@thw@social.bund.de
@thw@social.bund.de avatar

thw

@thw@social.bund.de

Hier trötet die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW).

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

In Bayern ist nach dem Starkregen Wasser in zahlreiche Gebäude im Landkreis Augsburg gelaufen. In Hunderten von Kellern steht nun ein Öl-Wasser-Gemisch. Die Feuerwehr pumpt das verunreinigte Wasser aus den betroffenen Häusern und transportiert es zur Separationsanlage, die das #THW in Gablingen errichtet hat (ähnlich wie auf dem Foto). Dort trennen die Helferinnen und Helfer der THW-Fachgruppe Ölschaden das Gemisch in die einzelnen Bestandteile, damit die Schadstoffe entsorgt werden können.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

In #Ebersbach bei #Stuttgart haben die Wassermassen des aktuellen Hochwassers in der Nacht zum Montag eine Lärmschutzwand an einer Bundesstraße durchbrochen. Ein riesiger Wasserschwall ergoss sich daraufhin auf die Fahrbahn. #THW-Kräfte unterstützten bei der Räumung der Straße.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Im aktuellen #Hochwasser-Einsatz werden weitere THW-Einheiten angefordert. So auch das #VOST - Virtual Operations Support Team. Bei größeren Schadenslagen ist deren Unterstützung im Hintergrund erforderlich, um beispielsweise Leitungsstäbe mit benötigten Hintergrundinformationen zu versorgen. Die #Einsatzkräfte des VOST beschaffen diese Informationen beispielsweise indem sie Satellitenaufnahmen, soziale Medien und digitalen Karten auswerten.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Im Einsatz gegen die Schäden, die Sturmtief #Orinoco im Süden Deutschlands angerichtet hat, spielt weiterhin die Sandsacklogistik eine große Rolle. Mehrere zehntausende #Sandsäcke haben die Helferinnen und Helfer bereits befüllt – und es geht wie im Akkord weiter. Dabei kommen, wie derzeit im Logistikzentrum Baden-Württemberg, teilweise große Sandsackfüllmaschinen des #THW zum Einsatz. THW-Kräfte übernehmen in vielen Fällen auch den Transport zur Einsatzstelle und unterstützen beim Auslegen.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Ein aktueller Überblick zum #Hochwasser-Einsatz des #THW im vom Tief #Orinoco betroffenen Gebiet im Süden und Südosten Deutschlands.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Mehr als 1.800 THW-Einsatzkräfte aus 101 Ortsverbänden unterstützen heute in den Hochwassergebieten in Süd- und Südostdeutschland. Die Lage verteilt sich für die Helferinnen und Helfer auf zahlreiche Einsatzstellen, vor allem in Bayern und Baden-Württemberg. Die Einsatzkräfte unterstützen weiterhin vor allem bei der Sandsacklogistik, pumpen Anlagen frei, beraten Stäbe und überwachen Pegel.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Ein Erdrutsch im baden-württembergischen #Gaggenau hat in dieser Woche Einsatzkräfte aus zehn #THW-Ortsverbänden beschäftigt. An einem Hang waren rund 600 Kubikmeter Schlamm und Erde abgerutscht. Vier Wohnhäuser wurden vorsorglich evakuiert. Die THW-Kräfte beseitigten den Schlamm, entwässerten und sicherten den Hang.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Am Dienstagabend war bei einer Rangierfahrt am Bahnhof Oderbrücke in Frankfurt (Oder) eine Lokomotive entgleist. Die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn alarmierte daraufhin die örtlichen #THW-Kräfte. Die besetzten den sogenannten Hilfszug, der dauerhaft am Bahnhof bereitsteht. An der Unfallstelle angekommen, hoben die Ehrenamtlichen die Lok mit Hydraulikhebern an, um sie wieder aufs Gleis zu setzen. Am frühen Mittwochmorgen konnten sie ihren Einsatz erfolgreich beenden.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Rund 120 Frauen haben am Samstag am #Helferinnentag des #THW in #Hoya teilgenommen. Dort konnten sie verschiedene Aufgaben und Einsatzoptionen ausprobieren, etwa Baggerfahren, #Höhenrettung oder #Brückenbau. Außerdem gab es Informationen und Workshops, etwa zu Auslandseinsätzen, Einsatz-Nachsorge und Selbstbehauptung. Nebenbei blieb noch ausreichend Zeit zum Netzwerken. Der THW-Helferinnentag ermöglicht weiblichen Einsatzkräften Einblicke in immer noch stark männlich geprägte Einsatzbereiche.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Im oberbayerischen Hohenwart löste der Brand eines hölzernen Anbaus des Markttores aus dem 15. Jahrhundert einen Großeinsatz aus. Nachdem der Brand durch die Feuerwehr gelöscht war, war es Auftrag des #THW, das Markttor mit einem Notdach provisorisch abzudichten. Notdächer werden mittels einer zentralen Öse per Kran auf dem vor Witterungseinflüssen zu schützenden Gebäude positioniert und mit Leinen befestigt. Sie sind UV-beständig, können Monate liegenbleiben und werden wiederverwendet.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Seit 75 Jahren gibt es das #Grundgesetz, seit fast 74 das #THW. Seit diesen fast 74 Jahren steht das blaue Herz für das Technische Hilfswerk, für ehrenamtlich engagierte Menschen, die anderen helfen – jederzeit und weltweit.

Damit steht das blaue Herz für alle, die für eine wehrhafte #Demokratie und eine freie und vielfältige Gesellschaft einstehen und keine Diskriminierung dulden. Denn das #Grundgesetz ist uns eine Herzensangelegenheit.

#HerzensangelegenheitGrundgesetz #75JahreGrundgesetz

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Einsatzende in Sicht: Die Lage im im und in -Pfalz entspannt sich langsam. Die Pegel gehen überall zurück. Auch die angekündigten lokalen Regenfälle hatten keine schweren Folgen. Der Einsatz im Saarland ist bereits beendet. Auch die in Rheinland-Pfalz verbleibenden rund 240 -Einsatzkräfte werden bald den Rückmarsch antreten. Im Video bekommt ihr nochmal einen Eindruck vom der letzten Tage.

video/mp4

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Update: Aktuell sind noch rund 500 #THW-Helferinnen und -Helfer in den Hochwassergebieten an Saar, Mosel und Rhein im Einsatz. Sie setzen weiterhin Pumpen ein, verpflegen Einsatzkräfte, beseitigen Schäden, messen die Wasserpegel, betanken Fahrzeuge sowie Geräte und beraten Einsatzleitungen. Derzeit liegt der Einsatzschwerpunkt des THW in #Wörth am Rhein. Das THW stellt sich darauf ein, dass der Einsatz bis Ende der Woche andauern wird.

thw, (edited ) to random German
@thw@social.bund.de avatar

Acht sogenannte Fachzüge Wasserschaden/Pumpen (WP) sind derzeit im Saarland und in Rheinland-Pfalz im Einsatz. In solchen Fachzügen sind mehrere Einheiten zu einer zusammengefasst. Zu einem Fachzug WP gehören drei Schmutzwasserpumpen. Bei Alarmierung werden sie von Expertinnen und Experten für Pumparbeiten und von Fachkräften für Elektroversorgung begleitet, um mit ausreichend Energie autark arbeiten zu können. Zusätzlich sind ein Zugtrupp und ein Erkundungsfahrzeug Teil des Fachzuges.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Seit Freitag unterstützen THW-Einsatzkräfte im Hochwassergebiet im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Sie helfen Menschen, pumpen Wasser ab, verpflegen Einsatzkräfte oder beraten Stäbe. Aufgrund der Wetterlage ist ein Einsatzende bisher nicht abzusehen.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Seit gestern sind mehr als 1.000 #THW-Einsatzkräfte unermüdlich im Saarland und Rheinland-Pfalz im Einsatz, um der Bevölkerung nach starken Regenfällen zu helfen. Die Einsatzkräfte aus vier THW-Landesverbänden pumpen unter anderem Keller, Tiefgaragen und stationäre Pumpwerke leer, retten Menschen aus dem Wasser, verpflegen Einsatzkräfte oder beraten die örtlichen Einsatzleitungen. Das VOST stellt lokalen Einsatzleitungen für die Einsatzplanung aufbereitete digitale Informationen zur Verfügung.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – IDAHOBIT* 2024: #THW-Kräfte nahmen heute an einer Veranstaltung in Berlin teil. Hier hisste Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter als Zeichen für eine diverse und diskriminierungsfreie Demokratie in Deutschland am Ministeriumsgebäude die #Regenbogenflagge. Auch an der Zentrale des THW in Bonn weht die Flagge heute, um die Leitsätze der Einsatzorganisation an diesem besonderen Tag in den Fokus zu rücken.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Je schneller Einsatzkräfte nach einem Erdbeben verschüttete Menschen finden, desto größer deren Überlebenschancen. Speziell trainierte Hunde können helfen. Sie erschnuppern die Menschen unter den Trümmern. In #Dänemark haben Rettungshundeteams aus Deutschland, Finnland und Dänemark vom 8. bis 12. Mai gemeinsam trainiert. Aus Deutschland nahmen Einsatzkräfte des #THW-Ortsverbands #Neumünster teil, außerdem drei Hundeführer des DRK. Eingeladen hatte die Danish Emergency Management Agency.

thw, to Switzerland German
@thw@social.bund.de avatar

#Vatertag mal anders: Mehr als 100 Einsatzkräfte des #THW nahmen am Feiertags-Wochenende an einem viertägigen Ausbildungscamp in der #Schweiz teil. An verschiedenen Stationen trainierten die unterschiedlichen Einheiten ihre spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten: etwa die Rettung von Menschen, das Errichten eines Camps, den Betrieb von Pumpen, das Führen bei einer Großschadenslage. Um das Essen kümmerten sich die Auszubildenden zum Feldkoch/zur Feldköchin.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Üben, wo andere Urlaub machen: #THW-Kräfte aus den Ortsverbänden #Rosenheim und #Ellwangen nahmen Anfang Mai an der deutsch-italienischen Katastrophenschutzübung "BRENTA 2024" in Venetien teil. Mit italienischen Katastrophenschutz-Kräften trainierten sie unter anderem Bootsmanöver und errichteten verschiedene Schutzsysteme gegen Hochwasser und Flut.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Neue Anhänger gab es gestern in #Werdau für sieben Ortsverbände des #THW. Die Fachgruppen #Sprengen durften sich je einen neuen Anhänger abholen.

thw,
@thw@social.bund.de avatar

In der vorigen Version des Posts hatten wir geschrieben, dass es sich um Anhänger für die Fachgruppe Logistik Verpflegung handelt, was nicht stimmt. Danke für den Hinweis.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Nach dem Brand von Lagerhallen in der Gemeinde #Schlier im Landkreis #Ravensburg halfen Einsatzkräfte des #THW bei den Nachlöscharbeiten. Per Teleskoplader räumten sie Holzstapel aus einer der abgebrannten Hallen, damit die Feuerwehr noch vorhandene Glutnester ablöschen konnte.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Arbeitsreiche Nacht nach #Starkregen: Rund 500 #THW-Einsatzkräfte aus mehr als 30 Ortsverbänden haben gestern in verschiedenen Bundesländern Umwetterfolgen bekämpft. Unter anderem befüllten und verbauten sie Sandsäcke, leuchteten Einsatzstellen aus, stellten die Versorgung mit Notstrom sicher, leisteten Fachberatung, transportierten Material und pumpten Wasser ab.

thw, to random German
@thw@social.bund.de avatar

Mehr als 30 Behelfsbrücken errichteten #THW-Einsatzkräfte nach den Starkregenereignissen im Juli 2021 alleine im besonders stark betroffenen #Ahrtal. Eine dieser Brücken in #Ahrweiler wurde nun nicht mehr benötigt. Die Ehrenamtlichen bauten sie daher am Wochenende wieder ab. Nun ist Platz für den geplanten, dauerhaften Neubau.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines