kkarhan,

Important Announcement - !
:boost_requested: :boost_animated: :boost_ok:

Please your 's - espechally at your "" parents' and friends' houses.
There's a -exploitable issue and it's really a big problem - and it also applies to those that don't have any or configured.

https://social.heise.de/

kkarhan,

Please look at your specific model on https://ftp.avm.de/fritzbox/ and if it has a .image file dated 2023-09-04 OR LATER, get that thing updated NOW!

If your #FritzBox is not listed anywhere OR it didn't get any update dated 4th September 2023 or newer, pull it form it's duty as #Router / #Modem NOW!

Because it's #UnsafeAtAnyConfiguration!!!

kkarhan,

Wichtiger Hinweis - :
:boost_requested: :boost_animated: :boost_ok:

Bitte |d die |en eurer "tenisch wenig versierten" Familienmitglieder und Bekannten!

Es gibt eine aus der Ferne ausnutzbare die ein massives darstellt - egal ob oder aktiviert bzw. konfiguriert ist oder nicht!

https://social.heise.de/

kkarhan,

Bitte guckt nach dem spezifischen Modell unter
https://ftp.avm.de/fritzbox/ nach und wenn eine .image - Datei vom 04.09.2023 ODER NEUER dort ist, müsst ihr das unbedingt JETZT einspielen!

Wenn die betroffene #FritzBox nicht gelistet ist ODER kein #Update vom 4. September 2023 oder neuer dort ist, NEHMT DIE BETROFFENEN #FritzBoxen als #Router bzw. #Modem außer Betrieb, da diese #UnsicherInJederKonfiguration sind!!!

forthy42,
@forthy42@mastodon.net2o.de avatar

@kkarhan Aktuell betreibe ich meine FritzBox hinter einem Speedport, weil die Glasfaser noch nicht da ist, und der Speedport direkt zu schlechtes WLAN hat. Das sollte grad relativ sicher sein…

kkarhan,

@forthy42 würde trotzdem das Update fahren und aus Prinzip jene alten #FritzBox|en nur noch als #AP & #PBX nutzen und nicht als #Router / #Modem...

Ich selbst bin nicht betroffen weil ich #pfSense + #UniFi nutze...

Aber ich kenne genug Leute bei denen ich jetzt anrufen muss und nachfragen: "Was haste für ne Fritz!Box bei dir hängen?" und ggf. nen Update einplanen...

forthy42,
@forthy42@mastodon.net2o.de avatar

@kkarhan Da ich Autoupdate mache, und das Update ja schon im September kam, sollte das eingespielt sein. Und statt Fernwartung empfehle ich einen lokalen Linux-Rechner im Dauerbetrieb (RasPi oder ähnlich), der per Port-Forwarding via SSH (key authentication only) erreichbar ist, und dann per SSH und Socks eine Umleitung des entfernten Browsers auf "innen".

kkarhan,

@forthy42 Klar, nur ist das nicht immer gewollt oder sinnvoll...

Und ja, nen #Pi0 mit #USB + #PoE wäre da wohl die Lösung für, aber nicht überall ist dies ne Option - erst recht nicht bei schmalbandingen Anbindungen per #Tor über #Mobilfunk...
https://www.berrybase.de/poe-ethernet/usb-hub-hat-fuer-raspberry-pi-zero-1x-rj45-3x-usb#

forthy42,
@forthy42@mastodon.net2o.de avatar

@kkarhan Wenn du wirklich schmalbandige Remote-Konfiguration brauchst, dann muss ein CLI zur Konfiguration her. Für die FritzBox gibt's dazu eine Sammlung PHP-Scripts, die lokal das GUI verwenden, aber remote halt Terminal. Die kannst du dann auf dem #Pi0 installieren, und remote direkt per ssh zugreifen.

Evtl. könnte man für den Remote-Zugriff auch wieder eine GUI basteln, die das dann in Textform per ssh durchreicht.

kkarhan,

@forthy42 Nicht alle deren Netze ich betreue sind "Managed" Kunden...

Und wenn die halt unbedingt Anreise & Co. bezahlen wollen ist das deren Ding...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines