@katja@social.elbespace.de
@katja@social.elbespace.de avatar

katja

@katja@social.elbespace.de

Content-Strategie & Community Management. Digitale Kommunikation von Analyse bis Social Media.

Zuhause in der Prignitz, https://social.elbespace.de/@elbespace in Wittenberge gegründet.

Fürs Glück brauche ich nur https://social.elbespace.de/@hirnrinde - und ab und an etwas Kaffee, Sushi und den Blick auf die Elbe.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Wenn ich mir nur eine Aufzeichnung eines Talks bzw. Panels der #rp24 anschauen kann, welche sollte das sein?

luca, to random German
@luca@social.luca.run avatar

Nicht nur Twitter, sondern die öffentliche Kommunikation des Publikums auf der re:publica ist tot. Jetzt muss ich nur noch die Zahlen zusammensuchen, um das zu belegen. Und dann können wir mögliche Gründe sammeln.

katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

@kaffeeringe @luca Für mich hat der Shift irgendwann so im 2015 rum begonnen. Meine Beobachtung auf Facebook damals war: Ich sehe immer weniger relevante Inhalte, weil der Algorithmus so „überoptimiert“ ist, dass er nicht mehr funktioniert.

Was okay war. Es gab ja noch andere Plattformen.

Die sind inzwischen aber alle einen ähnlichen Weg gegangen.

1/x

katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

@kaffeeringe @luca

Mehr Nutzer*innen > mehr Content > mehr Einfluss des Algorithmus > Inhalte werden irrelevant, weil der Algo die falschen Anreize setzt

Plus, Beziehungen spielen für Algorithmen seit TikTok eine noch geringere Rolle als Interaktionen/Verhalten. Mein Netzwerk wird irrelevant. Ich sehe nur noch, was der Algorithmus als meine Interessen identifiziert hat.

Inkl. der Kommentare.

2/x

katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

@kaffeeringe @luca

So werden unsere Filterblasen immer kleiner und damit unsere „Dialoge“ immer selbstreferentieller.

Überspitzt:

Es gibt keine öffentliche Kommunikation mehr, sondern nur noch parallel stattfindende Gruppengespräche, die für sich meinen, sie seien die öffentliche Kommunikation.

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Word kann jetzt Text mit Strg + Shift + V im richtigen Format einfügen.

Jetzt ist alles möglich!

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Einmal in einem Kleid so umwerfend aussehen wie Conchita Wurst ... und dabei auch noch so singen können. 😍

@esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Meine Top 5

Frankreich
Ukraine
Irland (aber unfair, dass sie im Schnelldurchlauf nicht auch den Gesang zeigen)
Serbien
Schweiz

Und es tut mir sehr leid, aber erfahrungsgemäß gewinnt NIE ein Song aus meinen Top 5.

Insgesamt jedenfalls nicht der stärkste ESC.

@esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Slimane singt a capella und vielleicht habe ich gerade eine kleine Gänsehaut bekommen. Auch, wenn ich das Lied schon wieder vergessen habe. Aber der Moment war sehr ESC-würdig.
@esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Das coolste beim diesjährigen ESC sind eigentlich die Bandnamen. @esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Mir ist gerade mein Wasserglas zersprungen. #SLO #ESC #ESC2024 #Eurovision @esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Irgendwie gibt es in diesem Jahr nichts, was mich richtig vom Hocker haut.

Aber vielleicht bin auch nir müde ... 🥱 @esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Ich verstehe die UK-Performance nicht. @esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Irland ist so gar nicht meine Musik, aber mein Favorit. @esc

katja, to Eurovision German
@katja@social.elbespace.de avatar

Es wurden schon allen Witze über die Blue Man Group aus Lettland gemacht, oder? #ESC #ESC2024 #Eurovision @esc

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Ich bin gerade über eine alte Ausgabe des Bevölkerungsschutzmagazins mit dem Schwerpunkt Social Media gestolpert - mit tollen Beiträgen u.a. von @ju_les und @timolue. (Und ich durfte auch was schreiben.)

Die Ausgabe ist von 2014 und irgendwie immer noch zeitgemäß. Verrückt.

Hier geht's zur Ausgabe: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/BSMAG/bsmag_14_3.pdf?__blob=publicationFile&v=10

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Die Prignitz steht auf.

Laut MAZ waren es 600, laut Organisator*innen um die 1.000 Menschen, die heute in Perleberg #GegenRechts und für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft zusammen gekommen sind.

Wir waren zwei davon.

#noAfD #DerAndereOsten #NieWiederFaschimus

Gordon Hoffmann (CDU) spricht bei der Demo in Perleberg.

katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

Was man dazu sagen muss: Perleberg hat „nur“ 12.000 Einwohner*innen, in der ganzen Prignitz sind es 75.000.

In ländlichen Regionen sind die demokratischen Netzwerke und Bündnisse umso wichtiger. Wer von Euch kann: Unterstützt sie!

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Dankbar schaue ich in den letzten Tagen auf meine Feeds und all die Texte, Bilder und Videos von Demos für Demokratie und Miteinander in quasi allen großen Städten.

Noch dankbarer bin ich über die Menschen, die solche Demos auch im ländlichen Raum organisieren.

Am Sonntag sind wir in Perleberg dabei, wenn es heißt: Die Prignitz steht auf!

14 Uhr, Großer Markt.

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Bluesky ist wie die schicke Bar, in die alle wollen, aber niemand reinkommt.

Threads fühlt sich an wie ein seltsames Einkaufszentrum. Auf dem Food Court gibt es ganz leckeres Essen und es gibt zwei Shops, die für mich spannend sind. Ansonsten ein weirder Mix an Menschen. Und alle wollen so instagramable sein.

Und Mastodon? Hmm ... fühlt sich eigentlich an wie meine neue Stammkneipe. Gutes Essen, nette Leute, nicht so voll und es gibt immer einen Platz am Tisch für Gleichgesinnte.

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Wer von Euch liebt Pflanzen, wollte schon längst wieder aufs Land ziehen und sucht eine neue Herausforderung?

Hier in Wittenberge findet 2027 die Landesgartenschau statt. Dafür wird eine Geschäftsführung gesucht: https://www.wittenberge.de/jobs/anzeigen.php?id=19725

Nach knapp vier Jahren zurück in der Prignitz kann ich sagen: Das war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Und bei Fragen zur Stadt und zur Region stehe ich gerne Rede und Antwort.

pallenberg, to mastodon
@pallenberg@mastodon.social avatar

Absoluten Hauptgewinn bei Airbnb gezogen. 1 Woche typisches Haeuschen in Austin mit Veranda (inkl Schaukel) und eigenem Garten. 1.5km von Downtown entfernt. Herrlich.

Moin und euch einen gesunden Start in diesen Freitag!

katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

@maik @pallenberg Aber in Texas doch eher die Rinderranch, oder?

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Wittenberg oder Wittenberge – das ist hier öfter mal die Frage.

Daraus hat die Märkische Allgemeine Zeitung jetzt sogar ein kleines Quiz gemacht – und ich finde, das könnt Ihr ruhig alle mal machen, um zu sehen, wie schön es hier ist. Oder in Wittenberg.

https://www.maz-online.de/lokales/prignitz/wittenberge/quiz-koennen-sie-wittenberge-von-wittenberg-unterscheiden-457JMXUX65E2PH7FZCQKJA6FKI.html

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Kennt Ihr eine gute und leicht verständliche Erklärung, wie eigentlich ChatGPT funktioniert - und warum es eben keine Suchmaschine ist?

Wenn Ihr was kennt, freue ich mich über sachdienliche Hinweise.

Danke.

katja, to random German
@katja@social.elbespace.de avatar

Ich wage eine Vorhersage:

Der aktuell wahrscheinlichste Nachfolger von Twitter (in absteigender Wahrscheinlichkeit)

Threads
LinkedIn
Substack
Mastodon (sorry 🙈)*
Bluesky
Post

Fragt mich in einem Monat nochmal.

  • Das Fediverse wird noch eine ganze Weile in der Nische bleiben, aber ich vermute, es wird irgendwann so allgegenwärtig für Netzwerke wie es derzeit WordPress als CMS ist.
katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

Nachdem #Bluesky gerade so viel Fahrt aufnimmt, ändere ich meine Prognose für den aktuell wahrscheinlichsten Nachfolger von Twitter (in absteigender Wahrscheinlichkeit)

Bluesky
LinkedIn
Substack
Threads (kommt zu spät)

Mit diesem Schwung, den Bluesky gerade entwickelt, stelle ich aber auch fest:

#Mastodon läuft für mich außer Konkurrenz.

Während sich hier alte Twitter-Bubbles wiederfinden, frage ich mich durchaus überrascht: Will ich überhaupt noch einen Twitter-Nachfolger?

katja,
@katja@social.elbespace.de avatar

Vor einem Jahr habe ich noch gehofft, dass Mastodon die Twitter-Alternative wird.

Heute sage ich: Bloß nicht!

Es ist so wichtig, dass sich hier eine unabhängige Alternative entwickelt, die nicht allein den Regeln einer Wachstums- und Aufmerksamkeitslogik unterliegt und uns Nutzer*innen mehr Kontrolle zurück gibt.

Das ist wichtig - auch wenn es (Gott sei Dank) kein Twitter-Ersatz ist.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines