amreibahr

@amreibahr@mastodon.social

Philosophin | Ethik des Recyclings & Kopierethik | Juniorprof an der Uni Stuttgart | #WissKomm | hat mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon #IchBinHanna initiiert

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

amreibahr, to random German

VERY happy to announce this:

#IchBinHanna in Oxford! 🤩🙌

👩‍🎓I’ll give a lecture about #WomenInAcademia and the challenges they face at Linacre College on 30 May, 5.30 pm.

📝 Registration is free, see link below!

https://www.linacre.ox.ac.uk/event/challenging-expectations-what-women-have-to-face-in-academia

amreibahr, to random German

Nochmal für alle zum Mitschreiben, v.a. das @bmbf_bund:

1️⃣ Die Reform des #WissZeitVG ist in vollem Gange und mitnichten "beschlossen". Die Formulierung im Tweet unten ist irreführend und greift dem parlamentarischen Verfahren vor!

2️⃣ 4+2 wird die Lage für #IchBinHanna NICHT verbessern.

3️⃣ Das parlamentarische Verfahren muss und KANN das ändern!

Weitersagen, #IchBinHanna!

amreibahr, to random German

„ICH schaff das": Warum es vordergründig so reizvoll erscheint, sowas wie der Chuck Norris der Arbeit in der Wissenschaft zu sein, das Unmögliche möglich zu machen, die personifizierte Leistungsfähigkeit zu werden, das Duracell-Häschen der Academia — heute im #ArbeitInDerWiss Newsletter. #IchBinHanna

https://arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/arbeit-in-der-wissenschaft-ist-sie

amreibahr, to random German

Freude? Keine Zeit!

Erholung muss auch warten.

Lebensentscheidungen ebenfalls.

Wissenschaft hat Priorität!

Wer dauernd wichtige Dinge aufschiebt, stellt später leider oft fest: Sie lassen sich nicht mehr nachholen.

Mein Plädoyer gegen das Aufschieben von Erfreulichem: Heute in meinem Newsletter! #ArbeitInDerWiss

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/besser-jetzt-als-nie-warum-wir-freude?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Meine To-do-Liste als Wissenschaftlerin ist übervoll. Mit zig unterschiedlichen Aufgaben. Auch wenn ich sehr viel arbeite: Ich schaffe es NIE, alle Punkte abzuarbeiten. Die Folge: ein schlechtes Gewissen. Ständig. Seit Jahren. Darüber schreibe ich heute im #ArbeitInDerWiss-Newsletter! #IchBinHanna

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/standige-gewissensbisse-wie-wissenschaft?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Warum wir #IchBinHanna-Initiator_innen unsere Accounts auf X stillgelegt haben -- und inwiefern die Argumente, die uns dazu bewogen haben, auch für die Debatte um den DHV, die BBAW und das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit eine Rolle spielen: Heute im #ArbeitInDerWiss-Newsletter! #LauteWissenschaft

@DrKEichhorn @SebastianK

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/mit-den-fuen-abstimmen-wenn-die-politische?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Liebes dt. Wissenschaftssystem: Bitte lasst uns einfach unsere Arbeit machen. Ohne Zwang zur ständigen Selbstvermarktung für Bewerbungen & Anträge. Ich will Dinge tun, weil's wissenschaftlich sinnvoll ist -- nicht, weil's im CV gut aussieht. Heute im #ArbeitInDerWiss-Newsletter! #IchBinHanna
https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/fur-die-wissenschaft-oder-fur-den?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Ich möchte gern mal wissen, wie viel Zeit insgesamt in Forschung & Lehre fehlt, weil Tausende Wissenschaftler_innen sich nicht nur ständig bewerben müssen, sondern dabei auch das, was eh schon in der Bewerbung steht, noch händisch in immer neue Formulare & Berufungsportale copy-pasten.
#IchBinHanna

amreibahr, to opensource German

An Hochschulen wird aufgeregt über Kl diskutiert — zu nachrangigen Fragen. Worüber wir stattdessen reden müssen: Dass Hochschulen digitale Autonomie preisgeben, indem sie sich an Tech-Unternehmen binden. Warum das verhindert werden muss & was #OpenScience / #OpenSource damit zu tun haben: @Maximilian_Mayer & ich dazu heute in der FAZ.

https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2024-01-10/auswege-aus-der-digitalen-unmuendigkeit/979673.html

amreibahr, to random German

Was verdient man als Doktorand_in? Kommt drauf an! Darauf, wieviel man arbeitet? Nö! Darauf, in welchem Fach man promoviert. Die DFG nennt das "Wettbewerbssituation". Gleiche Arbeitsleistung, unterschiedliche Bezahlung: Ein Musterbeispiel der Verantwortungsverweigerung zulasten von #IchBinHanna. ⬇️

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/was-erlaubt-ist-wird-praktiziert?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Besser spät als nie: Mit der #Befristungshöchstquote liegt eine aussichtsreiche Lösung für das Problem der Massenbefristung in der deutschen Wissenschaft auf dem Tisch. Angesichts der Tragweite für Deutschland darf die 🚦 diese Chance nicht verpassen. @DrKEichhorn, @SebastianK und ich heute dazu in der FAZ! #IchBinHanna #WissZeitVG

https://m.faz.net/aktuell/wissen/forschung-politik/befristete-wissenschaftsstellen-und-es-gibt-doch-ein-leben-nach-dem-dr-19359644.html

amreibahr, to random German

Dass die Argumente des BMBF nun offen auf dem Tisch liegen und wir sie so wunderbar zerpflücken können, verdanken wir übrigens nicht zuletzt dem Research.Table und seiner Anfrage an das BMBF. #IchBinHanna #WissZeitVG https://table.media/research/analyse/bmbf-findet-befristungshoechstquote-weder-wissenschaftsadaequat-noch-umsetzbar/

amreibahr, to random German

Endlich: Die Debatte ums #WissZeitVG nimmt wieder richtig Fahrt auf! Wurde auch Zeit. Was es mit der #Befristungshöchstquote auf sich hat, die nun im Zentrum der Debatte steht -- und was die #IchBinHanna-Community jetzt tun sollte, damit es eine gute Lösung gibt: Heute im #ArbeitInDerWiss-Newsletter!

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/eine-neue-ara-in-der-ichbinhanna?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Mit #Befristungshöchstquote Arbeit in der dt. Wissenschaft wieder attraktiv machen, um dem #Fachkräftemangel beizukommen: Gestern haben wir aufs Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste zur Befristungshöchstquote hingewiesen -- heute gibt's bereits einen lesenwerten Beitrag von Jan-Martin Wiarda zum Thema! Er schlägt zu Recht die Brücke zum Fachkräftemangel, denn mit Massenbefristung ist das deutsche Wissenschaftssystem nicht konkurrenzfähig: https://www.jmwiarda.de/2023/11/22/ein-bisschen-staub-aufwirbeln/ #IchBinHanna #WissZeitVG

amreibahr, to random German

Jeder Monat ohne gescheite
#WissZeitVG-Reform fügt dem Wissenschaftsstandort D weiteren
Schaden zu. Weil Arbeitsbedingungen schlecht bleiben und die Verzögerung signalisiert: Ist uns nicht wichtig genug, um es endlich hinzukriegen. Wer macht Forschung & Lehre, wenn (zukünftige)
#IchBinHanna abgeschreckt werden? https://www.jmwiarda.de/2023/11/10/klarheit-erst-mitte-2024/

amreibahr, to random German

Sowas kommt von sowas: Das BMBF hat beim #WissZeitVG-Referentenentwurf nicht geliefert, was der 🚦-Koalitionsvertrag verspricht. Nun verlangt der Haushaltsausschuss des Bundestages ein Programm zum Ausbau von Dauerstellen in der Wissenschaft: Starkes Signal! #IchBinHanna bewegt einiges! 💪✊

Die Details zu dieser erfreulichen Entwicklung gibt's im Blog von Jan-Martin Wiarda: https://www.jmwiarda.de/2023/10/11/haushaltsausschuss-verlangt-vom-bmbf-programm-zum-ausbau-von-dauerstellen-in-der-wissenschaft/

amreibahr, to random German

Wer kennt's nicht? Ein Antrag wird abgelehnt, also wird er für eine andere Förderlinie umgearbeitet. Erneute Ablehnung? Repeat.

Kostet irre viel Arbeitszeit, setzt allerlei Fehlanreize -- und ließe sich anders gestalten. Wie? Heute in meinem #ArbeitInDerWiss-Newsletter!

#IchBinHanna

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/forschungsforderung-am-projekt-ausrichten?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Hochschulen, die miteinander darum konkurrieren, wer die besten Arbeitsbedingungen hat: DAS wäre mal ein Wettbewerb, der Wissenschaft, Beschäftigten & Studierenden wirklich was bringt — anders als der Hyperwettbewerb um Forschungsförderung, Exzellenz, Platzierung in Rankings & Co.
#IchBinHanna

amreibahr, to random German

Was mit X/Twitter passiert, ist äußerst bedenklich. Derweil wächst der blaue Himmel. Auch hier auf Mastodon sind viele von uns unterwegs, teils schon seit 1 Jahr. Was heißt all das für #IchBinHanna? Meine Gedanken dazu heute im #ArbeitInDerWiss-Newsletter:

https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/auf-der-suche-nach-dem-twitter-ersatz?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web

amreibahr, to random German

Hallo @FU_Berlin, da bin ich! Ab 11 Uhr spreche ich bei den #OpenAccess-Tagen #OAT23 in Hörsaal 1a über Zugangsbeschränkungen & wie sie der Wissenschaft schaden.

Ihr seid nicht in Berlin? Dann könnt Ihr meine Keynote im Livestream verfolgen: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/medien/av-medien/public/open-access/index.html

@openaccess @OATage @freieuniversitaet

amreibahr, to random German

Große Vorfreude! 🤩 Diesen Freitag von 11-12 Uhr spreche ich in meiner Keynote bei den -Tagen über verschränkte Zugangsbeschränkungen, wie sie Wissenschaft schaden & wie wir sie durchbrechen können. 🔓 Nicht vor Ort? Hier geht's zum Livestream! ➡️ https://www.cedis.fu-berlin.de/services/medien/av-medien/public/open-access @OATage @openaccess

amreibahr, to random German

Das Drittmittelwesen ist aus dem Ruder gelaufen -- auch der Wissenschaftsrat hat zu Jahresbeginn in einem Positionspapier den Bedarf einer Neujustierung von Dritt- und Grundmitteln festgestellt. Sein eigener Vorschlag kommt leider recht mutlos daher. Zeit, eine echte Neujustierung zu diskutieren! Aussichtsreich dafür: Mittel der DFG und Drittmittel des BMBF in Grundmittel umwandeln. Mehr dazu heute im #ArbeitInDerWiss-Newsletter: https://open.substack.com/pub/arbeitinderwissenschaft/p/drittmittel-anzahlen-warum-dritt?r=26dsaw&utm_campaign=post&utm_medium=web #IchBinHanna

amreibahr, to random German

Das @bmbf_bund hat von @DrKEichhorn, @SebastianK und mir eine Stellungnahme zum #WissZeitVG-Referentenentwurf erbeten, die Ihr jetzt auf unserer #IchBinHanna-Website findet: https://ichbinhanna.wordpress.com/stellungnahme/

Wir legen darin dar, warum das im Referentenentwurf vorgeschlagene 4+2-Modell für die Postdoc-Phase die im Koalitionsvertrag benannten Ziele der WissZeitVG-Reform verfehlt und schlagen stattdessen ein 2+4-Modell mit Befristungshöchstquote vor.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • khanakhh
  • Durango
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • cubers
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • DreamBathrooms
  • anitta
  • ngwrru68w68
  • everett
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • modclub
  • tacticalgear
  • mdbf
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines