autonomysolidarity, (edited ) German
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Mili bittet zum Tanz #Buch

"Ausgelöst durch die internationale Solidarität mit den weltweiten antikolonialen Kämpfen dieser Zeit, entbrannte ab den 1970er Jahren in der BRD eine Debatte über Militanz, in die sich etwa zwei Jahrzehnte lang vehement auch die radikal-feministische Gruppe Rote Zora einbrachte.

Dass die Texte und militanten Aktionen der Roten Zora heute in der linksradikalen Bewegung wieder diskutiert werden, wundert nicht. Denn so vorausschauend, wie die ›Zoras‹ in ihren Analysen auf Rassismus, Sexismus, globalen Kapitalismus und Kolonialismus blickten, ist es ein Leichtes, die Auseinandersetzungen aus dem damaligen Kontext ins Hier und Heute zu übertragen. Wie die Rote Zora ihre Analysen im politischen Alltag durch radikal-feministische Interventionen umgesetzt und welche Wirkungen sie damit – zum Teil bis heute – erzielt hat, zeigt das Buch in vielfältiger Weise. Neben weit mehr als 20 Anschlagserklärungen aus den Jahren 1975 bis 1995 enthält es den Text »Mili’s Tanz auf dem Eis« aus dem Jahr 1994. In Wortprotokollen aus dem Film »Frauen bildet Banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora« (2019) blicken darüber hinaus zwei ehemalige ›Zoras‹ mit mehr als 30 Jahren Abstand zurück auf ihre aktive Zeit in der Gruppe.
"

https://unrast-verlag.de/produkt/mili-bittet-zum-tanz/
via @UnrastVerlag

autonomysolidarity, (edited )
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Frauen bildet Banden (2019)
"Die "Rote Zora" war in den 1970er und 1980er Jahren eine militante Frauengruppe in der #BRD, die sich klandestin organisierte. Entstanden ist die feministische Gruppe aus dem Kontext der Revolutionären Zellen. Ihre Aktivitäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen als Ausdruck patriarchaler Herrschaft. Zentral waren die Selbstermächtigung der FrauenLesben und der Bruch mit der zugeschriebenen Friedfertigkeit.

Erzählungen von verschiedenen Zeitzeuginnen, Interviews mit einer Historikerin und ehemaligen Zoras lassen die Geschichte der "Roten Zora" und der damaligen Frauenbewegung wieder lebendig werden. Historische Aufnahmen der Frauen- und Studentinnen*bewegung in der BRD bringen Erinnerungen an die damaligen Kämpfe zurück. FrauenLesben aus anderen Ländern berichten über ihre Begegnung mit dieser Politik heute.

Der Film zeigt, dass viele Themen der Roten Zora hoch aktuell sind und bietet viel spannenden Diskussionsstoff zum heutigen Umgang mit dieser Geschichte."

Hier der komplette Film. Unbedingt anschauen!
https://yt.artemislena.eu/watch?v=nvN1oq7XQ04

#RoteZora #BildetBanden #Feminismus #Antireport

pampelmuse,

@autonomysolidarity was bedeutet in dem Kontext Gen und Reproduktionstechnologien?

earthworm,

@autonomysolidarity
Danke für die Erinnerung! :anfem_star:

Tag: @radicalpast

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

@earthworm wirklich ein toller Film und wahnsinnig beeindruckende Macher*innen die dahinter stecken 🖤

@radicalpast

Sofie,

@autonomysolidarity

Blos der Link geht nicht. Ich such mal. Ja, ich habe heute kürzeren Beitrag mit einem Video dazu gemacht. Uns fehlt diese Militanz, also in dieser Wirkung.

@earthworm @radicalpast

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

@Sofie der Link geht nicht mehr. Eine gewisse Zeit funktionierte er. Schade. Hätten es gut gefunden diesen Film öffentlich zugänglich zu machen.
@earthworm @radicalpast

Sofie,

@autonomysolidarity

Evtl. ja irgendwann wieder. Es gibt wohl Gründe dafür.

@earthworm @radicalpast

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

@Sofie ja und der Grund ist wohl auch klar 😉 @earthworm @radicalpast

waumiau,

@autonomysolidarity Der verlinkte Film ist leider wieder offline.

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

@waumiau Stimmt. Danke für den Hinweis. Kann ihn auch nicht mehr finden. Keine Ahnung warum und von wem der entfernt wurde 🤔

S.

Sofie,

@autonomysolidarity

Ist lizensiert.Darum.

@waumiau

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

@Sofie wurde im Nachhinein lizensiert. Sonst hätten wir ihn ja nicht gepostet @waumiau

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

(A-Radio) Libertärer #Podcast Augustrückblick 2023
"Das A-Radio #Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Augustrückblick 2023: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, einem Interview zum feministischen Kongress "Stronger Together" in #Leipzig, einem Gespräch mit der Filmemacherin zu "Rote Zora", einem Beitrag zum #Anarchismus in der #Türkei heute, Wo herrscht #Anarchie, Musik u.v.m.
Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin."
--> https://www.aradio-berlin.org/
Akutelle Folge:
https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-augustrueckblick-2023/

Mehr Infos unter: @aradio_berlin

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • megavids
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • cisconetworking
  • provamag3
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines