Aakerbeere, German
@Aakerbeere@mastodon.social avatar

💬 Zum Thema "Mastodon und das FEDIVERSE" schreibt das @altpapier unter anderem heute:

"Dass in der Politik, in der Medienberichterstattung und auch im (im Prinzip ja selber gemeinwohlorientierten) öffentlich-rechtlichen Rundfunk kaum jemand dieses Thema auch nur auf dem Zettel hat, bleibt dennoch ein Armutszeugnis."

https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-3636.html#sprung3

gegensprechanlage,

@Aakerbeere @altpapier

Ich fürchte, auch der Großteil unserer Fedi-Nutzer ist vom Bedient-werden der Generation Z und des kapitalen Konsum verwöhnt und denkt noch nicht in den eigenen gemeinschaftlichen Strukturen, die irgendwann die Information und das Überleben sichern, wenn das Plastik-Zeitalter die Erde überhitzt hat. Umfragen, wie viele für ihre Instanz zahlen ... und wie viele ihre verbliebenen Freunde hierher gebracht haben?

chrbartels,
@chrbartels@troet.cafe avatar

@gegensprechanlage @Aakerbeere @altpapier

Interessante Diskussion/en hier, warum welche Plattform wie funktioniert ...
Klar scheint mir, dass im deutschen Journalismus viele dermaßen auf Google/Youtube/Android, Meta/Facebook/Insta u.a. Plattformkonzerne gepolt sind, und ja jedwede Produktankündigung sogleich als Nachricht weiterverbreiten, dass etwas, das dazu gar nicht gehört, in den Digital- und auch Medienressorts kaum vorkommen kann.

resieguen,

@Aakerbeere @altpapier Vielleicht sollten wir es mit einer Lobby-Organisation versuchen, die bei den Politiker*innen Kugelschreiber und andere Goodies verteilt und das Fediverse als DIE heiße neue technische Innovation nach Blockchain und "AI" verkauft?

crossgolf_rebel,

@Aakerbeere @altpapier
Das dem so ist, liegt unter anderem auch an solche Berater wie #HakenDran
So komplex ist das Fediverse nun auch nicht.
Wer sich als Institution eigene Abteilungen aufbaut, die die Algorithmen und andere Vorgaben der geschlossenen Dienste versucht auszutricksen und da Manpower an gro verpuklvert und dafür Dienste liegen lässt, wo man diese Ausgaben udn Aufgaben gar nicht hat, der verfolgt andere Interessen. Und seien es die Eigeninteressen der Berater, die in den geschlossenen Diensten einen besseren boost ihrer Inhalte bekommen udn "Reichweite" kaufen können.

Mit logischen Argumenten kann man das Fernbleiben nicht erklären und auch für die die schon da sind, ist das Fediverse bis auf Ausnahmen, auch nur ein billiger Ausspielweg ihrer Inhalte, ohne Soziale Kontakte.

Regez,
@Regez@troet.cafe avatar

@crossgolf_rebel @Aakerbeere @altpapier
Es stellt sich eh auch die Frage, warum ausgerechnet Twitter zum Presse-Mitteilungsportal wurde (und nicht Facebook/Meta, wenn wir auch die inaktiven Accounts der Menschen dort und die vermeindliche Reichweite, und sei es mit längst verstorbenen Personen, mal betrachten)...auch Organisationen & Wissenschaftler haben/hatten auf Twitter eine Präsenz...und ob ein Algorithmus die Wahrnehmung überhaupt erst (künstlich) hochskaliert(e)...

crossgolf_rebel,

@Regez trägheit der Journalisten und deren Bedürfnisse.
Die waren da, weil angeblich "alle" da waren und haben diese Blase selber immer genährt, weil sie nur auf sich in die Blase rezipiert haben.

Schau dir doch mal die Gästeliste bei #Hakendran an. Die kenne nsich alel von Twitter und genau aus dieser Blasensicht betrachten sie auch alles.

Und weil die sich alle immer gegenseitig rezipiert haben, war das "ihr" Pool udn so "wichtig" für sie

@Aakerbeere @altpapier

Regez,
@Regez@troet.cafe avatar

@crossgolf_rebel @Aakerbeere @altpapier
Ich möchte gern etwas mehr auf den Punkt raus, dass insbesondere Politiker, egal welcher couleur (und vermutlich auch weltweit, damals noch mit verlässlicher Verifikation), ihre Mitteilungen stets auf ehemals Twitter veröffentlichen/veröffentlicht haben; dass sich dann Journalisten auf diese Quelle beziehen, ist andererseits auch naheliegend...fragen wir sie doch besser, welche unabdingbaren Kriterien das Fediverse für sie evtl. "noch" nicht erfüllt 🤔...

crossgolf_rebel,

@Regez das habe ich doch oben schon versucht zu erklären. Ich hatte nur Politiker nicht explizit genannt.
Die Journalisten waren da und weil Politiker gern mit Journalisten zusammen arbeiten, auch die.
Eine Blase die sich selber ernährt.

@Aakerbeere @altpapier

Regez,
@Regez@troet.cafe avatar

@crossgolf_rebel @Aakerbeere @altpapier
Ich vermute jedoch, auch unabhängig vom Politspektakel, dass Nachrichtenorganisationen und Berichterstatter noch weitere Beweggründe für ihre jeweilige Präsenz auf verschiedenen Plattformen haben...und ja, irgendwann "befruchten" sie sich vielleicht auch gegenseitig... fürs ehemalige, internationale Presseportal brauchte man "bis dato" (Musks Übernahme) auch keine Alternative - zwischenzeitlich setzt man halt auf "Social Media Biodiversität"...

crossgolf_rebel,

@Regez twitter wurde ja erst nach und nach zu der MedienBlase, die es für diese Kreise später war.
Und ja, man bekam auch Infos aus aller Welt.

Die bekommen sie hier auch, es bedarf halt eben nur neuer Kontakte und das ist eben auch Arbeit und die sind die Journalisten anscheinend nicht bereit, rein zu stecken
@Aakerbeere @altpapier

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • fediverse
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines