netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar
sebmeineck, to random German
@sebmeineck@mastodon.social avatar

#Systemeinstellungen ⚙️, Folge 4: Unter Terrorverdacht 🔥

Früh morgens stehen Polizisten mit einem Rammbock vor der Tür des Soziologen Andrej Holm. Gleich werden sie ihn auf den Boden werfen, festnehmen, in eine Einzelzelle stecken. Und viel später wird herauskommen: alles falscher Alarm. In der neusten Episode unseres Doku-Podcasts erzählen er und seine Partnerin @anneroth was ihrer Familie passiert ist.

👉 reinhören: https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-04-unter-terrorverdacht/

Serafin Dinges: Ihre kleine Tochter bekommt von alldem wenig mit. Mit zwei Jahren. Aber Annes Gedanken sind schnell bei ihrem kleinen Sohn, der im anderen Zimmer schläft. Alleine. Die Beamten fordern sie auf, aufzustehen und den Kindern Frühstück zu machen. Aber erstmal denkt sie an was ganz anderes. Anne Roth: Es hat unheimlich lange gedauert, bis bei mir im Kopf der Gedanke ankam Das ist jetzt vielleicht der Moment aus den Krimis, wo man den Anwalt anruft.

annskaja, to random German
@annskaja@mastodon.social avatar
netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Ein Verbindungsabbruch beim Telefonieren. War das jetzt Zufall? War das gerade ein Knacken? Schlechte Verbindung? Oder hört schon wieder jemand mit?

In Folge 4 "Unter Terrorverdacht" unseres Doku-Podcasts #Systemeinstellungen ⚙️ geht es darum, wie Stadtsoziologe Andrej Holm ins Visier von Ermittlern gerät und plötzlich die Polizei mit dem Rammbock vor der Tür steht - nach monatelanger Überwachung.

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-04-unter-terrorverdacht/

sebmeineck, to Podcast German
@sebmeineck@mastodon.social avatar

Wow, unser Doku-Podcast @netzpolitik_feed wird von Apple Podcasts als "New & Noteworthy" empfohlen. 🔥

https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

#Systemeinstellungen ⚙️ #Podcast

roofjoke, to random German
@roofjoke@mamot.fr avatar

Über Geflüchtete wird viel gesprochen, selten mit ihnen. In der dritten Episode von #Systemeinstellungen machen wir es anders. @ckoever und @serafin haben David getroffen. Er hat viel zu erzählen. Von seiner Suche nach Sicherheit, von der deutschen Bürokratie und von einem Staat, der unbedingt herausfinden will, wo David herkommt, damit er ihn abschieben kann.

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-03-deutschland-gegen-david/

video/mp4

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

David hat im Land der Dichter und Denker nur Kriminalität gelernt. Dabei wollte er viel lieber arbeiten. Davon erzählt er in der neuen Folge unseres Doku-Podcasts #Systemeinstellungen ⚙️.

Doch dass David ein paar Mal Parfum geklaut hat, darum geht es nur am Rande. Vor allem geht es um die Geschichte, wie Deutschland immer wieder versucht, ihn loszuwerden. Und ihm eines Tages seine Handys wegnimmt.

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-03-deutschland-gegen-david/

Podcast-Cover von Systemeinstellungen und kurzer Audioschnipsel, wo der Protagonist sagt, er hat in Deutschland, dem Land der Dichter, nur Kriminalität gelernt.

kilian, to random German
@kilian@chaos.social avatar

Der neue Podcast #Systemeinstellungen von @netzpolitik_feed ist wirklich arg zu empfehlen. Beeindruckende Geschichten, augenöffnend und erschreckend. Sehr stark!

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Recherchen für den netzpolitik.org-Podcast #Systemeinstellungen zeigen, wie Bundesländer viel Geld für Handy-Kontrollen von ausreisepflichtigen Geflüchteten aufwenden. Fachleute bezweifeln den Sinn der Ausgaben und bezeichnen den Grundrechtseingriff als „reine Schikane“.

#Asyl #Abschiebung #Cellebrite #Durchsuchung

https://netzpolitik.org/2024/abschiebungen-hunderttausende-euro-um-handys-von-gefluechteten-zu-knacken/

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Kein Asyl, keine Papiere, keine Perspektive: In der Bürokratie ist David nicht vorgesehen. Bei einem Routinetermin dann der Schock: Die Ausländerbehörde kassiert seine Handys ein – und stürzt ihn tiefer ins Chaos.

Die dritte Folge unseres Doku-Podcasts #Systemeinstellungen ist draußen! https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-03-deutschland-gegen-david/

Folgenübersicht hier: https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

ckoever, to random German
@ckoever@mastodon.social avatar

Dr. Marlon Bröhr, der die Razzia im Pfarrhaus mit seiner Strafanzeige veranlasst hat, sitzt heute übrigens für die Christlich Demokratische Union im Bundestag. Er wurde direkt gewählt in seinem Landkreis.

https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/B/broehr_marlon-861144

Die Geschichte dazu: hört ihr in der zweiten Folge unserer Doku-Podcasts #Systemeinstellungen.

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-02-razzia-im-pfarrhaus/

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Die Arbeit mit Geflüchteten ist für Sandra Menzel gelebte Nächstenliebe. Doch als sie & ihre Gemeinde ihre Kirchentüren für zwei Asylsuchende öffnen, ziehen sie den Zorn eines Landrates auf sich. Seit Jahren schwelt in Deutschland ein Streit um das Kirchenasyl, im beschaulichen Hunsrück eskaliert er. Plötzlich hat die Pastorin die Polizei im Haus, eine Staatsanwältin beschlagnahmt Daten und liest ihre WhatsApp-Nachrichten. Menzel ist sich sicher: Es geht um Einschüchterung.
#systemeinstellungen

Ein Teaser für die neue Podcast-Folge. Im Bild: Gelbgrüner Hintergrund, rechts eine Kirche, die sich in dutzende kleine Teilchen auflöst. Text: "Sxstemeinstellungen. Eine Podcasts-Produktion von netzpolitik.org. Episode 2: Razzia im Pfarrhaus"

roofjoke, to random German
@roofjoke@mamot.fr avatar

"Kirchenasyl gerät unter Druck": Ich habe evangelisch.de ein Interview zu unserer neuen Podcast-Folge "Razzia im Pfarrhaus" gegeben.

Es geht um Hausdurchsuchungen bei Pfarrer:innen, den Schutz des Seelsorgegeheimnisses im digitalen Zeitalter und die drastische Zunahme polizeilich aufgelöster Kirchenasyle.

#Systemeinstellungen

https://www.evangelisch.de/inhalte/229776/17-05-2024/podcast-razzia-im-pfarrhaus-journalist-kirchenasyl-geraet-unter-druck

ueckueck, to Podcast German
@ueckueck@dresden.network avatar

, der neue Reportage- von @netzpolitik_feed, ist eine wirklich große Hörempfehlung. Gut recherchiert, spannend aufgearbeitet und das Thema bzw. plötzlich im Visier der zu sein, wird viel zu selten behandelt.

Danke für diese hervorragende Arbeit !

Hier gibt es Folge Razzia im Pfarrhaus:

Webseite der Episode: https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-02-razzia-im-pfarrhaus/

Mediendatei: https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2024/05/SE_E02_RazziaImPfarrhaus_release.mp3

sebmeineck, to Podcast German
@sebmeineck@mastodon.social avatar

⛪ In extremen Notsituationen kann die #Kirche Geflüchteten Schutz bieten. Das #Kirchenasyl basiert auf einer wohlwollenden Absprache mit den Behörden.

🚨 Aber die wird immer öfter gebrochen. Heißt: Die #Polizei stürmt Kirchengebäude. Hochrangige Kirchenvertreter*innen sind alarmiert: „Wir appellieren an die Ausländerbehörden, das Kirchenasyl zu respektieren."

👉👉 Mehr im #Podcast #Systemeinstellungen, Episode 2, "Razzia im Pfarrhaus" https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-02-razzia-im-pfarrhaus/

#asyl #netzpolitik #grundrechte

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar
roofjoke, to random German
@roofjoke@mamot.fr avatar

Die 2. Folge #Systemeinstellungen ist da! Sie erzählt die Geschichte der Pastorin Sandra Menzel, die die Türen ihrer Gemeinde für Asylsuchende öffnet und damit den Zorn eines Landrates auf sich zieht.

Seit Jahren schwelt in Deutschland ein Streit um das Kirchenasyl, im beschaulichen Hunsrück eskaliert er. Plötzlich hat die Pfarrerin die Polizei im Haus, eine Staatsanwältin beschlagnahmt Daten vom Kirchencomputer und liest WhatsApp-Nachrichten. Menzel ist sich sicher: Es geht um Einschüchterung.

video/mp4

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Hausdurchsuchungen als Abschreckung? Die Polizei durchsucht einen Kirchencomputer?

Folge #2 unseres Doku-Podcasts #Systemeinstellungen ⚙️ erzählt die erschreckende Geschichte einer Pfarrerin, die wegen ihres Engagements für Geflüchtete im Visier des Staates landet.

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-02-razzia-im-pfarrhaus/ Über #Kirchenasyl und unerwünschte Nächstenliebe.

Ab jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

sebmeineck, to Podcast German
@sebmeineck@mastodon.social avatar

Wohoo, wir sind wenige Tage nach Veröffentlichung der ersten Folge #Systemeinstellungen in den Apple-#Podcast-Charts "Dokumentation" gelandet. Zeitweise sogar auf Platz 2 (wie krass?!), gerade auf Platz 3. 🥳💥🍾

High Fives an die Podcast-Crew von @netzpolitik_feed mit @annskaja @ckoever @roofjoke & @serafin

🎧 jetzt reinhören: https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Ein Abschied und drei neue Projekte. Wir stellen euch im Schnelldurchlauf die wichtigsten Neuerungen der letzten Monate vor. @sebmeineck und @annskaja reden im Podcast über den Ticker, unsere Konferenz und unseren neuen Doku-Podcast #Systemeinstellungen. https://netzpolitik.org/2024/282-off-the-record-drei-startschuesse/

daniellaufer, to random German
@daniellaufer@mastodon.social avatar

Heute ist die erste Folge von erschienen, einem neuen Podcast von @netzpolitik_feed.

Er erzählt, was mit Menschen passiert, die unerwartet ins Visier des Staates geraten.

Ich freue mich, dass ich auch etwas dazu besteuern durfte: die Titelmusik. https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-1-link-extremismus/

video/mp4

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Hausdurchsuchung! Handy her! In unserem neuen Doku-Podcast #Systemeinstellungen ⚙️ erzählen Menschen, wie sich ihr Leben schlagartig verändert, als Beamt:innen unerwartet ihre Wohnungen und Geräte durchsuchen.

Wie weit darf der Staat gehen? Wer trägt die Verantwortung, wenn er Grenzen überschreitet?

Episode 1: Link-Extremismus. Über #Pressefreiheit und @RDL

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-1-link-extremismus/

Ab jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

sebmeineck, to Podcast German
@sebmeineck@mastodon.social avatar
sebmeineck, to Podcast German
@sebmeineck@mastodon.social avatar

Ich bin aufgeregt: An diesem Projekt haben wir eineinhalb Jahre lang gearbeitet. Jetzt beginnt der Release.

#Systemeinstellungen ⚙️ ist ein #Podcast von @netzpolitik_feed über Menschen, die unerwartet ins Visier des Staates geraten: Hausdurchsuchung! Handy her!

Sieben Folgen, jeden Freitag, ab 10. Mai.

mit @serafin @annskaja @ckoever @roofjoke und Musik @daniellaufer

Podcast abonnieren: https://netzpolitik.org/2024/jetzt-trailer-hoeren-podcast-systemeinstellungen-erscheint-ab-10-mai/

Ein Transkript des Audio-Clips findet sich im verlinkten Artikel auf netzpolitik.org

netzpolitik_feed, (edited ) to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Hausdurchsuchung! Handy her! Was passiert mit Menschen, die unerwartet ins Visier des Staates geraten? In unserem neuen Podcast #Systemeinstellungen erzählen Betroffene, wie sich ihr Leben schlagartig verändert.

Heute könnt ihr euch den Trailer anhören und den Podcast abonnieren, ab 10. Mai erscheint dann jeden Freitag eine Folge! 🎉 🎧 🍾

Zum Trailer: https://netzpolitik.org/2024/jetzt-trailer-hoeren-podcast-systemeinstellungen-erscheint-ab-10-mai/

Zur Systemeinstellungen-Übersichtseite: https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines