autonomysolidarity, German
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

NON Kongress 2024 - Bulletin No. 1 (English below)

"Im Juli haben wir uns an euch gewandt und einen NON-Kongress 2024 angekündigt (Kommuniqué No. 1). Seither ist viel passiert. In Argentinien haben Menschen gegen Lithiumabbau die Straßen in Brand gesetzt, in New York zog die dystopische Luft der Waldbrände aus Kanada durch die Straßen, in Frankreich revoltierte die Jugend, weil einer von ihnen, Nahel, er­mordet wurde. Es gab Plünderungen und ein Aufbegehren, dass von den Herrschenden nur mit einer immensen polizeilichen Macht eingehegt werden konnte. Es ist aber nicht einmal sicher, ob diese Revolten auf ein Besseres verweisen. Sicher ist nur, dass in ihnen für ein Moment das Aufbegehren, der Wunsch nach Freiheit und Autonomie auflodert...."

https://nonkongress.noblogs.org/files/2023/11/Bulletin1.pdf

Kommuniqué No. 1
https://nonkongress.noblogs.org/?p=23

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar
autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

"Wäre es nicht langsam an der Zeit, die Rettung der Welt vor dem Klimakollaps aufzugeben? Nicht in erster Linie, weil das Unterfangen aussichtslos oder die Zeit zu knapp erscheint, sondern auch, weil die Programme dieser Rettung immer auf staatliche Autorität oder technologische Macht setzen. Ob als Umweltdiktatur oder futuristisches Geo-Engineering, ist das einzige was sie retten, die Kontinuität von Unterdrückung und Ausbeutung. Vielleicht sollten wir also aufhören so zu tun, als könnten oder müssten wir diese Welt retten und lieber darüber reden, wie wir in ihr leben und kämpfen, wenn alles um uns herum zusammenbricht? Vielleicht ist schon die Frage falsch, ob die Welt als Ganzes untergeht oder nicht, und wir müssten vielmehr auf die Ungleichzeitigkeiten schauen, die hochtechnologisierte kapitalistische Enklaven inmitten der verwüsteten Territorien produzieren und in beiden die entstehenden Räume für Kämpfe um Befreiung suchen?

Entgehen wir mit einer solchen bewussten Desillusionierung der Falle, in die uns die bewegungslinke Mobilisierung der Hoffnung so oft geführt hat? Und wie konfrontieren wir auf diese Art einen kapitalistischen (Öko-)Katastrophismus, der das Szenario des Untergangs für seine falschen Alternativen nutzt?"

Bulletin Nr. 4

https://nonkongress.noblogs.org/?p=167

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines