zugverlaessig, German
@zugverlaessig@zug.network avatar

📢🔊Aufruf Nummer 3.

🔂 🔂

UPDATE:
Bisher hat sich niemand darauf gemeldet.
Deswegen nutze ich jetzt noch paar Bubbles als eventuellen Boost.

ICH SUCHE 👉DICH 👈
Ich mache das aktuell .
Willst Du mitmachen? Ich würde mich über jede freuen.

Hier kannst Du mich kontaktieren.

➡️ Signal: https://signal.me/#eu/pByNoPu-si1ss8lnDZ1CI-jmCntIz-yL6DqjlP79vgdxLkoL7gpFJbxxxvOVw1jX
➡️ Threema: https://threema.id/NUT2YEKS
➡️ E-Mail: zugverlaessig@posteo.org

@fedibikes
@fedibikes_de
@bahnbubble
@bikes

inch,
@inch@dresden.network avatar

@zugverlaessig @fedibikes @fedibikes_de @bahnbubble @bikes
Wie soll die Hilfe denn aussehen? Worum geht es genau? Gilt das bundesweit?
Soviele Fragen.
Ich bin Zug Bus und Radfahrerin.

zugverlaessig,
@zugverlaessig@zug.network avatar

@chellinchen @walsonde @inch

Es fing alles im Spätsommer 2023 an.
Ich fragte @SheDrivesMobility via mastodon, ob sie meint, es wäre sinnvoll eine Bundestagspetition zu starten für eine bessere Fahrradmitnahme in Zügen.

Ich bekam keine direkte Antwort, sondern sie boostete direkt meinen Beitrag.
Diese Frage verbreitete sich dann sehr schnell, weil viele diesen Beitrag geboostet haben.
Dies nahm ich zum Anlass mit dem für mich unerwartet großen Rückenwind das Projekt zugverlæssig ins Leben zu rufen.
Vorerst war das alleinige Ziel eine großangelegte Bundestagspetition zu starten. Ich hatte zeitnah eine projektbezogene Website erstellt, dieses Profil und Anfang diesen Jahres noch ein Profil auf bluesky.
Aktuell folgen dem Projekt rund 280, davon die große Mehrheit (rund 260) auf mastodon bzw. im Fediverse.

Ich steh seit fast Anfang an mit dem Deutschen Bahnkundverband im unregelmäßigen Austausch, seit Kurzem habe ich auch eine feste Unterstützungszusage, auch in Recherche gesetzlicher Neuigkeiten, vom Verbund Service und Fahrrad (Mitglied sind rund 300 Fahrradwerkstätten, Händler, Hersteller u.a.).

Das Projekt gilt bundesweit und es darf auch ruhig über andere Staatsgrenzen hinweg sich entwickeln.
Inzwischen hat sich auch die Petition im Wortlaut geändert.
Sie hat zum Ziel eine allgemein bessere Mitnahme von Mobilitätshilfen verschiedener Art in Zügen, sowie eine bessere Barrierefreiheit allgemein.

Die Hilfe kann sehr unterschiedlich ausfallen:

  • Recherche zu verschiedenen Themen bezüglich ÖPNV, Fahhrad, Barrierefreiheit
  • Erstellung und Zusendung von Fotos in Zügen bezüglich Mitnahme von Fahrzeugen / Barrierefreiheitssituationen
  • Erstellung / Ideen zu Umfragen hier im Fediverse
  • Verbreitung von neuen Infos zum Projekt per boost oder auch via anderer sozialer Medien
  • Mitarbeit bei der Bundestagspetition mit etwaiger persönlicher Begleitung zum Petitionsausschussnach in Berlin bei erfolgreicher Umsetzung ab 50.000 Unterzeichnungen

Das Projekt soll langfristig eine gute Infoquelle zu Verkehrsthemen mit Schwerpunkt umweltfreundliche und soziale Verkehrswende sein.

Am Anfang und dann regelmäßig, soll es zu Videokonferenzen kommen um den besseren Austausch innerhalb des Teams zu fördern.

Also konkreter wird es dann erst bei der Videokonferenz, da sich dann besser herausfinden lässt, welche Schwerpunkte und Interessen gesetzt werden können. Ich will halt im Team arbeiten und nicht alles vorkauen.

Ich hoffe, ich konnte euer Interesse wecken und mich etwas verständlicher jetzt dazu äußern.

Zugverlæssige Grüße
Fabian

@fedibikes @fedibikes_de @bahnbubble @bikes

walsonde,
@walsonde@rheinneckar.social avatar

@zugverlaessig @fedibikes @fedibikes_de @bahnbubble @bikes magst du vielleicht auch dazusagen, um was es überhaupt geht? könnte deine Erfolgschancen radikal verbessern. ;-)

chellinchen,
@chellinchen@literatur.social avatar

@zugverlaessig @fedibikes @fedibikes_de @bahnbubble @bikes welche Hilfe wird denn benötigt?

RalphStark,
@RalphStark@todon.nl avatar

@zugverlaessig
Im Prinzip wäre ich sowohl ÖPNV als auch Fahrradfan, allerdings lässt sich das hier in Bonn, oder auch darüber hinaus kaum Finanziell bzw sinnvoll nutzen.
Am Besten geht es noch im Regionalverkehr der Eisenbahnen, man zahlt zwar dafür aber kann es spontan machen. Bei der Bahn hatte ich über deren Bonusprogramm sogar einmal kostenlose Fahrradtickets. Aber das buchen war dann mir zu kompliziert bzw. hätte dann mit den gebuchten Zugverbindungen nicht mehr funktioniert.
Und Bonn(und Umgebung VRS), da ist es ein Trauerspiel man muss ein Ticket kaufen und der Fahrer kann einen trotzdem jederzeit rauswerfen. Auch Nachts, mit einem kaputten Fahrrad. Man solle auf den nächsten Bus, Zug warten. Seiner wäre zu voll.
Vollkommenene Auslieferung der Willkür der Fahrer.
@fedibikes @fedibikes_de @bahnbubble @bikes

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Bulgaria
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines