kuketzblog, to RaspberryPi German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

: Verlinkt doch bitte mal eure liebsten RaspberryPi-Projekte. Am besten mit kurzer Beschreibung und was ihr so toll daran findet.

elbast,

@kuketzblog

für das

als zentrale

finde ich für den Einstieg sehr hilfreich

torb, to homeassistant
@torb@federation.network avatar

Guten Morgen! ☕

Gestern wurde unsere #Photovoltaik Anlage endlich angeschlossen und in Betrieb genommen 👍

Der Elektriker hat ziemlich doof geguckt, als ich ihm sagte, dass ich keinen Portal-Zugang von außen haben möchte und er mit lieber das Installateurs-Passwort nennen soll 😆

Dummerweise funktioniert seit gestern die Einbindung von #Homematic in #HomeAssistant nicht mehr. Ich habe nichts geändert und kann beim besten willen nicht den Fehler finden.

RaspberryMatic,

@torb wer #Homematic und #HomeAssistant nutzt, sollte auf #raspberrymatic gepaart mit #HACS basierten "Homematic(IP) Local" setzen. Siehe: https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/HomeAssistant-Integration

masek, to random German

Haben wir hier auf Mastodon eine aktive community?

larsmb,
@larsmb@mastodon.online avatar

@masek Einige Dutzend #Homematic Geräte mit #RaspberryMatic in der VM am #HomeAssistant 🙂

wortspielfettgesicht, to random German
@wortspielfettgesicht@nrw.social avatar

#homematic-bubble: Kennt jmd. eine Möglichkeit ein Gateway aufzusetzen, dass sowohl Homematic (classic) als auch Homematic IP Protokoll weiterleitet? (Habe keine Lust zwei Geräte mit Strom versorgen zu müssen.)
Das i-Tüpfelchen wäre dann, wenn man auch noch einen Cul anschließen könnte. Aber das ist kein Muss.
Geht das vlt. mit #RaspberryMatic? Konnte selber aber leider nichts finden.

larsmb, to random
@larsmb@mastodon.online avatar

Shout out to @jensmaus for the #RaspberryMatic project.
I just migrated from the CCU3 to it (hosted in a VM on my AMD NUC) and it was a trivial operation that didn't even take my entire lunch break!

That excellent level of documentation is also f'ing outstanding for any Open Source project, much less a hobbyist one. I don't know if you can appreciate how rare that is.

ct_Magazin, to SmartHome German

VanMoof & Co.: Insolvent – und die Hardware? | c’t uplink

In dieser Folge des c’t uplink sprechen wir über ein immer häufigeres Problem: Was passiert mit smarter Hardware, wenn der Hersteller pleite geht?

https://www.heise.de/news/VanMoof-Co-Insolvent-und-die-Hardware-c-t-uplink-9267613.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

alan,

@maexchen1 KNX ist halt auch erstmal ein Wort. Selbst wenn man das Glück hat komplett, neu zu bauen oder bei einer Kernsanierung alles neu zu verkabeln, muss man da erstmal ordentlich tiefe Taschen für haben und daran denken auch für die Zukunft schon alle nötigen Kabel zu legen. Proprietäre Technologien kann man aber durchaus einsetzen, man sollte dann halt das Risiko mit einplanen.

In unserem Fall werden wir für die Rolläden auf #HomematicIP setzen und mit #RaspberryMatic in #HomeAssistant einbinden. Sollte EQ3 irgendwann pleite gehen, können wir die Aktoren also auch durch andere ersetzen wenn sie kaputt sind. Das sieht bei cloudgebundenen Lösungen natürlich anders aus. Und spätestens bei den Smart Speakern muss man sich dann doch für eine proprietäre Lösung entscheiden, selbst wenn Siri mehr oder wenig auch lokal funktioniert.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines