tagesschau, German
@tagesschau@ard.social avatar

Ökonomen fordern 600 Milliarden Euro für modernere Infrastruktur

Führende Wirtschaftsinstitute fordern zusätzliche Schulden in Milliardenhöhe, um die marode Infrastruktur in Deutschland zu sanieren. Dafür sei eine Reform der Schuldenbremse dringend erforderlich.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/infrastruktur-modernisierung-sondervermoegen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Infrastruktur #Modernisierung #Sondervermögen

wohnenfueralle,
@wohnenfueralle@social.cologne avatar

@tagesschau

"Zusätzlich knapp 37 Milliarden Euro müssten demnach in den sozialen Wohnungsbau fließen"

Vorher müsste der soziale Wohnungsbau in Deutschland eingeführt werden.

Was es gibt ist der öffentlich geförderte Wohnungabau. Dabei vergibt die KFW vergünstigte Kredite an Eigentümer für zeitlich befristet geringere Mieten. Das System scheitert seit Jahrzehnten, weil Eigentümer die Förderangebote nicht nutzen.

Das ist ein deutscher Sonderweg, die meisten anderen westl Staaten bauen selbst

Gleisplan,
@Gleisplan@mastodon.social avatar

@tagesschau

uff. So hoch ist die Infrastrukturverschuldung in Deutschland 🤯

mina,
@mina@berlin.social avatar

@Gleisplan

Genau das ist die richtige Formulierung.

Klar ist die Idee, künftigen Generationen keinen Schuldenberg zu hinterlassen, irgendwie nicht ganz falsch.

Trotzdem erschließt sich mir die Logik nicht so ganz, dass es im Gegensatz zu finanziellen Schulden kein Problem sein soll, kaputte Brücken, Schienen und Radwege, eine zerstörte Umwelt, ein verrottetes Bildungssystem und keine bezahlbaren Wohnungen an unsere Kinder und Enkel weiterzugeben.

@tagesschau

mort,
@mort@procial.tchncs.de avatar

@mina @Gleisplan @tagesschau Ein Gesundheitssystem mit Terminen in frühestens 3 Monaten und Personal am Limit nicht zu vergessen.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@mort

Da ist das Problem nicht so sehr die Schuldenbremse, sondern dass wir im Gesundheitssystem eine Solidargemeinschaft für Reiche und Beamte haben und eine andere für den Rest.

Und 96 Krankenkassen, alle mit eigener Verwaltung, Vorständen und Beiräten und 17 kassenärztliche Vereinigungen, die man überhaupt nicht braucht.

@tagesschau @Gleisplan

mort,
@mort@procial.tchncs.de avatar

@mina @tagesschau @Gleisplan

Ja, das Zweiklassenmodell ist Mist und sollte dringend abgeschafft werden (aber FDP und Union...). Allerdings teilen sich die Patienten beider Systeme auch zu großen Teilen dasselbe überlastete Personal.

Bürokratie auf allen Ebenen scheint wohl - neben den teils extrem mageren Fallpauschalen - eins der größten Probleme zu sein. Und wo nicht die KVs die Arbeit verbieten, weil sie meinen, es gäbe schon genug Ärzte, schrecken die ganzen Auflagen und Kosten dafür ab (z.B. für das bescheuerte vorgeschriebene EDV-System).

mina,
@mina@berlin.social avatar

@mort

Die Bürokratie ist in der Tat absurd. Die Fallpauschalen sollten das ja eigentlich beschränken, so dass eben nicht mehr jeder einzelne Handgriff abgerechnet werden muss, aber irgendwie ist das auch nicht das Gelbe vom Ei.

Was das 2-Klassen-System betrifft: Die SPD hat zwar die Bürgerversicherung im Parteiprogramm, aber du kannst dir sicher sein: Selbst mit einem willigen Koalitionspartner würden sie es nicht tun.

@tagesschau @Gleisplan

mort,
@mort@procial.tchncs.de avatar

@mina @tagesschau @Gleisplan

Sie hattens ja schon bei Schröder im Programm und nur die Grünen als Partner, und nichts ist passiert.

Gut, Schröder war noch schlimmerer rot lackierter FDPler als jetzt Scholz, und viele Grüne wollen auch nicht auf ihren von der PKV bezahlten Heilpraktiker verzichten ....

Fusel,
@Fusel@troet.cafe avatar

@mort @tagesschau @Gleisplan @mina gut wie will man es sonst lösen als über fallpauschalen

mina,
@mina@berlin.social avatar

@Fusel

Der englische NHS kommt mit sehr viel weniger Bürokratie aus:

Das Personal, auch niedergelassene Ärzte, bekommt ein Gehalt (aktuell von £70K - £105K, Fachärzte mehr - das war lange sehr attraktiv für deutsche Mediziner), Medikamente und Behandlungen werden aus der Gesamtkasse bezahlt.

Das System ist ökonomisch extrem effizient und die britische Lebenserwartung ist trotz Fett- und Kohlenhydratreicher Ernährung und hohen Alkoholkonsums auf der Insel

1/?

@mort @tagesschau @Gleisplan

mina,
@mina@berlin.social avatar

@Fusel

normal im Durchschnitt der Industrieländer - höher als in den USA, niedriger als in der Schweiz.

Die Schwächen des System (insbesondere Wartezeiten für bestimmte Behandlungen) liegen einfach daran, dass sehr viel weniger Geld im Verhältnis zum BIP für Gesundheit aufgewendet wird. Das ist dann aber eine politische Entscheidung.

So ginge es auch.

2/2

@mort @tagesschau @Gleisplan

Fusel,
@Fusel@troet.cafe avatar

@mina @mort @tagesschau @Gleisplan ich glaub nicjt das die fetter oder mehr Alkohol trinken als deutsche. Ja die Ärzte hier verdienen dann mehr als in England und würden bei sowas rumheulen. Oder die Patienten schlicht nicht behandeln weil mehr Zeit kostet und man ja eh bezahlt wird:)

Fusel,
@Fusel@troet.cafe avatar

@mina @mort @tagesschau @Gleisplan ausserdem ist die lebenserwartung auch geringer als bei uns. Ich hab auch nie gutes über das System da gehört

Gleisplan,
@Gleisplan@mastodon.social avatar

@Fusel @mina @mort @tagesschau

Etwas positives über den NHS zu lesen hat mich auch gewundert, aber ich kann mir schon vorstellen dass die zumindest effizienter mit dem Geld umgehen. Wäre schön wenn sie es jetzt auch mit den nötigen Mitteln ausstatten würden. So ist der Vergleich schwierig.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@Gleisplan

Ich habe ja einige Jahre in England gelebt, und fand ihn deutlich besser als seinen Ruf.

@Fusel @mort @tagesschau

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines