Dustsailor, to random German
@Dustsailor@norden.social avatar

In wird das Stille Örtchen zur Wissensschmiede

Das Team vom "Institut für Klimaschönheit", ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen des , Künstlerinnen und Kulturschaffenden, verteilt in Kieler Bars und Kneipen selbst entworfene Klopapierrollen, die Wissenswertes und Skurriles über die Meere, die Meereslebewesen und über den Schutz der Meere vermitteln.

Da lohnt sich eine längere Sitzung.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Institut-fuer-Klimaschoenheit-macht-Toiletten-zur-Universitaet,ndrinfo58946.html

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Warum der Abbau von Manganknollen umstritten ist

Für manche sind sie ein Hoffnungsträger: Manganknollen, die vor allem im Pazifik dicht an dicht auf dem Meeresboden liegen. Ihr Abbau könnte wichtige Rohstoffe etwa für E-Autos liefern - birgt aber auch Gefahren. Von Kathrin Erdmann.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/manganknollen-112.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Manganknollen #Tiefseebergbau

prefec2, (edited )
@prefec2@norden.social avatar

@tagesschau Untersuchungen des #Geomar haben gezeigt, dass sich Gebiete in denen der Meeresboden gestört wurde, über Dekaden nicht erholen. Nur weil wir nur minimal wissen was am Meeresboden lebt und wie das Teil des Ökosystems ist, heißt das nicht, dass wir da gefahrlos Bergbau betreiben können.

https://miningimpact.geomar.de/factsheets

#meeresschutz #ökologie #bergbau

geomar_de, to random German

Heute Abend um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen: in der Doku-Reihe WATERWOMAN. Apnoetaucherin Anna von Boetticher trifft Angela Stevenson am und pflanzt mit ihr Seegrassamen in Maasholm. Auch vorab in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/waterwoman/deutschland-ueberraschungen-in-den-gewaessern-der-heimat-s02-e03/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjA0MF9nYW56ZVNlbmR1bmc

geomar_de, to random German

Heute, am 11. Februar, begehen wir den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der . Das hat sich zum Ziel gesetzt, die Kluft zwischen den Geschlechtern zu verringern und eine Zukunft zu unterstützen, in der alle Geschlechter die gleichen Chancen haben.

geomar_de, to random German

Fantastic” – Kieler Premiere der Dokumentation von Isa Willinger und anschließende Gesprächsrunde u.a. mit -Meeresbiologe Dr. Mark Lenz. Sonntag, 21. Januar 2024, 14.30 Uhr, im Metro Kino im Schloßhof, Holtenauer Straße 162-170, 24105 Kiel: https://www.geomar.de/service/veranstaltungen/einzelansicht/podiumsdiskussion-zur-kiel-premiere-von-plastic-fantastic

geomar_de, to random German

Von vier Forschungsschiffen senden -Wissenschaftler:innen, Studierende und technische Mitarbeitende in die Heimat: https://www.geomar.de/news/article/gruesse-aus-der-ferne-es-weihnachtet-an-bord

itnewsbot, to Geology

What caused the volcanic tsunami that devastated a Greek island 373 years ago? - Enlarge / This view from an international volcano monitoring system sho... - https://arstechnica.com/?p=1979226 #computersimulation #submarinevolcano #naturaldisaster #marinegeology #oceanography #vulcanology #geophysics #seismology #3dmapping #santorini #tsunamis #science #kolumbo #geomar

geomar_de, to random German

Denise Otto erhielt heute den Otto-Krümmel-Preis der Gesellschaft zur Förderung des #GEOMAR für ihre Bachelorarbeit zu Auswirkungen von #Sturmfluten auf Küstenmoore an der #Ostsee. Herzlichen Glückwunsch! @unibremen https://www.geomar.de/news/article/wie-sich-sturmfluten-auf-ostsee-kuestenmoore-auswirken

mho, to random German

Diese Woche fand ich das hier besonders spannend: Aus dem All wurde entdeckt, dass in ungenutztes in die Atmosphäre abgeblasen wird. Früher wurde das abgefackelt, was auch nicht schön ist, aber wenigstens das abbaut. Das ist aber sichtbarerer und hier geht's ums Verheimlichen.

Der Fund zeigt, welche unerwarteten Folgen schon eine Ächtung haben kann:

Satelliten finden "irrsinnige" versteckte Methanleaks

https://www.heise.de/news/Abblasen-statt-abfackeln-Satelliten-finden-irrsinnige-versteckte-Methanleaks-8992410.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

anlomedad,

@mcqueen @mho

Das passiert auch bei verlassenen Bohrlöchern im Ozean. Hier 🇩🇪 https://www.geomar.de/news/article/neue-studie-bestaetigt-umfangreiche-gasleckagen-in-der-nordsee haben Forscher vom #GEOMAR in Kiel 2020 publiziert, wieviel in einem 20000km2 Gebiet aus 48 Löchern sprudelt.
Das Methan sieht man nicht vom Satellit aus. Darum wird Shaming nicht gemacht wie in Turkmenistan jetzt.

Nur wenn #Methan aus weniger als 200m Tiefe sprudelt, erreicht es die Oberfläche und die Atmosphäre. Die Löcher in der Nordsee liegen wohl tiefer.
Den Ozean mit Methan versauern lassen und dabei Sauerstoff aus dem Tiefenwasser klauen? Egal.

Ne ganz neue Studie hat 14000 alte, unverschlossene Ami-Löcher im Ozean untersucht und Kostenvoranschlag gemacht: 30 Milliarden $ zum Verschließen. 88% der offenen Löcher gehören den fetten BigOil-Firmen...
Von diesen Löchern sind auch welche im flacheren Ozean-Wasser und das #CH4 erreicht die Atmosphäre.

PDF-Version 🇬🇧https://scholar.google.de/scholar?hl=en&as_sdt=0%2C5&q=Financial+liabilities+and+environmental+implications+of+unplugged+wells+for+the+Gulf+of+Mexico+and+coastal+waters&btnG=

NATURE ist paywalled https://www.nature.com/articles/s41560-023-01248-1

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • khanakhh
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • mdbf
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • Durango
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • tester
  • tacticalgear
  • cubers
  • thenastyranch
  • cisconetworking
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • normalnudes
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines