This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

kubikpixel, to Logseq
@kubikpixel@chaos.social avatar

I try now and this is and I would like to like it but somewhere I can't manage to understand and use it. I don't just want to write down my thoughts and , I also want to be able to check off a list… 😐

What is your experience with @logseq or do you use something else with for structured on the ?

fexplorer,

@qbi
#logseq fand ich auch erst interessant, aber ich konnte mich mit dem chronologischen Journal nicht anfreunden.

Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die #Chronologie durch #Themen zu ersetzen, wäre das ev. etwas für mich.

fexplorer,

@qbi @publicvoit
Hab mir das jetzt teilweise angeschaut und vielleicht meine innere Blockade überwunden:
https://invidious.perennialte.ch/watch?v=asEesjv0kTs

Danke für Eure Tipps, auch @hbunke

fexplorer,

@qbi @publicvoit @hbunke
Einen direkten #Support oder #Community #Matrix #Raum gibt es für #Logseq nicht?

fexplorer, to android

Welche #Android #Tastatur aus dem #FDroid würdet ihr denn empfehlen?

Die Tastengröße sollte anpassbar bzw. sollten die Tasten nicht zu piepslig sein.

fexplorer, to AdobePhotoshop

Die für's gibt's nicht via , @fdroidorg ?

wikimediaDE, to random German
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

📽️ 🎞️ 🎬 Netflix kann einpacken, hier kommt WikiFlix!! 🍿 🍔 🍟

Für alle, die kommerzielle Streamingdienste meiden wollen, gibt es gute Nachrichten! Auf #WikiFlix gibt es tausende Filme kostenfrei & ohne Login. Von Action- oder Science-Fiction-Filmen über Komödien bis zu obskuren Schätzchen ist vieles dabei. Und wer hat’s erfunden? Wikipedianer natürlich!

@magnusmanske

Was es bei WikiFlix gibt, wie es funktioniert & wie ihr dazu beitragen könnt:

https://blog.wikimedia.de/2024/02/01/netflix-kann-einpacken-hier-kommt-wikiflix/

fexplorer,

@tunda
Wenn dafür noch ein entwickelt werden könnte...
@wikimediaDE @magnusmanske @filmeundserien

fexplorer, to accessibility

Hey, , or people.

Have you noticed, that @thunderbird is calling for questions about Accessibility?

See quotation, please.

RE: https://mastodon.online/users/thunderbird/statuses/111800637940577123

ntnsndr, to random
@ntnsndr@social.coop avatar

I wish more people used @matrix with me. It really is a beautiful blend between Slack and Signal, except federated and secure.

fexplorer,

@ntnsndr @matrix
Unfortunately, the #Element #Matrix client has some #Accessibility #Issues. So one can't currently suggest it for #blind users.
But maybe it could help for more attention to boost the quoted post.

RE: https://procial.tchncs.de/notes/9ojzs7c6e4biaboi

fexplorer, to repair

Gesucht:
#CD-Laufwerk, "slim" mit Schlitz zum Einschieben der CD, keine Lade. Kompatibel zum Abgebildeten. Hat jemand einen Tipp?

Das ist ein #DAISY #Player für #Blindenhörzeitschriften vom @komin

Wanted:
CD-Drive, slim, with slot. Someone a hint?

#Repair #used

fexplorer, to accessibility
fexplorer, to test
fexplorer, to accessibility

Die des Textes einer Mail in @thunderbird konnte man doch früher mit Str + oder Str - dynamisch vergrößern oder verkleinern. Oder erinnere ich mich falsch?

Es wäre wirklich gut, wenn diese Funktion in Sachen (wieder) implementiert würde.

fexplorer,

@mikkel @thunderbird
Ich meine nicht das separate Fenster für neue Mails, da geht das.
Ich meine die Anzeige der Mail in der Dreispaltenansicht.
Auch in der klassischen Ansicht geht es bei mir nicht.
Bei mir Version 115.5.1

fexplorer,

@thunderbird @mikkel
Wie geht das mit dem Troubleshoot-Modus ?
Ich verwende ubuntu 22.04 und das AddON Thunderbird Conversations. Ich hab das gleiche Verhalten auf mehreren Rechnern.
Danke für die Rückmeldung!

amadeus, to opensource
@amadeus@mstdn.social avatar

What service do you use to a bunch of with friends and family (avoiding the obvious mega services available)? I'm looking for something with a low barrier web interface (no account, private link access), download capability, and maybe self-deleting after a few days. Preferably and .

fexplorer,

@amadeus
I'm using @nextcloud

tante, (edited ) to random
@tante@tldr.nettime.org avatar

I fully switched to Firefox a few months ago when Google kept on pushing their "Manifest V3" Chrome policy, now that they continue to push it and remove V2 (and with it meaningful adblockers) from Chrome in 2024 maybe you want to start migrating as well?

https://developer.chrome.com/en/blog/resuming-the-transition-to-mv3/

Don't go to Brave btw. It's a shit company that keeps doing shady stuff and is run by a homophobe. There are so many browsers, just pick one. (Whether other Chromium-based browsers will keep an interface for effective customization for users around is for you to research. Just use Firefox TBH).

fexplorer,

@tante
It's also for long my main browser.
What I miss is the ability to install 's on Desktop (Linux) with .
Yes, there are options, but no solution has worked for me.
Perhpas I'vnt found the right...

mho, to mastodon German

Am Donnerstag jährt sich die Aktivierung des Accounts von @heiseonline zum ersten Mal und ich will da im Newsticker eine kleine Bilanz ziehen.
Gibt es dafür Hinweise und Vorschläge oder vielleicht auch Bitten, was ich da erwähnen könnte.
Hab ja hier regelmäßig Zwischenstände verkündet, auf diese Zahlen will ich mich da beziehen.

#Mastodon #Fediverse #EinJahr #Jubiläum #SocialMedia #TwitterMigration #MastodonMigration

fexplorer,

@mho @heiseonline
Ich finde gut wie Du/ Ihr das macht.

gabek, to iOS

I was going to wait to talk about this until I could actually release it, but it’s becoming unlikely that will happen.

A few months ago I built an #iOS and #tvOS app for watching #Owncast streams natively on your phone and tv. You could browse the directory, or add your own private servers that aren’t listed publicly. It would send you push notifications when your favorite streams went live and it all worked pretty well.

Apple has been unable to understand how the “rights” work in this case. I can’t get them to understand that people opt into the directory, and the Owncast project owns and runs the directory. Instead they see it as me “using content without rights” and “accessing a catalog without proper rights”. They asked me to provide the paperwork detailing the agreement I have with every Owncast server. Clearly that’s impossible. The number of servers that want to be public on the directory change every day, I couldn’t send them new documentation every day. I tried to explain that the directory is kind of like a search engine and the application is like a browser. A browser doesn’t have explicit rights to every webpage ever made, as that would be ridiculous. I also tried to compare it to a podcast client. A podcast client can play back any podcast without asking for permission, and there are tons of podcast directories.

They’ll approve the application if I don’t use the directory and don’t have any Owncast servers directly available from the application, however. But I’m not willing to do that as that kind of defeats the point of the convenience.

I contacted a handful of attorneys, and I was willing to fight this. I hoped if I could get an attorney to draft a document that explains, in legal terms, something that Apple’s legal team would understand it could be cleared up. But I haven’t been able to have a meaningful conversation with any of them, as none of them understand what I’m doing or aren’t interested in working with a non-corporate entity.

So I think this is dead, killed by Apple. I tried to build something cool for you all, as a side project, to make viewing Owncast streams more convenient. It’s just not going to happen and I feel bad about it.

Screenshot from the Owncasts iOS application showing the stream detail.
Screenshot from the Owncasts iOS application showing the stream detail menu.
Screenshot from the Owncasts iOS application showing an offline stream.
Screenshot from the Owncasts iOS application showing an in-app action.
Screenshot from the Owncasts iOS application showing the landscape full screen player.

fexplorer,

@gabek
And what about to make it a OpenSource App available via ?

Bella, to random German
@Bella@krefeld.life avatar

Frage an die #Fahrradbubble: Gibt es eine Übersicht (#NRW würde mir für den Moment reichen), welche #Bahnhöfe und #Haltestellen über Aufzüge, die fürs #Fahrrad groß genug sind, verfügen?

Ob diese dann auch funktionieren, steht auf einem anderen Blatt, ich weiß. Aber es würde mir helfen, wenn ich rein theoretisch wüsste, wo ich problemlos mit meinem #Rad ein-/aus-/umsteigen könnte.
#FollowerPower #FragDasFediverse #ÖPNV

fexplorer,

@caos @Bella @streetcomplete @mcliquid
fragt die Fläche bzw. Maße der Grundfläche der Aufzüge ab. Aber ob und wann und welche App das dann auch anzeigen oder abfragen läßt, weiß ich nicht.

senfcall, to random German

Immer wieder merken wir, wie motiviert ihr uns und bewerbt, natürlich mit den Ziel, mehr Menschen Zugang zu -freundlichen alternativen zu bieten. Manchmal mangelt es uns aber gar nicht an Aufmerksamkeit. Probleme zu bewältigen, die uns und gegenüber kritikwürdigen Alternativen benachteiligen, kann ein wichtiger Beitrag sein, z.B., unser Team zu verstärken, oder Menschen beim Umgang mit /BBB zu unterstützen. 💛

fexplorer,
fexplorer, to fdroid

Ist die App auch via installierbar?
@FloraIncognita_DE

fexplorer, to random

Gibt es irgendwo eine Liste oder Übersicht, welches neue in Sachen zu empfehlen wäre?

ebinger, to random German
@ebinger@bildung.social avatar

Habe heute einen FediKirchen-Bot unter @fedikirche eingerichtet und freue mich über Rückmeldungen, ob das Sinn macht. Mir geht es so, dass gefolgte Hashtags in der Home-Timeline leicht untergehen. Nun hat man die Möglichkeit, dem Bot zu folgen und die Glocke (Benachrichtigung) zu aktivieren. Dann bekommt man alles mit, was in der #FediKirche los ist.

Was meint ihr dazu?

fexplorer,

@DerEmil @ebinger
Die bei sind nach meiner Ansicht ergiebiger als das Folgen von bei .

Ist nicht soo kompliziert:

  • Neuen NewsPicker anlegen
  • In das Textfeld Hashtags UND Schlüsselwörter eintragen (jedes alleine auf eine Zeile
  • Fertig
Private
fexplorer,

@birgitlachner @trmsc @bikolinux @mastobikes_de @fedibikes

Und man hat auch noch Belohnungsspaß mit . Vielleicht grad auch was für und Jugendliche:
https://tube.pilgerweg-21.de/w/3Jw4dbcsLcXon71JZ43PYC

fxneumann, to wordpress German
@fxneumann@bonn.social avatar

Dank dem Activity-Pub-Plugin kann man meinem -Blog unter @artikel91 im folgen. Nur wie verlinke ich diesen Account im Web? Eine Account-Seite wie bei Mastodon im Stil von $instanz/@$username scheint's nicht zu geben.

fexplorer,

@fxneumann @artikel91
Der Entwickler ist hier, vielleicht hat er einen Tipp:
@pfefferle

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • khanakhh
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • InstantRegret
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • mdbf
  • tester
  • cisconetworking
  • cubers
  • love
  • tacticalgear
  • Durango
  • ethstaker
  • anitta
  • normalnudes
  • modclub
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines