leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

Ich habe einen Brief geschrieben: "Liebe ESA, ..."

https://leavingorbit.de/2023/12/27/liebe-esa/

Unknowable,
@Unknowable@troet.cafe avatar

@leaving_orbit >>Die ESA funktioniert nach dem Prinzip eines geografischen Mittelrückflusses (“Geographic Return“), d.h. sie investiert über Industrieaufträge für Raumfahrtprogramme in jedem Mitgliedsstaat Beträge, die etwa den Beitragsgeldern des jeweiligen Landes entsprechen.<< 🤷

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@Unknowable
"Das Pflichtprogramm, das die Weltraumforschungsprogramme und das allgemeine Budget umfasst, wird von allen Mitgliedsstaaten gemeinsam finanziert. Der anteilsmäßige Beitrag der einzelnen Staaten richtet sich dabei nach dem jeweiligen Bruttoinlandsprodukt. Hinsichtlich der optionalen Programme ist es hingegen jedem einzelnen Staat freigestellt, ob und in welcher Höhe er sich beteiligt."
https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Die_ESA_Fakten_und_Zahlen

Unknowable,
@Unknowable@troet.cafe avatar

@leaving_orbit So isses... Ich fand den open Letter schon ziemlich gut!👍

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@Unknowable Danke. Ich knapse an dem Thema schon seit einer Woche herum. Dass Habeck dem Laden erst im Januar wieder ein paar Hundert Millionen aud dem Topf der Bundesregierung spendiert hat, finde ich ja sogar gut. Aber ESAs aktuelle Öffentlichkeitsarbeit wirklich nicht.

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit @EUSPA ist schon da, reagiert allerdings auf keine Frage 🙄

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight
Immerhin liefern sie gute Infos.
Die ESA hat auf Twitter auch einige Accounts, die sich offenbar als reine Sender verstanden. Wahrscheinlich fehlen einfach die Kapazitäten für echte Dialoge.
@EUSPA

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar
leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight
Ja, das hat mich neulich auch schon überrascht und erschreckt.

spaceflight, (edited )
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit ein Grossbetrieb, der sich (~eine Dekade) zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat. Hätten sie nur Boeing/ULA als Konkurrenz, könnten sie vermutlich noch eine Dekade so bürokratisch https://www.glassdoor.com/Reviews/European-Space-Agency-Reviews-E39235.htm weiter machen und einfach mehr Steuergelder anfordern ("cost-plus"). Allerdings hat man sich schon 2014 gefragt, wie die Inder das deutlich günstiger hinbekommen haben https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumfahrt-indiens-preiswerte-mission-zum-mars-erfolgreich-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140924-99-00643. Leider hört man von @aschbacherjosef überhaupt nichts in Richtung struktureller Änderung 🙄

Unknowable,
@Unknowable@troet.cafe avatar

@leaving_orbit Tat die das jemals, ich hab da meine Zweifel.

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@Unknowable Sie war zuweilen etwas steif, aber man hat gemerkt, dass sie das Interesse der Einzelnen durchaus zu schätzen wussten. Mittlerweile fühlt sich das zumindest für mich persönlich allerdings ganz anders an.

Unknowable,
@Unknowable@troet.cafe avatar

@leaving_orbit Budget ca 7mrd. und mit dem Einzug von Privat Heinis die mal eben ins All wollen... muss man noch mehr sagen?

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit das reine Entdecken von #Neuland und noch mehr Geld reinstecken funktioniert nicht so gut, wenn man an den Strukturen nichts ändert https://www.heise.de/news/Bericht-Rechnungshof-watscht-Kanzleramt-fuer-IT-Konsolierung-Bund-ab-4915716.html

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight
Ich habe noch diese Einladung im Postkasten. Vielleicht melde ich mich doch mal für die Teilnahme per WebEx an.

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit wäre zumindest interessant, ob da auch kritische Fragen beantwortet werden. Oder ob das eher so abläuft https://techhub.social/@spaceflight/110281300142389769

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight
Die hätten damals schon auf Wörner hören sollen. Der hat die Sachlage da bereits überblickt.

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit inwiefern ? "Wörner hatte die Ariane 6 als DLR-Chef einst ausgehandelt" "...stellt ihm die ESA einen Kommunikationschef zur Seite, Typus: verdienter Beamter, der seine Aufgabe vor allem darin sieht, Kommunikation zu unterbinden. Wörner nimmt es achselzuckend hin." https://www.spektrum.de/news/esa-chef-johann-dietrich-woerner-verzweifelt-an-europa/1835221

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight September 2013:

"„Wenn die künftige Ariane 6 allein auf einen möglichst niedrigen Startpreis für die Satellitenbetreiber ausgerichtet wird, wäre das ein Fehler“, sagt der DLR-Chef in einem Gespräch mit der „Welt“.

Wörner schlägt stattdessen vor, Europas Raumfahrtindustrie auf moderne und umweltfreundliche Raketentechnik auszurichten, gepaart mit Qualität und Zuverlässigkeit.""

https://www.welt.de/wirtschaft/article119851243/Deutsche-Raumfahrt-warnt-vor-neuer-Billig-Rakete.html

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit was ist denn das für eine Logik ? "Er äußerte Zweifel, ob es jemals gelingen werde, die europäische Raketenbranche komplett ohne staatliche Unterstützung zu betreiben, da die Konkurrenz durch die staatliche Unterstützung den Marktpreis drücken könne." Genau das wird jetzt angegangen, aber viel zu spät (Marktwirtschaftlich anstatt zäher Institutionen und schachern um Pfründe)

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight
Es ging doch aber hier um den technischen Aspekt.

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit wiederverwendbar wäre natürlich sinnvoll, aber die Kapazität zu dem Preis ?

leaving_orbit,
@leaving_orbit@leavingorbit.de avatar

@spaceflight
Das sind Detailfragen, aber grundsätzlich wäre es mit der Ariane anders gelaufen, wenn es nach Wörners Vorstellungen gelaufen wäre. Ok, eine Stufe hat jetzt tatsächlich Flüssigtreibstoff, aber insgesamt wollte Wörner ja schon 2013 viel weiter gehen, inklusive Wiederverwendbarkeit.

spaceflight,
@spaceflight@techhub.social avatar

@leaving_orbit bekommt er aber nicht durch wenn er an einem Monopolisten hängt. Genau das gleiche Problem hatte ja die NASA mit ihrem "cost plus"-System. Da hinkt übrigens auch der erwähnte Auto-Qualitäts-Vergleich, da gibt es nämlich sehr wohl Konkurrenz.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines