DerSchulze, German
@DerSchulze@elbmatsch.de avatar

Anstatt die Berufskraftfahrer in die Zange zu nehmen, versucht man es lieber bei den Radfahrern. @fedibikes_de

video/mp4

guacamole,
@guacamole@chaos.social avatar

@DerSchulze @fedibikes_de Was könnte man denn sonst machen? Die Infrastruktur so verbessern, dass Unfälle gar nicht erst passieren? Absurd!

Da doch lieber Radelnde anhalten. Die wissen ja überhaupt nicht, dass sie gefährdet sind, weil so im Schnitt Niemand, aber auch wirklich niemand schon brenzlige Situationen erlebt hat auf dem Rad...

Bugspriet,
@Bugspriet@social.tchncs.de avatar

@guacamole Radfahrende sind von Natur aus/aus Selbstschutz so klug, ist auch n bisschen Survivor Bias. Wobei die Einseitigkeit (Weg des geringsten Widerstandes) schon nervig ist. Der Mist ist nicht das Vorhandensein von Aktion 1, sonde n das Fehlen von 2 @DerSchulze @fedibikes_de

axebos,
@axebos@toot.bike avatar

@DerSchulze @fedibikes_de Also wenn ich nachts unser Treppenhaus benutze, geht automatisch das Licht an...

towabohu,

@DerSchulze @fedibikes_de im Video kann sogar ich in einem der rechten Außenspiegel den markierten gelben Punkt inklusive davor stehendem Rad erkennen. Merkwürdig das dieser kleine Fleck die Lebensgefahr eine Radfahrenden markieren soll, der größer ist und vermutlich nicht plötzlich auftaucht.
So könnte ein Ansichtswechsel auch aussehen:
https://youtube.com/shorts/pa4qpLos3xs?si=6Duv1fJzQ1YJPtT7

jakob,

@DerSchulze

Ich sah mal ein Video hier im Fediverse, wo ein Verkehrsbetrieb seine Busfahrys auf einen Hometrainer neben ein geparktes Auto setzten, und dann ließen sie einen Bus so knapp wie üblich überholen...

Wegen Perspektivwechsel und so...

radundtat,
jakob,

@radundtat

Genau. Danke!

@DerSchulze

Konfettispaghetti,

@DerSchulze @fedibikes_de
Bei dieser Art von kann man echt nur verzweifeln.
Hätten sie mal lieber einen Blitzer in der Zeit aufgebaut.....

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@DerSchulze
Die Lügen der Polizei Hamburg und des NDR
NDR: "Das Problem: Im Toten Winkel kann der LKW-Fahrer Radfahrerinnen und Radfahrer nicht sehen."
Polizei Hamburg: "Hier der gelbe Punkt, den haben wir bewusst markiert, weil trotz aller Systeme, aller Spieler, aller Kameras(!) an dem Punkt kann er nicht hingucken."
@fedibikes_de

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar
pandora,
@pandora@social.tchncs.de avatar

@RedBent
Das ist genau die Art von Realsatire, der sich gern das -Team vom NDR annimmt.

@DerSchulze @fedibikes_de

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar
RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@DerSchulze
Hier ist übrigens der Hersteller der Sicherheitstechnik:
https://www.luis.de/monitore/
@fedibikes_de

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@DerSchulze
Auch die Polizei in Duisburg verbreitet Bullshit über den "Toten Winkel". Ab Minute 1:18:
https://youtu.be/UOe0z4JEAGU?si=bRDS6Q5KLv3cRepE
@fedibikes_de

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar
michel42,

@RedBent @DerSchulze @fedibikes_de der Beitrag kam mir gleich sonderbar vor, denn es ist absolut kein Problem mit Kameras ALLES zu sehen! Einem Surround View 360° entgeht nichts und ist bei vielen PKW schon Standard.

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@michel42
"EU-Vorschriften und StVZO

Die EU schreibt seit Januar 2007 eine Ausstattung von neu zugelassenen Lkw mit Spiegeln für die lückenlose Rundumsicht vor. Ab März 2009 müssen auch bestehende Lkw mit den Spiegeln nachgerüstet sein."
Quelle:
https://adfc-berlin.de/radverkehr/sicherheit/information-und-analyse/121-fahrradunfaelle-in-berlin-unfallstatistik/222-exkurs-der-tote-winkel.html

Ergo: Sowohl NDR als auch Polizei Hamburg lügen.
@DerSchulze @fedibikes_de

michel42,

@RedBent @DerSchulze @fedibikes_de warum erzählen die so‘n Scheixx ? 🤨

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@michel42
1/2
ICH SPEKULIERE NUR!
Was wird einem Lkw-Fahrer zur Last gelegt, wenn er beim Abbiegen einen Radler totfährt?
fahrlässige Tötung
Strafe zb:
9000€, ein Monat Fahrverbot
Siehe:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Radfahrerin-beim-Abbiegen-ueberfahren-Geldstrafe-fuer-Lkw-Fahrer,prozess8268.html

Was wäre für ein härteres Urteil notwendig?
bedingter Vorsatz
Wie kommt ein solcher zustande?
Wenn ich das richtig verstanden habe(bin kein! Jurist!),
dann durch Wissenselement und Willenselement.

@DerSchulze @fedibikes_de

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@michel42
2/2
4. Absatz dort:
https://www.strafrechtsblogger.de/wann-handelt-ein-taeter-mit-bedingtem-toetungsvorsatz/2020/06/
Was du aus diesen Informationen schließt ist dir überlassen.
@DerSchulze @fedibikes_de

michel42,

@RedBent @DerSchulze @fedibikes_de ha, ich ahnte sowas 🤨
Aber die Wirtschaft! Radfahrer sind schuld! Freie Fahrt!
Dabei könnte ja auch die Technik einfach das Anfahren blockieren, wenn ein Hindernis erkannt wird. Geht ja auch mit Anschnallgurt und Feststellbremse. So könnte die Technik den Fahrer davor schützen ungewollt zum Mörder zu werden. Es fehlt an gesetzlichen Auflagen für den Betrieb von LKWs. Alles machbar.

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@michel42
Oh, bei nicht ordnungsgemäß eingestellten Spiegeln erlischt die Betriebserlaubnis. Nur wenn zB. die Polizei Hamburg nach einem "Unfall" mit Todesfolge ermittelt, was soll da bei herauskommen?

@DerSchulze @fedibikes_de

michel42,

@RedBent @DerSchulze @fedibikes_de dann muss die Technik her welche das Anfahren verhindert, das wäre wohl die sicherste Methode

baeuchle,

@RedBent @DerSchulze @fedibikes_de ich teile die Kritik am Beitrag, aber die Frage ist ja nicht, ob der Spiegel den Punkt irgendwohin reflektiert: wir wissen nicht, wo die Kamera in diesem Moment ist.

KflexK,
@KflexK@norden.social avatar

@baeuchle @RedBent @DerSchulze @fedibikes_de
In dem Beitrag wird ein Screenshot eines innen im Fahrerhaus montierten Monitors gezeigt, da ist das Sichtfeld nicht von der Position des Betrachters abhängig.
Außerdem schreib die StVo Spiegel für Lückenlose Sicht und deren korrektes einstellen vor.
Kamerasysteme haben inzwischen auch Zulassungen um Spiegel ersetzen zu können.

baeuchle,

@KflexK @RedBent @DerSchulze @fedibikes_de guter Punkt, danke für den Hinweis.

RedBent,
@RedBent@troet.cafe avatar

@DerSchulze
@NDR nehmt ihr da noch Stellung zu?
@fedibikes_de

jakob,

@RedBent

Ich brunz mich an... nie im Leben machen die @NDR das...

@DerSchulze

axebos,
@axebos@toot.bike avatar

@DerSchulze @fedibikes_de per Klick: https://dutchcyclinglifestyle.com/
Straße eingeben/hochladen und automatisch beruhigen 👍

VCDNord,
axebos,
@axebos@toot.bike avatar

@DerSchulze @fedibikes_de So macht die Niederlande Kreuzungen und Kreisverkehre sicherer:
Quelle: https://bw.adfc.de/artikel/kreuzung

image/jpeg

montag,

OK, ich habe mir jetzt mal den ganzen Beitrag angeschaut. Auch wenn dort immer von gegenseitiger Rücksichtnahme und Perspektivwechsel geredet wird, habe ich wohl die Stelle verpasst an der LKW Fahrer angehalten wurden und mal mit dem Rad an so einer Hauptstraße entlanggeschickt wurden. Wo genau ist bei dieser Aktion also der "Perspektivwechsel" lieber @NDR? Oder kommt da noch ein zweiter Bericht in dem die Polizei gezielt die LKW Fahrer anspricht?

Diese Aktion ist extrem einseitig, da die meisten Radfahrenden ja sowieso so unterwegs sind, dass sie möglichst nicht unter einem LKW landen. Ja mir ist klar, dass es keine Aktion des ist, sondern eine der , aber mal ein bisschen kritisch Nachfragen wäre ja wohl mal möglich gewesen.

Vielleicht kann das Kamerateam ja das nächste mal mit dem Rad zum Drehort fahren, Perspektivwechsel und so.

montag,

@NDR es gab in Hamburg schon wieder einen tödlichen Fahrradunfall, der zehnte in diesem Jahr ... :frown:

ndr.de/nachrichten/hamburg/Ham…

wortezimmer,
@wortezimmer@ruhr.social avatar

@montag
Frage als Ortsfremde: Da steht ein Schild "Durchfahrt verboten, HVV-Busse und Taxis frei"?

@NDR @fedibikes_de

Weirdaholic,

@DerSchulze @fedibikes_de Meine Frage wäre halt, was man da jetzt noch alles machen soll? Die Kabine ist schon voll mit Technik, die m.E. sogar mehr ablenkt als hilft (ich weiß, das haben viele noch nicht). Und Röntgenblick haben die nicht.

Um da wirklich nachhaltig was zu ändern, müsste man schon die Verkehrsführung in den Ortschaften und die Kreuzungsdesigns so anpassen, dass man gar nicht erst im Toten Winkel stehen kann.
Wir haben Radfahrern den Radstreifen echt einen Bärendienst erwiesen.

Weirdaholic,

@DerSchulze @fedibikes_de Mir ist übrigens klar, dass viele Lastkraftwagen noch keine Assiszenzsysteme haben. Aber die Polizei kann halt nichts durchsetzen, was nicht Pflicht ist!

Natürlich sind solche Aufmerksamkeitskampagnen eher magere Versuche. Aber die Möglichkeiten sind halt begrenzt.

Weirdaholic,

@DerSchulze @fedibikes_de Und natürlich könnte die Polizei jetzt jeden Fahrer anhalten und auffordern sich die Kabine aufzurüsten. Problem: Viele Fahrer haben keinen Einfluss auf die Ausstattung. Und wenn der Chef sich weigert, kommt halt nichts rein.

footils,
@footils@social.cologne avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de Gibt ja nicht nur Lkw, sondern auch gestresste Handwerker im Transporter oder Pick-up-SUV, verschärfend am Telefon.

Weirdaholic,

@footils @DerSchulze @fedibikes_de Leider. Ändert aber nichts an der Existenz von Toten Winkeln. Selbst wenn alle entspannt wären (wer ist das schon im Stadtverkehr) weist du Leute nicht sehen können, die im Toten Winkel stehen. Ich finde es absurd, dass wir uns lieber darum streiten, wer in einer solchen Situation mehr bzw. ausschließlich aufzupassen hat, anstatt dafür zu sorgen, dass die Situation gar nicht erst eintritt.

footils,
@footils@social.cologne avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de Ja, da bin ich voll bei dir! It's the infrastructure, baby!

So eng neben dem Lkw können beide nicht mehr reagieren, sondern nur beten.

footils,
@footils@social.cologne avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de Radstreifen wie im Video sind halt billig aufgepinselt, damit können Kommunen sich schnell profilieren. Beifall gibt's auch, von Radweg-Leugnern, denen jedes blaue Radwegschild ein schlimmerer Dorn im Auge ist als der völlig ungeschützte Kampf Rad gegen Schwerlaster. Diese Leute werden zum Glück immer weniger.

Weirdaholic,

@footils @DerSchulze @fedibikes_de Ich bin ganz ehrlich: Wenn ich kann, fahre ich persönlich mit dem Rad lieber auf der Straße. Das liegt aber auch daran, dass die Radinfrastruktur oft einfach mies ist. Ich verstehe da jeden, der ein bisschen von der Freiheit der Autozentrierten Infrastruktur schnuppern will. Das ist dann aber eben nicht inklusiv gedacht.

footils,
@footils@social.cologne avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de
Ohne Radwege hat man diese Wahl gar nicht erst. Ich kenne ein paar "schlechte" Radwege, die ich zu bestimmten Tageszeiten ignoriere, im Berufsverkehr würde ich das aber niemals tun. Bin so froh, dass es die noch gibt und dass sie die Radwegabbau-Manie in Köln überlebt haben.

Weirdaholic,

@footils @DerSchulze @fedibikes_de Brauchst du mir nicht sagen. Ich fahre zu bestimmten Zeiten auf Wegen, die offiziell nicht mehr Radweg sind, weil der Verkehr zu unberechenbar wird.

jakob,

@Weirdaholic
Es könnte aber auch sein, dass solche großen Fahrzeuge in den Städte einfach nix verloren haben...
@DerSchulze

montag,

@Weirdaholic mein Vorschlag wäre das LKWs nur mit Beifahrern in der Stadt unterwegs sein dürfen. Alternativ dürfen sie nur links abbiegen ...

Weirdaholic,

@montag Zur Beifahrerpflicht: Einerseits ja (die heutigen Anforderungen übersteigen das Aufmerksamkeitsvermögen eines einzelnen Fahrers), andererseits schwierig, denn damit ist effektiv jeder Wagen doppelt besetzt. Das gibt heftig Widerstand von Unternehmern. Habe persönlich aber nichts dagegen.

Was denn Linksabbiegezwang angeht: Das sehe ich ohne angemessene Verkehrsführung /Planung nicht machbar. Viele Straßen sind nur per Rechtsabbiegen erreichbar.

montag,

@Weirdaholic das mit dem Linksabbiegezwang ist auch nicht ganz so ernst gemeint, das mit dem Beifahrer schon. Natürlich wird das anliefern dann teurer, andererseits sterben täglich bis zu zehn Menschen auf Deutschlands Straßen, das ein oder andere Menschenleben könnte mit so einer Maßnahme gerettet werden.

Weirdaholic,

@montag Ich bin da voll bei dir. Ich versuche halt aus Prinzip so viele Beteiligte wie möglich mitzudenken. Dementsprechend meine ich solche Einwände nicht als Totschlagargument, sondern in erster Linie als Hindernis mit dem man sich zumindest mal beschäftigen muss.

EarlyTwix,
@EarlyTwix@sueden.social avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de Die Geschwindigkeit wird ab einem bestimmten Radeinschlag nach rechts automatisch (Per Bremse!) auf max 3 km/h reduziert sowas müsste heute durchaus zu machen sein. Damit wäre der LKW wirklcih bei Schrittgeschwindigkeit - das würde schon viel helfen.

Weirdaholic,

@EarlyTwix @DerSchulze @fedibikes_de Technische Anpassungen sind aber Sache des Unternehmers, der den Wagen stellt. Da kann doch der einzelne Kraftfahrer nichts tun!
Und es ändert nichts daran, dass unser Verkehrssystem derzeit unbeabsichtigt, aber dennoch gezielt Radfahrer in die toten Winkel von LKWs lotst.

Weirdaholic,

@EarlyTwix @DerSchulze @fedibikes_de Die vorgezogene Haltelinie an vielen Ampeln ist genial, um von normalen Autofahrern gesehen zu werden, aber wer sich mit seinem Rad dort hin stellt begibt sich in Lebensgefahr, wenn daneben kein PKW, sondern ein LKW steht.

Weirdaholic,

@EarlyTwix @DerSchulze @fedibikes_de Du bist in solchen Situationen auf Assistenzsysteme angewiesen... die aber nicht Plicht sind... genauso wie deine automatische Bremse.
Und wenns nicht Pflicht ist, kannst du keinem vorwerfen, dass sie es nicht einbauen.

EarlyTwix,
@EarlyTwix@sueden.social avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de Die einzelne Person am Steuer ist IMMER verantwortlich für das was sie tut - und es sterben verdammt noch mal viel zu viele Menschen durch rechts-abbiegende LKW. Der LKW hat die bis zu 40 Tonnen - damit ist eine exorbitante Sorgfaltspflicht - und da müssen wir hin.

Wenn ich sehe wie LKW durch Tempo 30 Zonen rauschen - nach dem Motto mir passiert schon nix, die anderen werden schon ausweichen - dann weiß ich genau wie das passiert - aus Sorglosigkeit.

Weirdaholic,

@EarlyTwix @DerSchulze @fedibikes_de Ja, dann wäre es doch toll, wenn wir denen die Sorgfaltspflicht nicht mit schlechter Verkehrsplanung schwerer, machen oder? Länder wie die Niederlande bekommen es doch auch hin... und die Lastwagenfahrer dort sind die gleichen wie hier.

EarlyTwix,
@EarlyTwix@sueden.social avatar

@Weirdaholic @DerSchulze @fedibikes_de das ist unbenommen. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Weirdaholic,

@EarlyTwix @DerSchulze @fedibikes_de Hab ich auch nirgendwo behauptet.
Chill mal.

netzradler,

@DerSchulze @fedibikes_de ist ja auch einfacher.

eigengott,
@eigengott@mstdn.social avatar
Rana,

@DerSchulze @fedibikes_de Wenn er "da nicht hinkucken kann" vermutlich er sollte den LKW nicht fahren🤷🏻‍♀️

Labonitamascota,
@Labonitamascota@muenchen.social avatar

@DerSchulze @fedibikes_de Warum hält mich nie ein Polizist an, um mich über Toten Winkel, Helm und High Viz aufzuklären? Hab mir schon so eine schöne Rede überlegt. 😀

Frau_Hase,
@Frau_Hase@sueden.social avatar

@DerSchulze @fedibikes_de

Falls das so sein sollte, daß Lkwfahrende beim Rechtsabbiegen Radfahrer und Fußgänger, die sich geradeaus bewegen nicht sehen können, dann muss aus Sicherheitsgründen eben die Verkehrsführung geändert werden.
Dann brauchen wir an den Kreuzungen Rechtsabbiegerampeln, die nur dann grün werden, wenn diejenigen, die sich geradeaus bewegen rot haben.

1/2

Frau_Hase,
@Frau_Hase@sueden.social avatar

@DerSchulze @fedibikes_de

Oftmals kommen die Pkw und Lkw von hinten, überholen Radfahrende und Fußgehende und biegen dann rechts ab.

Da gibt es keinen toten Winkel! Da muss einem klar sein, daß diejenigen Verkehrsteilnehmenden, die man gerade überholt hat, sich nicht einfach in Luft auflösen.

Unsere Gesellschaft kann doch nicht einfach Tote und Verletzte in Kauf nehmen und mit "Ups, übersehen, passiert halt" reagieren.

2/2

misanthropholes,
@misanthropholes@ruhr.social avatar

@DerSchulze

Kein Wörtchen auch zum Thema "Gebot der Schrittgeschwindigkeit beim Abbiegen".
@fedibikes_de

markwaypoint,
@markwaypoint@chaos.social avatar
Andreas_Sturm,
@Andreas_Sturm@mastodon.social avatar

@DerSchulze @fedibikes_de Es geht um Unfälle?! D.h. nicht jede Gefährdung geht m.E. vom "LKW" aus. Spricht m.M. also nix dagegen, die Radfahrer*innen zu "schulen".

So funktioniert Unfallverhütung Gerüstbauern sagt man, "wirf kein Werkzeug herum", Maurern "trag einen Helm". Im Büro sind Schutzunterweisungen ähnlich, "mach Du kein offenes Feuer" und "wenn es brennt, verlasst das Gebäude". Da heißt es ja auch nicht "wenn das Feuer jemand anders legt, verbrenne im Gebäude, Du bist ja nicht Schuld".

markwaypoint,
@markwaypoint@chaos.social avatar

Jo, du sprichst genau das Richtige an, du zeigst beide Seiten auf, das tut der Beitrag nicht.
Der Beitrag geht so weit, dem Gerüstbauer zu sagen, dass die unten schon selbst aufpassen müssen, da Sie unsichtbar sind und plötzlich auftauchen.

@Andreas_Sturm @DerSchulze @fedibikes_de

phosphan,

@Andreas_Sturm @DerSchulze @fedibikes_de
Um beim hinkenden Vergleich zu bleiben: Da sagt man aber "trag einen Helm, falls mal doch jemandem was runter fällt" und nicht "die auf dem Gerüst müssen mit Sachen rumwerfen, die können gar nicht anders, selbst Schuld, wenn Du was abkriegst"

nyansen,
@nyansen@elbmatsch.de avatar

@DerSchulze @fedibikes_de vllt sollte sich die Polizei Hamburg nochmal diesen Post von 2017 durch den Kopf gehen lassen.

Andreas_Sturm,
@Andreas_Sturm@mastodon.social avatar

@nyansen

Bei aller Spiegel & Technik: Ich stelle mich mit dem Rad nicht neben LKW, Busse, Transporter. ahren sie neben mich, gehe ich schon von einer Gefahrensituation aus. Mir passieren zu viele Unfälle, als daß ich daran festhalten würde, was Fahrer*innen müssen, sollen oder können, oder was meine Rechte im Straßenverkehr sind.

Zu den Bildern "toter Winkel": Da ist ja Bewegung / Dynamik im Spiel, oft stehen Rad und LKW nicht.

@DerSchulze @fedibikes_de

Andreas_Sturm,
@Andreas_Sturm@mastodon.social avatar

@nyansen

Zu den Bildern "toter Winkel": Da ist ja Bewegung / Dynamik im Spiel, oft stehen Rad und LKW nicht. Selbst bin ich auch oft überrascht "Wo kam der denn jetzt plötzlich her". Da würde ich zum eigenen Schutz als Radler nicht drauf beharren "es gibt keinen toten Winkel. Der muss mich sehen".

@DerSchulze @fedibikes_de

strandbeutel,
@strandbeutel@norden.social avatar

@DerSchulze @fedibikes_de das ist kein perspektivwechsel sondern

Bei 00:43 sieht der Lkw-Fahrer den ominösen gelben punkt sehr gut.

Hamburgs verkehrspolizisten sind ein verlorener haufen.

strandbeutel,
@strandbeutel@norden.social avatar
hgdrn,

@DerSchulze @fedibikes_de Wenn der LKW-Fahrer es nicht schafft, gleichzeitig in alle Spiegel und Monitore zu schauen, dann fehlen weitere technische Hilfsmittel oder aber die Infrastruktur ist unzureichend und der Radweg dürfte dort nicht angelegt werden. Sonst wird man das Problem nie lösen können.

Orthy,
@Orthy@troet.cafe avatar

@DerSchulze @fedibikes_de Es ist ein Systemfehler. Der Radweg ist rechts vom LKW. Wenn dieser rechts abbiegen möchte, der Radfahrer jedoch geradeazs fahren, dann sieht der LKW Fahrer den Radfahrer schlicht nicht. Da er über der Lenkachse sitzt sieht er ihn erst, wenn der Radfahrer schon fast unter dem Reifen liegt.

Ein 40 Tonnen Gefährt zu lenken erfordert viel Umsicht, allein 2 Kameras und 4 Aussenspiegel wollen gleichzeitig im Blick sein.

1/n

Orthy,
@Orthy@troet.cafe avatar

@DerSchulze @fedibikes_de Die Kameras helfen, so das Faharrad neben dem LKW steht, kommt es jedoch in der Grünphase erst angefahren, wird es wieder russisches Roulette.

Also ja, es gibt Assitenzsysteme, und ja wer so ein Geschoss von Berufswegen fährt, sollte es beherrschen. Es ist aber nie verkehrt als Radfahrer, nicht auf seinem Recht zu beharren, sondern sich klar zu machen, dass LKW Fahrer nicht der Teufel sind und verheerende Fehler machen können.

geospatialist,

@Orthy @DerSchulze @fedibikes_de
Es gefällt mir nicht wenn den Opfern ein Beharren auf ihre Rechte unterstellt wird, nur weil die potentiellen Täter ihre Pflichten nicht wahrnehmen wollen. Stichwort Schrittgeschwindigkeit beim Rechtsabbiegen.
Hast du schon einmal einen Lkw-Fahrer pflichtgemäß abbiegen sehen? Ich genau einmal.

Orthy,
@Orthy@troet.cafe avatar

@geospatialist @DerSchulze @fedibikes_de

Ich sehe LKW-Fahrer ständig "sauber" abbiegen.

Es ist ja nicht so, dass die nicht bestraft würden, wenn sie einen Menschen um fahren.

Und natürlich gibt es auch Idioten, wie überall.

Daher ja auch der Appell, die Augen auf zu machen. Nicht hinter jedem Lenker sitzt ein Philosoph.

geospatialist,

@Orthy @DerSchulze @fedibikes_de
Zwischen den Aussagen "auf seinem Recht beharren" und "die Augen aufmachen" besteht ein himmelweiter Unterschied.

Ich gehe sicherheitshalber noch einen Schritt weiter und unterstelle allen Verkehrsteilnehmern, die mir gefährlich werden könnten, eine Tötungsabsicht.

footils,
@footils@social.cologne avatar

@Orthy @DerSchulze @fedibikes_de Der Radweg ist viel zu nah an den Kfz. Er sollte vor der Kreuzung ein gutes Stück nach außen geführt werden, sodass beide sich fast rechtwinklig treffen und durch den zusätzlichen Raum mehr Zeit haben, um die Situation richtig einschätzen zu können - und zu reagieren. Halt so, wie es in den Niederlanden seit Jahrzehnten gemacht wird.
Dazu dann ggf. getrennte Ampelphasen oder Fahrverbot für Lkw.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@DerSchulze

Lieber @NDR, ich erwarte von eurer Arbeit auch, dass ihr solche Aussagen gegen prüft und richtig stellt. Lkw mit so einem toten Winkel dürfen nicht mehr zugelassen werden.

Könnt ihr aufklären, ob die Aussagen der Polizei zutreffen und könnt ihr gegebenfalls erklären, warum der Lkw zugelassen wurde, obwohl das Sichtfeld nicht den gesetzlichen Standards entspricht?

CC @Jess_Kordouni

exiltoaster,
@exiltoaster@mstdn.social avatar

@thijs_lucas es gibt LKW, die nicht alles per Spiegel, Kameras oder Assistent abdecken. Das von dir zitierte „dürfen nicht zugelassen werden“, gilt nur für Neuzulassungen. Es gibt viele Bestandsfahrzeuge. 🤷

Die Aktion der Cops finde ich gut, da sie auf kommunikativer Ebene für Aufklärung sorgen will. Es gibt verdammt viele Menschen, die noch nie in einem LKW saßen und ihnen diese Perspektive fehlt.
@DerSchulze @NDR @Jess_Kordouni

montag,

@exiltoaster wenn diese Systeme nicht nachgerüstet werden können, dürfen solche LKW halt nicht mehr in die Städte oder müssen zwingend einen Beifahrer haben.

@NDR

walsonde,

@DerSchulze
Anstatt die Fuhrunternehmen in die Zange zu nehmen…

There I fixed that for you.
@fedibikes_de @energisch_

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • hamburg
  • DreamBathrooms
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines