@kc@chaos.social
@kc@chaos.social avatar

kc

@kc@chaos.social

Tagsüber bin ich Journalistin, selbstständige Expertin für digitale Barrierefreiheit und Software-Entwicklerin. Nachts aktivistisch aktiv und Träumerin. Immer blind und neurodivergent. 🏳️‍🌈

Spezi-Lover, Curry-Connaisseur, Hundegöttin. Vielleicht ein bisschen zu süchtig nach Minecraft und Avatar.

❗️I almost exclusively post in German.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Anfang des Jahres habe ich eine kritische Barriere in der iOS-App des E-Rezept gemeldet, durch die Nutzer*innen von VoiceOver beim Anzeigen von ausführlicheren Informationen zu Medikamenten oder einem Rezept in der App gefangen werden und nichts mehr tun können.

Der Bug ist immer noch nicht gefixt - der Aufwand dafür wäre wahrscheinlich wenige Stunden.

Stattdessen kann man jetzt Apple Memoji als Profilbild in der App einstellen. Prioritäten von Nichtbehinderten. #Inklusion #Barrierefreiheit

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Mal angenommen, ich würde ohne gültiges Ticket im Fernverkehr reisen.

Würde meine Begleitperson, die ich über meinen Schwerbehindertenausweis eigentlich unentgeltlich mitnehmen könnte, dann ebenfalls ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen müssen, oder nur ich?

Weiß das jemand von euch?

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Um 9:35 Uhr bin ich heute zum „ARD Diversity Tag“ live beim RBB radioeins zugeschaltet und werde da mal wieder was zu KI und digitaler Barrierefreiheit erzählen. Schaltet ein 😉

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Ich feiere es ja sehr, wenn Sehende andere Menschen darauf hinweisen, dass sie einen Alternativtext bei ihren Posts vergessen haben.

Aber wisst ihr eigentlich, wie sehr das wehtut, wenn unter fast jeder dieser Erinnerungen dann Rechtfertigungen erscheinen? Oder wenn Leute sagen, man würde ihnen damit den ganzen Spaß am online Posten rauben?

Ich meine, hallo, hier geht's um Menschenrechte. Schon cool, wenn deine Teilhabe unmöglich ist, weil Leute einfach keinen Bock auf deine Gruppe haben.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Huhu Fediverse,

ich mach's mal konkret: Ich suche ab dem 01.10.2024 eine remote Festanstellung und möchte das Freelancerinnen-Dasein hinter mir lassen.

Ich kann: Digitale Barrierefreiheit von vorne bis hinten, Inklusion bzw. DEI umsetzen, Unterschiedlichste Menschen beraten und schulen, Medieninhalte erstellen und Software entwickeln (PHP + Ökosystem, Python, bereit für was Neues).

Kennt oder hat jemand eine passende Stelle frei? Im Thread sind noch ein paar mehr Infos.

:BoostOK: Danke 💚

kc,
@kc@chaos.social avatar

Ich suche eine Stelle zwischen 75 und 100 % und idealerweise eine, die mit meinem Aktivismus kompatibel ist und diesen ggf. auch fördert. Ich möchte in der Zukunft gerne weiterhin Vorträge halten und in den Medien als Expertin für digitale Barrierefreiheit auftreten.

Ich möchte explizit keine Software-Tests durchführen und längerfristig auch eigentlich gerne weniger Software-Entwicklung machen . Ich suche nicht im öffentlichen Dienst.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Ich bin gerne bereit, auch Personalverantwortung zu tragen, und ich habe richtig Bock, in einem Team sinnvolle technische Inklusions- und Barrierefreiheits-Arbeit zu leisten. Gerne sowohl inhouse als auch für externe Kund*innen. Mit Beidem habe ich jeweils ca. 2 Jahre Erfahrung.

Behinderungsbedingt kommen für mich derzeit nur 100 % Remote-Stellen mit geringem Reise-Anteil in Frage. Über einen Tag Office im Stadtgebiet von Dresden kann ich verhandeln.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Andere Menschen bezeichnen mich häufig als "lieb", aber auch als "krass". Ich bin eine People-Person und wo ich auch hinkomme, bin ich oft diejenige, die das Miteinander fördert und die für Kolleg*innen bei allen möglichen Problemen da ist.

Meine bisherigen großen Arbeitgeber*innen, nicht nur in Selbstständigkeit, sind unter Anderem diverse deutsche Exzellenzuniversitäten und Hubert Burda Media. Überall war man sehr zufrieden mit meinen Arbeitsergebnissen.

blinry, to random
@blinry@chaos.social avatar

Booked an Interrail Pass to travel to , a hacker camp in the UK!

Getting excited! 😆 This will be the first time I use the Channel Tunnel!

kc,
@kc@chaos.social avatar

@blinry blinry.

why.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Meine Top 3 Erlebnisse aus IFG-Anfragen im Mai:

  • Dem BKA sind Gesetze egal und es diskriminiert mich
  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat mir einen gedruckten Barrierefreiheits-Prüfbericht für ihre Website per Post zugeschickt, der mit 130 Seiten qualitativ sehr hochwertig als Buch gebunden ist
  • Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik ignoriert zwei Anfragen
kc,
@kc@chaos.social avatar

Dies und mehr zur #Barrierefreiheit in der Verwaltungsdigitalisierung präsentiere ich planmäßig nächsten Mittwoch, den 29.05.2024, um 10:00 Uhr auf Stage 3 bei der #rp24: https://re-publica.com/de/session/der-staat-digitalisiert-sich-aber-wie-stehts-um-die-barrierefreiheit

Maybe kann ich da die ganzen sinnlosen Prints von Prüfberichten, die ich bekommen habe, signieren und verteilen 🫠

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Ich wollte heute zum #GAAD eigentlich einen Artikel veröffentlichen, der hier seit Wochen unfertig herumliegt, aber weil ich krank bin, kam ich leider nicht dazu. Das TL;DR möchte ich euch trotzdem geben:

Die DIGIAccess GmbH, eine Firma, die automatisierte und KI-gestützte digitale #Barrierefreiheit verspricht, hat mindestens ein Jahr lang und teilweise vollkommen grundlos und ohne Recht die Logos von Bundes- und Landesministerien genutzt, um sich selbst zu vermarkten.🧵

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Heute am 16. Mai ist der Global Accessibility Awareness Day #GAAD, bei dem auf die Notwendigkeit von digitaler #Barrierefreiheit hingewiesen werden soll. Und ganz ganz viele große Firmen machen da mit.

Leider existiert heute auch extrem viel Inspiration Exploitation von Menschen mit Behinderung, und auch eine Menge Tokenismus. Schade, dass dieser eigentlich nützliche Tag einmal mehr kapitalistisch vereinnahmt wurde. Bitte achtet besonders darauf, welche Inhalte ihr zum #GAAD wie teilt.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

OpenAI hat gestern sein neues KI-Modell "GPT-4o" vorgestellt.

Das "o" steht dabei für "omni" - das Modell soll nun alle Modalitäten beherrschen, also Text, Ton und Sehen.

Aus meiner Sicht ist das der letzte große Schritt, den LLMs machen mussten, um für viele Menschen sinnvoll als Assistenz funktionieren zu können, und damit auch die letzte große Entwicklung im Bereich der #Barrierefreiheit und für Menschen mit Behinderung. Klar, die Fähigkeiten werden zukünftig noch besser werden. Aber! 🧵

kc,
@kc@chaos.social avatar

Richtige Revolutionen der bisherigen Tragweite werden wir wohl nicht mehr sehen. GPT-4o kann nun bereits in Echtzeit sowohl Ton als auch Video-Eingaben verstehen und darauf reagieren. Das ist großartig - und sobald die Modelle auch Möglichkeiten bekommen, mit Software oder physischen Objekten direkt zu interagieren, werden viel mehr Menschen mehr oder weniger selbstbestimmten Zugang zur Welt bekommen. Das ist eine extrem gute Sache für .

kc,
@kc@chaos.social avatar

Diese Technologie ermöglicht Individualisierung in Bereichen, in denen sie zuvor vollkommen undenkbar war. Und sie bietet vielen Menschen eine ebenfalls mehr oder weniger berechenbare Assistenzleistung, die immer verfügbar ist.

Jetzt ist die Frage: Wollen, oder brauchen wir das überhaupt? In einigen Bereichen? Auf jeden Fall. In vielen anderen? Nah, überhaupt nicht.

Welche Bereiche? Keine Ahnung, weiß nicht. Aber das entscheiden sowieso nicht Menschen mit Behinderung.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Entschieden wird das von Firmen wie OpenAI und Nichtbehinderten, die immer mehr Accessibility-Arbeit auf diese KI abwälzen werden.

Dass das irgendwann passieren wird und digitale Tools viele Bereiche dieser Arbeit abnehmen werden, wird seit vielen Jahren immer wieder gesagt, aber so richtig angekommen ist das "bis jetzt" immer noch nicht.

Aber wir sind wahrscheinlich nur Monate davon entfernt, dass z.B. "Be My Eyes" seinen originalen Dienst einstellen könnte.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Je bekannter die Möglichkeiten der Sprachmodelle wie GPT-4o werden, desto mehr Leute werden sich darauf verlassen, und sie werden auch von anderen Menschen erwarten, dass sie es ihnen gleich tun. Das wird so schnell passieren, dass Menschen mit Behinderung, mit notorisch niedrigem mittlerem Bildungsniveau, gar keine Möglichkeit haben werden, mitzugestalten oder gar die Auswirkungen der Technologie (kennen) zu lernen. Wir werden keine Wahl haben.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Meine persönliche Welt-Wahrnehmung wird in Zukunft immer stärker von den jetzt vorherrschenden gesellschaftlichen Stereotypen und den Ansichten von Firmen wie OpenAI oder Google eingefärbt werden, weil immer mehr davon nur noch durch diese Systeme gefiltert oder überhaupt zugänglich wird.

Ich habe also nicht die ursprünglich erwartete Selbstbestimmung und Inklusion dadurch gewonnen, sondern nur noch mehr Bevormundung als sowieso schon.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Das strahlt übrigens auch auf andere gesellschaftliche Gruppen aus, zum Beispiel Frauen. "GPT-4o" gibt sich in fast allen aktuell verfügbaren Demos extrem "girly" und stereotyp devot und weiblich.

Ich habe große Angst davor, wie sich das entwickeln wird. Letzteres wird sicher aufgefangen und Teil einer größeren Debatte werden - Menschen mit Behinderung werden es ganz bestimmt nicht sein, und der Einfluss auf uns bleibt abseits des Positiven unsichtbar.

kc,
@kc@chaos.social avatar

Wenn ihr Medien schafft, ladet Leute wie mich ein, technisch über diese Sachen zu sprechen. #Barrierefreiheit und Selbstbestimmung funktionieren nur Hand in Hand, und wenn sich nicht bald etwas ändert, werden diese beiden Dinge für immer voneinander getrennt und Selbstbestimmung wird vollkommen unerreichbar.

Das ist ein unfassbar hoher Preis für vergleichsweise wenig Komfortgewinn.

kc,
@kc@chaos.social avatar

@ToniBarth Ich sehe, woher du kommst, aber ich glaube, eine Sache ist dir dabei entgangen: Wir entscheiden in den allerseltensten Fällen selbst darüber, welches Modell wo genutzt wird, und noch viel weniger darüber, wofür andere Leute sie "für uns" einsetzen, um Inhalte "barrierefreier" zu machen. Das ist jetzt schon so, und wird sich auch mit der Verfügbarkeit von lokalen Modellen nicht ändern, weil die Branche sie nicht als Assistenz vermarktet, sondern als volle Mitarbeiter*innen.

kc,
@kc@chaos.social avatar

@ToniBarth Das setzt voraus, dass es überhaupt noch "lokale" Anwendungsfälle für Modelle dafür geben wird, und nicht sämtliche Inhalte sowieso on-demand generiert werden mit vielviel besseren Modellen, die noch mehr Rechenleistung zur Verfügung haben. Die "lokalen Modelle" jetzt sind auch eher ein Angebot an Unternehmen, nicht auf teure, kostenmäßig intransparente APIs setzen zu müssen, sondern um fixe kosten zu haben. Die wirklich "guten" Modelle wie Llama laufen gar nicht auf Consumer-Hardware

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Ich hab wieder mal Post vom BKA bekommen, weil ich darum gebeten habe, mir aus Barrierefreiheitsgründen den Bescheid zu meiner erfolglosen IFG-Anfrage auch digital zuzusenden, wozu sie auch durch den § 10 BGG gesetzlich verpflichtet wären.

Machen sie aber nicht. Weil sie denken, ich könnte deren Briefe lesen, denn ich habe ja darauf geantwortet. Sagen sie mir per Brief.

Dieser Staat ist was #Barrierefreiheit angeht total kaputt. Ich bin müde.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Vielleicht könnt ihr mir mal helfen: Warum hat die Branche rund um digitale #Barrierefreiheit eigentlich so einen Standardisierungs-Rappel?

Ich meine, WCAG ist super, und es ist auch gut festgelegt zu haben, wie assistive Technologien mit Betriebssystemen und Applikationen interagieren können, aber brauchen wir wirklich eine Norm für subjektive "Einfache Sprache", für Testverfahren, für Basisqualifikationen in der Branche, für behinderte Menschen? Das sollte doch individualisiert sein...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Durango
  • rosin
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines