caos, German
@caos@metalhead.club avatar

📍 Karten öffentlicher Tischtennis-Platten 🏓 (PingPongMap, OpenStreetMap, uMap)

  1. #PingPongMap https://pingpongmap.net/
    (Info via @Tifi )

  2. Eine #OverpassTurbo-Abfrage findet #Tischtennis-Orte in den #OpenStreetMap-Daten (auf „Ausführen“ klicken): https://overpass-turbo.eu/s/1sld
    (via @kdkeller )

Auf #uMap sind regionale Karten für #Insbruck #Berlin #Fürth & #Dresden zu finden
https://umap.openstreetmap.fr/de/search/?q=Tischtennis

Habt Ihr Erfahrungen damit? Kennt Ihr noch weitere Karten?

@tischtennis #TableTennis #Outdoor #OSM

sl007,
@sl007@digitalcourage.social avatar

@caos @Tifi @kdkeller @tischtennis

OSM/Overpass ist doch super!
Falls Ihr 1 Netz dabei habt, geht abhängig von der Größe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dtable ;)

Tifi,

@sl007 was ist Overpass Turbo und warum muss es so technisch wirken? Also versteh mich nicht falsch, generell mag ich Code. Aber wenn man spontan mit Freunden ne Platte sucht, sollte es imho so simpel und DAU-freundlich wie möglich gehen.
Ebenfalls doof (zumindest im Versuch gerade): Platten scheinen nur für einen vergleichsweise kleinen Umkreis gesucht zu werden, schon +-1km weiter muss man erneut ausführen....
@caos @kdkeller @tischtennis

kdkeller,

@Tifi @sl007 @caos @tischtennis Hallo Tifi, #OverpassTurbo ist ein mächtiges Tool, mit dem man alle #OpenStreetMap-Daten durchsuchen kann. Wenn man rauszoomt, werden größere Bereiche durchsucht. Natürlich kann sich auch jeder eine eigene spezielle Karte bauen, aber mit Overpass Turbo -> Wizard kannst du auch nach #Volleyball-Feldern oder allem anderen suchen. Ja, der Wizard könnte noch benutzerfreundlicher werden. 😀

Tifi,

@kdkeller danke für die schnelle Antwort und den Tipp zum Zoom! Dass das Tool mächtig ist, hab ich mir schon fast gedacht und für Fälle, wie von dir beschrieben, ists bestimmt super. Aber (mein) Ziel wäre eben, bei Bedarf schnell und einfach Platten in der Nähe zu finden. Da scheint mir sogar OsmAnd~ mit der bisweilen eigenwilligen Suche praktischer zu sein :D @sl007 @caos @tischtennis

caos,
@caos@metalhead.club avatar

@Tifi Was ist von diesem Tool zu halten?
https://mapcomplete.osm.be/sport_pitches?z=13.3&lat=51.25368&lon=7.112358
Das ist eigentlich zum Bearbeiten von gedacht, aber die Ansicht ist mE ganz nett

@kdkeller @sl007 @tischtennis

Tifi,

@caos zumindest auf dem Handy sehr laggy/hakelig...

PuschyMTB,
@PuschyMTB@federation.network avatar

@caos @Tifi @kdkeller @tischtennis

Sehr coole Arbeit.

Ich liefere demnächst die Platten in . 🏓

caos,
@caos@metalhead.club avatar

@PuschyMTB sehr gut! 🏓🤓👍
Können vielleicht auch noch andere helfen:
@gg hatte es auch mit einem Aufruf gemacht
https://tuffidon.de/@gg/110824703634421929

@Tifi @kdkeller @tischtennis

gg,
@gg@tuffidon.de avatar

@caos @Tifi @kdkeller @tischtennis Yeah! Habe ich auch mal gesammelt. Aufrug in lokalen Gruppen, mir welche zu nennen und ich habe die dann alle bei OSM eingetragen.

caos,

👍 schade, dass die “PingPongMap” wohl keine OSM-Basis hat und auch die Angaben von nicht ergänzend nutzt. Eine Kombination aus beidem wäre m.E. optimal: die PingPongMap, die auch zu den Orten Bilder und “Bewertungen” der Platten enthält, und die OSM-Daten, die für die meisten Regionen ziemlich vollständig sein sollten. Exemplarisch für ist auch zu sehen, dass in OSM einige TT-Orte dabei sind, die in der PingPongMap aber fehlen. Auf dieser Karte von @MapComplete sind die -Orte zumindest schön mit einem 🏓-Symbol dargestellt und gut zu finden: https://mapcomplete.osm.be/sport_pitches?z=12.4&lat=51.24197&lon=7.163751

Tifi,

@caos das ist in der Tat schade.
Da ich mittlerweile weiß, dass ich mit @organicmaps ziemlich unkompliziert eigene Punkte setzen & verändern kann, werde ich in Zukunft eher versuchen, OSM zu füttern bzw. aktuell zu halten. Falls es da noch bessere (mobile) Anwendungen für gibt, wäre ich für Tipps dankbar. Hab z.B. nicht geschafft 2 Bänke direkt nebeneinander zu platzieren 🙈
Ansonsten nutz ich beides parallel...
@gg @MapComplete

caos,
@caos@metalhead.club avatar

@Tifi 🧐 ja? kann man mit " füttern"? Ich nutze es auch gerne und schon länger als Maps-App (aber meist offline) und kann es da nicht entdecken, auch in der Beschreibung der Funktionen finde ich nichts dazu: https://organicmaps.app/de/

@caos @organicmaps @gg @MapComplete

Tifi,
caos,
@caos@metalhead.club avatar

@Tifi \🤓/ wow, das geht wirklich einfach, das Bearbeiten in !!
Komisch, dass die Funktion so "versteckt" ist und auch auf der Projekthomepage gar nicht erwähnt wird.
Ich habe bislang nur mal mit dem Webinterface rumgekämpft und sonst nur genutzt (wo wohl auch neue Orte ergänzt werden können)

@caos @organicmaps @gg @MapComplete

Tifi,

@caos neue Orte lassen sich ebenfalls durch langes drücken auf die gewünschte Stelle hinzufügen ;) links davon siehst du allerdings die Bänke, die ich nicht geschafft habe, direkt nebeneinander zu platzieren. Für sowas ist die App nur semi geeignet (oder ich zu doof).
@caos @organicmaps @gg @MapComplete

schmidt_fu,
@schmidt_fu@mstdn.social avatar

@Tifi
Ich weiß nicht, ob @vespucci_editor so benutzerfreundlich ist - dafür ist es ziemlich vollständig und präzise.
Am besten lassen sich wohl einzelne POIs damit eintragen, und später in @streetcomplete weitere Angaben ergänzen.

@caos @organicmaps @gg @MapComplete

Tifi,

@schmidt_fu ich find @vespucci_editor für Anfänger völlig überfordernd. Habs 1x genutzt um eine falsche Eingabe von StreetComplete zu korrigieren und hab ewig dafür gebraucht. Vielleicht mit vorheriger Einweisung oder konsequentem Selbststudium gut nutzbar, aber definitiv nix für Zwischendurch... @caos @gg

gg,
@gg@tuffidon.de avatar

@caos Beispielplatte, die nicht in der pingpongmap ist: https://www.openstreetmap.org/node/9956636176

gg,
@gg@tuffidon.de avatar

@caos @Tifi @kdkeller @tischtennis Tischtennisplatten sind in OSM unterschiedlich hinterlegt. Müsste man mit beachten, wenn man die exportiert.

Sodis,

Ich wohne zur Zeit in den Niederlanden und da sind auf der pingpongmap leider sehr viele eingetragen, die nicht öffentlich erreichbar sind, zB Tischtennisplatten in Innenhöfen oder Kindergärten.

caos,

Also Platten, die auch nie öffentlich waren? - Das ist vielleicht die Kehrseite, dass es zu niedrigschwellig ist, dort bei PingPongMap neue Stantorte einzutragen und es keine ausführlichere Anleitung gibt, was die Kriterien sind und was für das Eintragen relevant ist.

gigachad,

Gerne schnell bei openstreetmap.com auf den Edit button drücken und ändern :)

caos,

ja, bei OSM ist das einfach und die Datenqualität daher ja auch hoch. Aber anscheinend sind die Daten der “PingPongMap” wirklich nicht mit OSM verknüpft (siehe auch mein Kommentar von gestern)

gigachad,

Verstehe, ist also nur die Basemap von OSM

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • berlin
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines