elblandknipser, German

„Versprechen der Banken werden nicht eingehalten“

Ja ne, ist klar. Die Banken wollen voran gehen und das siffige Girocard-System durch etwas Moderneres, international und online gut Nutzbares ersetzen. Doch weil einige Händler und Behörden in ihrer inzestuösen Kurzblickigkeit nur die in Deutschland gebräuchliche Girocard und keine Alternativen unterstützen, sind natürlich die Banken schuld. Dieses Land ist digital und technisch sowas von fertig. #DebitCard #GiroCard

https://www.golem.de/news/debitkarten-kunden-beschweren-sich-ueber-zahlungsprobleme-2309-177349.html

MartinWdd,

@elblandknipser Gerade ein paar Tage in Polen gewesen. Die Zahlung per Kreditkarte ist überall möglich - sogar am Toilettenhäuschen an der Autobahn. Nur wir Deutschen denken mal wieder wir machen alles besser und gehen nen Sonderweg, der für keinen - außer die Banken - eine gute Lösung ist…

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@MartinWdd @elblandknipser Von diesem "Nur Bares ist Wahres"-Standpunkt profitieren nicht die Banken, sondern ausschließlich die Händler, die dadurch viel mehr Möglichkeiten zur Steueroptimierung haben.
Deshalb vertrete ich die Ansicht, dass wie in Belgien jeder Händler per Gesetz gezwungen werden müsste, zusätzlich zur Barzahlung alle gängigen Karten zu akzeptieren.
Dann erledigt sich das Thema ganz schnell.

MartinWdd,

@th_willenbrink @elblandknipser Irgendwo meine ich einmal gelesen/gehört zu haben, das auch Bargeld nicht „kostenfrei“ ist - weiß da jemand mehr? Mir fällt zum einen ein, dass Bargeld ja auch zur Bank gebracht werden muss, was ab einer bestimmten Menge ja auch großen personellen Aufwand nach sich zieht. Zum anderen muss Bargeld bei Käufer und Verkäufer gezählt werden (siehe Omis an der Kasse), was Zeit und damit auch Geld kostet…

jsey,

@MartinWdd @th_willenbrink @elblandknipser

Die Deutsche Bundesbank hat dazu mal eine recht umfangreiche Studie veröffentlicht:

https://www.bundesbank.de/resource/blob/776464/d0ff995f570846f130e425a4bf003bd9/mL/kosten-der-bargeldzahlung-im-einzelhandel-data.pdf

Prozentual ist hier das Bargeld fast am schlechtesten:

bjoernd,
@bjoernd@hachyderm.io avatar

@jsey @MartinWdd @th_willenbrink @elblandknipser "Kosten pro Transaktion" klingt doch aber als sei es viel günstiger?

elblandknipser,

@bjoernd Dafür sind die Umsätze mit Bargeld geringer. Ich würde nie im Leben unseren Wocheneinkauf mit ca. 250€ in Bar bezahlen.

Zudem habe ich erhebliche Zweifel an der Bewertung der Kassierzeiten mit Bargeld, vor allem seit es kontaktlose Bezahlmöglichkeiten gibt und die PIN-Grenze angehoben wurde. Ich sehe auch immer mehr Leute mit Handy- oder Uhr bezahlen, wo die PIN überhaupt nicht mehr eingegeben werden muss. Das ist zeitlich unschlagbar. @MartinWdd @th_willenbrink

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@elblandknipser @bjoernd @MartinWdd Ich zahle jeden Betrag mit Karte (Google Pay), auch wenn die Bonsumme wie letztens bei einem Einkauf durch den Abzug von Flaschenpfand bei 3 Cent liegt.
Erstens will ich nicht ständig an den Geldautomaten laufen und zweitens nutze ich generell kein Münzgeld. Mein Geldbeutel hat nicht mal ein Fach dafür.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@elblandknipser @bjoernd @MartinWdd Was die Zeiten angeht, darf man natürlich nicht vergessen, dass es Kunden gibt, die mit der Nutzung der Karte Schwierigkeiten haben. Das sind die, die erstmal überlegen, wie ihre PIN ist, oder die, die es mehrfach probieren, obwohl jedes Mal eine Ablehnung kommt (z.B. mangels ausreichendem Guthaben / Kreditrahmen).Das sind so die Klassiker, die ich regelmäßig beobachte.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@elblandknipser @bjoernd @MartinWdd Prozentuale Kosten sagen erstmal nicht viel aus.
Je nach Branche und üblicher Bonsumme kann das sehr unterschiedlich sein. Bei Bargeld sind die Kosten bei überwiegenden Kleinbetragszahlungen deutlich höher als bei großen Beträgen.
Ein Bäcker muss durch die kleinen und oft sehr ungeraden Preisen bspw. prozentual viel mehr für Wechselgeldrollen ausgeben als ein Gastronom mit Durchschnittsbons von 50 - 80 Euro.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@elblandknipser @bjoernd @MartinWdd Zudem bezahlen kleine Händler deutlich mehr für Ein- und Auszahlungen bei der Hausbank als es große Ketten tun.
Dort entsorgt ein Werteunternehmen für einen Pauschalpreis das Geld, bereitet es auf und liefert dann wieder das nötige Wechselgeld, während der kleine Händler für jede Ein- / Auszahlung eine (oft prozentuale) Gebühr bezahlt und für jede Rolle Hartgeld einen Euro zahlen muss.
Besonders anschaulich ist das bei 1-Cent-Rollen. Die sind nur 50 Cent wert.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@elblandknipser @bjoernd @MartinWdd Deshalb zeigen solche Grafiken immer nur einen Durchschnittswert über alle Händler / Branchen, nicht aber die echten Kosten im Einzelfall.

Als Daumenregel kann man sagen, dass der kleine Händler um die Ecke mit Sicherheit deutlich mehr für Bargeld zahlt als die Grafik zeigt. Große Ketten liegen signifikant darunter.

RLapidarius,

@th_willenbrink @elblandknipser @bjoernd @MartinWdd

Unser örtlicher Bäcker nahm gerne eine Kaffeedose voller Blechmünzen. Die örtliche Bank wurde geschlossen, also musste der Bäcker sonstwo Münzen besorgen, was die Banken natürlich als gebührenpflichtigen „Service“ 🤦‍♂️ berechnen. Wenn ich meine Münzen dorthin bringe, kostet die Einzahlung auch. Der Bäcker verlangt nix, zählt, und gibt mir später den korrekten Betrag. Wer also sein Groschengrab auflösen möchte, frage beim lokalen Handel.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@RLapidarius @elblandknipser @bjoernd @MartinWdd Hartgeld habe ich seit Jahren nur noch in homöopathischer Menge. Das liegt im Auto und wandert in Parkscheinautomaten, wenn keine Zahlung per App möglich ist und der Automat auch keine Kartenzahlung akzeptiert.

MartinWdd,

@th_willenbrink @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Das Freibad habe ich tatsächlich bar bezahlt - weiß gar nicht ob Karte möglich gewesen wäre. Genauso mit den Freibadpommes - da ist es einfacher, den Kindern Bargeld in die Hand zu drücken...

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@MartinWdd @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Guter Punkt.
Ist bei mir nicht unbedingt ein Thema. Als ich das letzte Mal im Freibad war, gab es noch die gute alte D-Mark und Kartenzahlungen waren noch nicht wirklich ein Thema. 🙃

MartinWdd,

@th_willenbrink @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Meine Kinder sind gerade alt genug, dass man sie zum Kiosk schicken kann. Bargeld ist da eben einfach. Aber ich bin absolut dafür, dass ÜBERALL Kartenzahlungen zumindest möglich sind. Gerade jetzt, wo eine Currywurst mit Pommes schnell mal 8,50€ kosten

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@MartinWdd @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Meine Tochter ist schon erwachsen. 😉
Wir sind aber alle keine Freibad-Fans. Freiwillig gehen wir dort nicht hin. Ausnahmen gab es nur für Schulsport oder so.

Aber ich unterstütze den Ansatz, dass dort überall Kartenzahlung möglich sein sollte, schon aus Sicherheitsgründen, weil dann niemand den Geldbeutel klauen kann, wenn man flächendeckend mit Smartphone oder noch besser mit der Smartwatch zahlen kann.

why_not,
@why_not@mastodon.social avatar

@th_willenbrink @MartinWdd @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd
Aber Bargeld bitte als Option behalten, für die, die sich weder eine Smartwatch noch ein Smartphone leisten können, nicht!?!

StefanE,

@elblandknipser @bjoernd @th_willenbrink @why_not @MartinWdd @RLapidarius Richtig, und für alle, die ihr älter werdet und mit den technologischen Veränderungen nicht Schritt halten könnt. Also für alle.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@StefanE @elblandknipser @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius Hm, die Generation Ü80 nutzt fleißig den Geldautomaten (Beobachtung bei der lokalen Sparkasse), kann aber nicht am Terminal mit Karte zahlen?
Das würde ich gerne verstehen...
Die korrekte Terminologie ist "will nicht am Terminal zahlen". 😉

kkarhan,

@th_willenbrink @StefanE @elblandknipser @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius

Solange #Sparkasse & Co. für jede #Transaktion #Gebühren verlangen kann ich das nicht nur nachvollziehen sondern verstehen...

elblandknipser,

@kkarhan Ich kann nicht nachvollziehen wie heute noch jemand bei der Sparkasse ist. @th_willenbrink @StefanE @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius

kkarhan,

@elblandknipser @th_willenbrink @StefanE @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius

Beschissene #Schufa und dass diese nirgendwo anders nen Konto bekommen weil alle anderen es nicht müssen?

Oder Faulheit??

Capitano_DE,

@kkarhan @th_willenbrink @StefanE @elblandknipser @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius

Fast alle Sparkassen haben Pauschalpreismodelle. Viele haben zusätzlich auch noch eines mit Einzelpostenpreisen. Das ist m.E. nicht nur legitim, sondern hat durchaus seine Berechtigung.

kkarhan,

@Capitano_DE @th_willenbrink @StefanE @elblandknipser @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius Außerdem ist das deren "Must-Provde" Basiskonto dass jede*r Person - ob natürlich oder juristisch - nach erfolgter KYC anzubieten ist...

https://mstdn.social/@kkarhan/111048571389923924

Capitano_DE,

@kkarhan @th_willenbrink @StefanE @elblandknipser @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius

Basiskonten müssen alle Banken in Deutschland anbieten.

kkarhan,
Capitano_DE,

@kkarhan @th_willenbrink @StefanE @elblandknipser @bjoernd @why_not @MartinWdd @RLapidarius

Basiskonten gelten nur für Verbraucher, nicht für Organisationen, Vereine, Firmen etc.

Dass Sparkassen gerichtlich dazu verpflichtet wurden, für die NPD und ähnliche Parteien Konten zu führen, hat einen anderen Grund und der gilt nur für Parteien.

MartinWdd,

@why_not @th_willenbrink @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Natürlich, Bargeld sollte möglich bleiben - allein schon um die zu besänftigen die „nicht zum gläsernen Menschen werden“ und von „denen da oben nicht überwacht werden“ wollen

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@MartinWdd @why_not @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Das darf aber trotzdem ein wenig unbequemer werden als heute.
Langfristig wird man sich überlegen müssen, ob z.B. aufgrund der vielen Sprengungen auch signifikant weniger Automaten reichen, die dafür dann entsprechend abgesichert sind.
Für die heutige Anzahl Automaten ist das einfach nicht bezahlbar. Daher werden dann Barauszahlungen exorbitant teuer oder man muss vielleicht mal 20 - 30 km fahren für den nächsten GAA der eigenen Bank. 🤷🏼‍♂️

why_not,
@why_not@mastodon.social avatar

@th_willenbrink @MartinWdd @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd
Die färben doch jetzt die Scheine ein im Fall einer Sprengung.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@why_not @MartinWdd @RLapidarius @elblandknipser @bjoernd Nein. In Deutschland sind diese Farbpatronen bisher nicht zugelassen. Das hilft auch nicht wirklich, da die Täter erst nach der Sprengung feststellen, dass der Automat bereits umgerüstet ist.
Wenn man die Gefahr für Leib und Leben der Anwohner abwenden will, bleibt nur die Option, andere Geräte zu nutzen und die baulich so einzubinden, dass physisch keinen Spregung möglich ist.
Das kostet mehrere hunderttausend Euro pro Standort.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines