ErikJonker, to Bulgaria
@ErikJonker@mastodon.social avatar
jikodesu, to Philippines
@jikodesu@mastodon.social avatar
jikodesu, to Pilipinas
@jikodesu@mastodon.social avatar

PH E-wallet Maya to start charging P5 for cash-ins of linked bank accounts on Feb. 26.

"Meanwhile, BPI recently announced that they will charge a Php10 fee for e-wallet reloading to GCash starting March 1, 2024. This rule will only apply to GCash, which means that this method can be an alternative to Maya users who want to transfer funds from their BPI for free."

https://www.noypigeeks.com/tech-news/maya-charge-cash-in-linked-bank-accounts/

EC_DIGIT, to random
@EC_DIGIT@social.network.europa.eu avatar

The University of the Aegean 🇬🇷
is using the #Interoperability #TestBed for #DigitalWallet conformance testing in travel ✈️ & academics📑!

It aims to ensure all participating parties conform to the underlying specifications and trust frameworks.

👉 https://europa.eu/!W6w87p

aniltj, to random

Federated Identity to 3 Party (Issuer-Holder-Verifier) Multiverse of Identity

❖ There exists SOAP, SAML and OIDC for standardized federated identity exchanges.

❖ In Nov 2019, the W3C Verifiable Credentials Data Model (VCDM) 1.0 introduced the 3 party identity model with significant privacy enhancements and individual control.

❖ In the latter half of 2020, with the success and global traction for W3C VCDM, the OpenID community starts working on approaches (DID-SIOP) that implement the 3 party identity model.

❖ Between early 2021 - late 2022, there was both desire and good-faith work by many community members to ensure interoperability between the W3C work and the OpenID/IETF work on the 3 party identity model.

❖ At this time (late 2023), interoperability is no longer a priority (regrettably) and the future looks similar to what currently exists with SAML and OIDC; co-existence and not interoperability.

itnewsbot, to Gamestop

GameStop, citing “regulatory uncertainty,” winds down its crypto and NFT wallet - Enlarge / An artifact from an earlier time in GameStop's crypto enthusi... - https://arstechnica.com/?p=1958890 #virtualcurrencies #cryptocurrencies #digitalwallet #memestocks #nftgaming #gamestop #gaming #crypto #tech #nfts #nft

itnewsbot, to random

$1.5M crypto scheme leads to 2-year prison term for ex-Coinbase manager - Enlarge (credit: SOPA Images / Contributor | LightRocket)

Yest... - https://arstechnica.com/?p=1938067 #cryptocurrencyexchange #departmentofjustice #cryptocurrency #insidertrading #digitalwallet #coinbase #ethereum #policy #sec

autonomysolidarity, to random German
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

1/2
Das 40,00€ teurer gewordene Nachfolgeticket zum 9-Euro-Ticket soll Daten melken. Zwar solle das Ticket übergangsweise nicht nur für Smartphones erhältlich sein sondern auch auf Chip-Karten und kurzzeitig auf Papier mit QR-Code, aber wichtig scheint es den Regierenden vor allem anderen, dass mit dem 49€-Ticket Echtzeit-Verkehrsdaten erhoben werden können.

Positiv klingt zunächst: "Es werde nicht gespeichert, wer von A nach B fährt, sondern nur, wie stark die Verkehrsmittel ausgelastet sind. Für die Fahrgäste könnte das ein Nutzen sein, weil die Verkehrsunternehmen so für ausreichend Kapazitäten sorgen könnten."

Allerdings: Das Ticket wird wohl nur als Abo personalisiert erworben werden können, so dass darüber anfallende Personendaten zukünftig schnell integriert werden könnten. Mit Hinblick auf den aktuellen massiven Ausbau des Überwachungsstaats und der Kontrollgesellschaft in Deutschland und der EU (digitale Personenkennziffer/RegMod, Chatkontrolle, Identifizierungspflicht, Biometrie, eIDAS uvm) ist es doch auch gar nicht die Frage ob, sondern nur wann und mit welchem Vorwand (Anschläge, Pandemie, Jugendschutz, Wahlkampf) personalisierte Datenerfassung und Polizeizugriffe kommen werden, sobald die digitale Kontrollinfrastruktur erst einmal errichtet wurde.

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Die EU feiert sich selbst für den nächsten Meilenstein der digitalen Kontrollgesellschaft. #eiDas

Aus Erfahrung können wir davon ausgehen, dass selbst etwaige Datenschutzversprechen allerhöchstens bis zur nächsten Krise bzw. dem nächstbesten Vorwand halten. Dann kann die bis dahin bestehende Infrastruktur mit entsprechenden Gewohnheitseffekten und Verdrängungen analoger Alternativen vollends für autoritäre Bedürfnisse und optimierte, "smarte" Ausbeutung verwendet werden.

Die Frage ist dabei weniger ob es gemacht wird sondern nur wann.

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/digitale-identitaet-die-blockchain-weiss-alles-kommt-die-totale-ueberwachung

#eiDas2 #DigitalWallet #EU #Staat #Herrschaft #Autoritarisierung

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

The #EU celebrates itself for the next milestone in the digital control society. #eiDas

From experience, we can assume that even any data protection promises will only last until the next crisis or the next best excuse. By then, the existing infrastructure can be fully used for authoritarian needs and optimised, "smart" exploitation with the corresponding habitual effects and displacement of analogue alternatives.

The question is not so much whether it will be done, but when.

#Data #Privacy #DigitalWallet #Technology

autonomysolidarity, (edited )
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Die EU führt die "digitale Identität" ein. Was von ihren Befürworter*innen mit irgendwelchen vermeintlichen Erleichterungen und völlig absurden Fortschrittsbegriffen gerechtfertigt werden soll, ist primär eine erweiterbare Infrastruktur, die die digitale Überwachung und soziale Kontrolle sowie neue Ausbeutungsmöglichkeiten (Daten gegen Zugang und Teilnahme, Verhaltensoptimierung etc.) der meisten Menschen durch Staaten und Konzerne keineswegs nur im Internet sondern im vernetzten Alltag auf eine neue Ebene befördern könnte. Bei der angekündigten Freiwilligkeit wird es erwartbar nicht lange bleiben, weshalb wir uns mit allen Mitteln gegen diese und andere dystopische Werkzeuge von Überwachungsstaat und Überwachungskapitalismus wehren sollten!

https://netzpolitik.org/2024/eidas-reform-eu-parlament-stimmt-fuer-digitale-brieftasche/

#eiDas2 #DigitalWallet #EU #Staat #Herrschaft #Autoritarisierung #Überwachung #Datenschutz #Netzpolitik #Überwachungskapitalismus

autonomysolidarity, (edited )
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Bundesinnenministerium: Pseudo-Beteiligung beim Digitalen Wallet

"Geht es nach der #Bundesregierung, sind die Jahre des #Personalausweises als Plastikkarte gezählt. An seine Stelle soll eine digitale Brieftasche treten. Wie diese konkret aussehen wird, soll ein Innovationswettbewerb entscheiden. Die Zivilgesellschaft sieht sich dabei außen vor...."

https://netzpolitik.org/2024/bundesinnenministerium-pseudo-beteiligung-beim-digitalen-wallet/

#Überwachung #DigitalWallet #Eidas #Digitalisierung #Technology #Antireport #netzpolitik

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines