hof, German
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

Mir fehlen ein bisschen Klima Anpassungs News.
Nicht irgendwelche Fakten, sondern Analysen und Handlungsoptionen .

Eigentlich sehe ich da nur ein bisschen etwas bei den Waldbauern:
Die machen sich konkrete Gedanken, was bei einem RCP8.5 Szenario 2100 hier noch wächst.

Ansonsten ehr schweigen im Walde. Hat da jemand Hinweise?
@WandernAustria @stephan324ppm ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Repr%C3%A4sentativer_Konzentrationspfad?wprov=sfti1

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@hof Ich glaube, das Problem ist eher, dass du nicht vorhersagen kannst, in welche Richtung das Klima hier umschlagen wird. Wird es wärmer und trockener oder bekommen wir eine Eisdecke, weil der Golfstrom zusammenbricht?

hof,
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

@levampyre DAS Sind die Diskussionen, die ich führen möchte. Zb ist es Bautechnisch gar nicht mal so schwierig, einen Neubau auf beide Szenarien auszurichten. Klimanews sind dominiert von “X ist das heisseste Y aller Zeiten”. Ja, weis ich. Aber was bedeutet das? Was nun? Das fehlt mit bitterlich und ich hab das Gefühl, dass da immer weniger kommt.

Momentan scheint & Serien wie Extrapolations da noch am interessantesten.

https://en.wikipedia.org/wiki/Extrapolations_(TV_series)
https://slrpnk.net

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@hof Ja, wir planen tatsächlich auch ein thermoreguliertes Gewächshaus, das beiden Szenarien gewachsen ist. Und beim Waldumbau pflanze ich sowohl Bäume, die besser auf wärmeres, trockenes Klima angepaßt sind, als auch solche, die ggf. einer Eiszeit trotzen können, in der Hoffnung, dass irgendetwas davon überleben wird - Resilienz durch Diversität und Artenvielfalt.

"Extrapolations" kenn ich nicht. Will ich anschauen, sagst du?

hof,
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

@levampyre Hast Du Tipps für Pflanzen im “Der Golfstrom bricht zusammen” Szenario?

A_No_nee_Moose,
@A_No_nee_Moose@nrw.social avatar

@hof @levampyre ich habe da schon ein wenig geguckt, was in anderen Regionen auf der Welt mit ähnlichen Klimabedingungen angebaut wird. Prinzipiell erwartet uns in den Fall ja eher Wetter wie an der kanadischen Ostküste. Sonst eventuell gucken, was in deiner USDA-zone minus 1-2 Zonen so anbaubar ist.

Meine Bibel für was geht jenseits der bekannten Feldfrüchte und Gemüse ist
https://pfaf.org/user/plantsearch.aspx

Inklusive eben einer verdammt guten Datenbanksuche für die verschiedensten Anbaubedingungen.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@A_No_nee_Moose Ja, die Resource kann ich auch nur empfehlen. Hilft sehr bei der Recherche. @hof

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@A_No_nee_Moose @hof kann das von @levampyre so unterschreiben.

Planen viele Zisternen für 8 Monate Trockenheit, planen thermoregulierte Gewächshäuser (für alle Monate). Planen bei der Haussanierung mit heißen Sommern (tropischen Nächten) und sehr kalten Wintern.

Gleiches bei den Pflanzungen.

Habe nur große Sorgen, dass mir die Bäume schneller wegsterben als wir mit dem Umbau (und somit Reserven fürs Gießen) hinterher kommen :-/

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@A_No_nee_Moose @hof @levampyre und ich habe echt Panik vor sehr langen Trockenperioden.

Nur mal so als Hausnummern: wenn wir Pech haben, kann der Winter ja auch sehr kalt und trocken sein und der Sommer heiß und trocken. Und wir bekommen dann vielleicht im Oktober-Februar Regen ab und landen dann vielleicht bei 300mm im Jahr (oder schlimmer).

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@A_No_nee_Moose @hof @levampyre oh, wir überlegen auch gerade wieder stark, ob, wo, wie wir Grauwasserzisternen nutzen können.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol Ja, Grauwassernutzung träum ich auch von. @A_No_nee_Moose @hof

iameru,
@iameru@leipzig.town avatar

@levampyre @kathol @A_No_nee_Moose @hof spannender Thread! Gern mehr davon.
Wer ist "wir" in dem Fall bei euch wenn ihr von waldumbau und sanierung sprecht? Ich find immer interessant wie sich Betriebe oder Gemeinschaften da realistisch aufstellen können, fehlt mir auch total, die Diskussion. Meint ihr es lohnt sich wirklich, bei diesem slrpnk anzumelden? Also so wegen noch ein weiterer Infokanal.. finden dort diese Diskussionen statt oder wollen wir sie Stattfinden lassen?

hof,
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

@iameru @levampyre @kathol @A_No_nee_Moose Solarpunk ist eine Kultur-Richtung. ISt mri oft etwas zu bonbonfarben aber die suchen positive Visionen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarpunk… (1/3)

hof,
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

https://slrpnk.net ist ein Lemmy Server - Sowas wie Reddit. Das ist vor allem um Links zu diskutieren. Du kannst den “Communities” dort drüben auch auf Mastodon folgen, indem Du zB direkt @diy folgst oder https://slrpnk.net/c/diy in die Mastodon-Suche eingibst. (2/3)

hof,
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

Ich betreibe unter https://natur.23.nu/?dataType=Post&listingType=Local&page=1&sort=Active auch so einen Lemmy Server, wo aber ausser mir niemand drauf unterwegs ist - was ja nicht so bleiben muss. https://mastodon.no2nd.earth/@hof@natur.23.nu/112437929716821316 bzw https://natur.23.nu/post/2632 ist ein beispiel, wo ich aus Mastodon auf ein Lemmy Posting geantwortet habe.

Der Vorteil von Lemmy scheint mir, dass die Diskussionen dort mehr auf dauerhaftige Verfügbarkeit ausgelegt sind, bei Mastodon schwimmt ja irgendwie alles in der Timeline davon. (3/3)

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@hof Sieht spannend aus. Das muß ich mir mal anschauen, wenn ich wacher bin. Ich finde überhaupt Vernetzung, Community Building und Knowledge Sharing sind wichtige Aspekte der Selbstversorgung.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@hof Ich kenne Solarpunk vor allem als literarisches Genre. Es fokussiert auf die Utopie einer Versöhnung des modernen, technischen Menschen mit der Natur. Ich finde, Visionen sind wichtig, damit wir als Menschheit ideologische Ziele haben, gerade jetzt, wo alles so hoffnungslos aussieht.

@iameru @kathol @A_No_nee_Moose

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@hof Bezüglich deinem Wunsch nach mehr Diskussion der Frage, wie wir uns anpassen und klimaresilient gärtnern. Da gab es mal ein Hashtag in der englischsprachigen Garten-Community auf Mastodon. Irgendwas mit # ClimateGardening # ClimateDiary, ich erinnere mich nicht mehr und find's irgendwie auch nicht wieder. Aber da las ich auch schon ganz interessante Gedanken und Ideen. @iameru @kathol @A_No_nee_Moose

fasnix,
@fasnix@dresden.network avatar

@A_No_nee_Moose
Darf ich fragen, welche Quelle Du für "Klima wie an der ostkanadischen Küste" nutzt?

Vor einiger Zeit kam ich auf eine Seite, die füe Deutschland verglich, woe sich das Klima hier ändern würde, so zB für Dresden wie heute in Neapel oder Toulouse.

(Link leider nicht zur Hand)

@hof @levampyre

hof,
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

@fasnix @A_No_nee_Moose @levampyre https://www.umweltbundesamt.de/klimatische-zwillingsstaedte-in-europa ist wohl das Szenario, wenn der Golfstrom nicht abbricht.

Ich tippe, Kanada ist das Szenario, wenn der Golfstrom abbricht .

fasnix,
@fasnix@dresden.network avatar

@hof
Danke für den Link!

Ja, die Annahme kann ich nachvollziehen :-/

@A_No_nee_Moose @levampyre

A_No_nee_Moose,
@A_No_nee_Moose@nrw.social avatar

@fasnix @hof @levampyre so ist das. Ähnlicher Breitengrad, aber kein Golfstrom, trotzdem vom Atlantik beeinflusstes Klima.
Kann dir keine konkrete Quelle nennen, ist nur das, war ich schon einige Male gelesen hatte.

Wie es dann konkret aussieht ist natürlich eh von 1000en Faktoren abhängig, aber sich darauf einzustellen, dass die Winterextreme häufiger werden (extrem nass/trocken kalt/warm) ist sicher der richtige Weg.

In meinem Garten gehe ich da auch nach Prinzip Vielfalt und Darwinismus.

A_No_nee_Moose,
@A_No_nee_Moose@nrw.social avatar

@fasnix @hof @levampyre ach, und falls ihr ebenso wie ich dieses Jahr Schnecken in Massen habt. Diese Art Falle funktioniert wunderbar:
Plastikflasche halbieren und ineinander stecken. Unten feuchte Haferflocken rein. Bis Oberkante einbuddeln, oben Untersetzer als Regenschutz drüber.
Schaffe damit mit 7 Fallen momentan so um die 50 Schnecken in 15 Minuten abzusammeln.
Und so kann ich nützlich von schädlich trennen, und die schädlichen woanders als Futter verwerten.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@A_No_nee_Moose Moment, wie kommen die Schnecken in die Falle, wenn da n Regenschutz drüber gestülpt ist? Also nicht, dass Schnecken bei uns ein großes Problem wären. Die werden schon ausreichend von der Trockenheit verdrängt. @fasnix @hof

T_recks,
@T_recks@norden.social avatar

@levampyre @A_No_nee_Moose @fasnix @hof I guess: wenn das bis Oberkante (der Flasche) eingebuddelt ist, steht der "Deckel" Mit ausreichend Abstand über dem Rand und schließt den nicht ab. Man sollte den dann nur nicht in den Boden drücken 🤭

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@T_recks Nope, ich raff's nicht. @A_No_nee_Moose @fasnix @hof

A_No_nee_Moose,
@A_No_nee_Moose@nrw.social avatar

@levampyre @T_recks @fasnix @hof ich mach nachher Mal ein Foto im Garten. Eventuell mach ich sogar noch ein YouTube Video davon 😅

A_No_nee_Moose,
@A_No_nee_Moose@nrw.social avatar

@levampyre @T_recks @fasnix @hof
So sieht das dann aus. Hatte leider keine bessere Abdeckung, aber hilft auch schon einiges an Regen abzuhalten.

Flaschenfalle von oben. Zu sehen sind einige Schnecken die in der Falle gefangen sind.
Schneckenfalle ebenerdig in der Erde eingegraben.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@A_No_nee_Moose Ach, und da krabbeln die dann echt unter dem Pflanzbecher durch in die Flasche!? @T_recks @fasnix @hof

A_No_nee_Moose,
@A_No_nee_Moose@nrw.social avatar

@levampyre @T_recks @fasnix @hof Jep. Die gehen ja auch unter Bretter und Steine im Garten. Sind ja im Prinzip nur Muskel. D.h. die können sich auch verdammt dünn machen.

Aber ich lasse schon auch extra ein paar Unebenheiten im Boden, damit da gute Löcher zum durchschleimen bleiben 😅
Und damit der Geruch der Haferflocken auch nach draußen kommt.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@A_No_nee_Moose Macht Sinn. Wie gesagt, bei uns ist der Schneckendruck nicht so groß und ich zieh auch fast alles vor. Je größer die Pflanzen, desto weniger anfällig. @T_recks @fasnix @hof

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ethstaker
  • DreamBathrooms
  • cubers
  • osvaldo12
  • mdbf
  • magazineikmin
  • normalnudes
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • JUstTest
  • everett
  • cisconetworking
  • tacticalgear
  • anitta
  • thenastyranch
  • Durango
  • tester
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • megavids
  • provamag3
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines