[Sammelthread] Freie Software - Was sind Eure (Geheim-)Tipps? 💡 German

Liebe FOSS-Freundinnen und -Freunde! Es gibt eine ganze Reihe freier Software-Anwendungen, die schon relativ weit verbreitet, bekannt und bewährt sind: von Libre Office über OBS, gimp, vlc, Thunderbird u.v.m. Für andere Anwendungsbereiche ist es zum Teil noch schwieriger, Alternativen zu entdecken. Dafür können hier Tipps und Empfehlungen gesammelt werden.

Welche Freie Software, die vielleicht auch in diesem Kreise noch nicht allen bekannt ist, nutzt Ihr und möchtet Ihr empfehlen?

firefly,

@caos Keine Ahnung, ob das wirklich Geheimtipps sind, aber ich mag z.B. sehr:

  • ghostwriter (Markdown-Editor mit integrieter Vorschau)
  • Periodic Calendar (für menstruierende Personen)
  • Battle for Wesnoth (rundenbasiertes Strategiespiel mit großer Community und spaßigen Mods)
  • SuperTuxKart ("Klon" von Super Mario Kart mit FOSS-Maskottchen)
sml,

Medien-Gedöns

  • Für alles 3D: Blender natürlich. Und auch mal, um schnell ein Video zu schneiden. Inzwischen auch ziemlich gut für 2D-Animationen.
  • Videos konvertieren, komprimieren, zuschneiden, etc: Handbrake
  • Krita zum Zeichnen
  • Inkscape zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken
  • SiriL beste Software für Astrofotografie, sehr performant und leicht zu nutzen

Wissen

  • Logseq: wurde im Faden schon erwähnt, aber hier nochmal, weil es zur Wissensverwaltung verdammt nützlich ist und es mir im Arbeitsalltag sehr bei der Organisation hilft. Die Zotero-Integration gefällt mir besonders.
  • Zotero um seine wissenschaftliche Literatur zu verwalten (zum Syncen von PDFs kann man auch Nextcloud einbinden)
  • Calibre zur Ebook-Verwaltung (ich hab gehört, dass man damit auch DRM entfernen kann…)
  • Omnivore Um Webseiten später offline zu lesen. Als Ersatz für Pocket von Mozilla, was anscheinend nach all den Jahren immer noch nicht vollständig FOSS ist. Gibt auch eine Einbindung für Omnivore in Logseq.

Android

  • Openreads als Ersatz für Goodreads, um eine Übersicht über seine Bibliothek zu behalten und was man noch lesen will
  • AntennaPod beste Podcast-App
  • Transportr wenn man Fahrpläne checken will ohne den DB Navigator anfassen zu wollen (allerdings am besten über das IzzyOnDroid repo in F-Droid laden)
  • Aegis zum Verwalten von 2FA Keys
  • Rethink: lokale Firewall und DNS-Filter, um systemweit Tracking und Werbung zu blockieren (geht auch mit Pihole, Adguard, usw, aber das hier läuft halt lokal)

Spiele

  • Lichess: Schach matt
  • Prism Launcher Minecraft Launcher, mit dem man gleichzeitig mehrere Spielversionen und Modpacks verwalten kann

Nützliches

  • FreeFileSync hilft ungemein beim Backups machen, indem einfach Laufwerke/Ordner abgeglichen werden und nur Neuerungen übertragen werden (unterstützt auch FTP)
  • ShareX kann nicht nur Screenshots, sondern auch Videos (geht schneller als OBS) und Text aus Bildern extrahieren/übersetzen
muelltonne,

Neben den logischen Antworten wie Firefox, Thunderbird, Linux, LibreOffice & Co:

Paperless-ngx: Spart euch die Zettelwirtschaft, scannt diese Briefe von der Versicherung einfach ein, macht OCR drauf, macht sie durchsuchbar, klassifiziert sie automatisch und gut ist.

Syncthing: Es gibt wohl kaum was besseres, um Zeugs zwischen verschiedenen Geräten zu syncen

Guenther_Amanita,

Nicht-so-Geheimtipps

  • Gnome Circle: (Linux) Gnome hat, meiner Meinung nach, das beste App-Ökosystem überhaupt. Mir gefällts sogar noch besser als das von Apple, weil die Software den UNIX-Ansatz besser folgt und dabei enorm simpel und genial ist.
  • Darktable: (PC) für die Fotonachbearbeitung meiner Raw-Bilder gibt’s keine geilere Alternative. Selbst Ex-Lightroom-Nutzer finden, dass es dem Adobe-Zeug kaum hinterher ist
  • GrapheneOS: (Android) Vanilla Android in sicherer.
  • Nextcloud: brauch ich nicht viel dazu sagen. Hat seine Kritikpunkte, aber im Endeffekt ist es doch gut.
  • KDE Connect: (Linux/ Android) kennt auch jeder, der Gnome/ KDE benutzt.

Unbekannteres (“Geheimtipps”)

  • Logseq: (PC, Mobil geht aber auch halbwegs) mein ausgelagertes Gehirn. Ein absolut revolutionärer Workflow, Notizen zu verfassen. Fast alle Notizapps sind gleich, die hier aber was komplett anderes. 10/10, rettet mir mit meinem ADHS-Hirn den Arsch und verknüpft gesammeltes Wissen auf neue Art und Weise.
  • Winget und Powertoys: in der Arbeit muss ich Windows benutzen, und die beiden OpenSource-Tools von MS machen Windows wenigstens etwas weniger scheiße…
  • Eternity: (Android) Lemmy-Fork von Infinity, meinem Lieblings-Redditclient. Vom dem schreibe ich hier gerade.
  • Gadgetbridge: (Android) Schnittstelle zwischen Smartwatch und Handy. Ersetzt die proprietären Datenkraken von Xiaomi, Amazfit, und co.
  • Kvaesitso: (Android) mein Lieblings-Launcher. Sehr interessanter und effizienter Workflow.
caos,

@Guenther_Amanita @caos

KDE Connect: (Linux/ Android) kennt auch jeder, der Gnome/ KDE benutzt. Unfassbar gut.

ja, wer kde nutzt (oder überhaupt) kennt sicher. Aber besonders toll dran ist ja, dass es wirklich für fast alle OS nutzbar ist:
kdeconnect.kde.org/download.ht…
...auch für (fehlen nur noch ...), also eigentlich fast 100% der Geräte können es nutzen und das klappt hervorragend! und unter nicht-Linux-Usern ist es wahrscheinlich schon noch ziemlich unbekannt.

sml,

+1 für Logseq, bin ich auch ein sehr großer Fan von. Insbesondere die Zotero-Integration macht es sehr einfach, seine Bibliografie zu verwalten, Paper zu lesen und Notizen dazu zu machen.

DonnerWolfBach,

Logseq: (PC, Mobil geht aber auch halbwegs) mein ausgelagertes Gehirn. Ein absolut revolutionärer Workflow, Notizen zu verfassen. Fast alle Notizapps sind gleich, die hier aber was komplett anderes. 10/10, rettet mir mit meinem ADHS-Hirn den Arsch und verknüpft gesammeltes Wissen auf neue Art und Weise

Bin hierher gekommen um Logseq zu nennen, baer obiges ist eigentlich so ziemlich das weswegen ich das Programm auch “nicht mehr leben kann”.

harrim4n,

Immich, als Alternative zu Google Photos

tux0r,

Gar nicht so leicht, noch nicht Genanntes zu nennen… :)

Betriebssysteme (Linux ist was für Leute, die nix anderes kennen, change my mind):

  • OmniOS (auf Servernutzung optimiert) und OpenIndiana (auf Desktopnutzung optimiert)
    • Nachfolgesysteme von (Open)Solaris, das einzige freie SysV UNIX.
  • OpenBSD
    • Ursprünglich auf BSD UNIX basierendes sicheres Betriebssystem für Server, Firewalls und (sehr stabil auf) Laptops. (Kann absichtlich kein Bluetooth. Alternative: FreeBSD, das aber ab Werk weniger sicher ist.)
    • Aus Kanada, d.h. nicht von US-Exportbeschränkungen für sichere Verschlüsselung betroffen.

Anwendungssoftware

unterschichtblog,

Seit mittlerweile 20 Jahren ist VLC so ziemlich die einzige Software in meinem Leben, die konstant perfekt ist.

Außerdem hab ich gerade viel Spaß mit der Godot Engine.

abcd,

Ich werfe mal FreeCAD in den Raum.

Ja es ist nicht sehr schön und braucht noch etwas liebe seitens der Entwickler. Wenn man sich aber ordentlich einarbeitet und sich darauf einstellt, kann man damit gute Ergebnisse erreichen.

Ich hatte das Problem, dass ich hin und wieder auch beruflich simple Teile konstruieren können wollte. Wenn man sich mit der Lizenzierung von den gängigen Programmen beschäftigt, wird einem schlecht, wenn man nicht Vollzeit Geld damit erwirtschaftet.

Im privaten Bereich läuft das meiste an kostenfreien Versionen entweder online oder bestehende Funktionen werden irgendwann entfernt…

Ich verstehe wirklich nicht, weshalb FreeCAD nicht beliebter ist. Es ist nicht perfekt aber absolut brauchbar.

spatz,

Möchte noch gwenview in den Raum werfen: Bildbetrachter mit einfachen Editierwerkzeugen: Kreise, Pfeile, Nummern, Text in ein Bild einfügen. Prima um Anleitungen zu basteln.

Kornblumenratte,

remind

taskwarrior

edit:

und für email:

getmail+notmuch+alot+msmtp

und wie konnte ich pass vergessen?!

JegCreativity,

@caos Wahrscheinlich kein Geheimtipp, aber nützlich LocalSend, zum Localen Datenaustausch aller möglichen Endgeräte im Localen Netzwerk für Android, Linux, Windows und Mac.

Haven5341,

Joplin für Notizen, die länger halten sollen. Läuft auf allen Plattformen inkl. Mobil und hat eine Synchronisation, die die verschlüsselten Daten z.B. auf OneDrive in der Cloud hält. Ja, Es gibt auch noch Obsidian etc. aber da muss man die Synchronisation halt selbst basteln (z.b. über Syncthing, was i.ü. noch ein FOSS-Tipp ist).

chris,

#Joplin lässt ich auch mit einer #Hubzilla Cloud per WebDAV synchronisieren - und #Joplin MD Einträge mit zwei Klick auch mit Hubzilla im Fedi veröffentlichen.

342345,

IrfanView zum Bilder anzeigen und zuschneiden

the_third,

IrfanView

…ist doch nicht FOSS, oder?

caos,

@the_third @342345 nein, wohl leider nicht: nur "frei wie in Freibier" 🍻

342345,

Oh, tatsächlich nicht. Was wäre denn eine gute OSS-Alternative?

VonVoelksen,

Imageglass all the way.

caos,

@342345 ein Grafik-Viewer für Windows? - für Linux gibt es sehr viele gute, müsste man im einzelnen schauen, welche davon auch für Windows sind
@the_third

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • anitta
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines