@ljrk@todon.eu
@ljrk@todon.eu avatar

ljrk

@ljrk@todon.eu

gecos/CN: Leonard/Janis R. König
SAN: ElleJay (lj), Janis, Leo

content:

  • Commentary on world and German politics
  • Teaching and related politics
  • Rants about bad typography (& occasional praise)
  • Linux/LaTeX/GNOME/whatever-editor-I-currently-try-using
  • IT Security & Reversing
  • Climate change and anti-car policies
  • The Gender™

Opinions my own.

pfp: by https://mastodon.art/@adalheidis
me, red lipstick, red foxy cat ears, and round oval glasses with pink highlights in a red shirt.
banner: by https://mastodon.art/@adalheidis
me, laying on my back in a red dress with black floral evening gloves and holding my phone

JMT: https://justmytoots.com/@ljrk@todon.eu

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ljrk, (edited ) to random
@ljrk@todon.eu avatar

EDIT: I am too tired :-p

WTF grep?

$ cat mwe   
needle  
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa  
$ grep -q needle mwe && grep -qv needle mwe && echo true  
true  

How does a file match both needle and the inversion of needle?!

Azeckenbiss, to random German
@Azeckenbiss@dju.social avatar

Russlandtreue Putinknechte.
#Putin #Russland

ljrk,
@ljrk@todon.eu avatar

@Azeckenbiss Und:

• Egon Krenz (Nachfolger von Honnecker)
• Holger Friedrich (Inhaber Berliner Zeitung)
• Michael Maier (Hrg. Berliner Zeitung)

fiee, to random
@fiee@literatur.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Ich finde "Hilfe zur Selbsthilfe" toll und ich glaube es gibt da ein paar Hürden die ConTeXt spezifisch sind:

    • Wo finde ich die "aktuelle" Dokumentation?
    • Einordnung von mtxrun, context, und den anderen Binaries
    • Was ist der Unterschied zu #LaTeX ?
    • Einführung #MetaFun

    und andere Stolpersteine :D

    Abgesehen davon, fänd' ich eine aktuelle aber auch ausführliche Einführung in Fonts in ConTeXt interessant, da ist mir immer noch nicht ganz klar was da im Wiki korrekt/aktuell ist.

    Cool wäre auch, könnte man in dem Workshop eigene Ideen/Projekte/Probleme mitbringen. Ich würde bspw. gerne sowas wie https://ctan.org/pkg/tufte-latex in ConTeXt nachzubauen. Auch nutze ich bisher noch LaTeX-Beamer weil ich das \pause Feature dort sehr mag um stückweise aufzudecken (funktioniert auch in #TikZ Grafiken!).

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Sind non-binaries dann quantenprogramme? :D

    Aber sehr gerne doch! Zumindest sind die Fehlermeldungen von ConTeXt oft klarer als das Gewusel bei LaTeX. Dafür gibt's einen Dokuproblem was tlw. an der kleinen Nutzendenbasis liegt, andererseits an der Vielzahl der tlw. veralteten Dokumentationsweisen. Aber das ist ein eher komplexeres Problem, aber vllt. würde ein Wiki-Edithaton auch was Nettes sein?

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Ja, ich denke bei Fonts ist das eher ein Dokuproblem, ist "simplefonts" immer noch der richtige Weg? Und tlw. ist die Terminologie unklar.

    Was ich sehr angenehm fand war Beamer-LaTeX wo einfach mehrere PDF-Seiten generiert wurden, die aber nicht "hochgezählt" wurden. Das war sehr simpel und definitiv "good enough" für mich und auch hinreichend supported. Cool wäre etwas vergleichbares in ConTeXt.

    Das sowieso, das wäre eher ein Hacking-Day :D

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee @simulo Ja, genau sowas will ich! Bei Tufte hat man in der Regel sehr breite Margins für viel Platz. Eine Sache ich auch interessant finde sind dann die einzelnen Grafiken die dann aber in die Margin reingehen. Es bricht aber mit vielen Konventionen und ist deshalb nicht so trivial zu bauen, wahrscheinlich?

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Okay, dann habe ich das richtig erraten und meine Dokumente machen das bisher "wie gedacht". Aktuell nutze ich mainface wo du aktuell brotschrift als Platzhalter nutzt. Gibt es da eine gewisse Konvention oder Besonderheiten? Welchen Sinn/Anwendungszweck hat es unterschiedlicher solcher Fontfaces zu definieren? Ich glaube da würde ein Beispiel auch dem Verständnis helfen (gerne räume ich da auch Wikis auf, nur solange ich wenig Plan habe ist das eher kontraproduktiv).

    Danke auf jeden Fall für die Erläuterung :)

    OSFONTDIR ist bei mir tatsächlich gesetzt, da ich ConTeXt via Container nutze und darüber dann zusätzliche Fonts einbinde die nicht im Image enthalten sind.

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Hm, schade, ich fand das immer sehr schick, bspw. konnte ich damit folgendes machen. Das würde mich aber interessieren nachzupflegen, falls ich da wüsste wie (und Zeit finde)

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee @simulo Ja, das ist definitiv ein Problem, da sind Fußnoten praktischer (oder seitenlose Layouts wie in HTML, das hat dafür andere Probleme...)

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee @simulo Sieht aber trotzdem schön aus :3

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Bei mir sind zusätzliche Schriften oft im Projektordner, deshalb wird da in der Regel sowas wie OSFONTDIR=$PWD; oder so gesetzt.

    Hattest du bereits einen Anwendungsfall für unterschiedliche Schriftgruppen? Bzw. was wäre da einer, mir fehlt da vllt. die Vorstellungskraft :'D

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @fiee Jup, genau so einen fonts Ordner habe ich im Projektordner, ich glaube der wurde nicht direkt gefunden, also das aktuelle Verzeichnis wird nicht standardmäßig rekursiv durchsucht (ich glaube da gab es eine trailing-/-Regel?).

    Ah, ja, das ergibt Sinn -- ich schreibe tendenziell eher abgeschlossene Dokumente, da ist eher selten der Fall. Danke, leuchtet mir ein :)

    sixtus, to random German
    @sixtus@mastodon.social avatar

    Die "Bürger in Wut" wollen jetzt auch bundesweit antreten, und zur Europawahl wird wohl auch Wagenknecht ihre nationalpopulistische Partei an den Start bringen. Als Optimist könnte man annehmen, die beiden nehmen der AfD Stimmen weg, was ja erstmal gut ist. Als Pessimist muss man annehmen drei Parteien, die mit Rückwärtsgewandtheit, Rassismus und Nationalismus jonglieren, normalisieren und etablieren diese Perspektiven. Der Einerseits-Andererseits-Journalismus wird sie in den Salon holen.

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @sixtus Eine Herausforderung für den Journalismus, aber ich sehe aktuell keine Lernfähigkeit, da stimme ich dir zu.

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @angeldruckt @sixtus Zugegeben kann konservativ mit populistisch verknüpft werden oder auch nicht, ich wünsche mir, dass man endlich FDP, CDU, und weitere als korrekt "reaktionär" oder "rückwärtsgewandt" beschreibt, SPD ist dann eher la-la konservativ.

    karolherbst, to random
    @karolherbst@chaos.social avatar

    Ah yes.. the "best" explanation on why wayland is so different compared to X11 is not because hardware evolved the last 40 years and it made sense to adapt, no, it's because the developers are different 🙃

    How do people even come up with this.

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @karolherbst Given I saw some old school UNIX hackers boost marcan's post, they're totally in the popcorn camp :'D

    JoeGrowling, to random
    @JoeGrowling@todon.eu avatar

    OK hive mind, what's the best android app for Mastodon? The app from my server is buggy as hell and I need to replace it.

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @JoeGrowling I love semaphore.social. It's a PWA but it's heckin' fast, has offline content support and some digital wellbeing features.

    ljrk, to random
    @ljrk@todon.eu avatar

    I really like this article on learning and playing:
    https://aeon.co/essays/children-today-are-suffering-a-severe-deficit-of-play

    It's absolutely not esoteric, but it is against current educational policy.

    After reading, I wondered, would schools be better without teachers (in their current role)? And instead, simply having material available as books/audio/...? Even in university teaching I ended up simply preparing material and leaving the students be. They ended up coming to me for questions, interested and motivated, and with much more deep knowledge.

    I imagine space for children to explore. To see this "weird book with weird symbols" (e.g., math), trying to figure it out and either succeeding or asking the weird person who spends their time writing similar books on the blackboard. Learning must be alike uncovering mysteries!

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    It also reminds me of a practice Bell Labs had in their monthly reports or so, if I remember @bcantrill correctly: Asking engineers what thing they found most fascinating/interesting in the last month and what they were most proud about. Engineers are not much more than children playing and finding out things. Encourage that.

    ljrk, to politics
    @ljrk@todon.eu avatar

    Okay, after quite some time, new blog post! This time though it's not about technology, but about , , and , with a small rant about fake or .

    https://ljrk.codeberg.page/ethical-ai.html

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @industrialartifact You're right of course, although I'd argue that using your data to create something new and sell it as a product... verges on stealing. Or something else I'm not sure we have a (legal) term for.

    ljrk, to random
    @ljrk@todon.eu avatar

    This is really sad news for the #fedora project:

    https://funnelfiasco.com/blog/2023/05/12/inaction-bcotton/

    rysiek, to random
    @rysiek@mstdn.social avatar

    We obviously all agree Finland 🇫🇮 should have won, right?

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @jwildeboer @rysiek Yep, I thought Poland was cute and fun, hannah-montannah vibes, but I get anyone not liking it :-D

    I also think the English parts in the Czechia performance killed it, but I loved the weirdly queer performance of Croatia, definitely a second for me. Finnland was good but also kinda meh/boring.

    Spain was definitely top, hands down, but Belgium was cute too and I kinda liked Iceland. Germany wasn't perfect but definitely not the worst lol.

    imdat, to random

    Can someone, ANYONE!!! explain #Croatia to me??? I think it is time I went to sleep
    #Eurovision

    ... what ???

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @imdat I thought they were awesome, doubly so for the message!

    jwildeboer, to random
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    :esc: #Germany: Rammstein but innocent and just not good enough. #ESC #Eurovision :esc:

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @jwildeboer Although they really weren't* that bad (and, tbqh, I prefer them over Rammstein, but I don't really like them).

    Flatshare ranking had Spain and Croatia in the top, with Moldova, Belgium and Germany following suit.

    jwildeboer, to random
    @jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

    :esc: I know. War. Shit. But please, give me positive vibes. Hard beats. Weirdness. Colours. #ESC #Eurovision :esc:

    ljrk,
    @ljrk@todon.eu avatar

    @jwildeboer Hm, I disagree, I think the worst rule of ESC is "no politics". I just can't stand this "apolitical" thing, especially if it's as pretentious as it is in ESC.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • Durango
  • ethstaker
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • Leos
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • cubers
  • cisconetworking
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • tester
  • megavids
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines