stephendedalus

@stephendedalus@hostux.social

Stets für die Internalisierung externer Effekte zu haben.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

jon, to random German
@jon@gruene.social avatar

Es ist also geschafft. Nach 4 Jahren als stellvertretende Sprecherin der BAG Europa der Grünen ist heute Abend ein neues Team gewählt worden. Ich bin jetzt nur noch ein normales Parteimitglied - und so wird es auch bleiben.

Irgendwie haben die Grünen nie das Beste von dem gesehen, was ich kann, aber ich habe auch nie den Weg gefunden, es dort zu zeigen.

Von nun an werde ich mich ausschließlich für nachhaltigen Verkehr als Aktivist ausserhalb der Partei einsetzen.

stephendedalus,

@jon Ich hatte gedacht, wenigstens bei den Grünen wäre Expertise etwas wert...

tagesschau, to restaurants German
@tagesschau@ard.social avatar

GfK-Umfrage: Mehrheit isst wegen Teuerung seltener im Restaurant

Essen gehen wurde zuletzt immer teurer - mit der Folge, dass sich das viele offenbar zweimal überlegen: Mehr als die Hälfte der Deutschen geht laut einer Umfrage wegen der höheren Preise seltener ins Restaurant.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/teuerung-restaurantbesuche-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

stephendedalus,

@Gleisplan @tagesschau Ihnen ist bewusst, dass Steuerermäßigungen (die für notwendige Güter vorgesehen sind) auf Luxusgüter wie Restaurantbesuche angewandt einer regressiven Umverteilung gleichkommen?

Oder anders ausgedrückt: Wenn auf Restaurantbesuche nicht der volle MwSt-Satz erhoben wird, worauf denn bitte dann?

thhindrichs, to antifaticker German
@thhindrichs@semiosen.de avatar

In #Mainz wurde am Haus der extrem rechten #Burschenschaft 'Germania Halle' * in der Stahlbergstraße 33 gestern nacht in großen grellgünen Buchstaben auf einer Breite von über vier Metern der Schriftzug "Nazi-Schweine" angebracht.

stephendedalus,

@thhindrichs @antifaticker Cool! Danke an diejenigen, die das gemacht haben.

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • stephendedalus,

    @jkruse_de @SheDrivesMobility Davon ist auszugehen. Habe zwar (zum Glück) nur begrenzt Erfahrung mit SUV-Fahrer:innen, aber noch keine:n getroffen, dem ich zutrauen würde, ein:e großer Leser:in zu sein.

    stephendedalus,

    @SheDrivesMobility Natürlich auf dem Gehsteig geparkt. Diese Detailliebe muss man an der Karikatur bewundern.

    jon, to random
    @jon@gruene.social avatar

    I see posts in my timeline saying “when will Germany’s politicians wake up to the threat of Trump?” (After his NATO statements)

    Scholz: never awake to anything unless forced
    Grüne: would do the right thing, but can’t always drive coalition forward on everything
    FDP: will think about saving themselves first, won’t commit to spending anything
    Merz: thinks he’s such a genius he could talk Trump around, can ignore people like Röttgen who are better

    So Germany’s non-response is rather inevitable

    stephendedalus,

    @Alon @StephanMatthiesen @jon True, but on domestic issues Republicans and FDP are very similar (small-govenment ideology, etc). So the resulting sympathy combined with very little interest in international policies might lead to complete disregard of what a Trump presidency would mean for Germany.

    stephendedalus,

    @jon @Alon @StephanMatthiesen True, but I also don't see Lindner and Wissing encountering much resistance from the Parteibasis.

    stephendedalus,

    @Alon @jon @StephanMatthiesen Well, they have 75k members who all (except for a couple dozen or so) form their party base (not voter base)

    They left out the anti-refugee hysteria that the CDU is so keen on, but other than that they engage in some other culture wars that I would consider right-populist campaigns. Just look at their and AfD's slogans during state election in Hesse last year, you could not tell them apart...

    tagesschau, to random German
    @tagesschau@ard.social avatar

    Landgericht Dresden: Böhmermann verliert Rechtsstreit gegen Imker

    Nachdem Jan Böhmermann im ZDF gegen Imker geschossen hatte, reagierte ein Bienenzüchter mit einer satirischen Werbeaktion. Böhmermann klagte dagegen vor Gericht. Dieses urteilte nun jedoch zugunsten des Imkers.

    ➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/boehmermann-imker-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

    stephendedalus,

    @maexchen1 @ErikUden @Rocket So simpel ist es nicht. Der Imker hat mit dem Gesicht Werbung gemacht. Für so was ist eine Genehmigung erforderlich, normalerweise auch eine finanzielle Kompensation.

    Und das Kleiner-Mann-Gehabe von Honigproduzent:innen finde ich unangebracht.Angesichts dessen, dass man in der Öffentlichkeit vollkommen realitätsfremd als ökologisch wertvolle Wirtschaftsform wahrgenommen wird, könnte man doch auch einfach demütig oder zumindest dankbar sein?

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • stephendedalus,

    @SheDrivesMobility Mmh, ich finde ja, dass Medien vieles falsch machen, aber diese Meldung wurde (zumindest in den Artikeln, die ich gesehen habe) gut eingeordnet und nicht nur unkritisch bejubelt, oder?

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • stephendedalus,

    @SheDrivesMobility Interessant, ich wollte gerade so ziemlich das Gegenteil kommentieren. Ich will niemanden angreifen, aber mich frustriert es, dass ein großer Teil der Drukos darin besteht, zu erklären, wieso das Auto momentan die einzige Möglichkeit ist. Dabei geht es doch bei der "Befreiung" genau darum, endlich die notwendigen Alternativen zu schaffen...

    stephendedalus,

    @tom @SheDrivesMobility Mit "die" meinst du die Menschen im ländlichen Raum allgemein. Ich bezog mich mit meiner Kritik jedoch auf diejenigen, die unter dem Beitrag von Katja Diehl entsprechend kommentiert haben. Und da frage ich mich schon, warum. Ein paar sind vielleicht nicht so sehr mit Katjas Arbeit vertraut, dass sie wirklich denken, dass sie das nicht wüsste. Aber das erklärt kaum die große Zahl dieser Kommentare. Ich frage mich schon, wie eine x-mal wiederholte Schilderung...

    stephendedalus,

    @tom @SheDrivesMobility ...des Status Quo den Diskurs weiter bringen soll oder eine Antwort auf Katjas Frage darstellt...

    stephendedalus,

    @tom @SheDrivesMobility Naja, jede Person bei Mastodon kann natürlich schreiben, was sie will. Aber ich verstehe nicht, was man sich davon verspricht.

    stephendedalus,

    @tom @SheDrivesMobility Die Frage war, ob sie sich nicht mehr für den ländlichen Raum einsetzen soll. Inwieweit ist eine Beschreibung des Status Quo im ländlichen Raum eine Antwort darauf?

    stephendedalus,

    @tom @SheDrivesMobility Das mag eine Antwort sein, aber dann auf eine andere Frage als die gestellte.

    stephendedalus,

    @c0r3nn @tom @SheDrivesMobility Das habe ich ja alles verstanden, aber was folgt daraus in Bezug auf die Straße? Nein, sich nicht aus dem ländlichen Raum zurückziehen, weil dort alles so schlimm ist? Oder ja? Oder die Prämisse ist falsch, es wäre voll in Ordnung, wenn im ländlichen Raum alles so bleibt wie es ist.

    Leute haben einfach den Status Quo (aus ihrer Sicht) beschrieben, ohne irgendeinen Bezug zu der Frage herzustellen.

    stephendedalus,

    @SheDrivesMobility @c0r3nn @tom Heißt das, du hast dich entschieden?
    Wenn es nur kraftraubend und frustrierend ist, hat es wahrscheinlich wirklich keinen Sinn.

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • stephendedalus,

    @tropenfisch @SheDrivesMobility Naja, für die Hälfte der auf dem Land zurückgelegten Strecken, die unter 5km nämlich, gibt es schon jede Menge alternative Ideen. Ansonsten ist die Alternativlosigkeit ja in hohem Maße endogen: da man sowieso die Autoabhängigkeit akzeptiert hat, versucht man auch gar nicht, Alternativen zu schaffen. Deswegen findet man Carsharing, e-Roller und andere Dinge, die auf dem Land viel Potential hätten, fast ausschließlich in Städten.

    stephendedalus,

    @stefan67 @SheDrivesMobility Und für dieses Ziel muss man auf eine Technologie warten, die vielleicht nie kommt?

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • stephendedalus,

    @SheDrivesMobility und direkt darunter, wie zur Illustration des Phänomens, ein Hinweis auf eine Autosendung:

    "Sind grüne Superautos ein Teil der Antwort auf unser Verkehrsproblem? Ab dem 6. September startet die zweite Staffel Faszination Supercar zum Thema umweltfreundliche Sportwagen, immer mittwochs um 21:00 Uhr."

    SheDrivesMobility, to random German
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • stephendedalus,

    @asltf @SheDrivesMobility Nein, manche sind mit den bestehenden Machtasymmetrien ganz zufrieden.

    ZDF, to random German
    @ZDF@zdf.social avatar

    Fahrräder und Autos müssen sich den Platz auf der Straße häufig teilen – das kann gefährlich werden.

    Worauf achtet ihr in den dunklen Monaten besonders beim Radeln? 🚴🏻

    stephendedalus,

    @ZDF Erkennt ihr wirklich nicht die Problematik solcher Beiträge?

    tagesschau, to Gold German
    @tagesschau@ard.social avatar

    Marktbericht: Lohnen sich Aktien ab heute wieder?

    Der DAX ist verhalten in den November gestartet. Doch die Statistik macht Hoffnung: Nach dem dritten Minus-Monat in Folge beginnt heute die beste Börsen-Zeit des Jahres.

    ➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/marktberichte/marktbericht-dax-dow-fed-zinsen-gold-oel-gaza-tesla-bayer-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

    #Marktbericht #DAX #Dow #Fed #Gold #Öl #Gaza #Tesla #Bayer

    stephendedalus,

    @tagesschau Ich schätze eigentlich am Journalismus, wenn er langfristig denkt und nicht wie ein Eichhörnchen von einem Ereignis zum anderen springt. Dass Aktien steigen und fallen können wir doch als gegeben annehmen und uns etwas hintergründiger damit befassen, was wir mit dieser Info machen, oder?

    tazgetroete, to random German
    @tazgetroete@mastodon.social avatar

    Der zivile Ungehorsam der Letzten Generation sei undemokratisch, heißt es oft. Doch die wissenschaftliche Debatte zeigt: Ganz so einfach ist es nicht. https://taz.de/Aktivismus-der-Letzten-Generation/!5970001/

    stephendedalus,

    @tazgetroete Was wird es brauchen, damit die großen Demokratietheoretiker:innen bemerken, dass es eine demokratisch legitimierte Regierung und ein demokratisch gewähltes Parlament waren, welche Paris unterschrieben bzw ratifiziert haben?

    So laufen ihre Argumente darauf hinaus, dass der legislative Rahmen verbindlich ist für politisch interessierte Bürger:innen, aber nicht für diejenigen, die Macht haben.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines