weltenkreuzer,

Während wir Menschen fast schon träumerisch-verklärend die Frage nach außerirdischer Intelligenz stellen, tun wir uns praktisch schon schwer damit, irdische Intelligenzen zu erkennen, anzuerkennen oder gar zu verstehen, wenn sie anders funktionieren als unsere. Ein besonders deutliches Beispiel schildert Sy Montgomery in ihrem Buch The Soul of an Octopus – wie der Titel schon vermuten lässt, am Beispiel der Oktopusse.

Neben ihren persönlichen Erfahrungen mit unterschiedlichen Oktopussen, deren unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihren fast schon bedrohlichen Fähigkeiten, sich aus Aquarien und Transportbehältern zu befreien, schildert sie dabei auch deren unglaubliche Fähigkeiten, sich selbst vor Angreifern zu schützen. Oktopusse setzen dabei in erster Linie auf ein äußeres Farbenspiel, mit dem sie in der Lage sind, sich strategisch vor Angreifern zu schützen:

To blend with its surroundings, or to confuse predators or prey, an octopus can produce spots, stripes, and blotches of color anywhere on its body except its suckers and the lining of its funnel and mantle openings. [...] No researcher today suggests that all of this is purely instinctive. An octopus must choose the display it needs to produce for the occasion, then change accordingly, then monitor the results—and, if necessary, change again.

Im Gegensatz zu anderen Mimikry-Tieren wie dem Chameleon, können Oktopusse die Farben gezielt anpassen und beispielsweise auch Bewegung simulieren – ähnlich wie ein LED-Display. Auf diese Weise reagieren sie farblich nicht nur passiv auf ihre Umgebung, sondern können ihre Fähigkeiten gezielt und situationsangemessen einsetzen. Besonders beeindruckt hat mich dabei, dass sie sogar über eine "Theory of Mind" verfügen, also auf der Grundlage davon handeln können, welches Denken und Wissen sie anderen Wesen zuschreiben:> The ability to ascribe thoughts to others, thoughts that might differ from our own, is a sophisticated cognitive skill, known as “theory of mind.” Once it was thought to be unique to humans. In typical children, theory of mind is believed to emerge around age three or four. [...] But of all the creatures on the planet who imagine what is in another creature’s mind, the one that must do so best might well be the octopus—because without this ability, the octopus could not perpetrate its many self-preserving deceptions.

Zudem haben Oktopusse nicht, wie Menschen oder andere Säugetiere, ein zentrales Gehirn, sondern ...weiter lesen...

#WeltenkreuzerBloggt #Oktopus #Intelligenz

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • weltenkreuzer,

    @NatureMC Danke dir für den Hinweis. Das Buch habe ich lustigerweise ganz unabhängig von dem Thema seit ein paar Tagen auf meiner Liste... 😄

    NatureMC,
    @NatureMC@mastodon.online avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • weltenkreuzer,

    @NatureMC Mit Infodumps habe ich kein Problem. Und wenn dich das Thema interessiert, könnte Semiosis von Sue Burke genau das richtige für dich sein.

    NatureMC,
    @NatureMC@mastodon.online avatar

    @weltenkreuzer Danke, ich freu mich immer über Lesetips, werde ich gleich mal schauen!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines