tagesschau, to gaming German
@tagesschau@ard.social avatar

Wie die Werbewelt immer mehr Videospiele erobert

Mercedes fahren in Mario Kart, im Puma-BVB-Dress Tore schießen - in immer mehr Videospielen sind Marken präsent. Werbung in Spielen ist Teil der Spiele selbst geworden. Dahinter steht eine komplette Industrie. Von D. Di Dio.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/online-games-videospiele-werbung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Videospiele #Werbung #Gaming #Computerspiele

TheRetroSven, to Games German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Hey scrollt nicht weiter!

Ihr wollt auch soviel halbwissen über , , haben wie ich? Ihr denkt das geht nicht? Das können nur die Eliten der ?

Arbeite an deinem , werde auch du zu einem alpha !

Komm einfach in die Gruppe und auch du wirst erfolgreich andere mit deinen nerven, wie ich!

https://discord.com/invite/guzVuyeUk8

TheRetroSven, to Games German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Wie versprochen gibt es das erwartete 100 Follower special auf .

Ich bin Montag ab ca. 9:30 Uhr Live und spiele an, die den Ruf haben entweder richtig schlecht oder bockschwer zu sein 😅

Schaut gerne vorbei :-)
https://www.twitch.tv/spassmitvideospielen/about

repeatro,
@repeatro@mastodon.social avatar

@TheRetroSven

Sie werden Dich brechen...

Freu mich drauf 👍

Ryu being defeated by Dhalsim in Street Fighter 2

mforester,
@mforester@rollenspiel.social avatar

@repeatro @TheRetroSven vielleicht ein wenig "Tim in Tibet", "Asterix" oder "Die Schlümpfe" auf dem GameBoy? 😅

Zahlenzauberin, (edited ) to random German
@Zahlenzauberin@dresden.network avatar

@holgi hat mit Maximilian Fischer über Videospieljournalismus geredet. Und als treue Abonnentin von "the Pod" und "OK cool" finde ich es wichtig, dass die Diskussion auch mal aus der Nische rauskommt, weil Videospiele keine Nische mehr sind.

Übermedien: Holger ruft an ... wegen Videospielen

Webseite der Episode: https://uebermedien.de/94263/sind-games-journalisten-alle-gekauft/

Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1449766-m-83f5d8bae8ae183d81b01624bed50ba9.mp3?source=feed

#podcast #gaming #videospiele

pasci_lei, to random German

Ich frage mich, ob es irgendwann zu einem zweiten #VideogameCrash kommen wird. Mit der momentanen Praktik gewisser Unternehmen, muss man sich ja inzwischen die Frage stellen, ob man überhaupt noch #Videospiele kaufen sollte, wenn man sie am Ende eh nicht besitzt und das dem Boomer Gesetzgebern scheinbar egal ist.

#StopKillingGames
#GamePreservation
#GameOwnership
#FCKDRM
#StopDRM
#EndDRM

Gleisplan, (edited )
@Gleisplan@mastodon.social avatar

@pasci_lei

Löwenzahn, Willy Werkel, und die anderen guten Sachen von Terzio.
Hab den Eindruck dass das was man heute in den AppStores bekommt nur noch ein Haufen Mist ist, der eher ein Einstieg in Glücksspiel und Spielsucht ist, als die Kinder von heute wie mich durch die erste Hälfte ihrer Schulzeit zu tragen.

Gleisplan,
@Gleisplan@mastodon.social avatar

@pasci_lei

japp, und die Grafikkarten machten glaube ich auch Probleme.

bjoernfuhr, to Podcast German

🎙 Im Finale unserer achten Podcast-Staffel besprechen wir „Murder on the Mississippi“ (C64, NES). Packt die Notizbücher ein und klärt mit uns den Mordfall auf! Jetzt anhören – Link in der Bio!

#podcast #podcastdeutsch #retrospiele #retrogames #retrogaming #klassischespiele #classicgames #classicgaming #murderonthemississippi #jaleco #activision #c64 #famicom #nes #videospiele #videogames #videogaming

TheRetroSven, to gaming German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Gleich gibt’s wieder #BaphometsFluch 4 auf #SpassMitVideospielen im Livestream ab 20:00 Uhr erwartet euch wieder eine Menge Verzweiflung, Fluchen und Hass wegen der #Steuerung und dem #GameDesign. Ich freue mich auf euch :-) #Boost #Videospiele #Gaming #Adventure #PointAndClick

https://www.twitch.tv/spassmitvideospielen/about

TheRetroSven, to gaming German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Was zockt ihr so am Wochenende?

julianwki,
@julianwki@chaos.social avatar

@TheRetroSven Mglw. mit meinen Kids gemeinsam Wind Waker HD ("Papa können wir das spielen wo du deine Schwester retten musst?"). Und falls ich die Zeit finde arbeite ich weiter an meine MK8 Skills und probiere weiter Scribblenauts.

supergarv, to random German
@supergarv@phpc.social avatar

Ihr schliesst die Augen. Atmet tief aus. Sitzt Gemütlich. Habt ein Gamepad in der Hand, riecht Chips und Softdrinks.

Welche #Videospiele kommen euch als erstes in den Sinn?

Bei mir (keine Ahnung wieso): Bayonetta. Lemmings. Monkey Island. Wing Commander. Tomb Raider (die neuen). Super Street Fighter 2. Super Mario Land.

Krude Mischung.

supergarv,
@supergarv@phpc.social avatar

@KaffDaddy Die Gamepad-Sache war gar nicht als Einschränkung gemeint 😅
Auch eine illustre Mischung! An GTA3 binde ich einige Erinnerung, bei GTA4 denke ich vor allem an einen heissen Sommer 🙃

supergarv,
@supergarv@phpc.social avatar

@kraehenhuegel Inferessant! Pinball-Spiele können ja auch leicht so einen "Tetris"-Effekt auslösen. MM/DOTT sind natürlich hervorragende Klassiker, wenn meine Liste weiterginge, wären die mit drauf. Winter Games war so ein Joystick-Ruckelspiel, oder?!

TheRetroSven, to pixel German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Heute geht es ab 20:00 Uhr live auf #SpassMitVideospielen weiter mit #LucyDreaming, dem #pixel #Adventure durch die Traumwelten eines britischen Mädchens, das von Alpträumen geplagt wird.

Schnallt euch also gut an und macht die Lachmuskeln schonmal locker, dieses Game strotzt nur so von Referenzen auf die #Gaming- und #Popkultur-Welt.

Ich freue mich auf euch.

#SmallStreamer #Stream #Streaming #Twitch #LetsPlay #Mastodon #Social #Videospiele #Zocken #PointAndClick
https://www.twitch.tv/spassmitvideospielen

bjoernfuhr, to Podcast German

🎙️ Unsere neue Podcast-Episode: Wir nehmen abermals Flugstunden im Heli in "Jungle Strike" von EA aus dem Jahre 1993. Wir besprechen insbesondere die PC- und SNES-Versionen. Jetzt anhören – Link in der Bio!

#podcast #podcastdeutsch #retrospiele #retrogames #retrogaming #junglestrike #desertstrike #ea #gremlin #electronicarts #videospiele #videogames #videogaming #computerspiele #computergames #computergaming #classicgames #classicgaming #klassischespiele #pcspiele #pcgames #pcgaming

TheRetroSven, to Twitch German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Genau jetzt bin ich auf mit Christie: And Then There Were None schaut gerne vorbei, ich freue mich auf euch https://www.twitch.tv/spassmitvideospielen

TheRetroSven,
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

@mforester bei meinen Vorlesekünsten macht das wenig unterschied xD

Ich will immer lesen finde aber nie die Ruhe und Lust gleichzeitig-.-

mforester,
@mforester@rollenspiel.social avatar

@TheRetroSven ich hab früher deutlich mehr gelesen.
Gerade bin ich aber in einer langen TV und Games Phase "gefangen" und tu mich auch schwer an Büchern dranzubleiben.

TheRetroSven, to Youtube German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar
vsg, to bapcsalescanada German

First try: Mirror’s Edge von Kevin Puschak

Über Dächer, hinter Schächten, an Wänden, überall auf der Flucht vor der Polizei. Läuft bei Faith, der Protagonistin des inzwischen 15 Jahre alten Actionspiels, dessen Schönheit bis heute nicht gelitten hat.

Zugegeben: Videospiele, bei denen es schon zur Essenz gehört, an zahlreichen Passagen zu klettern und zu hangeln, haben eine gewisse Faszination in sich, was die Bewegungsfreiheit angeht. „Tomb Raider“ von 1996 ist ein Prachtexemplar dafür. Das Problem: ich bin furchtbar schlecht in solchen Spielen. Kein Witz.

Wie komme ich dann auf die Idee, ein Spiel anzurühren, in dem man sowas ähnliches macht? Ganz einfach. 2008 ist eine Zeit, in der eine Computermaus zum standardmäßigen Peripheriegerät für ein Computerspiel gehört. Und die Charaktere mit ebendieser gesteuert werden können. Das macht die Navigation durch zahlreiche Hindernisse wesentlich angenehmer.

„Mirror’s Edge“ bietet verschiedene Kombinationen an, um sich in der Spielwelt elegant fortbewegen zu können. Springen, ducken, schlittern, an Wänden hochlaufen und dabei sich noch nach hinten drehen, um eine Plattform zu erreichen. Nur mit Tastatur ein Knochenjob, mit Maus und Tastatur eine halbwegs machbare Angelegenheit.

A little Faith in you…

https://www.videospielgeschichten.de/wp-content/uploads/2024/01/mirrorsedge_kepu_1.jpgEin optionales Tutorial bringt die Bewegungsmechaniken näher. (Screenshot aus einem Twitch-Livestream)Einen vertrauenswürdigen Namen trägt die Dame, die wir in diesem Actionspiel steuern: Faith. Sie gehört zur Gruppe der Runner, die unter dem Deckmantel der totalen Überwachung einer Stadt „[i]n naher Zukunft“ anonyme „Pakete, Daten und alles andere transportieren“. Doch sie gerät ins Kreuzfeuer, als ein bekannter Politiker ermordet aufgefunden wird. Ihre Schwester Kate – eine Polizistin – gerät ebenfalls in Verdacht. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.

Die Fortbewegung erfolgt über verschiedene Stellen, die wie ein Parcours wirken. Je nachdem, wie flott man voranschreitet, hangelt man sich geschmeidig an Wände, springt von Gebäude zu Gebäude oder klettert an Rohren. Im einfachen und normalen Schwierigkeitsgrad hilft die so genannte „Runner Vision“ dabei, die möglichen Sprung- und Greifpunkte in der hellen Spielwelt zu erahnen; sie strahlen dann in einer auffällig roten Farbe.

Schwindelerregende Höhen bilden dabei keine Ausnahme. Von hohen Punkten zu springen erfordert eine sanfte Landung, sei es auf gigantischen Kissen oder Abrollen auf dem Boden. Weit entfernte Plattformen können teilweise nur durch einen „Wallrun“ erreicht werden, was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, aber ausgesprochen cool aussieht.

Da die Polizei der streng kontrollierten Stadt die Protagonistin ausfindig machen möchte, hilft in manchen Fällen nicht einmal die Flucht. Faith ist in der Lage, Nahkampftechniken an Gegnern anzuwenden. Und sollten etwas kräftig gepolsterte Einsatzkräfte auftauchen, kann auch die Waffe aus der Hand genommen und für eine Weile verwendet werden. Da wir hier allerdings kein „Ballerspiel“ haben, sind die Schussgefechte eher rudimentär vorhanden. Geheilt wird man nach einer gewissen Zeit automatisch.

A little Fail in you…

https://www.videospielgeschichten.de/wp-content/uploads/2024/01/mirrorsedge_kepu_2.jpghttps://www.videospielgeschichten.de/wp-content/uploads/2024/01/mirrorsedge_kepu_3.jpgLinks: Auf Konfrontationskurs mit dem Sondereinsatzkommando. / Rechts: Selbst im Einkaufszentrum wird wild geschossen und gesprungen. (Screenshots stammen aus einem Twitch-Livestream)Wie ich zu Beginn erwähnt habe, ist mein Gameplay in Spielen mit wahnsinnig vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten ungefähr so zuverlässig wie die sehr billigen Sachen dem China-Shop „Temu“. Die Basics, die keinerlei Fragen aufwerfen, gehen voll in Ordnung. An einer Wand die Springen-Taste drücken und Faith klettert nach oben. Die Aktionstaste an einem Fahrstuhl betätigt und Faith drückt ein Knöpfchen darin.

Beim ersten Spieldurchgang wird man dennoch mit Trial & Error konfrontiert. Trotz der Hilfe, die man aktivieren kann, um zu sehen, wo man hin muss, ist die Orientierung gerne mal problematisch. Wo muss ich hin? Wie muss ich springen? Wie komm’ ich da rüber? Es gab in meinem Spielverlauf nur eine einzige Stelle, an der ich über eine halbe Stunde über genau sowas nachdenken musste.

Wenn ich vor allen Dingen meinen Spieldurchgang mit denen anderer – etwa in Youtube-Videos – vergleiche, merke ich, wie wenig ich die flotten Bewegungsmöglichkeiten nutze. Teilweise war mir gar nicht bewusst, dass sowas überhaupt möglich war. Statt langsam hangeln, um eine höher gelegene Plattform zu erreichen, genügt mit Anlauf ein Wallrun da hin. Flotte Spieler schaffen es ohne seltsames „Bug-Using“ das Spielende in unter zwei Stunden, mein erster Durchgang gelang in knapp acht.

Trial & Error ist vor allen Dingen dafür verantwortlich, dass mein Spielcharakter wahnsinnig oft gestorben ist, was sich äußerst unangenehm anhört. Das faire Checkpoint-System setzt den Spielcharakter allerdings nicht zu weit zurück, sofern man kritische Stellen passieren musste.

An Spiegels Kante

https://www.videospielgeschichten.de/wp-content/uploads/2024/02/mirrorsedge_kepu_5.pngZur Mittagszeit erstrahlt die ganze Welt im Sonnenglanz. (Screenshot stammt aus einem Twitch-Livestream)„Mirror’s Edge“ bietet eine überaus farbintensive Spielwelt. Tageslicht neigt zur Überblendung und die Nächte wirken imponierend. Darüber hinaus stechen beim Durchlaufen einiger Gebäude im Innenbereich die kräftigen Farben hervor. Mal ein kräftiges Grün, mal ein kräftiges Blau. Optisch kann sich der Titel 15 Jahre nach Veröffentlichung immer noch sehen lassen.

Die deutsche Synchronisation haut keinen vom Hocker, ist aber solide gemacht und die Emotionen kommen gut rüber. Absolut umgehauen hat mich aber die Geräuschkulisse. Mit Kopfhörern ist die Intensität der Stadtatmosphäre oder die der Schussgefechte kräftig wahrnehmbar. Die Windgeräusche beim Laufen tragen ebenfalls zu einem hervorragenden Sound bei. Insbesondere, da das Spiel aus einer First-Person-Perspektive gespielt wird. Auf Dauer nichts für Leute, die schnell zu Motion Sickness neigen.

Sehr schön anzusehen sind die Comic-Cutscenes, die einen Übergang zum neuen Kapitel darstellen. Manche Cutscenes finden allerdings im laufenden Spiel statt, was sich über die flüssigere Bewegung und dem Entzug der Kontrolle bemerkbar macht.

Auf meinem Testsystem – ein HP-Rechner mit AMD Phenom 9600B, vier Gigabyte Arbeitsspeicher, Nvidia Geforce 9800 GT und Windows Vista Home Premium – lief das Spiel mit hohen Grafikdetails und 720p im angenehmen Frameraten-Bereich. Leider musste ich auf die äußerst schicken PhysX-Effekte verzichten, da das Spiel sonst regelmäßig abgestürzt ist. Ungefähr so regelmäßig wie mein Spielcharakter.

Wer es heute noch spielen möchte, hat Glück. Sowohl Steam als auch GOG bieten „Mirror’s Edge“ an. Und es läuft hervorragend auf aktuellen Systemen. Wer dem Parcours-Gefecht mit First-Person-Perspektive und schicker Grafik eine Chance geben möchte, nur zu.

Mein Fazit: Läuft!

https://www.videospielgeschichten.de/wp-content/uploads/2024/01/mirrorsedge_kepu_4.jpgDie Großstadt ist auch spätabends hübsch anzusehen. (Screenshot stammt aus einem Twitch-Livestream)Faith braucht wahnsinnig großes Vertrauen in mir, denn mein erster erfolgreicher Durchlauf (no pun intended) durch „Mirror’s Edge“ endete in zahlreichen Abstürzen und Versuchen, bestimmte Bereiche erreichen zu können. Dennoch hat mich das intensive Gameplay durchaus gereizt, da man ohnehin das große Verlangen hat, alle Spielumgebungen dank der Bewegungsmöglichkeiten flott zu erreichen.

Nichtsdestotrotz darf man einen Blick auf die hübsche Spielwelt riskieren, die zwar nicht immer die schärfsten Texturen besitzt, aber so mit kräftigen Farben strahlt, dass man davon glatt geblendet wird. Doch nicht nur die Optik, sondern auch die Akustik ist ein wahrer Schmaus für die Sinnesorgane.

Und sollte man dennoch an vielen Stellen scheitern: das Checkpoint-System ist überaus fair gestaltet und die „Runner Vision“ hilft ungemein, nicht allzu sehr die Orientierung zu verlieren. Wenn vorhanden. Im Großen und Ganzen kann selbst ich als jemand, der in diesem Bereich der Videospiele häufig scheitert, „Mirror’s Edge“ definitiv als spielenswert ansehen.

https://www.videospielgeschichten.de/first-try-mirrors-edge/

Videospielgeschichten
Persönliche Geschichten über Videospiele

mforester,
@mforester@rollenspiel.social avatar

@vsg Ein großartiges Spiel, das auch großartig gealtert ist. Ich habe es selbst erst vor ein paar Jahren wieder gespielt. Diesmal allerdings mit einem Gamepad statt Maus und Tastatur, was ich noch ein wenig angenehmer finde. Man muss sich immer noch Button Combos merken, die fast an ein Fighting Game erinnern, aber eben das fällt mir auf dem Gamepad leichter.
Dem Nachfolger Catalyst habe ich auch eine Chance gegeben, aber der Open World Ansatz gefiel mir nicht so wie die stringente Story hier.

TheRetroSven, to Wii German
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

Ich wünsche euch allen einen wundervollen und einen entspannten Wochenabschluss :)

Wir werden uns nachher im bei wieder etwas mit der vergnügen denke ich :) (es besteht aber auch die Chance auf )

Noch bin ich mir nicht sicher 🤔
oder

Auf der wäre es dann

TheRetroSven,
@TheRetroSven@fedinerds.social avatar

@mforester Das klingt ja nicht so spannend 😅

Mal sehen wie ich das Ganze wahrnehme 😅

mforester,
@mforester@rollenspiel.social avatar

@TheRetroSven Ich bin auch gespannt was du drüber denkst. 🙂
In jedem Fall wünsch ich dir ganz viel Spaß.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines