bluelupo, to debian German
@bluelupo@social.tchncs.de avatar

Debian spaltet KeePassXC auf - LinuxNews.de

Schade das der Maintainer des Debian-Paketes nicht ansatzweise die Funktionalität eines Passwortmanagers verstanden hat. Meiner Meinung nach missbraucht hier ein Paketbetreuer seine Kompetenzen. Letzlich schadet er mit seiner Vorgehensweise Debian insgesamt als Linuxdistribution.

https://linuxnews.de/debian-spaltet-keepassxc-auf/

publicvoit, to random German
@publicvoit@graz.social avatar

#weekend Magazin Steiermark mit einem Artikel zu digitalem Frühjahrsputz.

An sich gute Vorschläge paaren sich mit einer Empfehlung, die #Passwörter in der #Cloud zu speichern. 🤦🖕

Leute, es gibt super #Passwortmanager mit lokaler Datenhaltung wie #KeePassXC, die ihr beispielsweise mit #Syncthing selbst zwischen euren Geräten synchronisieren könnt. 👍

Weiterführende Informationen unter https://karl-voit.at/2023/03/05/Passwortsicherheit/

#PIM #Sicherheit #publicvoit

publicvoit, to random German
@publicvoit@graz.social avatar

Tipps zur Passwortsicherheit
https://karl-voit.at/2023/03/05/Passwortsicherheit/

Ein paar Hintergründe und Tipps zu den Themen: #Passwörter #FIDO2 #TOTP #2FA #Passwortmanager

#publicvoit #Sicherheit #cloud #PIN #TAN

cryptgoat, to passkeys German
@cryptgoat@digitalcourage.social avatar

Die neue Version vom freien #Passwortmanager #KeePassXC ist da und bringt neben vielen Detailverbesserungen Unterstützung für #Passkeys: https://keepassxc.org/blog/2024-03-10-2.7.7-released/
#Passwörter #Sicherheit #Security #FreeSoftware

iak, to random German
@iak@mastodon.radio avatar

Ich habe mir auf GitHub Wortlisten abgelegt, um in deutsche Passphrasen generieren zu können. So muss ich nicht nach jeder Neuinstallation des @keepassxc erstmal wieder funktionierende gute Listen suchen. Falls jemand Interesse hat:
https://github.com/diplomendstadium/wortlisten

kuketzblog, to security German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Es ist wieder soweit und wie jedes Jahr am 1. Februar wird von vielen Seiten dazu aufgerufen, die Passwörter zu ändern. Ich sage: Lasst es. Dieses ständige Passwortändern bringt keinen messbaren Sicherheitsgewinn. Das Problem liegt ganz woanders. 👇

https://www.kuketz-blog.de/passwort-wechseltag-lasst-es-einfach/

kuketzblog, to security German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Guten Morgen. Wer sie noch nicht kennt, sollte unbedingt einen Blick in die Empfehlungsecke werfen. Diese enthält meine aktuellen Empfehlungen zu verschiedenen Themen wie Messenger, Werbeblocker, werbefreies YouTube, Passwort-Manager, Suchmaschinen und Co. 👇

https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/

bsi, (edited ) to random German
@bsi@social.bund.de avatar

"123456789" ist laut Hasso-Plattner-Institut das beliebteste der Deutschen im Jahr 2023. (https://hpi.de/news/jahrgaenge/2023/123456789-ist-das-beliebteste-passwort-2023-in-deutschland.html)

Wir dachten zuerst an eine Schlagzeile aus einem dieser Satire-Magazine. 🙈 Aber es ist wohl Realität. Dabei ist es nicht schwer, sichere Passwörter zu erstellen. 🔐 Hier geht's zu unseren Tipps:
👉 https://www.bsi.bund.de/dok/131366

oldperl,
@oldperl@mastodon.online avatar

@bsi
Meine Empfehlung, nutze einen . Diesen kann man in einer Cloudlösung auch übergreifend auf all seinen Geräten nutzen.

tarnkappeinfo, to random German
@tarnkappeinfo@social.tchncs.de avatar
justj, to Synology German
@justj@fediscience.org avatar

Gibt es Empfehlungen für einen , den ich selber hosten kann, der über verschiedene Geräte synchronisieren kann, u.a. iOS/ iPadOS, macOS, Linux und idealerweise auch Windows? Die zentrale Instanz sollte auf einer fähigen laufen können, mehrere User unterstützen und sich aktiv in der Entwicklung befinden. ist klar. Ich möchte 1Password gerne ablösen.

BypassBlues, to random German
@BypassBlues@norden.social avatar

⚠️ KeePass-Nutzer sollten wachsam sein:

Von Google gehostete Schadwerbung führt zu gefälschter Keepass-Website, die echt aussieht.

https://infosec.exchange/@briankrebs/111261826129123343

katzenschiff, to random
@katzenschiff@chaos.social avatar

Was empfehlen die Experten denn derzeit in Sachen #Passwortmanager und #it_sicherheit Ein #Dongle? Wäre dankbar für ein kurzes Update 🤗 wer mag 🙏

Grantscheam, to random
@Grantscheam@troet.cafe avatar

Auch ein 37stelliges Passwort mit Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen ist nicht sicher, wenn du es auf einem Post-it Zettel am Monitor kleben hast, Kevin !

publicvoit,
@publicvoit@graz.social avatar

@Grantscheam Sofern das #Passwort an sich sicher ist, gibt es durchaus viele Situationen, wo das Post-It vom Kevin eine gute Idee sein kann!

Immerhin besser als es einem #Passwortmanager in der Cloud zu schenken oder PW-reuse zu praktizieren oder schwache Passwörter zu verwenden oder oder.

Zum Post-It müsste man als Angreifer mal hinkommen und das ist für viele Post-Its schwieriger als andere Angriffe.

Mehr dazu: https://karl-voit.at/2023/03/05/Passwortsicherheit/

epicenter_academy, to random German
@epicenter_academy@chaos.social avatar

P@$$w*Rt3r sind wichtig!🔑🤫 In diesem E-Learning-Kapitel erfährst du, was ein sicheres #Passwort ausmacht & wie du starke Kombinationen auch einfach & bequem benutzt. Mit konkreten Tipps für #Passwortmanager. Onlinespiele gibt es natürlich auch wieder. https://epicenter.academy/passwoerter

kubikpixel, (edited ) to bapcsalescanada German
@kubikpixel@chaos.social avatar

Nutzt du einen auf deinem Desktop und ? Deswegen für jeden -Dienstleister ein nicht wissendes & langes ?

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Tipp Nr.7: Verwende starke und einzigartige Passwörter für deine Konten. Mit »stark« ist gemeint, dass das Passwort möglichst lang ist (ab 16 Zeichen aufwärts) und zufällig entstanden ist. Die Verwaltung von den Zugängen/Konten solltet ihr über einen Passwort-Manager bewerkstelligen. Für zusätzliche Sicherheit: Zwei- oder Mehr-Faktor-Authentisierung (, ) bspw. via TOTP, FIDO/U2F.

abimelechbeutelbilch,

@kuketzblog
Wenn man/frau eh einen nutzt, was spricht dagegen gleich immer ein sehr viel längeres zu verwenden?
Richtig: wenn der Anbieter dein 100-stelliges im Klartext speichert und das nicht in ein VarChar(64) Datenbankfeld reinpasst 👎🏻

heiseonline, to security German

BSI warnt vor KeePassXC-Schwachstellen

Das BSI warnt vor Schwachstellen im Passwort-Manager KeePassXC. Angreifer können Dateien oder das Master-Passwort ohne Authentifzierungsrückfrage manipulieren.

https://www.heise.de/news/BSI-warnt-vor-KeePassXC-Schwachstellen-9192374.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

GambaJo, to random German
@GambaJo@social.tchncs.de avatar

Wenn ich in meinen #Passwortmanager schaue, bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Account und damit Spuren ich im Netz habe. Und dabei sind das sicherlich nicht alle, viele sind alt und vergessen.

florian_dalwigk, to random German

Der #Passwortmanager #Keepass hat eine Sicherheitslücke (CVE-2023-32784). In diesem Video erkläre ich dir, was das Problem ist und ob du dir Sorgen machen musst. https://youtu.be/jHxmbb9b6QU

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • modclub
  • mdbf
  • everett
  • Youngstown
  • rosin
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • ethstaker
  • DreamBathrooms
  • anitta
  • magazineikmin
  • tester
  • tacticalgear
  • InstantRegret
  • osvaldo12
  • Durango
  • cubers
  • normalnudes
  • Leos
  • cisconetworking
  • GTA5RPClips
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines