Ihazchaos, German
@Ihazchaos@chaos.social avatar

Mal ne Frage für bubble. Hab da eine Handvoll Lenovo t460s die alle win 10 und ms office haben. Soll ich win 11 oder desktop Linux und welches Office dann? Was macht mehr Aufwand?

holger,
@holger@bonn.social avatar

@Ihazchaos
Einen mit Win 11, einen mit Linux. Anwender entscheidet mit. Oder du, wenn du Win 11 gar nicht drauf bekommst.
Ok, das macht von allen Dingen die meiste Arbeit, weißt dann aber den besseren Weg für dich und User. Langfristig wahrscheinlich gar schneller
Linux: Neben Libre vlt. noch zusätzlich Only office. Ich bin ja großer KDE Plasma Freund. Hab von LinuxExperiment gehört, dass TuxedoOS auch für andere Rechner ganz OK wäre und hier passend klingt

rainman,

@Ihazchaos
Was genau ist denn aktuell nicht mehr nutzbar an Win10??
Die Frage eines Betriebssystems ist doch essentiell von der weiteren Verwendung abhängig.
Für die meisten User ist das Betriebssystem doch lediglich ein "Starter". Die Produktivität findet in den Anwendungen selbst statt.
Werden die Geräte Kommerziell genutzt? In einer Schule genutzt? In öffentlichen Einrichtungen? Oder reine Privat-Geräte? Was kennen die User? Windows oder Linux?

Ihazchaos,
@Ihazchaos@chaos.social avatar

@rainman Office , Mail und Browser sind die Anwendungen. Dateien liegen auf Server lokal, Mail bei ext. Provider. In nicht allzuferner Zukunft wird Win10 keine Sicherheitsupdates mehr bekommen EOL. Datensicherheit ist nat. Grundvoraussetzung. Heterogene Usererfahrungen aber hohe Bereitschaft dazuzulernen. Meine Frage zielt auf : wohin migrieren mit welchem Aufwand bei gegebener Hardware.

rainman,

@Ihazchaos

OK, dann würde ich Linux verwenden, denn es ist sicher seltener das Ziel von Angriffen.

EOL von Windows 10 ist übrigens in über 2 Jahren. Ob dann die Lenovos noch leben??

Geringerer Aufwand, kommt drauf an. In beiden Fällen kann man ein Master Image erstellen und deployen. Bei Microsoft muss aber je nach BIOS noch aktiviert werden...

Viel Erfolg..

moreentropy,
@moreentropy@chaos.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @moreentropy Silverblue hört sich gut an, das Konzept kenn ich so noch nicht, ist definitiv einen Blick wert.

    werawelt,

    @Ihazchaos
    Empfehlenswert ist m.E. #opensuse #Tumbleweed. Es gibt stete Aktualisierungen i.S.v. Rolling Release und es muß nicht alle paar Jahre eine neue Version eingespielt werden. Wer älteres sucht, wird auch fündig. Geräte werden gut gefunden. Zusammen mit #plasmakde haben besonders #WindowsUmsteiger einen einfachen Wechsel, da vieles vertraut erscheint. Ich kenne inzwischen viele Menschen, die es nutzen und nichts anderes mehr wollen.

    https://gnulinux.ch/einsteigerlinux-opensuse-tumbleweed-kde

    ulfi,
    @ulfi@troet.cafe avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • ulfi,
    @ulfi@troet.cafe avatar

    @Ihazchaos
    Falls es Office 365 und Outlook sein muss, geht das auch sehr gut mit Webinterface (muss ich auch so machen wegen BSI)

    #it #computer

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @ulfi Nee, outlook ist nicht, MsOffice hab ich als echte Lizenen, die müssten doch unter 11 laufen?

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @ulfi Das mit den ccprojekten ist ein guter Hinweis den ich noch nicht auf dem Schirm hatte.

    roman78,

    @Ihazchaos Ich würde auch ein Linux Mint empfehlen. Also Office würde ich das FreeOffice von Softmaker empfehlen, das hat meines Erachtens nach, eine bessere MS-Office Kompatibilität als Libre Office.

    pemar,

    @Ihazchaos kommt, aus meiner Sicht, auf den zukünftigen Einsatz, bzw. User*in, an.
    Arbeitsgeräte für User, die mit einem PC arbeiten müssen und sich sonst nicht auskennen,kann es m. M. n. nur #windows11 und Office sein.
    Noch mehr, wenn #outlook als PIM genutzt wird
    Dazu gibt es nämlich keine vernünftige Alternative auf dem #opensource Markt.
    Für Erfahrene PC User ist #linux und #openoffice und Konsorten natürlich ne vernünftige Alternative
    Wie gesagt, solange kein #outlook gebraucht wird

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @pemar Guter Punkt, aber nein. 😀

    TobiasLaabs,
    @TobiasLaabs@norden.social avatar

    @Ihazchaos

    Ich benutze privat seit Jahren nur noch Linux. Mit Linux Mint gibt es einen Desktop, der für Windoof Umsteiger super geeignet ist. Mein #Lenovo #T460s läuft damit fast perfekt. (Nur die Umschaltung im Akkubetrieb auf den zweiten Akku ist problematisch.)

    #linux #LinuxMint

    zangerle,

    @Ihazchaos Hey also Win11 würde ich nicht empfehlen. Braucht einfach viele Ressourcen. Ich würde da zu Ubuntu oder vielleicht Zorin OS wenn ein Windows Look and Feel benötigt wird :blobcatfingerguns:

    cyberwizard,
    @cyberwizard@chaos.social avatar

    @zangerle @Ihazchaos Win11, Teams und Docker drauf. Dann leicht aufklappen und auf nen Kleiderbügel hängen. Formschöner Heizlüfter für den Übergang.

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @cyberwizard @zangerle Lol, ja ich verstehe, aber ich muss ein paar Argumente sammeln und am Ende sind die Anwender:innen wirklich fitte Menschen die gerne arbeiten. Ich suche die beste Lösung für alle.

    kinghaunst,
    @kinghaunst@augsburg.social avatar

    @Ihazchaos
    Wenn die Leute arbeiten wollen: Linux mit LibreOffice.

    Wenn die Leute Ausreden wollen für ihre mangelnde Produktivität: Windows.

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @kinghaunst You are preaching to the quire! Actually only to the pianoplayer. 😎

    marquito,
    @marquito@mastodon.social avatar

    @Ihazchaos
    Also Linux macht immer weniger Aufwand, da es ja gleich mit Office kommt und LibreOffice ist völlig ok. Also unter der Voraussetzung, dass du Linux Mint oder Ubuntu oder so nimmst.

    ABER: Wenn die Zielgruppe gar nicht mit Linux kann, sollte es Windows sein. 11 habe ich bisher aber noch nie benutzt

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @marquito Soweit ich weiß unterstützt win11 die Laptops gar nicht. Aber es gibt glaub ich Workarounds. Ich suche noch belastbare Argumente.

    marquito,
    @marquito@mastodon.social avatar

    @Ihazchaos
    Ja gut, Treiberunterstützung kann ich jetzt nicht beurteilen, sollte bei Linux an sich kein größeres Problem sein, da Lenovo in der Regel ganz gut unterstützt wird. Muss man im Zweifel testen.

    stullekovski,
    @stullekovski@chaos.social avatar

    @marquito @Ihazchaos mit Mint machst du für Umsteiger nix falsch, auch Updates lassen sich automatisieren.

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @stullekovski @marquito Basis ist Debian/Ubuntu ?

    marquito,
    @marquito@mastodon.social avatar

    @Ihazchaos

    Ja! Linux Mint ist derzeit DAS Desktop Linux - Basis Ubuntu. Ich empfehle Cinnamon als Desktop oder Mate, wenn es ältere PCs sind.

    @stullekovski

    Kommentator,
    @Kommentator@muenchen.social avatar

    @marquito @Ihazchaos
    Linux mach auf dem PC weniger Aufwand würde ich bestreiten.
    Windows: Du hängst irgendein Gerät per USB dran, Windows findet das Gerät, installiert es und los geht's.
    Linux: dummerweise hast du ein Gerät wofür es keine Treiber gibt und deshalb geht es nicht. Die Softwareauswahl ist auch geringer.

    Nach unendlichen Stunden habe ich aufgegeben, dass ich mit meinem alten HP MFD (CM1312nfi MFP) über das Netz scannen kann und boote bei Bedarf Windows.

    marquito,
    @marquito@mastodon.social avatar

    @Kommentator @Ihazchaos

    Das kommt klar auf die Hardware und den Einsatzzweck an - je exotischer desto Windows. Allerdings ist die reine Installation - gerade bei älterer Hardware (die oft von Windows gar nicht mehr unterstützt wird) mit Linux deutlich schneller. Installation Linux Mint mit aller Software: 30 - 60 Minuten. Installation Windows mit allen Treibern und aller Software: 0,5 - 1 Tag. Ausnahme ist natürlich, man hat fertige Images.

    Ihazchaos,
    @Ihazchaos@chaos.social avatar

    @marquito @Kommentator Hardware ist kein Thema, ist alles bewusst Linux kompatibel. Ich hab keine Erfahrung im Wechsel von Win10 nach 11. Sobald ich sicher bin dass allein der Aufwand schon zu hoch ist werd ich versuchen einen Linux Umstieg umzusetzen. Vielleicht noch ein win11 in eine virtuelle Maschine?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • IT
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • megavids
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • cisconetworking
  • provamag3
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines