@marcus@mastodon.social
@marcus@mastodon.social avatar

marcus

@marcus@mastodon.social

he/him · er/ihm. Frontend Developer, Web Accessibility Specialist, WCAG and BITV (~= EN 301 549) auditor, consultant. Tooting in English and German, trying to remember to set the Toot language every time. Has #MultipleSclerosis 🤷‍♂️

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Show of hands please: How many of you write Markdown for years now and still mix up "[]" and "()" when creating links like I do? It is so annoying. Any mnemonics to prevent that?

marcus, (edited ) to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Represent @btconf. Mal sehen ob mein Körper mitmacht. Ich bin der mit dem Rentner-Cosplay auf der #rp24

marcus, (edited ) to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Ich spezialisiere mich darauf, aber dennoch: Dass die Zugänglichkeit von Online-Shops vor der von medizinischen Websites reguliert wird, sagt auch viel aus. Von der baulichen Barrierefreiheit von Arztpraxen mal ganz zu schweigen.

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Nothing really important, but marcus.io now has ✨ a dark mode ✨and a font setting, both heavily inspired by @yatil 's website

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Erkenntnis des Morgens: ich scheine nur ein paar Hundert Meter von Volker Wissing entfernt zu wohnen.

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

In the unlikely case you were wondering how and where I outline my texts…

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Folks, attribute names such as "aria-placeholder" and "aria-role" do not exist! In case they aren't custom attributes, I have to reiterate once more: Pretty please only use anything ARIA when you know what you're doing. These specific examples may cause no harm, but likely show a wider universe of misunderstandings and ARIA overestimation

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar
marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Ein üblicher Trick bei Overlay-Anbietern.

Auf der Marketingseite: Erfüllt WCAG, EN 301 549, BITV!

In den AGB dann: Kunde hat selbst für Konformität zu sorgen.

Den Kniff kennt man von mindestens einem internationalen Anbieter.

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

New blog post: "Best intention barriers (ARIA edition)"

In my experiences as an auditor (for WCAG and EN 301 549) I stumble over a large number of barriers. Heck, my job is to find and to help the website developer and owner to get rid of them to make their web project more inclusive and – in the truest sense of the word - accessible. But there is a certain type of barrier that are more, well, tragic than others.

https://www.marcus.io/blog/best-intention-barriers-aria

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Oh, people, please stop this approach of "that semantic role name sounds about right to what I am looking for, or what it looks like" when using ARIA.

No, a container of a carousel with separate slides in it is not a listbox.

This "dangerous half-knowledge" of ARIA once again easily replaced my Sunday morning coffee.

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Ich erkläre gerade die EN 301 549 einem bekannten eShopping-Infrastruktur-Anbieter und mir fällt mal wieder auf, wie unglücklich die Teile außerhalb des Kapitels 9 (WCAG) sind: Formuliert, aber nicht erklärt, weil kein Geld seitens der EU-Kommission allokiert. Man kann die Absicht der dortigen Vorgaben interpretieren, hat aber keine "Understanding"-Docs. Das ist - freundlich ausgedrückt - suboptimal. Nicht falsch verstehen: Es finden sich dort wichtige Regelungen! Aber halt annäherend unerklärt

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

#BFSG-Neuigkeiten: Die Marktüberwachungsbehörde für Hessen ist wohl das Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT (LBIT) https://lbit.hessen.de/. Ich werde alle in einem Blogpost sammeln. Quelle: https://www.linkedin.com/posts/randy-uelman-a7056392_lbit-bfsg-lbit-activity-7183494599422746624-5Zo4?utm_source=share&utm_medium=member_desktop #ECBF

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Vielleicht interessant für manche: Die "Berliner K.O.-Kriterien" in Bezug auf digitale Barrierefreiheit und EN 301 549/WCAG. Ein Auszug an Kriterien, die Zuliefernde kurzfristig mindestens zu erfüllen haben, mittelfristig natürlich die komplette Norm: https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/umsetzung/vergabe-und-beschaffung/#ausschluss

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Since languages are on my mind right now: Does my "Mastodon regime" (German topics and toots before noon (UTC + 1-ish), English updates in the afternoon) make any sense to you, dear reader?

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Ich habe es nur in Windows 10 probiert, und das ist vielleicht der Fehler:

Die Untertitel-Anpassungen (Schriftart, -größe, -farbe, usw.) werden in Google Chrome übernommen, aber nicht in Microsofts eigenem Browser (Edge, ja auch Chromium)?

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Man kann in die Vereinigten Staaten schauen, um Klagen gegen "AI"-Einsätze zu sehen, die Barrierefreiheitskonformität erzeugen sollen.

Man mag es als Eigenart des US-amerikanischen Rechtssystems sehen, dass überhaupt viel geklagt wird und aus europäischer Sicht mit dem Schultern zucken.

Bis einem auffällt, dass der /das Mitbewerbern und betroffenen Kund*innen ebenfalls ein schärferes Schwert an die Hand gibt: Das Informieren von Marktüberwachungsbehören.

https://mastodon.social/@SteveFaulkner/112230905830597288

marcus, (edited ) to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Falls sich jemand fragt, warum ab 2025 auch wichtige Teile des digitalen Sektors per EU-Verordnungen inklusiver gemacht werden müssen: Neben der kleinen Tatsache, dass Teilhabe Menschenrecht ist, hat die EU-Kommission auch diese kleine Seite mit diesen deutlichen Zahlen (1 von 4 Menschen!) für die Union zusammgestellt: https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/disability-eu-facts-figures/

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Auch wenn ich reflexhaft bei Projekten, die "4.0" im Namen tragen und aus Deutschland kommen, etwas "cringe" verspüre, so sichte ich doch gerade das Angebot von https://www.teilhabe40.de/. Es scheint ein Trainings- , Trainingsvermittlungs- und Wissenvermittlungsportal werden zu wollen, für den öffentlichen und privaten Sektor?

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Ich verstehe nicht, dass Third Party-Anbieter (konkret: Cookie-Management-Dienste) nach wie vor sich noch Anfängerfehler zum Thema #a11y leisten. Habe auch in der Vergangenheit schon drüber geschrieben: https://www.smashingmagazine.com/2023/04/potentially-dangerous-non-accessibility-cookie-notices/

Das offensichtliche Desinteresse an gutem Handwerk ist erschreckend. Und wohl auch die Bereitschaft, eigene Kund*innen ins Konformitäts-Messer laufen zu lassen.

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Mein Projekt "E-Commerce Barrierefrei" wird Best Practices und Know-How zur Zugänglichkeit in Online-Shops, aber nicht grundsätzliches Basiswissen zum Thema Web-Barrierefreiheit vermitteln. Denn genau das findet an anderen Stellen in Form von textbasierten Online-Kursen schon sehr gut statt – im neuesten Blogartikel verweise ich auf vier solide Ressourcen für das eigene „Accessibility-Rüstzeug“.

https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/empfehlenswerte-basiskurse

#BFSG #Barrierefreiheit #ECBF

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

I finally did a little rebrush of https://marcus.io/ – the design existed in a Figma file for 3 years; and I am not finished when it comes to functionality. But I wanted to get it out finally.

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

I encounter it in WCAG audits so often, so it bears repeating: With aria-label, one doesn't add an accessible description or the like. You override visible text and most of the time, this attribute existing while there's also visible text is pointing to a potential barrier and WCAG violation (2.5.3). Like with everything ARIA, please know what you're doing before applying it. Don't sprinkle ARIA attributes over your interface like magic accessibility fairy dust.

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Lately, I went down a rabbit hole of gaming more than before. On my PlayStation 5, and even on my Mac. Then I saw an interesting German-language stream about accessibilty in gaming and heard something along the lines of "We as game developers don't have guidelines or such on how to make games accessible".

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Es ist Februar, da friert schon mal die Hölle zu: Nach 15 Jahren gibt es ein neues Design und eine neue Datenarchitektur zu bitvtest.de. Als Prüfer im BIK-Verbund freue ich mich, dass ich BIK-Test-Interessierte nun auf eine hübschere und informativere Seite hinweisen darf :)

https://bitvtest.de

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines