kielkontrovers, German
@kielkontrovers@mastodon.social avatar

"„Die Innenstadt muss für Menschen aus Elmschenhagen oder Schilksee weiter mit dem Auto zu erreichen sein“, gibt beispielsweise Axel Schwarte zu bedenken, der gerade sein Fahrrad über den Anna-Pogwisch-Platz schiebt. Gerade im Bereich der Altstadt sei das Parkangebot knapp. "

Ne mein lieber, die Parkhäuser stehen leer. 9000 Parkplätze sind eher zu viel!

#AnnaPogwischPlatz

https://www.kn-online.de/lokales/kiel/kiel-anna-pogwisch-platz-wird-umgestaltet-so-soll-er-kuenftig-aussehen-LM5SOWWT3FBFDB6N6BU5UVCCOQ.html

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@kielkontrovers wir waren am Samstag vor Ort. Es wäre sehr schön wenn dieses Konzept umgesetzt wird. Wir haben auch mit Hayek gesprochen und I. Grunde freut er sich auf die Umgestaltung. Es wird die Stadt attraktiver machen auch für sein Kaffee. Es hilft die Innenstadt davor zu retten langsam zu einer 1-Euro-Shop-Meile zu werden.

Das Parkhaus am Bootshafen ist kaum weiter weg von seinem Laden und mit dem Auto leichter zu erreichen. 1/2

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@kielkontrovers aktuell kann man auch nur über die Faulstraße zu dem Parkplatz fahren dazu muss man langsam durch die Innenstadt tuckern. Da ist das Parkhaus am Bootshafen leichter mit dem Auto zu erreichen. Dort gibt es reichlich Parkraum.

Und noch was. Wir haben Einkaufsinnenstadt jetzt 50 Jahre lang ausprobiert. Der Effekt, die Innenstadt wird immer weniger attraktiv. Heute gilt Mischnutzung der Gebäude als deutlich besser für die Stadtentwicklung. Es belebt die Stadt.
2/2

kielkontrovers,
@kielkontrovers@mastodon.social avatar

@prefec2 Und dieser Parkplatz hat auch nicht viele Parkplätze. Vielleicht 50? Und viele werden belegt sein. Es gibt da keine Garantie und dann kann man wieder rausfahren. Das bringt ja auch nix.

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@kielkontrovers es sind nur 30 Parkplätze. Es wird echt Zeit, dass wir mal messen wie und warum Menschen in der Innenstadt einkaufen. Das zusammen mit den Gewerbebetreibenden. Damit sie sehen woher die Leute sind.

kielkontrovers,
@kielkontrovers@mastodon.social avatar

@prefec2 Wahrscheinlicher tendiert die Innenstadt zu Gastronomie. Weil eben weniger gekauft wird und mehr: man fährt rein um sich aufzuhalten, konsumieren, Leute treffen. Das kannst du auch schon im Sophienhof beobachten. Ich denke dass das für Heyck nicht unbedingt ein Problem sein muss. Letztlich gibt es sei einiger Zeit ja erst wieder auch einen Supermarkt (Edeka), was viele, die auch da arbeiten nutzen. Ich glaube mit der Zeit wird es ggf. auch wieder mehr kleine Läden geben.

kielkontrovers,
@kielkontrovers@mastodon.social avatar

@prefec2 Aber die Innenstädte werden immer mehr weggehen von "Reinfahren & Einkaufen" Primär durch das Internet. Aber die klassische Innenstadt/Altstadt war ja eben auch der Punkt, wo Stadt anfing. Aber Leute in Stadtteilen brauchen ja auch vor Ort ihre Einkaufsmöglichkeiten. Also gemischte Nutzung bedeutet eben auch wieder mehr Wohnen in der Altstadt und mehr Läden überall. Das Zentrum eignet sich eigentlich am schlechtesten, um da reinzufahren. Daher ja auch sowas wie CITTI.

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@kielkontrovers ich denke auch, dass er von dem Park und dem größeren Außenbereich direkt an seinem Laden profitiert. Es verkauft ja jetzt schon Kaffee an Leute für einen kurzen Stopp. Das wird mehr werden.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines