@fussballinguist@mastodon.social avatar

fussballinguist

@fussballinguist@mastodon.social

Internetperson | searchable

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Kommt nächste Woche ⚽️

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Ich trage die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. an der TU Dresden aus. Die Domain der Tagungswebseite folgt dem seit Jahren etablierten Muster https://www.gal2024.de/. Klingt logisch, oder? Aber die Folgekosten sind enorm, denn eine externe Domain bedarf der Rechtfertigung, wenn man sie wenn auch nur als Vorschuss mit Haushaltsmitteln bezahlen muss. 1/

fussballinguist,
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Damit die Rechnung beglichen werden kann (Basispaket 4,99 € mtl.), muss eine Sondergenehmigung von oberster Stelle erteilt werden, die in einem komplizierten und langwierigen Verfahren (à la Passierschein A38) mit verschiedenen Prüfschritten beantragt werden muss. Unterdessen stapeln sich die Mahnungen in meinem Postfach. 2/

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Kann mir irgendjemand sagen, welche rechtliche Grundlage das in Bayern hat, damit es auch, wie alle Medienberichte schreiben, für Hochschulen Gültigkeit hat? In den Artikeln finden sich nur Details zu Schulen (für die das amtliche Regelwerk ja auch verbindlich ist), aber nicht zu Hochschulen.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Coming soon im Narr Verlag: "Reingegrätscht. Eine kleine Linguistik des Fußballs" mit Beiträgen von @tschfflr, @sascha_wolfer u.v.a.m.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Please stop publishing on the topics I address in my popular science book until it will be out in May 24. It feels bad to know in advance to be outdated 🙈

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

📣 Ich kann da was ankündigen: Ich habe ein Team von Fußballlinguist:innen (Altstars und Newcomer) zusammengestellt, die zur EM nächstes Jahr das Feld der linguistischen Fußballforschung vermessen. Stay tuned! ⚽️⚽️⚽️

Zur Fußball-EM der Männer 2024 ein gut gelauntes Buch für alle, die ... sich für Fußball und Sprache begeistern, ... eine unterhaltsame Begleitlektüre zum sportlichen Großereignis suchen, ... ihren Freund:innen zeigen wollen, was Fußball auch für die Linguistik interessant macht Fußball wird nicht nur gespielt und geschaut, über Fußball wird auch ge- sprochen und geschrieben. Woche für Woche füllt er Medien und Alltags- gespräche und ist für viele Menschen nicht nur ein Zeitvertreib, sondern beziehungs- und identitätsstiftend. Es ist deshalb kein Wunder, dass sich auch die Sprachwissenschaft für das Kulturphänomen Fußball interessiert. Denn die Sprache des Fußballs, wie sie von Spieler:innen, Trainer:innen, Journalist:innen und natürlich den Fans gepflegt wird, ist ein ausgezeichne- ter Trainingsplatz für die unterschiedlichsten linguistischen Teildisziplinen. Zur Fußballeuropameisterschaft der Männer, die 2024 in Deutschland stattfindet, hat Simon Meier-Vieracker ein Team von fußballinteressierten Sprachwissenschaftler:innen zusammengestellt, die das Feld der lingu- istischen Fußballforschung vermessen. Herausgekommen ist ein Buch, so vielfältig wie die Sprache des Fußballs selbst. Ein Tiki-Taka aktueller sprachwissenschaftlicher Fragen, das alle begeistern wird, die Sprache oder Fußball mögen - und vielleicht sogar beides. Einfach überragend!

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

An interesting observation: Whatever keyword measure you take for comparing plenary speeches in the German parliament (19th term), you get the most interesting keywords for the right-wing AfD. See TF-IDF below.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

So excited! Im Mai 24 erscheint mein Buch "Sprache ist, was du draus machst!" Bei Droemer. https://www.droemer-knaur.de/buch/prof-dr-simon-meier-vieracker-sprache-ist-was-du-draus-machst-9783426446126

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Auf einer Podiumsdiskussion neulich hat sich ein Wissenschaftskommunikationsforscher bedauernd darüber geäußert, dass WissKomm-Praktiker:innen die WissKomm-Forschung so wenig zur Kenntnis nehmen.
Ich bin zwiegespalten. Einerseits ja, ruhig die Evidenzen nutzen, die wir haben. Anderseits hätte ich nie meine eigene WissKomm so gestaltet wie ich es tue, wenn ich dazu erst Studien hätte lesen müssen. Das "einfach mal drauf los" ist zumindest für mich entscheidend gewesen.

fussballinguist,
@fussballinguist@mastodon.social avatar

@vicgrinberg Ja, das wird ganz sicher so sein!

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

I am tracking the times that my publications take. Every line is one manuscript.

green = journal article
red = book chapter
yellow = edited volume

bright tone: period from submission to reviewers' feedback
dark tone: period from resubmission to publication

fussballinguist,
@fussballinguist@mastodon.social avatar

@CerstinMahlow Well, only 14 (three were edited volumes) and some of them were very short.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Out now #openaccess #aheadofprint: Meier-Vieracker, Simon (2023): Racist discourse in a German far-right blog: A corpus-driven approach using word embeddings. In: Discourse & Society https://doi.org/10.1177/09579265231204510.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Ich möchte gerne wissen, ob und inwiefern gendersensible Sprache an Hochschulen bewertungsrelevant ist und habe dazu eine anonyme Umfrage aufgesetzt. Seid Ihr Hochschuldozierende? Dann hier entlang (und gerne teilen): https://www.soscisurvey.de/richtliniengendersensiblesprache/

fussballinguist, to linguistics German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

If you don't have access to the AILA Review Journal, you can now read my paper on the "The evolution of football live text commentaries: A corpus linguistic case study on genre change" on SocArXiv, some raw data included. @linguistics https://osf.io/preprints/socarxiv/9g4zw/

fussballinguist, to linguistics German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

New Preprint! Since the editors are not willing to review my submission since more than 2.5 years now, I hand it over to the #linguistics community as a preprint: Frame semantic approaches to perspectivation in biased football match reports. Comments welcome! https://osf.io/preprints/socarxiv/g3wz7/

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Our paper on "Keyness in Song Lyrics" is out: Jan Langenhorst, Yannick Frommherz and I discuss keyword analysis as an approach to computational stylistics by the example of song lyrics as highly clumpy data. We show that traditional bag-of-words-approached fail because of the repetitiveness of song lyrics and explore the advances of dispersion-oriented methods. #openaccess https://doi.org/10.21248/jlcl.36.2023.236.

fussballinguist, to random German
@fussballinguist@mastodon.social avatar

Last night I received the Goldene Blogger Award in the category TikTok for my #scicomm activities called "LinguisTikTok". I feel honoured!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • lostlight
  • All magazines