Millennium, to android French
@Millennium@piaille.fr avatar

Ne pas mettre à jour la dernière version de l'application Markor car elle crashe à la création d'un nouveau fichier :

https://f-droid.org/packages/net.gsantner.markor/

#Markor #Android

unity, to linux German

Was möchte man denn für Notizen verwenden, wenn man diese auf , oder erstellen und bearbeiten möchte. Verteilt auf verschiedene Geräte sollen diese über werden.

Also etwas Ähnliches wie bei ?

@askfedi_de

andi,

Mit ein bisschen Markdown lassen sich auch einfache Formatierungen einbringen. Und die funktionieren sogar ohne passenden Editor/Viewer

Ich verwende Syncthing zum Syncen. Unter Android zum Bearbeiten und auf anderen Systemen halt irgendeinen Texteditor.

jeff, to Logseq German

Frage zu LogSeq
Sagt mal, hat hier einer von euch zufällig die Opensource Notiz- und SecondBrain-APP LogSeq (logseq.com/) im Einsatz und kann sagen, ob das für mehr als die "persönliche Einkaufsliste" funktioniert? Es soll ja eine freie Alternative zu Obsidian sein und macht rein von der Webseite einen "fetten" Eindruck.

Ist es damit wirklich sinnvoll möglich, seine Projekte nicht nur zu koordinieren, sondern auch umzusetzen? Ist LogSeq geeignet für textuell umfangreiche Anleitungen, Protokolle, Planungsideen, Faktensammlungen, das ganze ggf. in verschiedenen Versionen?

Ich hab drei, vier Projekte, die in Obsidian jeweils inzwischen einen ewig langen Dateibaum mit oft mehr als 5 Unterebenen und bestimmt einigen 100 Dateien Umfang haben.

Mir kommt bei LogSeq die Handhabung, an jeden Absatz / Gedanken ein TAG zu setzen, etwas unhandlich vor. Auch habe ich die Sorge, wenn da viele TAGS - also Seiten - zusammen kommen, dass das ganze dann schnell unübersichtlich wird.

In Obsidian finde ich ja die Aufteilung des Fensters in viele kleine, parallele Dokumente sehr hilfreich. Das ist so, wie wenn man auf seinem Schreibtisch mehrere Zettel gleichzeitig liegen hat. Da kann man immer mal einen Blick nach links und rechts werfen und mal hier und da neue Ideen / Notizen notieren. Geht sowas mit LogSeq? Ich hab's noch nicht gefunden ...

Hintergrund ist, dass ich bei Obsidian als nicht freie Software immer so das Gefühl des Damoklesschwertes habe, dass da plötzlich ab der nächsten Version der "Hahn" zugedreht wird ...

@linux @linux -Tools

HJB,
@HJB@bildung.social avatar

@jeff @linux @linux ich hab obsidian und logseq beide probiert. Das ganze allerdings nicht sehr tiefgehend und lange, dafür immer wieder mal.
Bin bei #ZIM Desktop Wiki geblieben. Zwar nicht so schick, aber viele durchdachte Kleinigkeiten, leichtgewichtig und auch bei riesen Datenmengen übersichtlich und frei.
Bezüglich der Einkaufsliste: hier wäre das Aufgabenplugin zu empfehlen. Sucht checkboxes über das ganze Notizbuch.
ABER: keine Android- iOS- App. (Evtl. ein bisschen mit der App #Markor)

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Markor: Text - Notes und Todo

Eine Andriod App, um Texte zu schreiben und sich Notizen zu machen.

#Markor #Markup #Android #Notizen #Todo #Linux

https://gnulinux.ch/markor-text-notes-und-todo

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • normalnudes
  • osvaldo12
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • provamag3
  • anitta
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines