svenja, German
@svenja@fedisabled.social avatar

Gerade über einen Tröt gestolpert, wo die Buchstaben abwechselnd groß und klein geschrieben wurden, in etwa so "hAlLo SvEnJa" ist für mich als ScreenReaderNutzende absolut unverständliches Kauderwelsch. Ich kann nicht mal wirklich beschreiben, wie sich das für mich anhört, teilweise buchstabiert, teilweise einzelne Silben. Einen Zusammenhang herstellen kann ich daraus nicht.

kranzkrone,
@kranzkrone@quasselkopf.de avatar

@svenja
Aha, das ist interessant.

Ich war bisher der Annahme erlegen, das ein ScreenReader so ein Beispiel wie in deinem Post einfach so vorliest ohne Buchstabieren. 🤔

Was macht so ein ScreenReader aus einem Emoji in dem Kontext?
@XiongShui

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@kranzkrone @XiongShui Ein Emoji wird einfach mit vorgelesen.

heluecht,

@XiongShui @kranzkrone @svenja Wie ist Deine Meinung zu den "Custom Emojis" von Mastodon? Ich hatte dazu schon 2018 ein Issue erstellt, in dem ich angeregt habe, dass sie einen Alt-Text erhalten, aber passiert ist bislang nichts: github.com/mastodon/mastodon/i…

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@heluecht darunter kann ich mir meist gar nichts vorstellen, da nutz ich lieber die systemweiten Emojis. Viele davon sind auch so lang, wenn Leute die in ihren Namen haben, bin ich leider weg. @XiongShui @kranzkrone

heluecht,

@XiongShui @kranzkrone @svenja Da ich schon ein wenig in Screenreader reingeschnuppert habe (für meine Tests mit Friendica) kann ich mir das lebhaft vorstellen, wie nervig das sein muss, wenn im Zweifel der "ach so lustige" Nickname länger wird als der eigentliche Text, den diese Person geschrieben hat.

Ein wenig davon bekommen wir auch auf Friendica mit, da wir aus technischen Gründen keine "Custom Emojis" in den Namen der Kontakte unterstützen. Da steht dann nur so etwas wie: "Josefine :mastodon: Müller".

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@heluecht @XiongShui @kranzkrone am schlimmsten sind diese Nutzernamen mit mathematischen Zeichen oder griechischen Zeichen, diese Accounts mute ich meistens, das ist noch schwerer zu vermitteln als das Ding mit den bildbeschreibungen, weils dann heißt "Ja dann sollen die ScreenReader da halt angepasst werden ich will meine schöne Formatierung im Namen aber behalten"

mina,
@mina@berlin.social avatar

@svenja

Ist komisch, dass die Leute nicht schnallen, dass Sonderzeichen nicht in den Nick gehören.

Ich kannte das schon auf Twitter als absolutes No-Go.

@heluecht @XiongShui @kranzkrone

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@mina Den meisten ist es einfach egal, aber denen geht Schönheit immer vor Barrierefreiheit und die meinen dann es sei nicht mit einander vereinbar. @heluecht @XiongShui @kranzkrone

mina,
@mina@berlin.social avatar

@svenja

Ich finde das ziemlich respektlos.

Es gibt ja die Idee, Markdown auf Mastodon zu unterstützen.

Dann könnte man in einem Tröt auch unterschiedliche Schriftarten verwenden - mindestens kursiv und fett wären schon schön.

Ich mache manchmal Sternchen um Wörter, die ich hervorheben will.

Stört das eigentlich?

@heluecht @XiongShui @kranzkrone

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@mina @heluecht @XiongShui @kranzkrone mich stört es nicht, weil das * nicht als Zeichen vorgelesen wird, ist aber einstellungssache.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@svenja

Gut zu wissen. Ich benutze das mit den Sternchen eh nur sehr sporadisch.

@heluecht @XiongShui @kranzkrone

heluecht,

@XiongShui @kranzkrone @svenja @mina Da wir schon bei den Sternchen sind: Wie siehst Du es bei den Gendersternchen und deren Verwandten? Gibt es da bestimmte Kandidaten, die mehr irritieren als andere? Es gibt da ja einen gewaltigen Wildwuchs. Ich selber bevorzuge alternative Formulierungen, da sie mir barrierefreier vorkommen.

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@heluecht @XiongShui @kranzkrone @mina Ich nutze immer das Sternchen, wenn ich keine Alternativen finde.

heluecht,

@XiongShui @kranzkrone @svenja @mina In typografischer Hinsicht würde ich wohl den Doppelpunkt bevorzugen (Beispiel: Programmierer:innen), da er sich vom Kerning her (also dem Abstand zwischen den Buchstaben) am besten in bestehende Worte integrieren lässt, ohne dass diese auseinander gerissen wirken. Ich würde mir so hoffen, dass es da endlich mal eine Standardisierung gäbe, da es dann mit Sicherheit auch einfacher für die Hersteller von Screenreadern wäre, dies bei der Aussprache zu berücksichtigen.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@heluecht

Ich mag das Sternchen lieber, weil ich es von der Shell als Jokerzeichen kenne und es mir daher inklusiver für Intersex und nichtbinäre Menschen vorkommt.

Den Doppelpunkt sehe ich wie den Schrägstrich eher als Entweder-Oder-Zeichen. Außerdem hat er ja bereits eine Semantik. Der Stern ist ein Symbol, das sonst nicht in der geschriebenen Sprache vorkommt.

@XiongShui @kranzkrone @svenja

AmiW,
@AmiW@mastodon.online avatar

@svenja Mir geht es als Nicht Screen Nutzerin nicht anders. Bei sowas bin ich leider schnell genervt und lese wahrscheinlich nie mehr was von diesem Nutzer.

Erikmitk,

@svenja Gibt es denn einen Weg das irgendwie auszuzeichnen, damit dieses Stilmittel barrierefrei sein kann? Oder schließt sich das einfach grundlegend aus?

scy,
@scy@chaos.social avatar

@Erikmitk Es gibt auch Leute, die statt der abwechselnden Groß- und Kleinschreibung das Wort mit Tilden umgeben. Die symbolisieren dann quasi das Auf und Ab. Am Ende sieht das dann also so aus: Serviervorschlag

Ob das im Screenreader dann irgendwie sinnvoll klingt, kann ich nicht beantworten, aber @svenja vielleicht…?

Ich hätte echt gern ne Website, in die ich einfach Text werfen kann und sie demonstriert mir dann, wie das in den gängigsten Screenreadern klingt.

svenja,
@svenja@fedisabled.social avatar

@scy so eine Seite würde ich auch feiern, weiß aber nicht, inwiefern das umsetzbar ist. die tilde kann ich als Zeichen ja ausblenden, das ist dann nicht ganz so nervig. @Erikmitk

scy,
@scy@chaos.social avatar

@svenja Technisch ist so ne Website schon machbar, es scheitert halt wahrscheinlich an den Lizenzbedingungen der Hersteller. Ich hab eben mal z.B. in die von JAWS geschaut (keine Ahnung was du benutzt). Dort steht, dass man "das Programm nicht anderen zur Verfügung stellen" darf, und "keine abgeleiteten Werke erstellen".

Ob und inwieweit das auf so nen Dienst zutreffen würde ist ohne Anwältin oder gar Rechtsstreit schwer zu sagen …

Dingsextrem,
@Dingsextrem@mas.to avatar

@svenja Hab das früher auch manchmal gemacht, vermeide es inzwischen. Daß das nicht screenreaderkompatibel ist, hat sich wohl noch nicht rumgesprochen.

yatil,
@yatil@yatil.social avatar

@Dingsextrem @svenja Nicht nur inkompatibel mit Screen Readern, sondern auch ein richtiges Desaster für Menschen mit Dyslexie und Nicht-Muttersprachler*innen.

ki,
@ki@chaos.social avatar

@svenja
Danke für den Hinweis. Das ist ein recht verbreitetes Stilmittel für Formulierungen, die man für undurchdacht, stur oder anderweitig unsinnig hält, ursprünglich aus SpongeBob-Memes. Ich habe nie in Erwägung gezogen, dass es womöglich Screenreader gibt, die damit Probleme haben.

Phoibi,
@Phoibi@chaos.social avatar

@ki @svenja und ich habe schon öfter gelesen, dass dieses Stilmittel an sich als ableistisch kritisiert wurde.

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • bijram,
    @bijram@graz.social avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • accessibility
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • JUstTest
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines