@fmai@social.tchncs.de
@fmai@social.tchncs.de avatar

fmai

@fmai@social.tchncs.de

Ich gehe ans Telefon, wenn Berliner*innen Hilfe brauchen.
Ex-Handwerker, Bastler, Nerd
He/Him

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

fmai, to berlin German
@fmai@social.tchncs.de avatar

Liebe Menschen in #Berlin :
Derzeit brennt in #Lichterfelde ein Industriebetrieb und es zieht eine Rauchwolke über die Stadt.
Wenn ihr Rauch riecht, schaut doch mal bei Nina oder auf Twitter ( https://twitter.com/Berliner_Fw/status/1786360688903880978 ), ob ihr in der Schneise liegt und prüft, ob es bei euch wirklich brennt, bevor ihr 112 wählt. Meine Kolleg*innen werden es euch sehr danken.

fmai, to berlin German
@fmai@social.tchncs.de avatar

Am Sonntag lief in der #sendungmitdermaus ein Beitrag, in dem es um #erstehilfe und den #notruf ging. Dazu kann ich natürlich auch etwas sagen.

Zuerst: Wir haben in Deutschland grundsätzlich zwei Notrufnummern. Feuerwehr und Rettungsdienst erreicht ihr unter 112, die Polizei unter 110.

Wählt ihr die 911 oder drückt auf dem Smartphone den "Notruf"-Button, kommt ihr auch bei der 112 raus.

In #berlin ist #Rettungsdienst und #Feuerwehr das Selbe. In vielen anderen Städten und Kommunen ebenfalls.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Auch wenn es immer wieder so gelehrt wird: Uns interessiert erst mal nicht, ob ihr die "5 Ws" auswendig gelernt habt. Wir fragen ALLES, was wir wissen müssen in der für uns richtigen Reihenfolge.

In Berlin ist das erste, was ihr nach der Bandansage hören werdet: "Notruf der Berliner Feuerwehr, wo genau ist der Notfallort?" und genau das ist auch die wichtigste Information. Haben wir die Adresse, werden wir fragen "Vorderhaus, Hinterhaus, welche Etage?".

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Danach klären wir noch, unter welcher Rufnummer wir euch erreichen können, falls das Gespräch abbricht. Danach fragen wir, was genau passiert ist.

Die Reihenfolge ist wichtig für uns, auch wenn für euch vermutlich "hier hat sich jemand Verletzt und blutet stark" erstmal wichtiger erscheint. Wir wissen dann schon, wo wir im Zweifelsfall auf Verdacht Rettungskräfte hin schicken können und wie wir eventuell wieder ein Gespräch aufbauen können, falls es abbricht.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Was genau passiert ist, ist natürlich auch wichtig, aber erst mal nicht so wichtig, wie die Adresse.

Danach kommt alles weitere. Macht euch keinen Kopf, ob ihr alles richtig wisst oder richtig macht, wir fragen schon, was wir wissen wollen. Hilfreich ist es, wenn ihr kurz und knapp antwortet. Die Krankheitsgeschichte der letzten Wochen bis Jahre ist am Notruf erst mal nicht so relevant.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Wenn wir alles wichtige wissen, alarmieren wir die Rettungskräfte. Bei manchen Dingen wollen wir davor nur wenig wissen (Reanimation, Gebäudebrand), bei anderen auch deutlich mehr (z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Stürze). Die Fragen dienen dazu, entweder die schnellste, oder die richtigste Hilfe loszuschicken. Bei sehr zeitkritischen Notfällen wie beispielsweise Ohnmacht oder Atemstillstand kann durchaus zuerst ein Löschfahrzeug bei euch eintreffen, weil es schnell am Einsatzort ist.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Nach der Alarmierung haben wir eventuell noch weitere Fragen. Bei Bränden beispielsweise, ob Personen verletzt oder eingeschlossen sind, bei bestimmten Krankheitsbildern wollen wir dann noch Informationen zu Vorerkrankungen oder Medikamenten haben.

Danach geben wir Hinweise zur ersten Hilfe. Entweder sagen wir euch, was ihr bis zum Eintreffen der Rettungskräfte tun sollt, oder wir bleiben am Telefon und leiten euch Schritt für Schritt an, wie beispielsweise eine bewusstlose Person betreut wird.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Auch da müsst ihr nicht viel wissen, um richtig handeln zu können. Wir haben für unfassbar viele Dinge spezifische Handlungsanweisungen. Befreiung aus einem sinkenden Auto? Wir sagen euch sogar, in welcher Reihenfolge ihr eure Kinder befreien sollt. Starke Blutung? Wir erklären euch im Zweifelsfall, wie ihr ein Tourniquet improvisiert und die Blutung stoppt. Laufende Geburt mit Säuglingsrea? Können wir anleiten.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Kurz gesagt: Wir sind geschult in Erster Hilfe über das Telefon und ihr seid unsere Augen und Hände.

Ihr stoßt an eure Grenzen? Dann habt ihr bereits getan, was möglich war und die Hilfe ist auf dem Weg. Mehr verlangen wir nicht.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Ach, vielleicht noch was spannendes: Halbwegs moderne Smartphones haben einen Dienst integriert, der sich "Advanced Mobile Location" (kurz AML) nennt. Wenn ihr eine Notrufnummer wählt, schaltet das Smartphone kurz die Standortdienste ein und sendet eure aktuelle Position mit. Leitstellen, die das System unterstützen, haben damit also eine in den meisten Fällen ziemlich genaue Position, die sogar während des Telefonats und kurz danach noch aktualisiert wird.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Wir wollen dennoch eure Adresse haben, aber wenn ihr nicht wisst, wo ihr seid, haben wir meistens einen ziemlich genauen Standort. Das lässt sich über die Karte dann meistens gut verifizieren (befinden sie sich in einem Park ca. 20m neben einem Denkmal?).
Sehr hilfreich ist das auch, wenn ihr im Wald unterwegs seid. Dann können wir die Koordinaten gleich an die Rettungskräfte mitsenden.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

@ubo Für den Beruhigungstee!

fmai, to random German
@fmai@social.tchncs.de avatar

Liebe #lastenrad und Technik-Community: ich suche für unser Babboe City Mountain neue Lenkungslager, die alten scheinen ausgeschlagen zu sein (jedenfalls ist das die einzige Stelle, die in meinen Augen großes Spiel in der Lenkung zulässt).
Wie heißen die und gibt es die zufällig irgendwo in gut und günstig?
https://www.babboe.de/babboe-kugelgelenk-silber

fmai, to random German
@fmai@social.tchncs.de avatar

#babboe hat uns heute eine E-Mail geschickt, und uns mitgeteilt, dass der Verkauf von Lastenrädern derzeit ausgesetzt ist und ein Rückruf bestimmter Modelle vorbereitet wird. Vermutlich wird unseres, auch mit dem modifizierten Rahmen, auch darunter fallen. Ich bin gespannt, auch was dann die #Rückrufaktion angeht, beim letzten Mal haben wir monatelang auf die Teile gewartet.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

@Jule_H_K unseres haben wir gebraucht gekauft, das ist dann noch mal ungünstiger irgendwie.

Der Rahmen ist und bereits gebrochen und nach monatelangem warten auf Kulanz getauscht worden, ich hoffe, es geht nicht wieder so, sonst müssen wir uns nach Alternativen umsehen.

fmai, to random German
@fmai@social.tchncs.de avatar

Neben unserem befindet sich ein Grundstück mit einem ehemaligen EFH und zwei Bungalows. In allen drei Gebäuden werden seit einigen Jahren Zimmer vermietet an Expats bzw. eben ausländische Arbeiter, die meistens auf dem Bau oder als Fahrradkurier arbeiten.
Es gibt dort keine Hausverwaltung und die Eigentümerin lebt auch nicht dort. Dementsprechend ist auch der Zustand der Immobilie und des Grundstücks. Es scheint auch niemanden zu geben der sich um wiederkehrende Aufgaben kümmert.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Seit Jahren bekommen die Anwohner es quasi nie hin, die Mülltonnen rechtzeitig raus zu stellen. Es ist quasi sicher, dass die Tonnen und Säcke erst raus gestellt werden, nachdem die Müllabfuhr schon durch gefahren ist. Im Umkreis von 150m muss man am Tag nach der Abfuhr eigentlich immer verstreuten Müll einsammeln.

Heute war Restmüll dran. Tatsächlich stand gestern die Tonne draußen. Der Deckel stand offen, weil sie zu voll war und sie stand wirklich exakt mittig auf dem Gehweg.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Ich habe sie zur nächsten Einfahrt gezogen und an die Straße gestellt, allerdings scheint der Starkregen gestern Abend sie gut gefüllt zu haben. Sie steht jedenfalls randvoll mit Müll und Wasser immer noch da, vermutlich weil sie zu schwer war.

Ich frage mich ernsthaft, wie die dieses Problem danach immer lösen. Das sind generell zu viele Leute für die EFH-Ausstattung der BSR (zu viel Müll und zu wenige Tonnen) und dann wird der Müll fast nie abgeholt.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Wir kennen nur zwei oder drei der Bewohner, die haben die Zimmer mit Terrasse, die an unser Grundstück angrenzt und feiern dort im Sommer regelmäßig oder Grillen mit Freunden, mit denen kamen wir schon ins Gespräch und denen habe ich auch Hilfe angeboten und den Müllkalender gezeigt, aber das scheint nicht zu helfen.
Die anderen wechseln regelmäßig und sprechen keine Sprache, die ich auch verstehe, da wird es echt schwierig mit Kontakt knüpfen.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Aber irgendwie muss man doch so grundlegende Infos bekommen, wie was in der Kommune funktioniert. Die Vermieter scheinen sich absolut nicht drum zu kümmern, die haben die Immobilie günstig gekauft und vermieten sie jetzt an Leute, die keine andere Wahl haben.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Dach noch wirklich dicht ist, es ist einseitig ganzflächig mit Efeu durchwachsen. Es sieht nicht so aus, als sei da eine Unterspannbahn drunter.

Ich denke, die werden das jetzt vermieten, bis es komplett baufällig ist und dann abreißen und neu bebauen oder verkaufen.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

@ubo vielleicht sollte ich in der Tat mit dem Rathaus reden. Andererseits weiß ich nicht, was die Leute für einen Aufenthaltsstatus haben und ob sie überhaupt etwas anderes finden könnten, wenn sie müssten...

fmai, to random German
@fmai@social.tchncs.de avatar

Hm hm. Unser tibber Pulse kam heute, ich habe ihn installiert, aber er zeigt unsinnige Werte um die 0W. Da muss ich wohl noch mal ran.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

@ubo klingt naheliegend😁

fmai, to homeassistant German
@fmai@social.tchncs.de avatar

#homeassistant Menschen, ich hab ne spezifische Frage: wir haben im Haus Fußbodenheizung und in den Räumen Thermostate den den Wänden, die die Ventile an Verteilern öffnen und schließen.
Die Betätiger laufen mit 230V.

Gibt's da was schönes, was sich in HA einbinden lässt, kein eigenes Ökosystem braucht und nicht die Welt kostet? Bisher haben wir die analogen Raumtemperaturregler von TKM mit Drehrad.

Zur Verfügung steht WLAN und ZigBee und wie gesagt 230V.

fmai,
@fmai@social.tchncs.de avatar

@bodomenke danke dir, schaue ich mir mal an!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines