JegCreativity

@JegCreativity@kirche.social

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

hape_boenki, to random German
@hape_boenki@mastodon.social avatar

Hallo Ihr. Ich habe mich ein paar Tage eingelesen, versucht herauszufinden, wie "man" es hier so macht.

Schön, ich habe jetzt mein Handy und Compi eingeschränkt "googlefrei" und "metafrei".

Ich habe mir angeguckt, was das Internet so "über mich sammelt". Da wollte ich nicht mehr und bin überall raus und hier rein.

Fühle mich etwas hilflos wegen fehlender Interaktion.

Also versuche ich es mal mit einem Vorstellungspost.

Ich freue mich, mich mit Euch auszutauschen

JegCreativity,

@walfischbucht @hape_boenki erst mal hHrzliche Willkommen. Als Anfang kann ich dir auch die 3.Teilige Podcast Reihe bei GNULinux wärmstens empfehlen. Gerade da ging es um dein Thema "Entgoogeln". Gerade auch die Shownotes sind sehr ausführlich:
Teil 1: https://gnulinux.ch/ciw076-podcast
Teil 2: https://gnulinux.ch/ciw078-podcast
Teil 3: https://gnulinux.ch/ciw082-podcast

Als Ergänzung wäre ein Blick auf diesen Artikel nicht schlecht:
gnulinux.ch/google-apps-und-weitere-bloatware-loswerden-mit-dem-universal-android-debloater

caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

#Android #Google #DeGoogle #Datenschutz #Privacy #Samsung #ADB #Bloatware #UniversalAndroidDebloater #FDroid #CustomROM #RethinkDNS #Shelter

@datenschutz

JegCreativity,

@caos @SomeBoyo als Ergänzung könnte man auch sich den zweiten teil von der drei teiligen Podcast Serie von gnulinux.ch nehmen mit dem Titel Ungoogle your life. Enthält eine gute Liste an Open-Scource Apps für den Alltag und einige nützliche Tipps:
https://gnulinux.ch/ciw078-podcast

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem "Universal Android Debloater Next Generation"

Android-Geräte enthalten oft sehr viele Apps, die sich weder deinstallieren noch deaktivieren lassen. Debloater-Software kann den Weg aus der "Bloatware-Hölle" erleichtern.

#Android #Debloat #Bloatware #Google #CustomROM #SAMSUNG #Privacy #Datenschutz #UniversalAndroidDebloater #Linux

https://gnulinux.ch/google-apps-und-weitere-bloatware-loswerden-mit-dem-universal-android-debloater-next-generation

JegCreativity,

@borisst @gnulinux bei einen Pixel Tablet könnte man auch über eine Custom Rom nachdenken.

1seidla, to random German
@1seidla@social.tchncs.de avatar

Hab calyxos aufs Handy. Mal sehen wies so läuft.

JegCreativity,

@caos @norbert @1seidla top, gern geschehen. Gerne wieder. 😉

caos, (edited ) to foss German

📲 Welches Custom ROM (mit MicroG) für das Pixel 5?

Ich soll für jemanden ein Pixel 5 flashen und einrichten. Die Person hat bislang ein anderes Gerät mit genutzt und eigentlich ist der Auftrag, auch auf dem Pixel /e/OS zu installieren.

Ich habe nun aber gesehen, dass das Pixel dafür einen Downgrade von Android 14 auf Android 13 braucht, daher bin ich nun am Überlegen, ob ich nicht doch ein anderes empfehlen soll.

Für das Pixel 5 kämen infrage:
­age­OS 21 (Android 14)
­est­OS 20.0 (Android 13)
/e/ t (Android 13)
­OS 14
(Android 13)

Da nur LineageOS und CalyxOS Android 14 für das Pixel 5 anbieten, tendiere ich momentan zu CalyxOS (mit dem ich aber noch keine Erfahrung habe).
Für mich persönlich würde ich ja DivestOS nehmen, aber das wäre doch vielleicht noch etwas weiter von eOS weg (und unterstützt nicht bzw. nur über Umwege). Es sollen auch einige Apps über Aurora installiert werden, die wohl bislang mit MicroG auf eOS gut laufen.
Einen besonders hohen Sicherheitsanspruch gibt es in dem Fall nicht; es soll auch kein Banking und keine Zahlungsdienste o.ä. drauf laufen (nur bspw. einige Spiele, die wohl microG erfordern)

  • Hat jemand von Euch Erfahrung sowohl mit eOS als auch mit CalyxOS und kann von den Unterschieden aus User-Perspektive berichten?
  • Kann man irgendeine Prognose treffen, welches ROM das Pixel 5 mehr oder weniger lang unterstützen wird?

@foss_de

JegCreativity,

@caos @foss_de 1/2 zwei Sachen die hier noch nicht erwähnt wurden und auch eine gute Geschichte sind bei GalyxOs sind zum einen wenn man so Werbeblocker wie Adaway nutzt, das VPN global (also bei allen Profilen, auch Arbeitsprofielen ) geschalten werden kann. Auch die intrigriete Fierewall sei hier erwähnt mit der man Apps Komplett den Internet Zugang Entziehen kann. Auch die APP Auswahl von Apps beim Einrichten der Gerätes ist auch nicht Schlecht.

JegCreativity,

@caos @foss_de 2/2 Nach meiner Meinung ist auch GalyxOS mit seinen integrierten Apps ist eine gute Wahl und teils nicht so komplex wie GtaphenOS (im Positiven) und für einige Nutzer Einsteiger freundlicher. Da auch die Frage bei Lineageos with MicroG wegen Appstore gefallen ist, meines Wissens ist F-Droid vorinstalliert.

JegCreativity,

@caos @norbert wenn sich das Recovery mit Seafile (welches ja integriert ist) sollte es gehen und kann man aufspielen. Was meinst du mit den Automatisieren?

JegCreativity,

@caos @norbert zum Automatische Updates via Updates F-Droid kann ich leider nichts sagen, da ich Droidify Nutze und es da mehr schlecht als recht. Bei der Backup APP ich den Falschen Namen angegeben, sie heißt SeedVault mehr hierzu hier mehr:
https://calyxos.org/docs/guide/apps/

Wenn du aber noch fragen zu Calyx hast, werde ich gern versuchen die zu beantworten.

JegCreativity,

@caos puh du hast gute Fragen. Ich weiß leider nicht genau. Aber ich glaube das es von den MicroG im Hauptprofiel abhängig ist. Startet man MicroG z.B unter Shelter, läuft es zwar, aber die Einstellungen öffenen sich nicht. Zum Gegensatz im Hauptprofiel.

JegCreativity,

@caos @norbert ich glaube das geht nicht. Hab es aber auch nicht ausprobiert. Nutze MicroG eingeschränkt und alle GApps sind via Shalter im Arbeitsprofiel. Und nur aktiv wenn sie eben gebraucht werden.

JegCreativity,

@caos @Kurt weil ich hier das gerade mit den Vorinstallierten Apps lese, die meisten bekommst du an sich gut Deinstallatirt, bis eben die Standarte Telefon APP und so. Aber CalyxOS macht auch bei einen Schwachen system (in dem Fall bei dem vorherigen Testsystem einen MotoG 52) eine gute und Flotte Figur.

mobilsicher, to random German
@mobilsicher@mastodontech.de avatar

Gemeinsam mit euch, unserer Community, haben wir die 30 besten Apps aus F-Droid ausgesucht: https://mobilsicher.de/ratgeber/fdroid-app-empfehlungen

JegCreativity,

@cantences @mobilsicher kam heute Morgen erst wieder ein Update von New Pipe......

Sean, to android German

Kennt jemand eine Custom Rom für ein Galaxy Tab A SM-T595 / gta2xllte?
Ich möchte ungern Elektroschrott nur wegen Software produzieren.

JegCreativity,
GambaJo, to Samsung German
@GambaJo@social.tchncs.de avatar

Welche #CustomRom könnt ihr für ein #Samsung Galaxy S10 empfehlen?

#Android

JegCreativity,

@GambaJo was ist den die Präferenz? Ungoogled oder Egal ?

gnulinux, to Podcast German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Captain it's Wednesday - Folge 076 - Don't be evil!

Folge 076 des CIW Podcasts.
Ungoogle Your Life oder Reduziere deinen Datenoutput.

https://gnulinux.ch/ciw076-podcast

JegCreativity,

@Fedorauser @gnulinux es wird ja auch nicht nur bei dieser Folge zu dem Thema bleiben. Nur man muss ja auch einen Gewissen Fokus schaffen bei diesem Thema. Klar es fehlen noch Microsoft, Appel und Co, nur man kann eben nicht alles auf einmal abfrühstücken.

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Probiert mal das HeliBoard [1] (Android-Tastatur). Ist gerade in einer Alpha-Version erschienen. Durch das Nachladen einer externen Bibliothek [2] kann man eine Swipe-Funktion freischalten. Klappt super! Wird meine neue standard Tastatur.

[1] https://github.com/Helium314/HeliBoard

[2] https://github.com/erkserkserks/openboard/tree/master/app/src/main/jniLibs

JegCreativity,

@kuketzblog funktioniert bei mir ais mir Unbemannten Gründen leider nicht, obwohl es die Datei für Arm v8a ist. Woran kann es liegen? Bin nach obiger Anleitung vorgegangen.

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Die Stiftung Warentest hat in Ausgabe 06/2023 13 Rabatt-Apps (dm, Rossmann, Lidl etc.) getestet. Das Fazit: »"Keine Rabatt-App bringt bei jedem Einkauf so große Preisvorteile, dass Sparfüchse sie auf ihrem Handy haben sollten. [...] Dafür sind die Apps in Bezug auf persönliche Daten und Einkaufsdaten sammelwütig - und zwar mehr, als wir es bisher bei anderen App-Tests erlebt haben«.

Für einen mageren Rabatt von 0,5 bis 1 % verzichtet man auf seine Privatsphäre. 🧙‍♂️

https://www.test.de/Einkaufen-mit-Rabatt-Cashback-schlaegt-Payback-4955013-0/

JegCreativity,

@kuketzblog und dann wirst du bei Rewe, Lidl und Co genervt "Haben sie schon die Xxxx APP?" 🤦🤦‍♂️🤦‍♀️

Bundesregierung, to random German
@Bundesregierung@social.bund.de avatar

um den Gefrierpunkt, dazu und . Damit Sie gut durch die aktuell frostige Zeit kommen, empfehlen wir die -App des Deutschen Wetterdienstes - erhältlich im Apple- und Google-Play-Store:

JegCreativity,

@Bundesregierung wenn ihr es in stellt gerne. Ansonsten bleibe ich bei das erledigt den Job genau so gut. ️🤷🏼‍♂️

[Sammelthread] Freie Software - Was sind Eure (Geheim-)Tipps? 💡 (feddit.de) German

Liebe FOSS-Freundinnen und -Freunde! Es gibt eine ganze Reihe freier Software-Anwendungen, die schon relativ weit verbreitet, bekannt und bewährt sind: von Libre Office über OBS, gimp, vlc, Thunderbird u.v.m. Für andere Anwendungsbereiche ist es zum Teil noch schwieriger, Alternativen zu entdecken. Dafür können hier Tipps...

JegCreativity,

@caos Wahrscheinlich kein Geheimtipp, aber nützlich LocalSend, zum Localen Datenaustausch aller möglichen Endgeräte im Localen Netzwerk für Android, Linux, Windows und Mac.

gnulinux, to random German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Wir laden Dich ein, bei unserem Podcast mitzusprechen. Wenn Du über ein Thema zu Freier Software und Freier Gesellschaft sprechen möchtest, melde Dich. /Ralf

JegCreativity,

@gnulinux
Welche Themen wären Interissant für den Podcast?

JegCreativity, (edited )

@gnulinux
Sollte man sich mit dem Anliegen dann am besten per E-Mail an euch wenden mit dem Themenvorschlag?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • tester
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • provamag3
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines