@th_willenbrink@mastodon.social
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

th_willenbrink

@th_willenbrink@mastodon.social

Money is not everything. There's Mastercard & Visa.
#Banking #Payments #CreditCards #FinTech #Cashless #nobot
All views are personal

Posts in Deutsch & English

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bodomenke, to random German
@bodomenke@hessen.social avatar

WarnApps

Ich habe irgendwann vor einiger Zeit die WarnApps (Nina, Katwarn) vom Handy geworfen, weil die so bescheiden waren.

Hat sich das gebessert? Welche nimmt man denn jetzt eigentlich, wenn man in Hessen wohnt?


th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke Welche App man nutzt, sollte eigentlich egal sein.
Ich hatte mal eine Weile Katwarn und Nina testweise parallel installiert. Die Meldungen waren identisch.
Am Ende habe ich Nina behalten, da dort der Akkuverbrauch etwas geringer war.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke Blöde Frage:
Warum waren die Apps nach Deinem Empfinden bescheiden?
Man nutzt die doch nicht aktiv.
Installieren, konfigurieren und im Idealfall vergessen.
Solange keine Warnung kommt, sind diese Apps doch bedeutungslos?

th_willenbrink, to random German
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

Ein schönes Beispiel, warum man Reisen immer mit Kreditkarte zahlen sollte.
In solchen Fällen Chargeback machen und gut. Bei Zahlung per Überweisung hat man im schlimmsten Fall auch noch das Geld verloren.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/reisekonzern-fti-pleite-100.html

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke Ja, das geht auch mit einer Visa Debit.
Fristen sind in dem Fall kein Problem, weil es z.B. bei Visa entsprechende Fristen für "Leistung nicht erhalten" gibt. Diese Frist kann nicht vor der Erbringung der Leistung ablaufen.
Die rechtliche Seite ist insofern irrelevant, weil die Vorgänge nach den Visa-Regularien bearbeitet werden. Im schlimmsten Fall wird der Betrag dann ein Problem der Hausbank des insolventen Anbieters.

th_willenbrink, to random German
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

Gerade gibt es hier einen richtig coolen Regenbogen.
Da musste ich doch mal schnell anhalten und ein Foto machen. 😎

th_willenbrink, to random German
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

Wenig überraschend.
Die Geräte werden immer weniger genutzt und gleichzeitig steigen die Betriebskosten (insbesondere durch Präventionsmaßnahmen gegen die Sprengungen).
So viele #Geldautomat​en sind ohnehin reiner Luxus. Ein Bruchteil der Geräte würde auch ausreichen wie man z.B. in NL sieht.

ntv mobil: In Deutschland gibt es immer weniger Geldautomaten

https://www.n-tv.de/24952231

JoergA, to random German
@JoergA@social.tchncs.de avatar

Die #Schufa mag tatsächlich keine Änderungen: Änderung in der Kreditkarte (Amazon-KK gekündigt da Produkt eingestellt, Hanseatic geholt) und neuer DSL-Anschluss haben mich über 4% im Basis-Score gekostet.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@JoergA @Billie @ubo Ich dachte, dass die nicht mehr melden?
War da nicht kürzlich was?
Zumindest sind bei mir sämtliche (Mobilfunk-)Verträge gelöscht worden.
Mein Festnetzanschluss ist schon so alt, dass sich damals beim Abschluss noch niemand Gedanken über die Schufa gemacht hat. Der Anschluss existiert mittlerweile seit über 30 Jahren und der Laden hieß damals noch "Deutsche Bundespost". 😬
In der Zeit gab es nur immer mal irgendwelche Tarifwechsel, aber ich habe nie den Anbieter gewechselt.

milan, to random German
@milan@social.tchncs.de avatar

diese unart auf webseiten das man (wie ich grad bei handelsblatt) ohne witz auf 60% scrollen muss (vermutlich weiter ohne adblocker) um an die passage zu kommen die in der überschrift versprochen wurde.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@milan Deshalb sollte ein guter Adblocker die Werbeflächen komplett ausblenden und nicht nur deren Inhalt. 😉

th_willenbrink, to random German
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

Wann wird den Händlern endlich zwingend die zusätzliche Kartenakzeptanz vorgeschrieben?
Damit würde die Steuerhinterziehung deutlich schwieriger...

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/steuerhinterziehung-kleingewerbe-100.html

Vorinstanz, to random German
@Vorinstanz@social.tchncs.de avatar

Wenn absurd, dann richtig absurd. Politik in ihrer Faschingsform:

Altersverifikation in Texas: Nach Pornhub-Rückzug steigt die VPN-Nachfrage

https://netzpolitik.org/2024/altersverifikation-in-texas-nach-pornhub-rueckzug-steigt-die-vpn-nachfrage/

> In den USA zieht sich die Erotik-Plattform Pornhub wegen Gesetzen, die Ausweiskontrollen fordern, aus immer mehr Bundesstaaten zurück. Die Nutzer:innen weichen technisch einfach aus. Bürgerrechtsorganisationen warnen davor, dass solche Alterskontrollen Grundrechte bedrohen.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@Vorinstanz Das ist ein ähnlicher Effekt, der hier bei Einführung der DSGVO entstanden ist.

Ist man auf Internetseiten außerhalb Europas angewiesen, muss man auch dafür mittlerweile auch meist ein VPN einsetzen, da diese in vielen Fällen aus der EU heraus nicht mehr aufrufbar sind.

Deshalb halte ich grundsätzlich nichts von lokalen Regeln in einem globalen Kontext.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @Vorinstanz Ich muss zu Hause mal gucken.
Ich nutze relativ viele (kleinere) lokale US-Seiten, weil ich dort eine Weile gelebt habe. Dort taucht immer wieder eine Vorschaltseite auf, dass die jeweilige Seite wegen der GDPR-Auflagen aus der EU heraus nicht aufrufbar ist.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @Vorinstanz Ein Beispiel fällt mir spontan noch ein.
Die Seite eines lokalen Radiosenders gibt ohne VPN einfach nur einen Error "403 - Forbidden" zurück.
Mit VPN läuft die Seite problemlos:
https://www.wzzk.com/

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @Vorinstanz Hier zur Abwechslung mal die Meldung "Sorry, this content is not available in your region."
https://www.wvtm13.com/local-news

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @Vorinstanz "This content is not available in your country/region."
https://www.cbs42.com/news/local/

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @Vorinstanz
Jetzt habe ich doch noch auf die Schnelle eine solche Meldung bzgl. der DSGVO gefunden:
https://www.decaturdaily.com/news/local/

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @Vorinstanz Die großen Anbieter wie z.B. die LA Times haben das Problem inzwischen auch gelöst.
Kleinere Seiten mit eher regionalem Bezug machen sich dagegen nicht die Mühe, ihre Seite auf Anforderungen der EU anzupassen. Warum auch?
Hier würde sicherlich auch eine Lokalzeitung oder ein Verein internationale Vorgaben aus anderen Ländern ignorieren.
Wen man dort gelebt hat und etwas auf dem Laufenden bleiben will, ist dieses Geo-Blocking eben eher lästig.

th_willenbrink, to random German
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

Wo ist eigentlich das ganze Euro-Bargeld?
Wirklich im Umlauf ist deutlich weniger als man vermuten könnte.

#Bargeld

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/bargeld-euro-banknoten-100.html

tomkalei, to random
@tomkalei@machteburch.social avatar

So glad to see Adam Mosseri on Mastodon 😏

From: @mosseri
https://www.threads.net/

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @tomkalei @mosseri So allgemein wird das wohl nie funktionieren. Jeder Account muss per Opt-In freigeschaltet werden.
Die Mehrheit wird das wohl nie tun. Wozu auch, wenn man nicht selbst mit anderen Accounts bei Mastodon interagieren will?

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@tomkalei @bodomenke @mosseri Zumindest war das die Ansage. Ich werde es testen, da ich hier wie da einen Account habe.

teufelswerk, to random German

Habe gerade bei Heise gelesen, dass immer mehr Unternehmen bei der Mitarbeitersuche auf setzen. Vor allem junge Menschen sollen so besser erreicht werden. Dabei wird der gesamte Bewerbungsprozess über WhatsApp kommuniziert.
Ich stehe dem aus Datenschutz- und Datensicherheitsgründen sehr, sehr kritisch gegenüber. Deshalb würden mich eure Meinungen dazu interessieren. Was haltet ihr von kompletten Bewerbungsprozessen via WhatsApp?

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@teufelswerk Bei vielen Firmen - gerade bei kleineren - läuft alles über WhatsApp, angefangen bei der Mitarbeiterkommunikation, über die Schichtplanung bis hin zu Beantragung von Urlaub.
Da ist dieser Schritt durchaus logisch.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@wonka @teufelswerk Als Mitarbeiter steht Dir natürlich frei, WhatsApp nicht zu nutzen. Dann bekommst Du eben - wie es z.B. eine zeitlang bei meiner Frau war - grundsätzlich nur die Schichten, die sonst niemand will bzw. Du bist von bestimmten Kommunikationen ausgeschlossen.
In aller Regel steht dem Mitarbeiter frei, das doof zu finden. Leitet man rechtliche Schritte ein, um sich dagegen zu wehren, wird man in der Firma keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen.
Daher ändert sich da auch nichts.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@wonka @teufelswerk Gerade im Niedriglohnsektor ist die Fluktuation sehr hoch und daher hat auch niemand ein Problem damit, unbequeme Mitarbeiter möglichst schnell loszuwerden.

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@wonka @teufelswerk Ja klar, bei Mini- bzw. Midi-Jobs werden da riesige Summen gezahlt 😝

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@wonka @teufelswerk Im übrigen ist das auch meist keine Böswilligkeit des Arbeitgebers, sondern schlicht und einfach der einzige wirklich funktionierende Kommunikationskanal bei den Arbeitnehmern.
In manchen Branchen sind die Leute nicht digital-affin und lesen weder Mails noch loggen sie sich auf irgendeiner Seite des Arbeitgebers ein, insbesondere wenn noch sprachliche Barrieren dazu kommen.

th_willenbrink, to Samsung German
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

Nach dem #Samsung #Galaxy #Unpacked Event bestellt man doch sofort das Galaxy S24 Ultra. Oder?

th_willenbrink,
@th_willenbrink@mastodon.social avatar

@bodomenke @DigitalNaiv Nicht alle Automatisierungen passieren zu Hause.
Einige passieren auch standortabhängig im Auto oder im Büro oder werden vom Ladestand des Akkus, der Qualität der Datenverbindung, verbundenen Geräten, etc. getriggert.
Über die Jahre ist da einiges zusammengekommen.
Da machen irgendwelche Lösungen über Home Assistant oder Web Services keinen Sinn.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines