Posts

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Gleich (um 18 Uhr) im hr-fernsehen und anschließend in der ARD-Mediathek: @mpoessel und Uli Bastian vom Zentrum für Astronomie der Uni Heidelberg über Schwarze Löcher allgemein und Gaia BH3 im Besonderen

nund,
@nund@social.tchncs.de avatar
hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Während der gesamten letzten Nacht war Polarlicht fotografisch nachweisbar, teilweise erstreckte sich das ganze bis in den Süden oder bedeckte den gesamten Himmel. Über lange Strecken hinweg waren helle Strahlen am Nordhimmel zu sehen, die zeitweise auch eindeutig farbig waren.

Und das Beste: Die Show geht womöglich in den kommenden Nächten weiter!

Fischaugenaufnahme eines Polarlichts mit pink-violetten Strahlen, die von einem grünen Band unten ausgehen und bis in die Bildmitte reichen. weitere rote und grüne Fetzen sind im oben zu sehen

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@hausderastronomie Erst dachte ich mein Smartphone spinnt, aber inzwischen habe ich gelernt, dass fotografischer Nachweis eine eigene Stufe ist…

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Der Polarlicht-Reigen ist eröffnet. Habt ihrs gesehen?

root42,
@root42@chaos.social avatar

@hausderastronomie leider nicht. Zu spät gesehen oder am falschen Ort…

hausderastronomie,
@hausderastronomie@astrodon.social avatar
hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Die Vatertags-Sonne zeigt sich prächtig gefleckt - die große Fleckengruppe ist problemlos auch ohne Teleskop nur mit einer Sonnenfinsternisbrille sichtbar

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Besonders schwergewichtiges stellares Schwarzes Loch gefällig? Der Gaia-Satellit und Uli Bastian vom Zentrum für Astronomie der Uni Heidelberg haben da was für euch - am Montag um 19 Uhr live bei Astro & Co!

https://www.youtube.com/watch?v=5xthFRlQC1k

#Livestream #Online

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Das Event Horizon Telescope hat Hinweise auf starke Magnetfelder in der Umgebung des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße gefunden - und Eduardo Ros vom @MPIfR_Bonn verrät @mpoessel morgen Abend um 19 Uhr live bei Astro & Co, was es damit auf sich hat

https://www.youtube.com/watch?v=fRvYNp7QobI

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Kein Aprilscherz: Heute Abend um 19 Uhr sprechen @astrophysikerin und Kai Noeske bei Astro & Co live über alles, was man wissen sollte, wenn man eine Karriere in der Astronomie (oder in anderen Wissenschaftsgebieten) einschlagen möchte

https://www.youtube.com/watch?v=5WGUATtiROE

#Online #Livestream

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Es ist ein Wunder geschehen... Erstmals seit Monaten ward der Mond wieder in sechs aufeinanderfolgenden Nächten gesichtet...

#Mond #Moon #DailyMoon #MoonHour #ObserveTheMoon

hausderastronomie,
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

@2ndStar Wir reden wohlgemerkt nicht über sechs klare Nächte, sondern bei dreien davon über "in der Wolkenlücke erwischt"

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Wer heute Nachmittag noch nichts vorhat: @astrophysikerin gibt um 16:30 Uhr beim Freundeskreis des Mannheimer Planetariums einen Einblick in das Innere der Sterne

https://www.planetarium-mannheim.de/programme/vortraege

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Wie fotografiert man eigentlich den Mond, Planeten oder die Sternbilder? Am 31. Mai und am 1. Juni (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 8. Juni) könnt ihr beim #Astrofotografie-#Kurs der Astronomieschule e.V. unter Anleitung erste Gehversuche in der Himmelsfotografie wagen. Teilnahmegebühr: 50€ pro Person

Alle Infos und Anmeldung: https://www.astronomieschule.org/gruppen/ (runterscrollen)

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Astronomische Bildungsarbeit wie die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und die Arbeit mit Schülerinnen ist eure Leidenschaft und ihr würdet gerne Teil unseres Teams sein? Dann hätten wir da was für euch!

https://www.mpg.de/21588581/hdawimi

hausderastronomie,
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

@2ndStar Auch bei uns gibt's die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten, aber das eine oder andere findet eben doch vor Ort statt. Aber Heidelberg ist definitiv nicht die hässlichste Ecke um da zu leben 😉

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Unseren letzten Livestream zur Entstehung der Jets der Radiogalaxie Perseus A hat der Facebook-Algorithmus als Nacktheit oder sexuell anzüglich erkannt und abgebrochen 😂

Warum? Sind Radiogalaxien anstößig? Wir werden es wohl nie erfahren... 🧐

📷NASA, ESA, S. Baum und C. O'Dea (RIT), R. Perley und W. Cotton (NRAO/AUI/NSF) und das Hubble Heritage Team (STScI/AURA)

hausderastronomie,
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Falls ihr euch trotzdem traut, ihn euch anzugucken: Youtube fand ihn harmlos 😉

https://www.youtube.com/watch?v=QUoJ8F5v_Jg

root42,
@root42@chaos.social avatar

@hausderastronomie willkommen in der Welt der künstlichen Intelligenzen. Ich wurde auf der Vogelseite mal wegen eines Bilds des Schattens einer Kerze gebannt.

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Hallo Hamburg! Heute Abend schon was vor? Um 19:30 Uhr könnt ihr beim Klönschnack der GvA im Biozentrum Klein Flottbek mit @astrophysikerin einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des Hertzsprung-Russell-Diagramms werfen und lernen, es zu lesen

https://www.gvahamburg.de/?event_id1=3378

hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar
hausderastronomie, to random German
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Nur noch knapp zwei Monate bis zur totalen #Sonnenfinsternis am 8. April über den USA, Mexiko und Kanada! Wie wärs da mit einem Blick zurück auf die ringförmige Sonnenfinsternis vom 22. September 2006? Die sehen wir hier als #Sonnenaufgangssequenz vor der ruhigen Kulisse des Strandes Des Roches in Kourou in Französisch-Guayana in der Nähe des bekannten Weltraumbahnhofs.

Mehr zum Bild im ➡️ THREAD

📷 Fabrizio Melandri/IAU OAE (CC BY 4.0)

https://astro4edu.org/resources/media/OO19Ja33ik48/

hausderastronomie,
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Dieses Bild ist mit einer analogen Kamera entstanden, wobei alle 10 Minuten eine Aufnahme auf demselben Filmabschnitt gemacht wurde. Die Belichtungszeiten wurden dabei der zunehmenden Horizonthöhe der Sonne angepasst. Man sieht, wie sich die Mondscheibe vom ersten (untersten) Bild ausgehend allmählich über die Sonnenscheibe bewegt, bis sie die Sonne verdeckt. Anschließend entfernt sie sich langsam und gibt wieder den Blick auf die gesamte Sonnenscheibe frei

hausderastronomie,
@hausderastronomie@astrodon.social avatar

Übrigens: Seitdem steht es zusammen mit den anderen, ebenfalls bei dem Wettbewerb ausgezeichneten oder lobend erwähnten Bildern unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0, das heißt sie können frei verwendet werden, solange der Herkunftsnachweis angegeben wird

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines