@boeckler_de@mastodon.world
@boeckler_de@mastodon.world avatar

boeckler_de

@boeckler_de@mastodon.world

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

600 Mrd. Euro staatliche Extra-Investitionen, um die öffentliche Infrastruktur und Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Investitionsoffensive in den Bereichen: Kommunale Infrastruktur, Bildung, Schiene, Klimaschutz, Wohnen. Wie das trotz gehen kann zeigt eine Studie des IMK und IW Köln 👉 https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-600-milliarden-euro-staatliche-extra-investitionen-60422.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

#Europawahl: Keine Lust auf ellenlange Texte? Unser Magazin #Mitbestimmung hat die Programme der wichtigsten Parteien, die ins Europaparlament wollen, durchgesehen. Eine Ergänzung zum #Wahlomat:
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-kurz-gelesen-58891.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Lässt sie sich eindämmen? Die Chance besteht, wie eine Analyse zeigt. Wie sieht es zukünftig mit Leiharbeit auf dem Arbeitsmarkt aus?
Mehr dazu ⬇️
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-zukunft-der-leiharbeit-58528.htm

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Bei der Frage, wie sich der Einsatz von in Zukunft weiterentwickeln könnte, sind verschiedene Szenarien vorstellbar. Mehr dazu und über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, in der Studie:
⬇️
https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008810/p_study_hbs_490.pdf

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

💥 Staats- und #Sozialausgaben in #Deutschland sind weder besonders hoch noch stark gewachsen, zeigt eine IMK-Analyse. „Die Vorstellung von einem ungebremst wachsenden #Sozialstaat ist eine Mär ohne Fakten“, sagt IMK-Direktor
@sdullien

Mehr erfahren 👉 https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-die-mar-vom-aufgeblahten-sozialstaat-57956.htm

Grafik zu: So haben sich die öffentlichen Sozialausgaben (inflationsbereinigt) von 2002 bis 2022 verändert... Deutschland liegt mit 26 Prozent auf dem drittletzten Platz

boeckler_de, to Podcasts German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Unser Sozialstaat: teuer, aufgebläht und ineffizient? @IMKFlash @sdullien und Moderator Marco Herack überprüfen diesen Glauben und gehen den Fakten auf den Grund. Jetzt in der neuen Folge unseres :

🎧 https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-hat-deutschland-einen-aufgeblaehten-sozialstaat-57747.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Die : Hohe Inflation, gesicherte Kaufkraft, aber anhaltende Reallohnverluste.
Prof. Dr. Thorsten Schulten vom WSI-Tarifarchiv fordert kräftige Reallohnsteigerungen in kommenden Tarifrunden.

Mehr im Jahresbericht ▶️ https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-reale-tarifloehne-auf-dem-niveau-von-2016-trotz-kaufkraftsicherung-2023-57220.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

In mehreren Ländern wurde die #4TageWoche positiv getestet: Beschäftigte waren u.a. produktiver, weniger gestresst & seltener krank. Auch in 🇩🇪 nehmen nun 50 Arbeitgeber + Beschäftigte an einem Pilotprojekt teil.

Mehr Infos zur #Arbeitszeit-Debatte:
👇
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-vier-tage-sind-vielen-genug-49601.htm

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Mehr zum Stand der Forschung und dem Pilotprojekt #4TageWoche in 🇩🇪 auch bei der Tagesschau: »Gesünder und produktiver dank #Viertagewoche
👇
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/viertagewoche-gesundheit-100.html

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Weitere Infos zur Pilotstudie »VierTageWoche in 🇩🇪«, die gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgerichtet wird:

Interview:
https://www.mdr.de/wissen/arbeitszeitmodell-vier-tage-woche-gross-experiment-in-deutschland-100.html

Podcast-Folge:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nachrichten-podcast-vier-tage-woche-arbeit-arbeitszeit-1.6207377

Übersicht der Uni Münster, die die Studie wissenschaftlich begleitet:
https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/news/4387

👇

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Die Expertinnen Yvonne Lott und @Jo_Wenckebach in einem Interview unseres Magazins Mitbestimmung über Zeitwünsche, Überstunden, Vereinbarkeitsprobleme, die Arbeitszeiterfassung und die Viertagewoche:

👇
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-fortschritt-beginnt-mit-einer-utopie-50351.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

»Fast überall auf der Welt ist heute anstelle des Dialogs die Polemik getreten.« Könnte von heute sein, ist aber 75 Jahre alt. Das Gefühl der gesellschaftlichen Spaltung ist nicht neu, aber es wächst rasant. Konflikte entzünden sich leicht. Was dagegen tun? 👇
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-den-anderen-nicht-als-feind-sehen-52577.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Wirtschaft in 🇩🇪 dürfte 2024 das 2. Jahr in Folge eine leichte Rezession durchlaufen. Wichtige Zeit ginge verloren, um Wohlstand und Arbeitsplätze auf dem Weg in klimaverträgliche Zukunft zu erhalten, so die neue wirtschaftspolitische Analyse unseres IMK.
https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-wirtschaftspolitische-herausforderungen-2024-54979.htm

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

müsse notwendige Spielräume für wiedergewinnen. Beste Lösung laut IMK: eine „Golden Rule“, um Investitionen von der auszunehmen. Zweitbeste Lösung: ein kreditfinanziertes Sondervermögen.
Mehr 👇
https://www.imk-boeckler.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008771

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Kompromisse im Bundeshaushalt, höhere Abgaben, zu wenig , Unsicherheiten, notwendige @sdullien spricht in einer neuen Folge unseres Podcasts über die wirtschaftlichen Herausforderungen für das Jahr 2024.
👇
🎧 https://www.boeckler.de/de/podcasts-22421-wirtschaftspolitische-herausforderungen-2024-55003.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

bedeuten in der Regel höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und damit auch weniger Nachwuchssorgen für Betriebe. Doch selbst bei diversen -Unternehmen gibt es Lücken in der , zeigt unsere neue WSI-Studie:

👉 https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-17-5-prozent-der-konzerne-im-dax-40-komplett-ohne-tarifvertrag-54512.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Wie viel besitzen in Deutschland? Eine neue von uns geförderte Studie zeigt: Ihre dürften weitaus größer sein als in Forschung und Medien bislang angenommen. Und: Die Besteuerung ist seit 1996 deutlich gesenkt worden.

Alle Details: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-deutsche-milliardenvermogen-superreiche-54381.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Ab heute geht es wieder los: Unser I.M.U. Adventskalender geht in eine neue Runde. Dieses Jahr gibt es ein Quiz für Euch, bei dem Ihr Euer Wissen über #Mitbestimmung testen und hoffentlich auch erweitern könnt. Rätselt gerne in den Kommentaren mit!
Frage 1: Wie nennt man umgangssprachlich den rechtlichen Trick, mit dem SEs die Mitbestimmung ihrer Beschäftigten umgehen? 🔍
https://www.mitbestimmung.de/html/i-m-u-adventsquiz-2023-42691.html

Die 1. Frage des Adventsquiz: Wie nennt man umgangssprachlich den rechtlichen Trick, mit dem SEs die Mitbestimmung ihrer Beschäftigten umgehen? A: Einkocheffekt; B: Einfriereffekt; C: Eindampfeffekt; D: Einmacheffekt

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Die Umgehung von #Mitbestimmung in großen Unternehmen nimmt zu. Die gesellschaftliche Verantwortung solcher Unternehmen steht damit auch auf dem Spiel, schreibt I.M.U.-Experte Sebastian Sick in unserem Newsletter HANS. von heute:

👉 https://www.boeckler.de/de/newsletter-hans-34382-mitbestimmung-in-der-SE-der-gesetzgeber-ist-am-zug-53891.htm

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

🎁Weihnachtsgeld ist vor den Festtagen eine willkommene Hilfe, besonders in Zeiten von Inflation.

✨ Neue Daten des WSI-Tarifarchivs zeigen: 77% der Tarifbeschäftigten erhalten Weihnachtsgeld, während es in nicht tarifgebundenen Betrieben nur 42% sind.

PM und Videostatement 👇
https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-53-prozent-aller-beschaeftigten-bekommen-weihnachtsgeld-53695.htm

boeckler_de, to wirtschaft German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

📊 Inflationsrate im Oktober: 3,8%, fast doppelt so hoch wie von der EZB gewünscht. Trotz Rückgangs könnten ärmere Haushalte belastet werden. IMK-Expert*innen warnen vor der geplanten MwSt-Erhöhung auf Gas/Fernwärme ab Januar 2024, die die soziale Kluft vertiefen könnte.

👉 https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-inflation-fuer-alle-haushaltstypen-deutlich-unter-4-prozent-53622.htm

#inflation #wirtschaft #politik #Haushalte #Armut

boeckler_de, to random German
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Neuer Verteilungsbericht unseres WSI-Instituts: ist ein Risiko für die – Indizien sprechen für eine Zunahme der Einkommensungleichheit in der Krise. Was dies im Einzelnen bedeutet, welche Risiken für die Demokratie bestehen & Lösungen:
https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-studie-armut-ist-risiko-fur-demokratie-53417.htm

1/⬇️

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Auch das Gefühl, anerkannt und wertgeschätzt zu werden und das Vertrauen in demokratische und staatliche Institutionen hängen stark mit dem Einkommen zusammen. Arme empfinden weitaus häufiger als Menschen mit mehr Geld, »dass andere auf mich herabsehen«.

4/⬇️

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Mit materiellen Einschränkungen und dem Gefühl geringer Anerkennung geht bei vielen Betroffenen eine erhebliche Distanz zu zentralen staatlichen und politischen Institutionen einher: Mehr als die Hälfte der Armen hat nur wenig Vertrauen in Parteien und Politiker:innen.

5/⬇️

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

»Wir sehen in Befragungen, dass Menschen mit niedrigen Einkommen von weiter wachsenden finanziellen Belastungen berichten – das geht bis in diesen Sommer hinein. Der Verteilungsbericht macht deutlich, welche Folgen das haben kann«, so @BettiKohlrausch.

6/⬇️

boeckler_de,
@boeckler_de@mastodon.world avatar

Es deute vieles darauf hin, dass sich die in 🇩🇪 vertieft hat, so die Verteilungsfachleute Brülle & Spannagel.
❗️ Einige Maßnahmen um gegenzusteuern: Anhebung der , bessere Löhne, Reiche stärker beteiligen.

Mehr: https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008729

7/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines