) ausgegeben wird als in allen vergleichbaren Ländern.

@creezy

ninedragons,
@ninedragons@mastodon.online avatar

@mina @creezy

Gerechtigkeit - ja, teilweise.

Meine Erfahrung war mehr dass sie einem "one size fits all" Lösungen andrehen wollten, d.h. wenn die von der NHS favorisierte Therapie oder Medikamente nichts für dich sind, hast Du Pech gehabt. Extrawurst gibt es halt nicht.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@ninedragons

Ich fand das größte Problem eher, dass man statt zum Frauen- und Kinderarzt zu gehen, alles beim Hausarzt gemacht wird.

@creezy

ninedragons,
@ninedragons@mastodon.online avatar

@mina @creezy

Ogott, das war so grauenvoll!
Ich war so dankbar, als ich in Deutschland endlich wieder eine normale Frauenarztpraxis hatte.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@ninedragons

Das verstehe ich so gut.

Trotzdem finde ich das Konzept "Bürgerversicherung" sehr überzeugend, ohne die 2-Klassenmedizin wie in Deutschland und den Wildwuchs an Kassen, alle mit eigenen Vorständen, Aufsichtsräten, IT-Abteilungen, Werbebudgets usw.

@creezy

ninedragons,
@ninedragons@mastodon.online avatar

@mina @creezy

Ja, absolut. Dieser Wust an Krankenkassen und damit verbundener Verwaltungsaufwand ist einfach irre.

Noch toller finde ich ja den Datenschutz in Deutschland, der bedeutet dass kein Arzt auf meine komplette bisherige Krankengeschichte zugreifen kann.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@ninedragons

Wobei man sagen muss: Das ist nicht Datenschutz, sondern völlig falsch verstandener und umgesetzter Datenschutz.

Datenschutz heißt eigentlich: Ich alleine habe Kontrolle über meine persönlichen Daten und nur ich habe die Freiheit, davon zu teilen, was und mit wem ich will.

Technisch lässt sich das problemlos realisieren, allein der politische Wille (und/oder die technische Expertise) fehlt.

@creezy

ninedragons,
@ninedragons@mastodon.online avatar

@mina @creezy

Don't get me started...
Digitalisierung in Deutschland heißt, wir scannen jetzt Formulare und Briefe nach dem Drucken ein.

mina,
@mina@berlin.social avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • JUstTest
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines