@malteengeler@legal.social
@malteengeler@legal.social avatar

malteengeler

@malteengeler@legal.social

legal professional | author | he/him | former tech-blogger https://metalhead.club/@DeathMetalMods | social media https://legal.social/@NeueRichter | politics https://beta.birdsite.live/users/dielinke | admin @legal.social | #TeamInked | data economy & digital politics

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar
malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Die Zeit läuft, Leute.

Wer sich bisher nicht positionieren wollte oder konnte, wird sich bald in einer Welt wiederfinden, in der die Entscheidung bereits getroffen wurde.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

I don‘t know folks, I think it might be time to dust off our old blockchain rhetorics and fall back to „it’s still early“ right?

https://futurism.com/the-byte/ceo-google-ai-hallucinations

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

„Regulation is - at the end - not what we need to talk about unless we are not at the same time questioning the economic model (tech) companies are build on.“

Paris, Sarah and @tante took their time but eventually did cut to the chase.

Still: What seems more and more obvious to me is that we - in the left - need to be much (much!) more aware of what we are actually resisting. And if thats not privatized economic power I don’t know what we are doing.

https://ownw.de/event/otherwise-network-salon-v-resist-but-how/

malteengeler,
@malteengeler@legal.social avatar

These events just aren‘t good for my mental health. Now someone actually asked whether „open source data centers“ may be the solution. Unironically.

I dont know dude (of course it was a dude), is the proprietary nature of the software THE PROBLEM?!

Geez, I need a drink.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Es gibt momentan einfach zu viele Momente, in denen ich verzweifelt neu evaluieren muss, wo zum Geier eigentlich die Bündnisse sein sollen, die wir brauchen, um diesen Mist gemeinsam zu überwinden.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar
  1. Wir können es uns nicht mehr leisten, in unseren politischen Kämpfen darauf zu setzen, dass sich Konservative und Bürgerliche bei der Frage „Macht oder Abgrenzung nach Rechts“ gegen Macht entscheiden werden.

  2. Wenn dein faschistischer Koalitionspartner in deinen Augen „proeuropäisch“ ist, sagt das viel über dich und dein Europa aus, aber nichts über die demokratische Einstellung deines faschistischen Koalitionspartners.

https://www.zeit.de/politik/2024-05/europawahl-von-der-leyen-rechtsruck-klima-koalition

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Ihr könnt jetzt bei @netzpolitik_feed meinen Text aus dem kommenden Grundrechte-Report 2024 zu politischem Microtargeting als Vorabauszug lesen.

Der Text befasst sich mit der neuen (aber oft übersehenen) Verordnung über Transparenz und Targeting politischer Werbung: Die verschärft zwar die Vorgaben für Microtargeting, hat aber vor allem das Ziel, das Geschäftsmodell der personalisierten Werbung zu legitimieren.

Ganz legale Plutokratie also 💰🗳️

https://netzpolitik.org/2024/grundrechte-report-2024-wie-viel-kostet-eine-wahl/

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Ich bin ein bisschen begeistert davon, wie völlig blauäugig hier davon ausgegangen wird, diese formale Abgrenzung LePens von der AfD sei mehr als ein Rollenspiel. Die Funktion derartiger Brüche mit extremen Teilen einer Bewegung dient vor allem dazu, sich selbst als gemässigter und tauglicher Partner zu gerieren, während hinter den Kulissen die Kooperation unverändert fortgeführt wird („positive radical flank effect“).

https://www.tagesspiegel.de/internationales/le-pen-bricht-mit-deutschlands-rechtsextremen-warum-die-afd-der-franzosin-zu-radikal-ist-11695343.html

malteengeler,
@malteengeler@legal.social avatar

Ich sehe schon, wie die bürgerlichen Kräfte LePen jetzt umarmen, im Kreise der Demokrat*innen empfangen und gemeinsam über „Kampf gegen Rechts“ diskutieren. Als Ergebnis kommt dann „Mehr Abschiebung, aber durch die Richtigen“.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Am Samstag sprechen Sarah Grant, @parismarx und @tante (in den Räumen von @wikimediaDE) über Widerstand in Angesichts überwältigender kommerzieller Tech-Übermacht.

Hoffe, ich treffe viele von euch.

https://ownw.de/event/otherwise-network-salon-v-resist-but-how/

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

„Hope is not thinking positive thoughts. Hope is not self-delusion. […] Hope is a muscle. Like most muscles, it hurts like hell at first, but it gets easier as you get stronger, and you get stronger the more routine, seemingly pointless work you put into it. It is possible. […] That’s hope. It’s not a mood. It’s an action. It’s behaving as if there might be a future even when that seems patently ridiculous.“

Love this article so much.

https://www.wired.com/story/laurie-penny-on-hope/

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

In Variationen drehen sich die EU-Wahl-Plakate vieler bürgerlicher Parteien um Begriffe wie „Maß“, „Mitte“ oder „Besonnenheit“.

Im Grunde sind das alles Synonyme für „Durchschnitt“.

Kein Wunder also, dass Deutsche sich mit generativer „KI“ so wohl fühlen: einer Technologie, die auf alle Inputs mit dem im Durchschnitt wahrscheinlichsten Output reagiert.

Von da ist es dann auch nur ein kleiner Schritt zu einem homogenen Volk, dem „Deutschland, aber normal“ der AfD.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Hey Berlin,

while cleaning my #Keychron K8 Pro keyboard I lost my pgdn key. Does anybody by accident have a spare one?

🙈

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Es gibt kein „KI-DSGVO-Dilemma“.
Es gibt ein „KI-Dilemma“.

Das Recht stößt nicht an technische Grenzen.
Die Technik stößt an rechtliche, ethische, moralische und ökologische Grenzen.

Ich bin es so fucking Leid, diese als Jura getarnte Business-Promoter zu sehen.

malteengeler,
@malteengeler@legal.social avatar

@CyberPunker Und wer rettet dann das Klima, wenn wir alle KI abschalten? Etwa wir selbst?

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Super wichtige Übersicht über sechs Studien, die den Zusammenhang zwischen wirtschaftsliberaler Sparpolitik und Erstarken rechter Parteien erklärt.

Unbedingt lesen!

https://politischeoekonomie.com/macht-sparen-rechts-und-warum/

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Looks like that paper I always wanted to see about classism (no, not classicism, @Frederick_Richter 😙) in privacy and data protection will finally become a reality. Looking forward to share more as soon as things are final 🥳

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Liebes Fediverse,

falls ihr den von der @DS_Stiftung veröffentlichten datenschutzrechtlichen Leitfaden für Mastodon genutzt habt, um ein Impressum für eure Instanz zu erstellen: Das darin zitierte Telemediengesetz (TMG) heißt seit heute Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Ihr müsst die Buchstaben nur ersetzen, der Inhalt der jeweiligen Regelungen ist unverändert. Die Nennung ist der §en ist übrigens nicht verpflichtend, kann man auch weglassen :)

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Aus der Graphic Novel über Rosa Luxemburg.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

I get it: The jokes about the European Union with all their talk about digital sovereignty not being able to maintain a mastodon instance with 40 (!) accounts do write themselves.

However: This isn’t the „gotcha“ you think. Digital sovereignty was never about political or technological control over infrastructure. It was about nationalizing the profits of digital infrastructures. There is no money being made in Mastodon. The EU abandoning mastodon is simply a reasonable business decision.

malteengeler,
@malteengeler@legal.social avatar

I mean: What kind of signal is running a mastodon instance sending to all the hungry start up dudes? If Mastodon were a multi-million-revenue EU-owned social-media-giant the Commission would have never hesitated to stay and even pay for staying: because it would be a good message to the EU data economy.

Staying on mastodon however? Thats basically advertising socialism.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar
malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

"The biggest thing to come out of the event [was] an ad that was supposed to introduce the new iPad Pro. In the video, a hydraulic press crushes the tools and products of human creativity, including everything from a trombone and piano to a sculpture and set of paints. [...]. Everything must be obliterated for the press to rise again and show a gleaming black rectangle."

@parismarx on Apples iPad event. Spot on. What an insult to human originality that ad was.

https://disconnect.blog/roundup-apple-delivers-an-insult-to-life-itself/?ref=weekly-roundups-newsletter

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Liberaler Antirassismus ist, wenn dich „die Richtigen“ abschieben.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines