@chbmeyer@digitalcourage.social
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

chbmeyer

@chbmeyer@digitalcourage.social

Linux ist nicht die Frage, es ist die Antwort.

Eigentlich ist auch Linux nicht die Antwort, sondern "Freie Software".

Die Fragen waren Vertrauen, digitale Mündigkeit, Freiheit, Privatsphäre, Verantwortung, Unabhängigkeit, Datenschutz, Nachhaltigkeit, Datenkapitalismus, Geheimdienste, User tracking, Werbung, ...

Weil ich manchmal meine unreflektierte private Meinung sage, muss ich mein Profil leider umstellen auf "Neue Follower einzeln akzeptieren".

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

chbmeyer, to Amazon German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

#OhneAmazon #Amazon

Ich vermisse eine Webseite, aber offenbar ist meine Erinnerung ... zumindest anders, als der Cache von archive.org, archive.is, Google oder Qwant. ...

Ich meine, sie hätte ohne-amazon.de gehießen, war eigentlich liebevoll gemacht und hat auf spezialisierte und nach Kategorien sortierte, ethisch bessere Alternativen verlinkt. ...

Klingelt da was bei Euch?

Ich meine jetzt aber nicht solche redaktionell betreuten Seiten, die es auch relativ häufig gibt, wie etwa:
https://utopia.de/ratgeber/amazon-alternative-alternativen-deutschland_14561/
https://praxistipps.focus.de/alternativen-zu-amazon-die-5-besten-online-shops_102674
https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/alternativen-zu-amazon/

TabeaRoessner, to random German
@TabeaRoessner@gruene.social avatar

Seit Jahren fordere ich mit anderen Abgeordneten die Freilassung von Julian Assange. Aktuell läuft das Auslieferungsverfahren. Umso wichtiger, nochmal Druck zu machen.
Danke an @Max_Lucks @ulrichlechte @FrankSchwabe für die neue Initiative!
https://maxlucks.de/media/Appell-_Freilassung_Assange.pdf

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@Gegenwind @TabeaRoessner @caos

Ja, Mensch! , ,
Durch die Causa Assange und diese Willkür-Justiz allein sind seit vielen Jahren schon etliche europäische Werte verraten und verkauft.
Wir war auch völlig neu, dass US-Recht weltweit gilt.

Aber all' das scheint ja nicht so wichtig sein. ...

@echo_pbreyer hat mit ein paar EU-Abgeordneten einen schönen (offenen) Brief dazu verfasst.
https://digitalcourage.social/

Ändern wird sich trotzdem nichts. Mein Glaube an die und die ist leider nicht mehr da.

chbmeyer, to random German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Apple-Geräte waren schon immer eine "zweifelhaften Wahl für den Einsatz in der Bildung."

Die Spielchen mit den Gesetzen und der Transparenz werden noch lange weiter gehen. Apple ist dank Lobbyisten und Juristen zu mächtig für die EU, und deshalb wird sich auch "niemand" aus der Politik ernsthaft dagegen auflehnen.

Aber die "Gefahr für die Sozialisierung und Vebrauchererziehung" wird erst dann offen zu Tage treten, wenn unsere Rolle als digitale Kolonie unumkehrbar ist.

Es ist erschreckend, wie laut dabei das "Hurra-Geschrei" ist. ...

chbmeyer, to random German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Sagt mal, ...
Ich bin ja nicht oft auf den Seiten von YouTube, ...

Jetzt habe ich einmal(!), seit Wochen, ein nicht öffentliches Yoga-Video angeschaut (und nichts weiter) - blöderweise direkt auf Youtube -, und dann bekomme ich diese "Playlist" generiert. ... 😱

  • Ist das aktuell normal bei YouTube?
  • Bin ich da in ganz üble Kreise reingerutscht?
  • Leben wir bei Mastodon und Invidious in der glückseligen Parallelwelt?
  • Ist der YT-Algorithmus jetzt ganz durchgeknallt?
  • Hat Google denn überhaupt keine Ahnung davon, wie ich so ticke?
  • Hat Elon jetzt YT übernommen?
  • Bezahlt die AfD eine Mega-Werbekampagne?
  • WTF?
FloraIncognita_DE, to random German
@FloraIncognita_DE@wisskomm.social avatar

Release Day!
Flora Incognita Version 3.8 ist auf dem Weg in die App Stores (und in die Nextcloud)! - Der Prozess kann eine Weile dauern, also nicht wundern, wenn es noch nicht gleich verfügbar ist.

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@FloraIncognita_DE Nextcloud?

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@FloraIncognita_DE
Super! Das ist ja großartig! Danke für die Info!
Auf der Homepage sehe ich leider nur Hinweise auf diese drei.
Gibt es eine Nextcloud-URL zum Download, denn bisher war das der Grund für mich, auf #FloraIncognita zu verzichten.

Eine weitere Anregung:
Ich gehe davon aus, dass #FDroid als OpenSource AppStore nicht in Betracht kommt (falls ja: bitte auch dort einstellen), aber man kann auch (mit kleiner Arbeit) eigene F-Droid Repositorys erstellen und anbieten.
Selbst wenn man andere Lizenzvorgaben hat und kein OpenSource ist.

Das hätte den Vorteil, dass F-Droid-Benutzer (nach dem Einrichten des Repos) automatisch Updates einspielen können. Vielleicht ist das ja auch für Euch eine gute Idee?

https://f-droid.org/de/tutorials/create-repo/
https://f-droid.org/de/docs/Setup_an_F-Droid_App_Repo/

chbmeyer, to Facebook German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Bitte, liebe @GrueneBundestag
@TabeaRoessner @zoe @gjnetzpolitik @marian @norbert u.v.a.m.

lasst nicht zu, dass wir eine deutsche Datenschutzbeauftragte bekommen, die nach FDP-Vorbild auf den freien Markt und Eigenverantwortung der Beteiligten setzt. Eine Helen Dixon in #Irland ist schon schlimm genug.

@ulrichkelber war ein guter, kompetenter, geduldiger @bfdi , der auf Beratung statt Strafen gesetzt hat. Es wird sehr schwer, einen fachlich kompetenteren Nachfolger zu finden.

Aber neben den ausufernden Datengeschäften von #Facebook und #Microsoft geht es vor allem um Bürgerschutz. Ich möchte keine sensiblen #Gesundheitsdaten #ePA in irgendwelchen Treuhand- und Datenhändlern sehen. #Chatkontrolle, #Voratsdatenspeicherung, #KI, #digitaleSouveränität, #Kameraüberwachung, ...

Was wir als Gesellschaft dringend brauchen, das ist Vertrauen in die Regierung, in die Demokratie und die Aufsichtsbehörden!
Nicht Kontrolle und Profit.
Ich habe Angst vor dieser FDP.

Schlagt @ulrichkelber vor.

https://www.heise.de/news/Ampel-sucht-Nachfolge-fuer-Bundesdatenschutzbeauftragten-Ulrich-Kelber-9607239.html

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar
chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@echo_pbreyer wenn ich mir bei Einem sicher bin, dann dabei, dass dieses Gesetz Kriminelle nicht interessieren wird. ...

Weder Waffen, Drogen, Menschenhandel, Erpressung, Geldwäsche, ... werden dadurch verschwinden, die Geschäfte damit ausgetrocknet, besser oder schneller aufgeklärt, ...

Damit ist es wieder einmal ein Gesetz für mehr Kontrolle und Überwachung der eigenen Bürger. Ein Gesetz mehr, das Freiheiten willkürlich einschränkt und Maßstäbe verschiebt.

Dann rechne ich die Inflation, 3.000 Euro? ...

Wenn der wahre Feind der Regierung der "kleine Bürger" ist, dann wächst mein Gefühl, dass diese Regierung, dieses Europa nicht mein Freund sein kann. ...

user8e8f87c, to random German
@user8e8f87c@berlin.social avatar
chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@user8e8f87c vielleicht liegt es auch an der Nähe zu verschiedenen politischen Positionen.
Pflegekräfte als liebevolle, geduldige Bittsteller, Klimaaktivisten als Ideologen und Radikale, während Landwirte als Leistungsträger und selbständige Unternehmer wahrgenommen werden.

Framasoft, to fediverse French
@Framasoft@framapiaf.org avatar

Protection des vidéos par mot de passe, réupload d'une vidéo, storyboard, chapitres...

On est fiers et heureuses de vous présenter le boulot de cette année sur #PeerTube v6 !

À lire et partager largement : https://framablog.org/2023/11/28/peertube-v6-est-publie-et-concu-grace-a-vos-idees/

:boost_requested:

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@Framasoft kann noch etwas Hilfe gebrauchen, die Projekte für das kommende Jahr zu finanzieren.

Neben der Entwicklung von #PeerTube und #Mobilizon bietet #Framasoft auch eine Menge kostenloser Dienste an: alles rund um #DigitaleSouveränität, #Bildung, Unabhängigkeit, ...
#Entgoogle das Internet. 😉

Also: Die Finanzierungsrunde für 2024 läuft, und das #Spenden ist von @davidrevoy grafisch sehr sympathisch animiert. 🤗

An Framasoft spenden:
➡️ https://soutenir.framasoft.org

Das Internet #entgooglen:
➡️ https://degooglisons-internet.org/de/

echo_pbreyer, (edited ) to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

Zwang zur elektronischen Patientenakte geplant:
Die deutschen Reformpläne drohen durch EU-Vorgaben zur Farce zu werden. Denn die EU plant eine Zwangsdigitalisierung aller Behandlungen ohne Widerspruchsrecht. In einer Woche stimmt das EU-Parlament über ab.

Mehr: https://www.patrick-breyer.de/digitalisierung-im-gesundheitswesen-eu-plant-zwangs-elektronische-patientenakte-fuer-alle-2/

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@echo_pbreyer
Die @dsk ist davon überzeugt:

"Die Verarbeitung solcher menschenwürderelevanter Daten kann selbst zu Forschungszwecken nicht auf Grundlage einer gesetzlichen Regelung legitimiert werden".

https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/en/2023-11-23_DSK-Entschliessung_DS.pdf

Ist ja #DSGVO und sollte auch in Europa gelten. 🤔

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

WhatsApp kann anonym genutzt werden - besonders interessant für diejenigen, die ihre Identität gegenüber Meta/Facebook schützen wollen und WhatsApp eher »gezwungen« verwenden. 🕵️

https://www.kuketz-blog.de/whatsapp-wie-man-seine-identitaet-vor-meta-facebook-schuetzt-teil2/

#messenger #whatsapp #datenschutz #metedaten #surveillance

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@kuketzblog
Auch das komplette Telefonbuch (ohne Name / Adresse / ...) reicht Meta für ein Soziogramm meiner Sozialkontakte.

Ob ich dabei Heinrich heiße, Paula oder Mohammed, das ist nicht so ergiebig, wie der Umstand, wer mich alles kennt.

Die Schnittmenge meiner drei verschiedenen Freundeskreise, Familie und Arbeitskollegen umfasst exakt eine Telefonnummer.

Von dort ist es zwar noch etwas aufwendiger, als mit komplettem Klarnamen und Adresse, aber dank BigData und der Korrelation mit (anderen) Meta-Datenbanken auch nicht mehr allzu schwierig.

evawolfangel, to random German
@evawolfangel@chaos.social avatar

Oh, die Datenschutzbehörde in RLP lügt jetzt ganz offen: Man sei gar nicht eingebunden gewesen in das Projekt der Gesundheitsämter, sagen sie gegenüber Computerbase. Wie ich in dem verlinkten Post schreibe, liegen uns aber Unterlagen vor, die zweifelsfrei belegen, dass die Behörde eingebunden war. Ich gewähre der Computerbase gerne Einblick, falls da ernsthafte Zweifel bestehen.
https://www.computerbase.de/2023-11/software-mikropro-health-massive-sicherheitsprobleme-in-gesundheitsaemtern-aufgedeckt/ CC @ulrichkelber
@bfdi @oldperl @mstoeckel @ComputerBase

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@jthomi
Wer Datenschutz ernst nimmt und ihn umsetzen möchte, der braucht nicht nur ein dickes Fell, sondern auch großen (politischen) Rückhalt. Sonst löst sich der "feste Standpunkt" oder eben Sitz ganz schnell in Luft auf.

IMO ist genau das der Unterschied zu anderen Aufsichtsbehörden mit schon länger etablierten Zielsetzungen.

@evawolfangel

bfdi, to random German
@bfdi@social.bund.de avatar

Die Meldungen über ein vermutetes Datensammeln von MS über Outlook sind alarmierend. Wir werden am Dienstag beim Treffen der europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden die rechtlich dafür federführenden irischen Datenschutzbeauftragten um einen Bericht bitten

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@bfdi es ist einfach nur noch ermüdend. Microsoft macht das mit der Outlook-App schon sehr lange so, und es hat "niemanden" interessiert.
Ein wenig Moral, ein wenig Beratung und dann viel Eigenverantwortung.

Währenddessen:

  • Die großen Konzerne interessiert Datenschutz nicht, weil gegen ihr Geschäftsmodell

  • Politik interessiert Datenschutz nicht wegen Überwachungsphantasien, Inkompetenz, Wählern und Wirtschaft

  • den Staat interessiert Datenschutz nicht wegen Eigenverantwortung, Inkompetenz und Bequemlichkeit,

  • Schule interessiert Datenschutz nicht wegen Bequemlichkeit, Gier und Statusdenken,

  • Kinder und Eltern interessiert Datenschutz nicht wegen sozialem Gruppendruck, Bequemlichkeit oder Inkompetenz,

  • Senioren interessiert Datenschutz nicht, weil sie nicht ausgegrenzt werden wollen.

  • ...

  • wer sich (ein wenig) für Datenschutz interessiert, der ist entweder schon komplett isoliert, oder resistent gegen Gruppenzwänge.

Es braucht schnelle, klare und deutliche Signale. Kein warten / beraten / ignorieren

bfdi, to random German
@bfdi@social.bund.de avatar

Heute in der Debatte im Deutschen Bundestag wurde in einem Redebeitrag unsere Kritik an der geplanten Möglichkeit, dauerhaft(!) eine Absenkung des Sicherheitsniveaus akzeptieren zu können, als „altmodisch, angestaubt und bevormundend“ abgetan … Warum ist diese Bewertung unzutreffend? [1/5]

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Von welchem der Redner kam denn die Kritik, auf die @bfdi hier Bezug nimmt?

heiseonline, to news German

heise+ | Digitales Lernen: Fünf Tablet-Apps für die Schule im Test

Schüler lernen bereits ab der ersten Klasse mit Tablets. Denn Apps unterstützen den Lernprozess. Wir testen fünf kostenlose Anwendungen.

https://www.heise.de/ratgeber/Digitales-Lernen-Fuenf-Tablet-Apps-fuer-die-Schule-im-Test-9320370.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

#Bildung #Digitalisierung #DigitalPaktSchule #Tablets #news

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@heiseonline
Die Aussage, das schulisch vorgeschriebene Apps "beliebt" sind, halte ich für gewagt. "Weit verbreitet" vielleicht.

Angesichts des Goodnotes-Debakels in Koblenz frage ich mich, ob ein solcher Fall beim Test berücksichtigt wurde. So lange es keine einfache, gut funktionierende und datenschutz-sichere Backup Möglichkeit gibt, finde ich Goodnotes nicht für den schulischen Einsatz nicht geeignet.

chbmeyer, to linuxphones German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Gestern habe ich mir #Mobian @mobian mit #Phosh auf mein #Pinephone pro installiert.
Was soll ich sagen? ... Ich bin begeistert!

Gut, die Akkulaufzeit ist sehr klar verbesserungswürdig.
Aber "nur für Entwickler geeignet" ist es definitiv nicht mehr. Für mein Empfinden: es ist eine stabile Beta-qualität.
Kamera, GPS, Rotation, Telefon, SMS, WiFi, Mobile Daten, Karten, ...
Sehr viel besser, als das vorinstallierte Manjaro mit KDE. ...

Als nächstes synchronisierte ich mir Kalender und Kontakte mit meiner Nextcloud. 👍

Was mir aktuell noch ernsthaft fehlt ist ein QR-Code-Scanner (wie z.B. Cobang) und die Batterieoptimierung / eine bessere Batterie.

Das Jahr für ein stabiles #LinuxOnMobile ist nicht mehr weit!

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Besonders gelungen ist bei @mobian mit #Phosh auch die "App" #Chats, die neben #SMS ganz selbstverständlich anbietet, einen #XMPP oder #Matrix-Account hinzuzufügen.

Ich habe leider nur noch nicht gefunden, wie ich dort #OMEMO für XMPP aktiviere. ... Naja, wird schon noch werden.

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Update zu #Mobian @mobian auf dem #PinePhonePro:

Der WLAN- Hotspot funktioniert tadellos, aber gibt es auch ein paar Dinge, die noch etwas hängen

  • Clocks

  • ich kann mich zwar per Bluetooth mit meinem Auto verbinden, die Freisprecheinrichtung funktioniert trotzdem nicht, Kontakte Historie, Audio ... bleiben leer.

  • in Chats habe ich für OMEMO in XMPP noch keine Option gefunden, natürlich geht hier als Alternative Dino.

  • bei Chats wird das abgelaufene SSL-Server-Zertifikat nicht automatisch durch das neue und gültige ersetzt (XMPP)

  • in Chats kann ich zwar nach XMPP-Räumen suchen, aber nicht nach Matrix.

  • mir fehlt ein QR-Scanner. Megapixels startet leider nicht und Cobang ist nicht verfügbar (und es sagt, es funktioniere nicht auf dem PinePhonePro).

Muss wohl noch etwas weiter probieren und dann ggfs. ein paar Bugreports schreiben.

echo_pbreyer, (edited ) to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪 @thatprivacyguy und ich wollen Youtube's Adblocker-Sperre stoppen, weil sie gegen EU-Datenschutzgesetze verstößt. Die irische Datenschutzbehörde prüft bereits. Das berichten übereinstimmend Wired und The Verge:
1⃣https://www.wired.com/story/youtube-ad-blocker-detection-eu-privacy-law/
2⃣https://www.theverge.com/2023/11/7/23950513/youtube-ad-blocker-crackdown-privacy-advocates-eu
#Piraten

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@echo_pbreyer @thatprivacyguy na, wenn die DPC jetzt angefangen hat, "zu prüfen", dann wird es wohl nur noch 5 Jahre dauern, bis der EDSA eine Entscheidung trifft. ...

bfdi, to random German
@bfdi@social.bund.de avatar

Die Informationsfreiheitskonferenz (IFK) fordert ein einheitlich hohes Transparenzniveau in Bund und Ländern. Ziel dieser Forderung ist die Abschaffung der bestehenden „drei Klassen-Gesellschaft“ beim Informationszugang. In Bayern und in Niedersachsen gibt es z.B. keinen voraussetzungslosen Informationszugang.

Mehr dazu und zu weiteren Beschlüssen der 45. IFK unter: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/19_IFK.html

/ÖA

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar
heiseonline, to news German

Aktionsplan KI: Künstliche Intelligenz soll öfter deutsch werden

Wirtschaftliche Erfolge im KI-Bereich sind nach Ansicht der Bundesregierung rar gesät. Das will das Forschungsministerium mit einem Aktionsplan ändern.

https://www.heise.de/news/Aktionsplan-KI-Kuenstliche-Intelligenz-soll-oefter-deutsch-werden-9355541.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

#Forschung #HighPerformanceComputing #KünstlicheIntelligenz #news

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@heiseonline
s/KI/Bullshit/g

chbmeyer, to iPad German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Na, dann bin ich ja mal gespannt, wie sich die Managed-AppleIDs für Schüler und Lehrer (mit #iCloud) nach Vorgabe des Bildungsministeriums in der Praxis schlagen. ...

Kurz: Es dürfen nur wenige ausgewählte Apple-Apps mit der Cloud synchronisiert werden, und dann auch nur ohne personenbezogene Daten. ... 🤔

In der Theorie, rein formaljuristisch gesehen, ein gangbarer Weg.
#Eigenverantwortung #MussJaKeinerWissen

Ich lese heraus, dass die Datenübermittlung im "öffentlichen Interesse" (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e)) liegt, denn "Dies ist notwendig, damit #iPad-Geräte zur digitalen Unterrichtsgestaltung sinnvoll eingesetzt werden können."

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Heute habe ich meinen (neuen) schulischen Datenschutzbeauftragten darauf angesprochen. Immerhin war er jetzt schon auf mehreren Datenschutzfortbildungen. ...

Seiner Meinung nach stellt "die Cloud" (übrigens auch im Rahmen von OneDrive und MS365 mit 1:1-Geräten) kein Problem dar, weil die Accounts ja schließlich pseudonomisiert sind.
Wo kein (echter) Name auftauche sei es ja nicht personenbezogen. Und dann kann da ja auch ruhig etwas an Artikel 9 Daten stehen, es sei ja nicht klar, zu wem das gehört.

Erwägungsgrund 43 sei auch kein Problem, schließlich hätten ja alle Schüler freiwillig unterschrieben. 🤷 ...

Ich glaube, ich muss ihm mal #MadeToMeasureOnline empfehlen. 🤔 ...

Emily, to random German
@Emily@mastodon.de avatar

Nett hier, aber sind Sie schonmal im Mittelrheintal Bahn gefahren?

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@Emily kann ich nicht mehr sagen, ist schon eine zeitlang her. ...
Das Einzige was ich noch weiß ist, dass es klein, günstig und nicht sehr luxuriös war, und dann eben der nervtötende Bahnlärm. ...

chbmeyer,
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

@Emily ja, es war quasi direkt am / im / neben dem Bahnhof. Keine Minute Fußweg.
Das NH ist ja etwas weiter entfernt, 5 Minuten, oder so.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines