computerbase.de

Balkonkraftwerke: VDE erlaubt Schuko­stecker mit Auflagen, limitiert aber Solar­module (computerbase.de) (www.computerbase.de)

Nachdem der Bundestag und Bundesrat das Solarpaket I verabschiedet hatten und der Weg frei für Balkonkraftwerke mit einer Ausgangsleistung von bis zu 800 Watt ist, hat nun der VDE einen Entwurf der DIN VDE V 0126-95 „Steckersolargeräte“ veröffentlicht.

Ghost of Tsushima: PC-Anforderungen reichen von von GTX 960 bis RTX 4080 (www.computerbase.de)

Am 16. Mai schafft Sucker Punchs Samurai-Abenteuer Ghost of Tsushima im Director’s Cut den Sprung auf den PC. Jetzt hat sich Publisher Sony zu Crossplay, den Systemanforderungen, Nvidia DLSS, AMD FSR und Intel XeSS geäußert. Erneut werden auch Ultrawide-Auflösungen und der eigene DualSense-Controller unterstützt....

Manor Lords: Meistgewünschtes Aufbau­spiel erscheint in zwei Wochen (www.computerbase.de)

Dabei stellen nicht nur wechselnde Jahreszeiten Spieler vor eine Herausforderung. Weil Manor Lords außerdem groß angelegte Echtzeitschlachten implementiert, wird häufig von einem Hybrid aus Anno und Total War gesprochen. Aber auch Banished oder Farthest Frontier werden gerne zum Vergleich herangezogen....

Haushalt erhält Internetzugang: Bundesnetzagentur verpflichtet Provider zur Mindestversorgung (www.computerbase.de) German

Bei der Mindestversorgung handelt es sich entsprechend der rechtlichen Vorgaben um einen Anschluss, der 10 Mbit/s im Download und 1,7 Mbit/s im Upload bei einer Latenz von 150 ms bietet. Den „erschwinglichen“ Preis berechnet die Bundesnetzagentur, dieser liegt derzeit bei rund 30 Euro pro Monat....

USB-Sticks: Qualität der Speicherchips soll immer mehr abnehmen (computerbase.de) (www.computerbase.de)

Beim Öffnen defekter USB-Sticks fanden wir im vergangenen Jahr erschreckend häufig minderwertige Speicherchips mit reduzierter Kapazität und entferntem Herstellerlogo auf dem Chip. Es werden auch offensichtlich ausgemusterte und unkenntlich gemachte microSD-Karten auf einen USB-Stick gelötet und statt mit dem internen...

Sony: Die PS5 Slim ist bereits in Deutschland verfügbar (www.computerbase.de) German

Was haltet ihr von der Slim? Habt ihr euch schon damit auseinander gesetzt? Prinzipiell finde ich es gut, dass man das Laufwerk nachträglich dazu kaufen kann, hat man sich zuerst für eine rein digitale Konsole entschieden. Man muss die Laufwerke wohl mit der Konsole verheiraten, ich frage mich daher aktuell noch, wie es...

Chromebook plus: Googles Plan für bessere Chromebooks (www.computerbase.de)

Um sich Chromebook Plus nennen und ein entsprechendes Logo auf dem A-Cover (Deckel) tragen zu dürfen, muss in dem Chromebook hingegen mindestens ein Intel-Core- der 12. oder 13. Generation oder AMD-Ryzen-Prozessor der 5000er oder 7000er Generation stecken. Mindestens 8 GB RAM und 128 GB eMMC- oder SSD-Speicher werden ebenso von...

AMD Ryzen 5 5600X3D Limited Edition: Kleinste Gaming-CPU exklusiv in den USA bei Micro Center (www.computerbase.de)

Die Gerüchte sind wahr, allerdings haben sie einen Haken: Der AMD Ryzen 5 5600X3D existiert, allerdings nur exklusiv in den USA wird diese CPU angeboten und zwar in den lokalen physischen Shops von Micro Center. Der Preis wurde auf 229,99 US-Dollar festgelegt....

Red Hat: Enterprise Linux schließt seine Quellen für Dritte (www.computerbase.de)

Red Hat Enterprise Linux als Bezahl-Distribution für zertifizierte Anwendungen sperrt seine öffentlichen Quellen, welche bislang für binärkompatible und kostenfreie Nachbauten wie AlmaLinux genutzt wurden. Damit bleibt nur noch CentOS Stream öffentlich verfügbar, das aber mehr einer Test- und Entwicklungsplattform...

New battery regulation: EU bans built-in batteries in laptops or notebooks (www.computerbase.de)

The EU Parliament has passed a new battery directive that contains requirements with a view to greater sustainability. On the one hand, batteries are to be increasingly collected and the materials they contain are to be recycled. Secondly, portable batteries must be easily replaceable in the future....

GNU Linux-Libre („Etoosixy“): Linux 6.0 in Reinform steht zum Download bereit (www.computerbase.de)

Auf die Veröffentlichung von Linux 6.0 folgt nur wenige Stunden später der davon abgewandelte und vollständig freie Systemkernel GNU Linux-Libre in der Version 6.0, der ausschließlich auf freie und quelloffene Software setzt. „Libre“ verzichtet auf Pakete, die nicht als Quelltext vorliegen oder proprietäre Lizenzen...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • tacticalgear
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines