Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

WerkstattGeschichte, to movies German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute vor 15 Jahren wurde der frz. #Spielfilm "L’armée du crime" beim #CannesFilmFestival uraufgeführt. Der #Film behandelt die Aktivitäten der #Résistance-#GroupeManouchian, deren Mitglieder 1944 fast alle hingerichtet wurden.

Unser #Filmkritik-Artikel dazu:
Simona Slanicka, L’armée du crime: Die Résistance kommunistischer Immigranten als Legende für die heutige Zeit?, #WerkstattGeschichte 59/2011, http://www.werkstattgeschichte.de/werkstatt_site/59_inhalt.html

@histodons @historikerinnen
#Histodons #Widerstand #Frankreich #Kino

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

@samuelmumm
Besten Dank für den Hinweis!
Hier der korrekte link zum Inhaltsverzeichnis (https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/sichtbarverborgen) bzw. direkt zum download des Artikels (https://werkstattgeschichte.de/wp-content/uploads/2017/01/WG59_093-106_SLANICKA_IMMIGRANTEN.pdf).

WerkstattGeschichte, to history German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Nun komplett zum download verfügbar: 87/2023

🧵 1/3

Im Thementeil "reizende gerüche", hg. v. Benjamin Brendel, 5 Artikel zu kultureller & sozialer Konstruktion olfaktorischer Wahrnehmungen & damit verbundener Emotionen im histor. Wandel, v. Sarah-Maria Schober (@sms), William Tullett (@wrtullett), Julia Gebke, Christoph Lorke & Benjamin Brendel:

▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Nun komplett zum download verfügbar: 87/2023

🧵 2/3

Im Mittelteil u.a.:

▶️ Frauke Steinhäuser (@FraukeSt) über 2 als "asozial" im KZ inhaftierte queere Prostituierte

▶️ Marc Buggeln über die Haitiansische Revolution in postkolonialen französischen Debatten

▶️ Gertrud Koch in der über Sergei Loznitsas Sound-Animationen filmischer Archivmaterialien

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Nun komplett zum download verfügbar: 87/2023

🧵 3/3

Für unsere objektgeschichtliche Reihe hat sich Andreas Ludwig mit dem von befasst.

Und für die haben sich Alicia Jablonski & Jan C. Watzlawik im das angesehen.

Alle des Hefts waren ohnehin bereits auf unserer Website zugänglich.

➡️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reizende-gerueche/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte, to history German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Neu erschienen: #WerkstattGeschichte 89/2024 "farbmarkierungen"!

Den Thementeil-Beitrag von Ramona Sammern (Salzburg) über die Konstruktion von #Whiteness in den Schriften venezianischer und römischer #Kunsttheoretiker des 16. Jahrhunderts gibt es übrigens als Leseprobe beim #transcript Verlag schon jetzt zum freien download:

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6861-2/werkstattgeschichte/schichte/>

@histodons @historikerinnen @arthistory

#histodons #ArtHistory #ColourStudies
#GenderStudies #Racism

Erste Seite des Beitrags von Ramona Sammern

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Neu: #WerkstattGeschichte 89/2024 "farbmarkierungen"!

Dominique Grisard (@unibasel) spürt dem Ursprung von #Rosa als "#Mädchenfarbe" nach. In #Märchen & #Kunst seit dem 16. Jh. stößt sie auf Topoi floraler #Weiblichkeit: Junge Frauen als blühende #Rosen und ihre rosigen, errötenden oder mit div. Rottönen geschminkten Wangen stehen dabei für Lebendigkeit, Empfänglichkeit, Verführung & Täuschung:

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/farbmarkierungen

@histodons @historikerinnen

#histodons #GenderStudies #ArtHistory

Erste Seite des Beitrags von Dominique Grisard

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Neu: 89/2024 "farbmarkierungen"!

Vor dem Hintergrund der Durchsetzung von als klassenübergreifender Staatsdoktrin
im Zuge der brit. Besiedlung ​s untersucht Stefanie Affeldt (@drstaff), wie das rassistische Konzept hegemonialer Überlegenheit gesellschaftlich & kulturell verankert, als soziales Bindemittel betont wurde & am Beispiel Zuckerindustrie sich auch materiell manifestierte:

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/farbmarkierungen

@histodons @historikerinnen

Erste Seite des Beitrags von Stefanie Affeldt

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Neu: 89/2024 "farbmarkierungen"!

Dominic Janes (Keele) untersucht am Beispiel von in & um 1900, wie mit ethn. & sexuellen assoziiert wurde. Er zeigt, das queere Studenten, als "farbenfrohe" Schöngeister, mit nicht-weißen Männern in Verbindung gebracht, andere indes Stereotypen zugeordnet wurden, u.a. "beherzter" Sportler o. kulturbeflissener "Ästhet":

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/farbmarkierungen

@histodons @historikerinnen

Erste Seite des Beitrags von Dominic Janes

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Neu: 89/2024!

Außerdem bietet das neue Heft elf aktuelle . Das thematische Spektrum reicht von kranken Geistlichen im über in bis zur in der . Diese sind wie immer alle ab sofort online auf unserer website zugänglich:

https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/farbmarkierungen

@histodons @historikerinnen

Auszug des Inhaltsverzeichnisses von WerkstattGeschichte 89/2024 (Rezensionen) Martin Lücke Neu gelesen: Annette Kuhn: Einführung in die Didaktik der Geschichte Vera Marstaller Elena Messner/Peter Pirker (Hg.): Kriege gehören ins Museum! Aber wie? Bianca Frohne Friederike Stöhr. Körpermakel — Arbeits(un)fähigkeit — Kirchenrecht. Körperlich versehrte, kranke und alte Geistliche im spätmittelalterlichen Deutschen Reich und in Skandinavien Felix Frank Helge Wendt: Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500-1900) Silke Förschler Julia Breittruck: Ein Flügelschlag in der Pariser Aufklärung. Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Menschen und ihren Vögeln Sandra Starke Marion Krammer: Rasender Stillstand oder Stunde Null? Österreichische Pressefotografinnen 1945-1955 Roseanna Webster Aurora G. Morcillo: (In)visible Acts of Resistance in the Twilight of the Franco Regime: A Historical Narration Friedrich Cain Anke te Heesen: Revolutionäre im Interview. Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History Anne-Kristin Hartmetz Abena Dove Osseo-Asare: Atomic Junction. Nuclear Power in Africa after Independence Nora Lehner Steffi Brüning: Prostitution in der DDR. Eine Untersuchung am Beispiel von Rostock, Berlin und Leipzig, 1968 bis 1989 André Krebber Jean-Thomas Tremblay: Breathing Aesthetics

WerkstattGeschichte, to archive German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am Wochenende wird der #TagDerArchive begangen!
Zur Vorbereitung (besser: als Rückblick) greifen wir selbst tief ins #Heftarchiv und empfehlen #WerkstattGeschichte 5/1993 "#Archive", hg. v. Gesine Krüger, u.a. mit Beiträgen zum Geschmack & zum Schweigen des Archivs sowie zu vielen Beispielen aus der nach 1990 in Bewegung geratenen gesamtdeutschen Archivlandschaft:
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/archive//archive/](https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/archive/)

@histodons @historikerinnen @archivistodon

#archives #Archiv #collections #Sammlungen #histodons

Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 5/1993 "Archive"

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
WerkstattGeschichte, to history German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Den heutigen Welttag der sozialen nehmen wir zum Anlass, gleich zwei -Hefte zur Lektüre zu empfehlen:

▶️ 10/1995 "", https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/armut

▶️ 73/2017 "", https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reichtum

Unter allen, die heute boosten, verlosen wir ein Stück "reichtum"!

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Vielen Dank allen #histodons und anderen, die hier boostend an der #Verlosung eines Exemplars „reichtum“ (#WerkstattGeschichte 73/2017) teilgenommen haben!

Die Ziehung (von der selbstverständlich Redaktionsmitglieder und Mitherausgebende ausgeschlossen waren) hat inzwischen stattgefunden, gewonnen hat diesmal @PeterUrfels - herzlichen Glückwunsch!

Bitte die Anschrift für die Versendung des Hefts per DM mitteilen.

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte, to movies German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute beginnt die 74. #Berlinale!

Wir erinnern daher an zwei #Filmkritik-Artikel über #Filme, die bei vergangenen Internationalen Filmfestspielen Berlin der Jahre 2000 & 2007 Premiere feierten:

▶️ Christina White, Die Stille nach dem Schuss – Melodram oder Komödie?, #WerkstattGeschichte 27/2000, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/fraeulein/

[1/2]

@histodons @historikerinnen

#Berlinale2024 #BerlinFilmFestival #BerlinFilmFestival2024 #Movies #Kino #Cinema #Filmgeschichte #FilmHistory #Cinemastodon #FilmStudies

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute beginnt die 74. !

Wir erinnern daher an 2 -Artikel über , die bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2000 & 2007 Premiere feierten:

▶️ Brigitte Reinwald, Die Stimmen der Gefangenen des Kaisers in Philip Scheffners Dokumentation The Halfmoon Files, 57/2011, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/soziale-missionen

[2/2]

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte, to history German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Herzlichen Glückwunsch, Adelheid von Saldern!

Zum 85. Geburtstag unserer langjährigen Mitherausgeberin erinnern wir heute an einige ihrer Beiträge für die #WerkstattGeschichte:

▶️ "Schwere Geburten". Neuere Forschungsrichtungen in der bundesrepublikanischen #Geschichtswissenschaft (1960-2000), H. 40/2006, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/alltagsgeschichte-transnational/

▶️ In Bewegung. Rückblicke auf die #Zeitschrift WerkstattGeschichte seit 1992, H. 75/2018, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/in-bewegung/

@histodons @historikerinnen #histodons

Erste Seite des Beitrags "In Bewegung" von Adelheid von Saldern in WerkstattGeschichte 75/2018.

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Herzlichen Glückwunsch, Adelheid von Saldern!

Zum 85. Geburtstag unserer langjährigen Mitherausgeberin erinnern wir heute an einige ihrer Beiträge für die #WerkstattGeschichte.

▶️ Herausgeberin (zus. mit Inge Marßolek) von H. 7/1994 "Diskurs-Experimente", mit einem Plädoyer für die theoretische und methodische Erweiterung und Ausdifferenzierung der #Alltagsgeschichte (Editorial):
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/diskurs-experimente/

@histodons @historikerinnen #histodons #Diskursanalyse #Geschichtswissenschaft

Inhaltsverzeichnis #WerkstattGeschichte 7/1994 (Auszug)

WerkstattGeschichte, to fediverse German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute ist #WerkstattGeschichte seit einem Jahr im #Fediverse. Uns gefällt's auf #Mastodon und wir freuen uns über Interesse an unserer #Zeitschrift von allen @histodons & @historikerinnen, aber auch aus benachbarten Gebieten wie z.B.:

@africanstudies
@archivistodon
@bookstodon
@dh
@digitalhumanities
@earlymodern
@envhist
@historyofeconomics
@folklore
@genderhistory
@intellectualhistorians
@italianstudies
@jewishstudies

#histodons #NeuHier

Schaut doch mal rein: https://werkstattgeschichte.de

1/2

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute ist #WerkstattGeschichte seit einem Jahr auf im #Fediverse. Uns gefällt's #Mastodon und wir freuen uns über Interesse an unserer #Zeitschrift von allen @histodons & @historikerinnen, aber auch aus benachbarten Gebieten wie z.B.:

@litstudies
@sts
@medievodons
@militaryhistory
@museum
@politicalscience
@politicaltheory
@renaissance
@sociology
@communicationscholars
@historyofmedicine
@histstm
@envhum

#histodons #NeuHier

Schaut doch mal rein: https://werkstattgeschichte.de

2/2

WerkstattGeschichte, to history German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

"Über Geld spricht man nicht"? Wir schon: Vor drei Monaten ist nämlich unser aktuelles Heft #WerkstattGeschichte 88/2023 "reden über geld" erschienen!

Wir verlosen daher unter allen, die heute boosten, ein frisches Exemplar.

Mehr zu den finanzstarken und anderen Inhalten des Hefts im Thread (https://openbiblio.social/@WerkstattGeschichte/111052380237680335) oder unter: https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/reden-ueber-geld/

@histodons @historikerinnen @historyofeconomics

#Histodons #Finanzgeschichte #Wirtschaftsgeschichte #EconHist

WerkstattGeschichte,
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Vielen Dank allen #histodons und anderen, die boostend an der #Verlosung eines Exemplars der aktuellen #WerkstattGeschichte 88 „reden über geld“ teilgenommen haben!

Die Ziehung (von der selbstverständlich Redaktionsmitglieder und Mitherausgebende ausgeschlossen waren) hat inzwischen stattgefunden, gewonnen hat diesmal @dorotheegoetze - herzlichen Glückwunsch!

Bitte die Anschrift für die Versendung des Hefts per DM mitteilen.

@historyofeconomics @histodons @historikerinnen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cisconetworking
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • GTA5RPClips
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • tester
  • osvaldo12
  • modclub
  • normalnudes
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines