HolgerMBGL, German
@HolgerMBGL@troet.cafe avatar

Das Relais ist doch sicher noch gut, oder?
#Elektronik
#Amateurfunk

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@HolgerMBGL

Mindestens so gut wie diese Diode:

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Hast Du aber Glück das nur die #Diode kaputt ist und nicht der #Triac

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@maexchen1 @HolgerMBGL

Nicht wahr? 🤗

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@maexchen1 @HolgerMBGL

Andererseits: Beim Triac steht wenigstens drauf, was es für einer ist, und die gibt's für 70 Cent das Stück. Dagegen die Diode... wie soll ich die nachkaufen? 😫

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Ist diese Diode am ersten Pin vom Triac und am dritten Pin angeschlossen?

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Huch, den Aufgeklebten Kondensator auf der Drossel habe ich erst jetzt gesehen.

Das wird zu 90% für den sein.

Es verhindert ein Überkopfzünden des Triacs.

Dann ist es keine Diode sondern ein Widerstand.

Weitere Infos:

PDF.

https://www.st.com/resource/en/application_note/cd00004096-rc-snubber-circuit-design-for-triacs-stmicroelectronics.pdf

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@maexchen1 @HolgerMBGL

Verbindet die äußeren Pins.
Danke fürs Pdf! - Dachte Diode, weil man so Fassungskalotten sieht, wusste nicht, dass R so aufgebaut sein können.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@HolgerMBGL @maexchen1

Super Erläuterung im pdf für die Theorie. Aber was für einen Widerstand ich da nun praktisch reinlöten muss, weiß ich noch immer nicht... Hab welche mit 18 und welche mit 37 Ohm da 🙂🤔

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Beide funktionieren nur ein paar ms lang.

Dafür müsste ich die Schaltung vor mir liegen haben.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@HolgerMBGL @maexchen1

Tja. Viel Mühe für einen Berührschalter, den man für 4 Euro kaufen kann. (Ich reparier' so was, wenn ich kann, eher aus Ehrgeiz und Prinzip.) - Hab einen neuen bestellt. Sollte er je baugleich sein, sähe man dann ja, was für ein Widerstand da reingehört.

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

4€ für die #Elektronik.

Das verstehen wie so was funktioniert, unbezahlbar.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar
maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Mit vor mir liegen meine ich das wörtlich 🙂

Sonst kann ich ja keine Messungen für die Fehlersuche vornehmen.

Ich weiß auch wie die Schaltung funktioniert.
Ich meinte eher das Du das verstehst.

Dein Bild zeigt aber das ich mit dem Snubber recht hatte.

Was Du jetzt noch machen kannst, gucken ob der Triac nach Pin 3 durchgeschlagen ist.
Dazu mit einem Multimeter, auf Ohm oder Durchgang stellen, ein Ende an Pin 3 legen ud abwechselnd Pin 1 und 2 berühren.

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Ist beides noch Hochmohmig, hat der Steuereingang Pin3 nichts abbekommen.

Wenn doch, müsste die Steuerelektronik, die Platine die hochkannt steht, noch überprüft werden.
Oft ist da dann ein Optokoppler verbaut zur galvanischen Trennung. Der ist dann auch defekt.

FabianLaasch,
@FabianLaasch@mastodon.green avatar

@maexchen1 @CGdoppelpunkt @HolgerMBGL ich beobachte die Diskussion seit gestern interessiert. Seid bitte vorsichtig. 230V würde ich nicht selber versuchen zu reparieren.

Ansonsten kann euch @oldperl eventuell noch unterstützen!

oldperl,
@oldperl@mastodon.online avatar

@FabianLaasch @maexchen1 @CGdoppelpunkt @HolgerMBGL

Nun, man kann auch 230V Geräte reparieren. Man sollte aber immer entsprechenden Selbstschutz bedenken.
In der Regel sollte man Geräte vor dem Öffnen oder dem Griff hinein vom Netz trennen. Bei Kleingeräten ist auch ein Trenntrafo hilfreich. Und natürlich sollte der 230V-Anschluss generell auch über einen FI-Schalter gehen.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@HolgerMBGL @oldperl @maexchen1 @FabianLaasch

Solltest Du Deine Hinweise hier für ganz Ahnungslose schreiben (und für wen sonst schriebest du sie wohl), dann ist es ein Fehler, anzunehmen, sie könnten mit dem Wort "FI-Schalter" etwas anfangen. Wenn du schreibst, schreibe so, dass der Adressat es versteht. Ansonsten ist es nur ein Showing off.

oldperl,
@oldperl@mastodon.online avatar

@CGdoppelpunkt
Deine Antwort kommt bei mir irgendwie "angepisst" rüber, was ich aber nicht verstehen kann.

Wie auch immer, der Begriff FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) sollte in vielen Haushalten ein bekannter Begriff sein, zumal er als Sicherheitseinrichtung heutzutage in jedem Sicherungskasten vorhanden sein sollte.

Für alle, die damit nichts anfangen können, hier die Info auf Wikipedia dazu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter

@HolgerMBGL @maexchen1 @FabianLaasch

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@oldperl @HolgerMBGL @FabianLaasch @maexchen1

(Ich denke, du irrst, wenn du meinst, der/die Normalbürger/in wisse mit dem Begriff FI-Schalter etwas anzufangen. Mit Fehlerstromschutzschalter vielleicht schon eher, weil das Wort erahnen lässt, danach im Sicherungskasten zu suchen. Aber ob der FI- dann schon vom LS-Schalter unterschieden wird?)

maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@CGdoppelpunkt @oldperl @HolgerMBGL @FabianLaasch

Das erinnert mich daran, dass ich einen Tröt schreiben wollte.

Das habe ich gerade gemacht.

HolgerMBGL,
@HolgerMBGL@troet.cafe avatar

@maexchen1 @CGdoppelpunkt @oldperl @FabianLaasch ich hoffe meine Mitleser testen den auch, wie vorgeschrieben, alle 6 Monate!
(Und stellen danach die Uhren von Herd, Kaffeemaschine und Mikrowelle, neu)

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@HolgerMBGL @FabianLaasch @maexchen1 @oldperl

Аchtung eine Durchsage! An alle Haus- und Wohnungsbewohner! Testen Sie bitte umgehend die Funktionsfähigkeit Ihrer FI-Schalter. Bei Funktionsunfähigkeit besteht Lebensgefahr!

below,
@below@mastodon.social avatar

@CGdoppelpunkt @HolgerMBGL @FabianLaasch @maexchen1 @oldperl Das macht die RheinEnergie mindestens einmal im Jahr … nicht freiwillig

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines