jeff

@jeff@friendica.opensocial.space

In Kürze: Papa, Fahrradfahren, Leben ohne Auto, Garten, Fotografieren, IT, Linux, OpenSource, Berlin

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

jeff, to helpers German

Hallo Friendica-Users,
sagt mal, wenn ich in einer Suche mehrere Hashtags logisch kombiniert verwenden möchte, wie kann ich das formal machen? Gibt es OR, AND & Co?

jeff,

@feb Das klingt so erst mal sehr schick 🙂 Ich hab das mal ausprobiert, aber entweder mache ich was falsch - oder friendica 😉
Wenn ich oben nach #friendica suche, bekomme ich einige Einträge angezeigt. Soweit so gut. Wenn ich aber 2 Hashtags mit AND (zum Beispiel #friendica AND #Tusky)) angebe, bekomme ich nichts. Ich habe AND gegen & und && und UND ausgetauscht, habe die # weggelassen, aber ohne Erfolg. Teilweise bekomme ich endlose englischsprachige Postings - wegen des ANDs vermute ich mal ...
Was mache ich falsch?

jeff,

@feb Hmmm .... die Angabe ohne irgendwas - also #friendica #tusky - mag zwar intern mit AND verknüpft werden, bringt aber keine Ergebnisse. Lasse ich das Hashtag-# weg, bekomme ich alles Mögliche - nur nichts Passendes.

jeff,

@Der_aus_Aux Bei Kindern würde ich, wenn sie tatsächlich nicht gut einschlafen, eher nach anderen Dingen schauen: keinen Zucker (auch keine Weintrauben) mehr ab zum Beispiel 17 Uhr(?), die "Flimmerkiste" nicht mit zu aufregenden Filmen füttern, gleiches gilt für Hörspiele, das Abendritual mit Ruhe bestücken, ggf. tagsüber Bäume im Stadtpark "fällen" und Energie verknallen, wo es geht und wenn das alles nicht hilft, dann - wenn man kann - mit Gitarre in den Schlaf klimpern oder Köpfchen / Rücken kraulen, bis der Arzt kommt.
... aber das sind jetzt nur ein paar allgemeinen Gedanken. Weiß ja nicht, worum es bei euch da konkret geht und ob das dann passend ist.

jeff, to fedieltern German

Mit welchen Tags oder Gruppen erreicht man eigentlich am Besten die Eltern-Bubble? Bei der @fedieltern Gruppe scheint nicht so viel los zu sein. Und, dass im fediverse keine Eltern unterwegs sind, glaube ich nicht 😉
#Eltern #Kinder #Erziehung #Eltern-Bubble #fedieltern

jeff,

@schmidt_fu @dbx Ah, spannend. Also, ich habe bei @fedieltern überhaupt nur 2 Beiträge in dem Forum: meinen jetzigen und einen 2 Monate alten von Digitalcourage zu "Massenüberwachung schützt Kinder nicht ...."

jeff,

@familiosaurus Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen 🙂

jeff,

@Linkshaender Ja, das mag sein. Aber irgendwo muss ich ja anfangen 😁

jeff,

@hamiller_friendica Danke! Das probiere ich aus 🙂

jeff,

@familiosaurus @schmidt_fu @dbx Oh-ha, ja bei mir kommt da irgendwie nix an. Danke für die Info! 🙂 Da werde ich mal auf die Suche gehen.

feb, to helpers German

Ich habe in mein Theme eine andere font-family eingestellt und was soll ich euch sagen.
Weg sind die kribbeligen Schriften und selbst die Emoji besitzen plötzlich Struktur.

font-family: -apple-system,BlinkMacSystemFont,Segoe UI,Roboto,Helvetica Neue,Arial,Noto Sans,sans-serif,Apple Color Emoji,Segoe UI Emoji,Segoe UI Symbol,Noto Color Emoji !important;

Warum verzichtet Friendica auf solche Kleinigkeiten? Die Schrift "Open Sans, sans-serif" lässt die eigentlich gar nicht so schlechte UI so unansehnlich und altbacken aussehen.

jeff,

@feb Das ist schick 🙂 Du hast da aber jetzt keine extra Schriftart installiert, oder? Das sind doch alles die mehr oder weniger typischen Standard-Fonts.

jeff,

@feb Ist doch egal, ob andere mit den Augen rollen. 😉 Manchmal darf es auch etwas quick-n-dirty sein 😁

jeff,

@Cobrachicken Genau. Das ist ne Menge Masse, die da in Bewegung käme. Meine Lust hält sich da auch sehr in Grenzen 😉
Hügelbeete sind ne schöne Idee. Habe leider nicht so viel "Schnitt", dass das reichen könnte. Mal sehen, vielleicht fällt mir noch was ein. 🤔

digitalcourage, to random German
@digitalcourage@digitalcourage.social avatar

Nächste Woche gibt es von uns und @Chatgeheimnis mehr Informationen zum Aktionsplan gegen die #Chatkontrolle, seid gespannt und abonniert unseren Newsletter um direkt informiert zu werden. #ChatkontrolleSTOPPEN!

Was du JETZT schon tun kannst ist die europäische Petition #StopScanningMe zu unterschreiben und zu teilen:
https://digitalcourage.de/blog/2023/chatkontrolle-petition

jeff,

@digitalcourage @Chatgeheimnis Das kommt mir irgendwie verflixt bekannt vor ... 🤔 Gab es da mal nicht eine Aktion in den ca. 2000dern, wo man von Regierungsseite ... hmmm ... ich glaube, die DNS-Server mit Sperrlisten kontrollieren wollte, um Kinderpornografie zu verhindern? Ein sicherlich gutes Anliegen, die Kinderpornografie zu bekämpfen, aber doch nicht mittels DNS-Sperrlisten ... kopfschüttel ... scheint mir in die gleiche Richtung jetzt zu gehen ...

jeff, to fediverse German

Guten Morgen ins Fediverse,

ich bin jetzt seit einiger Zeit hier im Fediverse unterwegs, habe schon viel mitbekommen, aber irgendwie gibt es immer noch Fragen und das eine oder andere ist für mich immer noch recht "nebulös"🤔 Bisher bin ich eher "lesend" dabei und schaue, wie so alles funktioniert. Ich hab ein paar Hash-Tags und Gruppen / Foren abonniert, meine TimeLine rauscht ganz schön und ich komme kaum mit dem Lesen hinterher - ok, ich bin auch nicht jeden Tag dabei. Aber es geht. Das Fediverse ist also für mich bisher eher eine Nachrichtenquelle.

Wo ich mich noch schwer tue, ist das Netzwerken. Ich folge noch keinem und mir folgt noch keiner. Letzteres ist jetzt nicht so schlimm, denn ich habe (bisher?) kaum was zu sagen, was sich zu posten lohnt. Dass ich zum Beispiel "meinen ersten Wasserhahn repariert" habe, müsste und würde ich jetzt nicht in "die Welt" hinaus trompeten.

Ich wüsste jetzt auch nicht, wem ich meinerseits folgen sollte / möchte. Klar, bei manchen gibt es spannende Themen. Aber auch nicht alles. Da gehe ich dann lieber mit Hash-Tags ran. Und, ich kenne den Menschen dahinter erstmal nicht. Klar, die Beziehung kann man ja theoretisch aufbauen. Aber brauche ich das jetzt? Hmmm ... 🤔

Was mir, glaube ich, fehlt, sind die realen Freunde und Kontakte. Die sich ja in aller Regel eher noch nicht im Fediverse aufhalten. Aber ich mache fleißig Werbung. Vielleicht kann ich ja demnächst den einen oder anderen fürs Fediverse gewinnen 😉

Wie ist das mit der Quasi-Anonymität hier. Einige haben Klar-Namen andere Fantasie-Namen. Das ist eine wunderbare Co-Existenz. Jeder wie er / sie möchte. Wie ist das aber mit den Freunden und Kontakten, die einen persönlich kennen, wenn man einen Fantasie-Namen hat: trudelt da nicht ab und an der echte Name dann durchs Netz - den man ja vielleicht gerade nicht public haben möchte? Sind die persönlichen Freunde nicht verwirrt, wenn man einen Fantasie-Namen hat? Können die die Zuordnung zwischen dem Menschen, den sie vom Sport, Schule & Co kennen und dem digitalen Fantasie-Account gut zuordnen?

Oder ist man im Fediverse sowie so eher mit Menschen vernetzt, die man nicht aus seinem täglichen, "realen" Umfeld kennt?

Nimmt man besser zwei Accounts: einen mit klar Namen für Freunde mit privaten Nachrichten und einen für alles andere, was öffentlich sein darf?

Was ich in dem Zusammenhang auch noch nicht ganz verstehe, ist, ob die privaten Nachrichten-Option an spezielle Gruppen und Personen wirklich genutzt werden bzw. genutzt werden sollten? Oder ist einfach usus eh alles public zu stellen, was man postet?

Und wenn ich mir überlege, dass meine TimeLine jetzt schon rauscht und ich dazu noch einzelnen Accounts und Freunden folgen würde, dann entsteht doch ein Gefühl des "Ertrinkens", oder? Ist das denn nicht eh alles zu viel und Mensch such verschreckt das Weite?

Habt ihr da den einen oder anderen Tipp und Gedanken?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • normalnudes
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • tester
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines