„Das wird alles noch zu einem Riesenproblem“: ZDF Wetter-Moderator Özden Terli ist besorgt German

Seit Monaten werden immer neue Temperaturrekorde vermeldet. ZDF-Wettermoderator Özden Terli hat aber nicht nur mit den Klimafolgen, sondern auch mit Wissenschaftsleugnern zu tun.

Ein Hitzerekord jagt den nächsten – so auch im April 2024: Er war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Damit ist er der elfte historische Monat in Folge. Für ZDF-Wettermoderator Özden Terli war das zu erwarten.

Der Meteorologe warnt sowohl im Fernsehen als auch in den sozialen Medien vor den Folgen der Klimakrise. Im t-online-Interview erklärt er, wie die aktuelle Lage in der Klimakrise ist, welche Folgen drohen und was die Medien besser machen können.

[…]

Ist es nicht selbstverständlich, dass wir die physikalische Realität, die nun mal anders ist als früher, auch entsprechend abbilden? Ist es nicht so, dass wir etwas weglassen, wenn wir über Extremwetterereignisse berichten und sie nicht entsprechend einordnen? Ob ich etwas damit erreiche oder nicht, ob es gefällt oder nicht, kann nicht darüber entscheiden, wie ich meine wissenschaftlich fundierte und journalistische Arbeit mache. Es geht nicht darum, Partikularinteressen zu befriedigen. Das sollte aber eigentlich selbstverständlich sein, oder?

[…]

Ja, ich hatte allerdings nicht damit gerechnet, dass es Menschen gibt, die mit diesem Ansatz nichts anfangen können. Die Angriffe, oft von Wissenschaftsleugnern, aber auch von Kampagnen-Journalisten, nahmen immer weiter zu – immer mit dem Versuch, meine Arbeit zu diskreditieren. Das war übrigens zwecklos, denn Physik gilt auch für diese Menschen.

Ich wüsste nicht, warum man sich solche Attacken gefallen lassen sollte, ausgerechnet von einer Klientel, die vorgibt, die Klimafakten nicht zu verstehen und damit ihre Leser für dumm verkauft. Scharf, wie Sie sagen, ist übrigens relativ, in diesem Medium geht es noch viel krasser zu – ich stelle Fragen, die können schon mal bohrend sein, und es kann mal sein, dass ich nicht lockerlasse, wenn die Desinformationen besonders dreist, frech und inakzeptabel sind.

[…]

Es gibt einiges, was gut läuft, und manches, da kann man nur den Kopf schütteln. Wenn zum Beispiel im Radio selbst bei Dürre und Hitze, die lebensgefährlich ist, noch von “super Sommerwetter” berichtet wird, stellt sich die Frage, ob eigentlich wirklich der Bezug zum Wetter stimmt oder ob es nur darum geht, ob man am Abend grillen kann oder nicht. Wetter kann, muss nicht immer, auch Lebensgefahr bedeuten. Diese Gefahr durch Extremwetterereignisse nimmt zu. Aber wenn fast schon jede Gewitterlage in Unwetter oder extremen Unwettern ausartet, müssen Medien sich auch dessen bewusst sein.

[…]

Generell sollten Journalisten immer genau hinhören, warum jemand gegen Klimaschutz ist. Die Basisfakten sind längst klar, die braucht man nicht mehr infrage zu stellen, jedoch sollte man immer hellhörig und besonders skeptisch hinhören, wenn jemand Klimaschutz nicht ernst nimmt oder sogar die Fakten verharmlost. Klimaschutz ist Menschenschutz. Es geht darum, Leben zu retten und die Lebensgrundlage für uns alle zu sichern. Das ist im Grundgesetz Artikel 20a verankert, das Pariser Abkommen ist unterschrieben und der Europäische Gerichtshof hat es klargestellt: ‘Klimaschutz ist Menschenrecht’.

[…]

Bezahlen müssen wir das alle – jetzt, in der Gegenwart und auch in der Zukunft. Es sei denn, wir versuchen, alle an einem Strang zu ziehen und schaffen gemeinsam eine Transformation in eine nicht-fossile Zukunft, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich gewollt ist. Allerdings dürfen wir den Diskurs nicht der Dauerklimaschutzbremser-Klientel überlassen, es geht um unsere Existenzgrundlage, da kann niemand den Kopf in den Sand stecken. Es geht uns alle an.

whome,

Wenn ich keine Kinder hatte wäre ich mittlerweile froh wenn es richtig schnell richtig Scheisse werden würde einfach damit die ganzen Idioten die jetzt mit aber die Wirtschaft und mein Wohlstand es noch an eigenen Leibe erleben… Es kotzt mich so an.

JoKi,

Aber es hat den ganzen Winter über geregnet, kann doch nicht so schlimm sein /s

Dass es kaum Frost gab oder Schnee ist natürlich kein Thema.

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Wenn zum Beispiel im Radio selbst bei Dürre und Hitze, die lebensgefährlich ist, noch von “super Sommerwetter” berichtet wird, stellt sich die Frage, ob eigentlich wirklich der Bezug zum Wetter stimmt oder ob es nur darum geht, ob man am Abend grillen kann oder nicht.

Es GEHT halt auch nur darum, ob man abends grillen kann, oder nicht. So funktioniert das eben. Nichts anderes hört man im Radio von den öffentlich-rechtlichen Radioanstalten doch ebenfalls. Es geht im Popradio im Regelfall nur darum, Leute zu unterhalten.

clifftiger, (edited )

Ich muss dabei immer an diese Realsatire denken.

unexposedhazard,

oof, aua, ouch, das tut aber arg weh das anzuschauen :(

cows_are_underrated,

AbEr DaMaLs WaR eS aUcH wArM!!11!!1!!

kshade, (edited )
@kshade@lemmy.world avatar

Es kotzt mich so an wenn ich so etwas vom örtlichen ÖR lese:

Hoch “Uwe” beschert weiter sommmerliche Tenmperaturen. Sollte Bremen die 27-Grad-Marke knacken, wäre das ein neuer Wärmerekord für das laufende Jahr. Die Wetterlage macht richtig Lust auf Eis und Freibad. Und zumindest bei den Temperaturen sieht es für die kommenden Tage richtig gut aus. Sie bleiben bei mehr als 20 Grad, auch über das Wochenende hinaus.

Ja, soooo toll, können wir bitte die Erwähnung von Eis und Freibad in Wetterberichten verbieten? Die meisten Leute können nicht einfach den ganzen Tag faul im Wasser herumdümpeln. Und ja, “sommmerliche Tenmperaturen” steht da wirklich.

Weniger gut sieht es allerdings beim Thema Sonne und Regen aus. Die Sonne bleibt uns zwar die kommenden Tage weitgehend erhalten, aber wir müssen mit einigen Eintrübungen rechnen.

Ab morgen Nachmittag drohen vereinzelt Schauer und Gewitter, heißt es vom ARD-Wetterkompetenzzentrum. Dazu kommen auch immer wieder Wolken und ein bisschen Wind. Wer also am Wochenende draußen unterwegs sein möchte oder eine Grill-Party plant, für den lohnt sich ein regelmäßiger Blick aufs Wetterradar.

Oh nein, es könnte abkühlen, wie furchtbar. Wie bescheuert sind die eigentlich? Müssen die nicht arbeiten? Sind das Roboter?

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Ich hasse das so dermaßen! Nein, 27 Grad sind NICHT schön und machen Lust auf gar nichts! 27 Grad sind mir persönlich 10-20 Grad zu viel Außentemperatur. Alles ab 15 Grad ist T-Shirt-Wetter und alles ab 20 Grad ein Grund, in den Kühlschrank zu ziehen! Dieses Wetter macht mich einfach fertig, und ich bin für nichts zu gebrauchen, und nachts wirds auch nicht kühler.

Ich bin ganz ehrlich: Ich wünschte, Klimaanlagen wären in Deutschland genau so verbreitet in privaten Wohnhäusern, wie in den USA. (Selbstverständlich richtig geil mit Photovoltaik-Anlage! Sonne ist ja genug da zu den Zeiten, wo die Anlage wirklich gebraucht wird …) Ich würde dann so was von Homeoffice machen und außer zum Einkaufen die auf angenehme 19 Grad temperierte Bude wochenlang nicht verlassen.

Aber ja, wir müssen davon weg kommen, Extremwetterlagen zu romantisieren.

Luky3000,

Was? Der Klimawandel wird zu einem Problem? Interessant Sherlock, erzähl mir mehr…

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Die Basisfakten sind längst klar, die braucht man nicht mehr infrage zu stellen

cows_are_underrated,

Leider tun das genug.

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Infrage zu stellen ist ein wichtiger Schritt in der Meinungsfindung. Das Problem ist, was danach kommt. Also, nachdem man es infrage gestellt hat.

Die Fakten sind ja nun mehrfach solide durch wissenschaftliche Untersuchungen untermauert. Wer sie also infrage stellt, kann alles hundertfach online sowie offline Nachlesen. Die Problematik beginnt ja erst dann, wenn die Leute all das ignorieren oder auf pseudowissenschaftlichen Humbug glauben wollen, weil es besser in ihr bequemes Leben passt.

cows_are_underrated,

Stimmt. Das hatte ich jetzt nicht direkt bedacht. Hinterfragen UST an sich ja gut, solange man Bereit ist die Fakten zu akzeptieren.

Tryptaminev,

Ich finde mit “Infrage stellen” fängt es schon an. Wenn ich etwas Infrage stelle, dann brauche ich einen Kontext aus gegenläufigen Beobachtungen, schlüssigen Theorien oder Annahmen, die dafür eine Grundlage schaffen.

Und jeder merkt, dass es jeden Sommer heißer wird. Wir haben deutlich weniger Hitzewellen zwischen 2004 und 2014 gehabt, als zwischen 2014 und 2024. Ich kann mich noch erinnern, dass 2003 die eine krasse Hitzewelle war. Danach war es aber wieder halbwegs “normal”. Was wir die letzten 6 Jahre gesehen haben, ist absolut nicht mehr normal. Und jeder merkt das in seinem persönlichen Leben.

Die Leute verleugnen also nicht nur wissenschaftlich erhobene Daten. Sie verleugnen ihre eigenen Erfahrungen und Erinnerungen.

DmMacniel,

Aber… Klimawandel gab’s doch schon immer!!!einself

Holzkohlen,

Aber halt nicht den anthropogenen :(

DmMacniel,

Ich nehme an das Wort bedeutet menschengemacht?

cows_are_underrated,

Das bedeutet es.

Haven5341, (edited )

Mir steht es mittlerweile bin Oberkante-Unterlippe mit diesen Wenn-ich-die-.Augen-zumache-dann-ist es-nicht-da Spacken von AfD, FDP & Co.

Wie können Menschen so end-blöd sein? Die meisten haben doch Kinder und es ist doch für jeden zu sehen, dass wir in übles rein laufen!?

Ich kann verstehen, dass es liebgewonnenes gibt, auf das man schwer verzichten kann aber z.B. ein Verbrenner gehört da nun nicht wirklich dazu. Und wenn er es tun würde: Was zur Hölle hat man dann dagegen, dass der Nachbar ein E-Auto fährt? Besser wäre es wenn er gar keines fahren würde aber immerhin ist dem schon mal bewusst, dass w,as gemacht werden sollte.

Ich kann dieses primitive “Ugha-Ugha, ich Affenmensch. Ich nicht viel denken. Ich Mitglied von Benzin-Stamm. Elektro-Stamm mein Feind!” denken echt nicht mehr ertragen. Es ist ja auch nicht nur das. Überhaupt der ganze Tribalismus der überall zu beobachten ist. Zum kotzen.

McLarny,

Gibt ein gutes Video von kurzgesagt zu diesem „Stammverhalten“.

Haven5341,

Interessanter Link. Danke.

jupyter_rain,

Ich rieche eine Möglichkeit zum ranten und nutze sie hier einfach Mal. Fast noch schlimmer als die sich blöd-stellenden finde ich solche Menschen, die den Klimawandel sehen und so “intelligent-abgeklärte” Sätze auffahren wie: “Natürlich mache ich mit meinen Kindern Kreuzfahrt, Skiurlaub etc. Bevor die Welt den Bach runter geht möchte ich denen wenigstens noch das Schöne zeigen.”

JA WAS ZUM FICK, DANN BOX DOCH DEINE KINDER DIREKT INS GESICHT KARIN. Versteck halt deine Faulheit gegenüber Veränderung einfach hinter einer Fassade von wohlüberlegtem Pessimismus. Cool. Cool.

Rant Ende.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • dach@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • JUstTest
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines